Ladies Night beim Köln Comedy Festival 2017 – Kritik

Nessi Tausendschön präsentiert Lisa Politt, Annamateur und das Suchtpotenzial

von Marianne Kolarik

KÖLN – „Ihr seid ein phantastisches Publikum,“ tiriliert die Gastgeberin Nessi Tausendschön, „ich sage das nicht oft“, fügt sie in der Comedia hinzu, wo die bewährte „Ladies Night“ im ausverkauften Haus zum x-ten Mal über die Bühne geht. „Sie sind auch so facettenreich und sensibel“, fügt die Moderatorin im schwarzen Anzug mit Schlips und weißem Hemd hinzu. Die männliche Anmutung war ihrer Eröffnungsansprache als Harvey Weinstein (der neue Männerbeauftragte) Weiterlesen

Der Mond leuchtet über Berlin: „Frau Luna“ – nostalgische Erscheinung

2016-06-16 Frau Luna im Tipi - Cora Frost Venus - Foto © Carlo Werndl v. L.Die „Frau Luna“-Produktion mit einer Kleinkunst-All-Star-Besetzung im Berliner Tipi wirft erste Schatten voraus

von Axel Schock

BERLIN – Das Ganze hat durchaus etwas Größenwahnsinniges. Fans des Kabaretts in all seinen Schattierungen leuchten die Augen angesichts dieses Casts: Auf dem Besetzungszettel finden sich die Geschwister Pfister, Thomas Pigor und Benedikt Eichhorn, Cora Frost und Gerd Thumser, Ades Zabel, Fausto Israel und Max Gertsch, Gustav Peter Wöhler, Sharon Brauner und Annamateur. Wer wagt, ein solches Unternehmen überhaupt auf die Beine zu stellen, muss wahnsinnig – und leidenschaftlich sein.
Weiterlesen

Ein großes Dankeschön an unsere Freunde

Heute möchten wir uns nur mal so zwischendrin bedanken bei den Menschen, die liveundlustig unterstützen. Seit 5 Jahren betreiben wir dieses Portal. Gut 900 Artikel stehen online. 250.000 Stammleser greifen regelmäßig auf liveundlustig zu. Einer von ihnen hat schon mal 50 Cent über Flattr gespendet. Wirklich wahr! Darüber haben wir uns gefreut, überlegen inzwischen – nachdem der Flattr-Button jetzt seit 3 Jahren unter jedem Artikel erscheint – jedoch, ob wir auf ihn verzichten sollen. Was meint Ihr? Weiterlesen

Theater-Marathon: Die 27. Internationale Kulturbörse Freiburg 2015 – Teil I

Companyia Pep Bou IKF 2015 - Foto © Linn Marx 001Kabarett und Comedy, Varieté und Musik, Straßentheater und Performances, Poetry Slam und A Cappella-Gesang auf vier Bühnen

von Marianne Kolarik mit Fotos von Linn Marx

Den einen war der Weg von der Bushaltestelle zum Eingangsportal zu lang, die anderen beschwerten sich darüber, dass es vor Halle 2 zu klaustrophobisch anmutenden Menschenansammlungen kam – Mosern gehört zur Internationalen Kulturbörse Freiburg (IKF) wie der Fisch zum Fahrrad. Rund 180 Auftritte von Kleinkünstlern jedweder Couleur, 350 Aussteller und cirka 4000 Besucher verleihen dem drei-Tage-Marathon in Sachen Kabarett und Comedy, Varieté und Musik, Straßentheater und Performances, Poetry Slam und A Cappella-Gesang ein wenn schon nicht scharf geschnittenes, so doch in allen Farben schillerndes Profil. Weiterlesen

Referenzen und Stimmen über liveundlustig.de

On Tour - Beate Moeller und Carlo Wanka - Foto © 2015 BonMoT-BerlinToll! Was sollen wir dazu noch sagen?

Dass wir von unserem liveundlustig überzeugt sind, ist logisch, bei den zig Stunden, die wir täglich dafür arbeiten. Dass es sehr vielen Lesern gefällt, zeigen uns die Besucherzahlen, die seit fünf Jahren stetig steigen. Dass wir von Usern und Künstlern immer wieder Lob in Schriftform erhalten, ehrt uns sehr und darauf sind wir stolz!

Vielen Dank.

Annamateur, Bayerischer Rundfunk, Camilla Elisabeth Bergmann, Martina Brandl, Frank Lüdecke, Pigor, Arnulf Rating, Gayle Tufts, … haben uns folgendes geschrieben:

Weiterlesen

Zwei Vollblut-Künstlerinnen beim 24. Köln Comedy Festival

Anna Mateur Disko - Foto HP Anna MateurAnna Mateur & The Beuys: „Protokoll einer Disko“ und Gayle Tufts: „Love“

von Marianne Kolarik

KÖLN – Was für Prachtweiber: Anna Mateur und Gayle Tufts zeigen in ihren funkelnagelneuen Programmen die stupende Bandbreite ihres Könnens. „Protokoll einer Disko“ nennen Anna Mateur & The Beuys einen Abend, der alles in sich vereint: Wohliges und Verstörendes, Witziges und Tiefsinniges, Anrührendes und Prolliges.

Sie geben nicht nur alles, sie können auch alles. Die „wahnsinnig gut aussehenden Jungs“ Kim Efert und Samuel Halscheidt an der Gitarre sind dabei weit mehr als die üblichen musikalischen Begleiter. Sie müssen höllisch aufpassen, weil die gestrenge Chefin auf Zurufe aus dem Publikum reagiert. Wenn jemand „was Russisches“ hören will: bitte sehr, er bekommt’s auf der Stelle. Oder „was Afrikanisches“ – kein Problem. Weiterlesen

5 vor 12 – Der Clip zum Sonntag: Thärichens Hendrixperience Orchestra feat. Annamateur

 

Ein ganz besonderes Konzert am 15. März 2013: Weiterlesen

Entertainment ist Teamwork – Kritik Stage Diven

Bartuschka hat diesmal eingeladen: Acey Jee, Christine, Pippa The Ripper und Schwester Cordula – und alle sind gekommen!

StageDiven_2013-01-16 Bartuschka1 - Foto © Anja Pankotsch-www.rattenscharfe-photos.deDass Frauen keinen Humor haben, ist hinlänglich bekannt. Für den Künstler taugen sie bestenfalls als Muse und eignen sich im schlechteren Fall als Objekt der Betrachtung, also Bespöttelung. – So viel zu den Vorurteilen. Das Gegenteil beweist Bartuschka – seit Jahren.

BERLIN (bm) – Alle müssen beitragen zur Produktion der Heiterkeit, egal ob sie sich auf oder vor der Bühne befinden. Das macht Bartuschka gleich zu Beginn mit dominanter Freundlichkeit klar. Den Zuschauern bleibt nur wenig Zeit, in starrer Konsumhaltung freudig zu erwarten.

Ruckzuck hat die kulleräugige Komikerin im gelb-schwarzen Biene-Maja-Outfit Weiterlesen

Opulente Vielfalt weiblicher Comedy-Kompetenz – Fernsehkritik

Ladies_Night Foto Pressestelle WDR
„Ladies Night“ – Gerburg Jahnke und Gäste –
Aufzeichnung im Kölner Gloria Theater und Ausstrahlung im WDR

KÖLN (rh) – Sechsmal im Jahr verwandelt sich das ehemalige Kölner Porno-Kino „Gloria“ in eine Herberge für Gerburg Jahnkes Frauen-Fernsehbespaßung „Ladies Night“ im WDR. Es ließe sich ja noch streiten, ob ein Porno-Kino dem Rotlichtmilieu zuzurechnen wäre, spätestens aber, wenn das Fernsehen im ganzen Theater seine Kameras, nebst vieler roter Lämpchen aufbaut, dürfte sich diese Frage erledigt haben. Weiterlesen

Annamateur & Aussensaiter: Screamshots – Programmtipp

Annamateur Screamshots 02 – Foto © Fabian StürtzDas neue Programm endlich in Berlin!

BERLIN (bm) – Unvergleichlich: Annamateur. Wahnsinnsstimme, entwaffnender Charme, überbordende Power und pfurztrockener Humor.
Sie sollten da hingehen. Sie können aber auch weiterleben wie bisher. Hier geht’s zu unserer Kritik „Kopfüber ins Herz“ von der Premiere in Dresden.

Termine:
Mi, 6. bis Sa, 9. Juni, Di, 19. + Mi, 20. Juni, Fr, 29. + Sa, 30. Juni 2012: Berlin, Bar jeder Vernunft
www.annamateur.de

Annamateur & Außensaiter: Screamshots – Ein musikalisches Overhead-Projekt – Premierenkritik

live-lustig-banner-staatsschauspiel-dresden-annamateur-screamshots-2012-01-28-foto-© 2012 bonmot-berlin ltd.jpgKopfüber ins Herz

DRESDEN (bm) – Tageslichtprojektoren gehören nicht gerade zu den üblichen Requisiten auf der Bühne. Aber was ist schon üblich bei Annamateur? Sie benutzt ihn, weil sie heute eben mal Schule spielen will. Links und rechts von ihr sitzen die Außensaiter, ihre exzellenten musikalischen Begleiter: Stephan Braun mit dem Jazz-Cello und Samuel Halscheidt mit der akustischen Gitarre – zwei Virtuosen. Weiterlesen

Annamateur & Außensaiter: Screamshots – Programmtipp

Annamateur Screamshots 02 – Foto © Fabian StürtzEin musikalisches Overhead-Projekt – Uraufführung am nächsten Wochenende

DRESDEN (bm) – „In Deinem Leben sind 5 Fehler versteckt. Finde sie und kreise sie ein. Du hast zwei Minuten Zeit. Arbeite sauber!“ Ein Abend für Edding, Stimme, Cello und Gitarre. Eine visuell-akustische Skizzenschlacht um Malen nach Zahlen und den Schrei nach Nachvollziehbarkeit. Über L_ckentexte, Liebeslieder, Bauchsparverträge, Blindmaps und Phantomsch_erze. Weiterlesen

Der CABINET-PREIS

2006-10-15 Cabinet-Preis - Foto Carlo Werndl von Lehenstein Der Cabinet-Preis

Der Cabinet-Preis ist ein deutscher Kleinkunstpreis, der von 1999 bis 2008 vergeben wurde. Er diente der Förderung der Kleinkunst in den neuen Bundesländern und war auch nur von Künstlern aus diesen Regionen zu gewinnen. Bloß für Berliner galt die Ausnahme, dass sich auch Künstler aus dem ehemaligen Westteil bewerben durften.

 

 

Für viele Künstler stellte er sich tatsächlich als Sprungbrett in die “gesamtdeutsch” Karriere


LAUDATIO für ANNAMATEUR
15. Oktober 2006 Weiterlesen