„Ladies Night“ vom 31. März 2016 – Gerburg Jahnke mit Sarah Bosetti
Die ganze Sendung in der ARD-Mediathek oder bei YouTube | Sarah Bosetti – auf radioeins Kolumne Eintagssiege | Gerburg Jahnke – World of Friends
„Ladies Night“ vom 31. März 2016 – Gerburg Jahnke mit Sarah Bosetti
Die ganze Sendung in der ARD-Mediathek oder bei YouTube | Sarah Bosetti – auf radioeins Kolumne Eintagssiege | Gerburg Jahnke – World of Friends
Dieter Nuhr tritt die Nachfolge von Kurt Krömer im RBB an
von Beate Moeller
BERLIN – „Kurt Krömer geht, Dieter Nuhr kommt.“, möchte man seufzen und sich einen Whisky hinter die Binde kippen. Dagmar Reim, die Intendantin des RBB, hat die Katze aus dem Sack gelassen: Der RBB produziert eine neue Fernsehsendung mit Dieter Nuhr. Der Donnerstags-Termin im Ersten stand zur Verfügung, weil Kurt Krömer sich im Dezember überraschend vom RBB und dem Fernsehen überhaupt verabschiedet hatte, um sich seiner Bühnentätigkeit intensiver widmen zu können. Weiterlesen
Am Donnerstag, 16. Oktober 2014 um 23 Uhr – mit Carolin Kebekus, Simone Solga, Mirja Boes und Rosemie Warth
von Beate Moeller
„Ladies Night“, die einzige Kabarett- und Comedyshow ausschließlich von und mit Frauen, hat den Sprung in die ARD geschafft. Glückwunsch! Gerburg Jahnke, die eine Hälfte des nicht mehr existierenden Duos ‚Missfits‘, hat ihre „Gästinnen“ in dieser rein weiblichen Show bereits seit Mai 2007 im WDR Fernsehen begrüßt und hat so eindrücklich mit einigen Vorurteilen aufgeräumt, wie zum Beispiel: „Frauen haben keinen Humor“, oder „Es gibt ja leider keine Kabarettistinnen“. Weiterlesen
Jurypreis für Torsten Sträter, Publikumspreis für Ole Lehmann, Ehrenpreis für Bastian Pastewka, Berlinpreis für Eckart von Hirschhausen
von Beate Moeller
… am Ende des Berichts findet ihr eine lustige Bildersammlung …
BERLIN – Was für ein Marathon! Vier Stunden Kleinkunst, 20 Künstler auf der Bühne, davon vier frisch gekürte Preisträger 2014, zwei Vorjahrespreisträger und sageundschreibe: eine Frau. Das Theater der Wühlmäuse bis auf den letzten Platz besetzt, gleichzeitig Live-Übertragung im RBB mit Voting der Fernsehzuschauer. Weiterlesen
Heute Abend ARD, 22:45 bis 23:30 Uhr
von Beate Moeller
Es sieht ganz so aus, als könnte es sich heute Abend endlich mal wieder lohnen, den Satire Gipfel im Ersten anzusehen. Denn die Gäste sind Nessi Tausendschön, Ingo Appelt, Andreas Rebers und Sebastian Pufpaff.
Nessi Tausendschön ist ein Ereignis: Weiterlesen
Der „Spiegel“-Autor möchte nicht als „Puffgänger“ und „Arschloch“ in der „Late Night Show“ bezeichnet werden
BERLIN (bm) – Wer Krömers Sendung nur einmal gesehen hat, weiß, dass es sich dabei nicht um die Sorte Talk-Show handelt, in der die Gäste Interview-Partner sind, ernsthaft befragt werden und der Moderator ein Interesse an etwaigen Antworten professionell herstellt. Vielmehr zeichnet sich Krömers humoristisches Konzept durch Nichtausredenlassen, Pöbeln und Beleidigen aus – um nur mal eine volkstümliche Annäherung zu finden.
FREIBURG (bm) – „Selbstbeherrschung umständehalber abzugeben“ – für das Programm hat der Poetry Slammer aus Westfalen im Dezember 2012 gerade das Passauer Scharfrichterbeil erhalten. Das Buch mit dem selben Titel ist 2012 im Carlsen Verlag erschienen.
Di, 5.2.13, 13:25 -13:.45 Uhr: Kurzauftritt bei der 25. Internationalen Kulturbörse Freiburg, Theatersaal 1, Stand 2.6.41
Video Portrait Torsten Sträter WDR – 3‘21
Interview Torsten Sträter mit Matthias Bongard auf der West ART Couch WDR – 5‘45 Weiterlesen
Andreas Rebers: „Ich regel das“ – Kritik
Andreas Rebers ist im Moment mit zwei Programmen unterwegs: „Der kleine Kaukasus – Heimatgeschichten“ und „Ich regel das“. Beide Programme hat er in den Berliner Wühlmäusen vorgestellt – rund um seinen Oktober-Auftritt beim Satire Gipfel.
BERLIN (gc) – „Reverend Rebers, der Hausmeister Gottes“ gehört der schlesischen Glaubensgemeinschaft der Bitocken an. Wie beim „Kleinen Kaukasus“ spielt der schlesische Background eine Rolle.
Die Bitocken sind tolerant und haben sich allen anderen Weltreligionen geöffnet – gleichzeitig haben sie auch von den anderen Weltreligionen Einflüsse bei sich aufgenommen. So gibt es eine Fastenzeit, in der, wie bei den Muslimen, nur zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang Weiterlesen
Andreas Rebers: „Der kleine Kaukasus – Heimatgeschichten“ – Kritik
Andreas Rebers ist im Moment mit zwei Programmen unterwegs: „Der kleine Kaukasus – Heimatgeschichten“ und „Ich regel das“. Beide Programme hat er in den Berliner Wühlmäusen vorgestellt – rund um seinen Oktober-Auftritt beim Satire Gipfel.
BERLIN (gc) – Nur Kerzen und Tannenzweige fehlen, um die adventliche Stimmung zu vervollkommnen, wenn Rebers aus seinen Kindheitserinnerungen vorträgt. „Der kleine Kaukasus – Heimatgeschichten“ ist eine entspannte Lesung mit Musik.
Ernsthaft erbost
RADIO (bm) – Mit nahezu allen namhaften Kabarettpreisen des deutschsprachigen Raums ist Georg Schramm schon ausgezeichnet worden – darunter der Deutsche Kleinkunstpreis, der Salzburger Stier und der Schweizer Kabarettpreis Cornichon. Für seine Auftritte beim „Scheibenwischer“ und bei Weiterlesen
Ganz der Alte! – „Immer ran an det Volk“
BERLIN (bm) – Kurt Krömer ist und bleibt Kurt Krömer. Ein „Imagewechsel“ war uns vollmundig angedroht worden – aber: Wer kann schon raus aus seiner Haut? Also. Kackfrech wie immer, schlagfertig wie immer. Prompte Antworten können übrigens durch Substanz ungemein gewinnen. Aber das nur nebenbei. Weiterlesen
Mal Gaudibursch, mal böses Ebenbild des Menschen
RADIO (bm) – „Gerhard Polt ist ein Ereignis“, das hat schon Loriot gesagt. Und tatsächlich: Kaum betritt er die Bühne, hat er das Publikum auf seiner Seite. Dabei wirkt er eher schüchtern, auch ein wenig ungelenk, und trotzdem füllt er die Bühne aus.
Er ist ein Meister der kleinen Gesten und gezielten Pointen, ein faszinierender Beobachter seiner Umgebung, mal Gaudibursch, mal Weiterlesen
(bm) – Am Schauspieler-Gen ist sie unschuldig. Das hat sie geerbt. Die scharfe Zunge ist eines ihrer Markenzeichen. „Mit fünf Jahren habe ich den Wunsch geäußert, Kasperl zu werden“, erinnert sich die Kabarettistin und Schauspielerin im Gespräch mit Karin Röder. Weiterlesen
Heute im ARD Radiofestival
(bm) – Er ist einer der letzten seiner Art und immer noch unterwegs: heute hier, morgen dort und in letzter Zeit oft in Begleitung von Konstantin Wecker. Über vierzig Mal ist Hannes Wader in den vergangenen zwei Jahren mit dem Liedermacher-Kollegen aufgetreten. Weiterlesen
BERLIN – Comedian Kurt Krömer, bekommt eine neue Sendung bei der ARD: Ab 18. August ist er in der „Krömer – Late Night Show“ zu sehen. Das teilte der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) am Montag mit. Nähere Details zur Sendung sind noch nicht bekannt.
Krömer startete mit seinem Programm „Bei Krömers“ im Ersten. 2007 ging er mit „Krömer – Die Internationale Show“ auf Sendung, für die es im vergangenen Jahr einen Grimme-Preis gab. 2010 kündigte er beim RBB und kündigte an, dass im Frühjahr 2011 die letzte Staffel produziert wird. Derzeit laufen die Folgen freitags um 21:00 Uhr im RBB als Wiederholungen. (kress.de)