Mir san Irr – Kolumne von HG.Butzko

HG Butzko - Kolumne - design c.wankaLiebe Freunde des politischen Kabaretts,

dass die Uhren in Bayern anders gehen, ist seit Jahren eine ebenso bekannte Selbstdefinition der bajuwarischen Lebensweise, wie auch ihr Motto: „Mir san Mir“. Was übrigens nichts mit dem russischen Wort für „Frieden“ zu tun hat, sondern eher im Gegenteil immer eine vor Selbstherrlichkeit und Arroganz nur so strotzende Kampfansage an den Rest des Landes bedeutete.
Weiterlesen

Otümplia – der Wetter-Frosch ganz sportlich

wetterfrosch - foto (c) faltsch wagoni design cwankaLiebe Leute,

ich bin ehrlich gesagt kein Freund der Tour de Frosch. Dieser ganze Bohei ist mir echt zuwider. Überhaupt dieser ganze menschengemachte Sportswahn geht mir ziemlich auf den Schenkel, also den Froschschenkel. Jetzt jagt ja ein Sport-Event den nächsten, erst die UEFA Euro – schon der Name zeigt, dass es da vor allem um Kröten geht – dann diese komische Tour und als nächstes Olympia! In Frosch-Kreisen redet man lieber von Otümplia. Weiterlesen

Maxi Schafroth: Faszination Bayern – Kritik

Maxi Schafroth - Foto © Susie KnollAuf seiner Promotion-Tour zur Völkerverständigung hat der Maxi Schafroth diesmal im Berliner Westend bei den Wühlmäusen Station gemacht. Dass er aus Bayern kommt, erkennt man am Janker, und man hört es auch an der Sprache.

Das durchaus kurzweilige Programm „Faszination Bayern“ über die eigenartige Mentalität der Bayern und das Leben in der Landwirtschaft spielt er zusammen mit dem Gitarristen Markus Schalk seit dem Frühjahr 2015.

Schon als die beiden im Sommer in Köln aufgetreten sind, hat liveundlustig darüber berichtet. Deshalb hier noch einmal die Kritik vom 6. Juni 2015: Weiterlesen

Ackergeburt zwischen Schufterei in der Landwirtschaft und Touristengedöns – Kritik Maxi Schafroth

Maxi Schafroth - Foto © Susie KnollMaxi Schafroth: „Faszination Bayern“

von Marianne Kolarik

KÖLN – Er sei von der bayerischen Staatsregierung nach Nordrhein-Westfalen geschickt worden, um ein kulturelles Miteinander zu fördern. Sagt der Mann mit dem Lockenkopf und der braunen Lodenjacke im Brustton der Überzeugung.

„Faszination Bayern“ heißt Maxi Schafroths neues Programm, der Nachfolger von „Faszination Allgäu“, mit dem er landauf landab bereits für Aufklärung über das wahre Wesen des süddeutschen Homo Faber gesorgt hat.

Nun also die Fortsetzung mit Weiterlesen

3000 Tonnen Gold in Cabrios und ein Windradel-Feiertag – Kritik Christian Springer

2015-01-14 Christian Springer - Foto © Carlo Wanka (229a)Christian Springer: „oben ohne“

von Gilles Chevalier

BERLIN – Sein aktuelles Programm „oben ohne“ hat der Münchener Kabarettist Christian Springer in den Berliner Wühlmäusen gespielt. Ein ausgewählter Kreis von Zuschauern genoss dabei eine ungeschönte und teils nachdenkliche Seelen- und Gesellschaftsbetrachtung.

Christian Springer tritt selbstverständlich nicht mit nacktem Oberkörper in seinem Programm auf – das überlässt er Männern, die es nötig haben! „Oben ohne“ bezieht sich bei ihm auf die fehlende Dienstmütze.

Weiterlesen

Glücklich und zufrieden – Kritik Martina Schwarzmann

Martina Schwarzmann GscheidGfreid - Foto Gregor Wiebe-Carsten BunnemannMartina Schwarzmann: „Gscheid gfreid“

von Gilles Chevalier

BERLIN – Seit Februar 2014 ist Martina Schwarzmann mit Ihrem fünften Programm „Gscheid gfreid“ unterwegs. Viele ihrer Auftritte in Bayern sind schon lange im Voraus ausverkauft. Im Theater der Wühlmäuse erlebte Frau Schwarzmann am Sonnabend jetzt selbst eine Premiere: Zum ersten Mal in Berlin vor ausverkauftem Haus zu spielen! Publikum und Künstlerin haben einen wundervollen Abend erlebt.

„Gscheid gfreid“ ist nämlich eine hervorragende Melange aus alten und neuen Elementen der Martina Schwarzmann. Weiterlesen

Eros Enzian – Glosse

Janinas Glosse - design cwankaSchon wieder eine Umfrage. Und noch dazu eine, die kein Mensch ernst nehmen kann.

von Janina Fleischer

Die Leute von SurveyMonkey haben eine Mission: Sie wollen „Menschen dabei helfen, Daten und somit wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen“. Nein, es geht nicht um die NSA. Nicht mal um die Stasi. Es geht um Lärm, Musik und Erotik. Weiterlesen

5 vor 12 – Der Clip zum Sonntag: Luise Kinseher stört der Störsender nicht

Was braucht eine Dame? Toujours Contenance, die richtige Einstellung und immer ein Ass im Ärmel. Dann plaudert sie doch gerne mal bei einem Gläschen Champagner!

 

Homepage Luise Kinseher

Homepage Störsender

Der Kabarettist Georg Schramm im Gespräch – Radiotipp

eorg_Schramm_kaefl_HRErnsthaft erbost

RADIO (bm) – Mit nahezu allen namhaften Kabarettpreisen des deutschsprachigen Raums ist Georg Schramm schon ausgezeichnet worden – darunter der Deutsche Kleinkunstpreis, der Salzburger Stier und der Schweizer Kabarettpreis Cornichon. Für seine Auftritte beim „Scheibenwischer“ und bei Weiterlesen

Der Kabarettist Gerhard Polt im Gespräch – Radiotipp

Gerhard Polt - Foto HR_Dionys AsenkerschbaumerMal Gaudibursch, mal böses Ebenbild des Menschen

RADIO (bm) – „Gerhard Polt ist ein Ereignis“, das hat schon Loriot gesagt. Und tatsächlich: Kaum betritt er die Bühne, hat er das Publikum auf seiner Seite. Dabei wirkt er eher schüchtern, auch ein wenig ungelenk, und trotzdem füllt er die Bühne aus.

Er ist ein Meister der kleinen Gesten und gezielten Pointen, ein faszinierender Beobachter seiner Umgebung, mal Gaudibursch, mal Weiterlesen

Die Kabarettistin Lisa Fitz im Gespräch – Radiotipp

Lisa Fitz - Foto HRHeute im ARD Radiofestival

(bm) – Am Schauspieler-Gen ist sie unschuldig. Das hat sie geerbt. Die scharfe Zunge ist eines ihrer Markenzeichen. „Mit fünf Jahren habe ich den Wunsch geäußert, Kasperl zu werden“, erinnert sich die Kabarettistin und Schauspielerin im Gespräch mit Karin Röder. Weiterlesen

Monika Gruber: Leute, Leute! – Fernsehkritik

monika-gruber-leute-leute-foto-bernd-schuller_zdf_connie-celler.jpg

Aufgekocht: Die Themen der Boulevardpresse im zdf – oder: Warum ein Germknödel nicht in einen Strohhalm passt

BERLIN (bm) – „Christian Wulff ist der Shooting Star 2012“, stellt Monika Gruber fest und regt sich auf: Wie man in so kurzer Zeit nur auf so viele Titelblätter kommen kann! „Mit diesem Nullgesicht!“ Und schmollt „Meine geliebten Titelseiten werden von einem Langweiler blockiert!“
Weiterlesen

Matthias Egersdörfer: Ich meins doch nur gut – Radiotipp

Matthias Egersdörfer: Ich meins doch nur gutFreitag und Samstag live auf BR 2

BERLIN (bm) – Kabarett frei Haus liefert der Bayerische Rundfunk mit seiner wöchentlichen Sendung ‚Radiospitzen‘. Diese Woche gibt es eine Stunde Live-Mitschnitt von Egersdörfers herrlich schlecht gelauntem Programm ‚Ich meins doch nur gut!‘.

Freitag, 10. Februar 2012 ab 14.05 Uhr auf BR 2
Samstag, 11. Februar 2012 ab 20.05 Uhr auf BR 2 (WH)

FrequenzsucheLive StreamPodcast Radiospitzen

Mehr Infos zu dieser Sendung – Homepage Radiospitzen

Weiterlesen