Mit Pigor durch das Jahr 2013 – CD-Kritik

CD Pigor Jahr 2013von Axel Schock

Spätestens, wenn die Kerzen auf dem Adventskranz heruntergebrannt sind und der Sekt kalt gestellt wird, überfluten uns sämtliche Medien mit den obligatorischen Jahresrück-blicken. Auch Kabarettisten halten sich da nicht zurück, bestes und sehr erfolgreiches Beispiel hierfür ist in Berlin der bereits traditionelle kabarettistische Jahresrückblick mit dem Jahresendzeitteam, bestehend aus Bov Bjerg, Horst Evers, Hannes Heesch und Manfred Maurenbrecher sowie Christoph Jungmann als Angela Merkel.

Thomas Pigor wiederum Weiterlesen

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Lasker Weihnachten 2013von Beate Moeller

Unser gelungenstes Weihnachtsfoto. Zugunsten einer Veröffentlichung noch in diesem Jahr wurde die Fotosession beendet.

Kostümieren Sie mal Tiere und bringen sie zum still halten! Also. Dafür gibt es normalerweise menschliche Künstler. Unsere Fotomodelle sind tierische Amateure.

Wie die meisten von Euch klinken auch wir uns für ein paar Tage aus und melden uns Anfang 2014 wieder.

In der Zwischenzeit könnt Ihr lustig in liveundlustig schmökern. Eventuell habt Ihr den einen oder anderen der fast 1000 Texte hier ja noch nicht Weiterlesen

1000 Sterne für Vicky Leandros – Kritik

Vicky Leandros Berlin - Foto Beate MoellerVicky Leandros: Die Weihnachts-Konzerttournee 2013

von Beate Moeller

BERLIN – Zugegeben, die Feder war recht scharf gespitzt, auf das Schlimmste gefasst, standen die Vorurteile auf Attacke zwischen a1 und h2. Aber schließlich schneit nicht alle Tage ein Weltstar zu uns nach Kreuzberg hernieder. Asche auf mein Haupt! Ich hatte die Grandezza dieser Dame unterschätzt. Was Vicky Leandros in der Passionskirche am Marheinekeplatz abgeliefert hat, war alles andere als das Schnulzenprogramm einer alternden Schlagerschabracke. Die Weihnachts-Konzerttournee spielt sie nur in Kirchen. Weiterlesen

Eine blaue Reise nach Frankfurt/Oder

Arnulf Rating Blauer Mittwoch _ klkr_rbb - beate moeller Der Blaue Mittwoch im Radio – Märkische Wandlungen am Dienstag auf rbb kulturradio

Beate Moeller ist zum 66. „Blauen Mittwoch“ mitgefahren und berichtet am Di, 26.11.2013 zwischen 22 und 23 Uhr im rbb kulturradio davon. Als Bonbon zur Einstimmung hier schon mal eine kleine Bildergalerie …

Weiterlesen

Ganz in Weiß, doch ohne Blumenstrauß – Bodo Wartke & The Capital Dance Orchestra

Swingende Notwendigkeit - Bodo Wartke - Foto N. Martensen & T. KlapschBodo Wartke & The Capital Dance Orchestra: „Swingende Notwendigkeit“

von Gilles Chevalier

BERLIN – Bei der Wiederaufnahme des Programms „Swingende Notwendigkeit“ am Montag im Berliner Admiralspalast waren noch ein paar Plätze frei. Völlig unverständlich, denn Bodo Wartke und The Capital Dance Orchestra bringen ein Programm auf die Bühne, das sich gewaschen hat. Weiterlesen

Von Urknall bis Untergang – Kritik Vince Ebert

Vince Ebert - Foto Frank EidelVince Ebert: „Evolution“

von Gilles Chevalier

BERLIN – Vince Ebert, der Physiker unter den Kabarettisten, bleibt seinem Image treu. In dunklem Anzug, mit Nerdbrille und Touchscreen präsentiert er sein neues Programm in den ausverkauften Berliner Wühlmäusen. „Evolution“ hatte im September in Frankfurt am Main Premiere. Weiterlesen

Sankt Ingberter Pfannen 2013 für Simon & Jan, Martin Zingsheim und Benjamin Tomkins


ST.INGBERT (bm) – Vier Tage lang haben zwölf Kandidaten um den Gewinn der Sankt Ingberter Pfannen gewetteifert. Drei Preise gab es zu gewinnen – jeweils mit 4.000 Euro dotiert, Kupferpfanne obendrauf. Weiterlesen

Malediva in der Midlife-Crisis – Premierenkritik

Malediva Barhocker - Foto © Robert ReckerUraufführung des neuen Programms „Barhocker“ im Berliner Tipi

von Axel Schock

BERLIN – Das muss man als Fan erst einmal verkraften. Nach einem guten Dutzend Programmen fühlte man sich bereits als Teil der Wahlfamilie und verfolgte den offenen Beziehungsschlagabtausch und die liebenswürdigen Sticheleien von Tetta Müller und Lo Malinke höchst amüsiert. Und dann das.

Weiterlesen

Malediva mit neuer Show: Barhocker

Uraufführung am 4. September im tipi am Kanzleramt

Malediva Barhocker - Foto © Robert ReckerBERLIN (bm) – Als Malediva verbinden Tetta Müller und Lo Malinke Stand-Up-Comedy mit swingenden Deutsch-Pop-Perlen. Die Fans lieben sie für ihren Gesang, ihre Frotzeleien und für ihre schamlos romantischen Balladen.

In der neuen Show ‚Barhocker‘ hat sich Tetta Müller endgültig vom Show-Geschäft verabschiedet und führt eine wenig erfolgreiche Souterrain-Bar in Berlin-Mitte. Nach einer grandios gescheiterten Kreuzfahrt-Tournee sind die beiden nämlich im Streit auseinander gegangen. Lo Malinke versucht, seinen ehemaligen Bühnenpartner für eine letzte Show zurück ins Rampenlicht zu holen. Doch Tetta Müller stellt Bedingungen.

Weiterlesen

Bayerischer Kabarettpreis 2013 – Fernsehtipp

Heute 22:15 Uhr im Bayerischen Fernsehen

Bayerischer Kabarettpreis 2013 - Foto BR_Ralf WilscheskiIm kleinen Rahmen, vor bloß 200 Gästen wurde am Montag, 15. Juli 2013, im Münchner Lustspielhaus der Bayerische Kabarettpreis vergeben – in diesem Jahr zum 15. Mal. Den Hauptpreis erhielt Christian Springer, Konstantin Wecker den Ehrenpreis. Den Preis in der Sparte Musik erhielt Andreas Rebers, als Senkrechtstarter wurde Max Uthoff ausgezeichnet.

Weiterlesen

Franziska Keßler geht zu Bar jeder Vernunft und tipi

Franziska Kessler - Foto privat_liveundlustigAb 1. August 2013 in der künstlerischen Leitung der beiden Berliner Zelte

von Beate Moeller

BERLIN – Als Franziska Keßler vor ziemlich genau einem Jahr ankündigte, das BKA, die Berliner Kabarett-Anstalt, zum Ende 2012 zu verlassen, befürchteten viele – auch wir – einen großen Verlust für die Berliner Kabarettszene. Etliche Jahre lang hatte sie bis dahin äußerst erfolgreich die Geschicke des Kreuzberger Theaters unterm Dach mit dem lautlosen Aufzug zum fünften Stock künstlerisch und als Geschäftsführerin geleitet.

Umso erfreulicher nun die Nachricht von ihrem Wechsel zur Bar jeder Vernunft und dem tipi am Kanzleramt. Lutz Deisinger, der in jüngster Vergangenheit nach Auszeit die Programme der beiden Zelte wieder allein gestaltet hatte, möchte zukünftig mehr Weiterlesen

Teilnehmer der Sankt Ingberter Kleinkunstwoche stehen fest

Philipp Scharri 02A © Rainer Hagedorn_BonMoT-Berlin Ltd.2013 tragen die Herren den Wettbewerb unter sich aus –
Der Vorverkauf hat begonnen

(bm) – Der Gewinn der Sankt Ingberter Pfanne war schon für viele ein entscheidender Meilenstein in ihrer Künstlerlaufbahn. Zum 29. Mal wird in diesem Spätsommer der Wettbewerb um die Küchen-werkzeuge aus dem Saarland ausgetragen. In diesem Jahr hat keine einzige Frau die Chance auf eine Pfanne.

Aus 104 Einsendungen für den Wettbewerb hat die Jury zwölf Teilnehmer ausgewählt, allesamt männlich, die zwischen dem 7. und dem 11. September um die Trophäen kämpfen, die am 13. September in der Stadthalle von Sankt Ingbert überreicht werden. Moderiert werden alle Abende wieder von Pfannengewinner Phillip Scharri (Foto).

Weiterlesen

Torsten Sträter ist „Beklatscht & Gevotet“ beim Prix Pantheon 2013

Preisträgerquartett mit dem Publikumsfavoriten komplett

Torsten Straeter Foto by Prix PanteonBONN (bm) – Am vergangenen Samstagabend wurden die Preisträger des Prix Pantheon 2013 im Bonner Brückenforum geehrt. Der Satirepreis wird in 4 Kategorien vergeben und ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert.

Neu verkündet wurde nach Auswertung der Publikumsstimmen per Internetvoting der Preisträger in der Kategorie „Beklatscht & Gevotet“: Sieger ist der Comedy-Schriftsteller, Slam-Poet und Kabarettist Torsten Sträter. Weiterlesen

5 vor 12 – Der Clip zum Sonntag: Die Sauna-Connection – mit Reiner Kröhnert

 

 

„Kröhnerts Krönung“ – das ganze Programm mit Politikerparodien spielt Reiner Kröhnert vom 6. bis zum 9. August 2013 in Berlin im Theater der Wühlmäuse,
Kartentelefon: 030.30 67 30 11
Homepage Reiner Kröhnertalle Tourtermine

Eckart von Hirschhausen erhält den Prix Pantheon Sonderpreis „Geben & Nehmen“

Online noch bis Samstagmittag für die Kategorie „Beklatscht & Gevotet“ abstimmen!

RZ_PP_Logo klBONN (bm) – Die Preisverleihung an Eckart von Hirschhausen, der das Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro an die Stiftung „Humor hilft heilen“ weiterreicht, erfolgt bei der großen Prix Pantheon-Gala mit vielen Stargästen und mit allen weiteren Preisträgern 2013 am Samstag, 15. Juni, im Bonner Brückenforum.
Georg Schramm moderiert. WDR-Fernsehen und WDR5-Hörfunk übertragen die Veranstaltung am selben Abend. Weiterlesen