Berserker im Samtanzug – Kritik Sebastian Krämer

Sebastian Krämer & Metropolis-Orchester Berlin
Uraufführung: „Im Glanz der Vergeblichkeit – Vergnügte Elegien“

von Carlo Wanka und Beate Moeller

BERLIN – Man erlebt viel in Berlin, und es ist auch nicht selten, dass Menschen vor Kassenhäuschen stehen und fragen, ob man ihre Karte kaufen möchte. So war auch am Kartenschalter des Heimathafens Neukölln eine Traube von Leuten ganz aus dem Häuschen. Fieberten, wollten sie doch eine Karte des total ausverkauften Konzerts ergattern. Warum?

Mit Pauken und Trompeten, Geigen und etlichen anderen Weiterlesen

Jurypreis und Publikumspreis für Maxi Schafroth beim Großen Kleinkunstfestival der Wühlmäuse 2017

Berlinpreis für Ingo Appelt, Ehrenpreis für Bruno Jonas

von Beate Moeller

BERLIN – Einmal im Jahr lassen die Wühlmäuse es richtig krachen: Beim Großen Kleinkunstfestival treten fünf Kandidaten live gegeneinander an, um einen Jury- und einen Publikumspreis zu gewinnen. Das rbb-Fernsehen überträgt die Bühnen-Show live – so kann das Publikum auch von zu Hause aus mitstimmen.

Außerdem werden zwei vorher bestimmte Preise vergeben. Den Berlinpreis erhält in diesem Jahr Ingo Appelt, der „nicht mal mehr im Straßenverkehr links abbiegen kann, weil da nur Kreisverkehr ist“. Bruno Jonas wird mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet. Weiterlesen

Ein großes Dankeschön an unsere Freunde

Heute möchten wir uns nur mal so zwischendrin bedanken bei den Menschen, die liveundlustig unterstützen. Seit 5 Jahren betreiben wir dieses Portal. Gut 900 Artikel stehen online. 250.000 Stammleser greifen regelmäßig auf liveundlustig zu. Einer von ihnen hat schon mal 50 Cent über Flattr gespendet. Wirklich wahr! Darüber haben wir uns gefreut, überlegen inzwischen – nachdem der Flattr-Button jetzt seit 3 Jahren unter jedem Artikel erscheint – jedoch, ob wir auf ihn verzichten sollen. Was meint Ihr? Weiterlesen

Referenzen und Stimmen über liveundlustig.de

On Tour - Beate Moeller und Carlo Wanka - Foto © 2015 BonMoT-BerlinToll! Was sollen wir dazu noch sagen?

Dass wir von unserem liveundlustig überzeugt sind, ist logisch, bei den zig Stunden, die wir täglich dafür arbeiten. Dass es sehr vielen Lesern gefällt, zeigen uns die Besucherzahlen, die seit fünf Jahren stetig steigen. Dass wir von Usern und Künstlern immer wieder Lob in Schriftform erhalten, ehrt uns sehr und darauf sind wir stolz!

Vielen Dank.

Annamateur, Bayerischer Rundfunk, Camilla Elisabeth Bergmann, Martina Brandl, Frank Lüdecke, Pigor, Arnulf Rating, Gayle Tufts, … haben uns folgendes geschrieben:

Weiterlesen

Das große Kleinkunstfestival der Wühlmäuse 2014

Das große Kleinkunstfestival der Wühlmäuse 2014 - Collage & Foto © BonMoT-Berlin/ Carlo Wanka

 

Jurypreis für Torsten Sträter, Publikumspreis für Ole Lehmann, Ehrenpreis für Bastian Pastewka, Berlinpreis für Eckart von Hirschhausen

 

von Beate Moeller

… am Ende des Berichts findet ihr eine lustige Bildersammlung …

BERLIN – Was für ein Marathon! Vier Stunden Kleinkunst, 20 Künstler auf der Bühne, davon vier frisch gekürte Preisträger 2014, zwei Vorjahrespreisträger und sageundschreibe: eine Frau. Das Theater der Wühlmäuse bis auf den letzten Platz besetzt, gleichzeitig Live-Übertragung im RBB mit Voting der Fernsehzuschauer. Weiterlesen

Der Kabarettist Georg Schramm im Gespräch – Radiotipp

eorg_Schramm_kaefl_HRErnsthaft erbost

RADIO (bm) – Mit nahezu allen namhaften Kabarettpreisen des deutschsprachigen Raums ist Georg Schramm schon ausgezeichnet worden – darunter der Deutsche Kleinkunstpreis, der Salzburger Stier und der Schweizer Kabarettpreis Cornichon. Für seine Auftritte beim „Scheibenwischer“ und bei Weiterlesen

Der Kabarettist Gerhard Polt im Gespräch – Radiotipp

Gerhard Polt - Foto HR_Dionys AsenkerschbaumerMal Gaudibursch, mal böses Ebenbild des Menschen

RADIO (bm) – „Gerhard Polt ist ein Ereignis“, das hat schon Loriot gesagt. Und tatsächlich: Kaum betritt er die Bühne, hat er das Publikum auf seiner Seite. Dabei wirkt er eher schüchtern, auch ein wenig ungelenk, und trotzdem füllt er die Bühne aus.

Er ist ein Meister der kleinen Gesten und gezielten Pointen, ein faszinierender Beobachter seiner Umgebung, mal Gaudibursch, mal Weiterlesen

Die Kabarettistin Lisa Fitz im Gespräch – Radiotipp

Lisa Fitz - Foto HRHeute im ARD Radiofestival

(bm) – Am Schauspieler-Gen ist sie unschuldig. Das hat sie geerbt. Die scharfe Zunge ist eines ihrer Markenzeichen. „Mit fünf Jahren habe ich den Wunsch geäußert, Kasperl zu werden“, erinnert sich die Kabarettistin und Schauspielerin im Gespräch mit Karin Röder. Weiterlesen

Immer aktuell informiert

Beate Moeller © BonMoT-Berlin Ltd.Selbstverständlich könnt Ihr http://www.liveundlustig.de unter Euren Favoriten bzw. Lesezeichen speichern oder auch jedes Mal alle Buchstaben einzeln eintippen. Aber es geht einfacher und schneller – folgende Möglichkeiten:

RSS-Feed abonnieren – das orange Quadrat oben rechts
oder
Informationen per Mail erhalten – unten rechts beim grauen Follow-Button E-Mail-Adresse eintragen Weiterlesen

Wolfram Weimer bringt „Pardon“ zurück an den Kiosk

Pardon LogoZweite Wiederbelebung des Satire-Klassikers

MÜNCHEN (kress/ rs) – Wolfram Weimer, ehemaliger „Welt“-, „Cicero“-, und „Focus“-Chefredakteur und bislang nicht vorrangig als Humorist in Erscheinung getreten, belebt die Satirezeitschrift „Pardon“ wieder. „Irgendwann zwischen 11.11. und Nikolaus“, so der Verleger, erscheint zunächst eine Jubiläumsausgabe zum 50. Geburtstag des Titels. Künftig könnte er wieder regelmäßig herauskommen.

„Ich hatte die Idee dafür schon vor zwei Jahren und bin immer am Weiterlesen

Der Liedermacher Hannes Wader im Gespräch – Radiotipp

Hannes Wader - Foto HR_Thomas KarstenHeute im ARD Radiofestival
(bm) – Er ist einer der letzten seiner Art und immer noch unterwegs: heute hier, morgen dort und in letzter Zeit oft in Begleitung von Konstantin Wecker. Über vierzig Mal ist Hannes Wader in den vergangenen zwei Jahren mit dem Liedermacher-Kollegen aufgetreten. Weiterlesen

Jut jerechnet, aber nicht ganz koscher – Oliver Polak – Premierenkritik

oliver polak
Oliver Polak spielt ‚Jud süß sauer‘ im Quatsch Comedy Club Berlin

„Ich vergesse die blöde Geschichte mit dem Holocaust, und ihr verzeiht uns Michel Friedmann.“ So eine Ankündigung könnte die Perspektive eröffnen auf einen bissig bösen Abend. Oliver Polak gelingt es problemlos, derartige Hoffnungen zu enttäuschen. Zu zerstören. Weiterlesen

Hallo Freundinnen und Freunde der Kleinkunst

Wie immer ist jede Entwicklung eine Erneuerung. Und Neues steckt da auch dahinter, drüber, drunter nur manchmal nicht drin, und schon gar nicht da, wo man sie am liebsten hätte und idealerweise auch noch Sinn machen würde. Aber letztlich ist ja jeder Computer nur so dumm, wie der Mensch der ihn bedient. Daher bin ich recht zuversichtlich, in den nächsten 2 Legislaturperioden es zu schaffen – den ultimativen ‚LIVE & LUSTIG/ blog‘. Also seid gnädig zu mir und meinen Entwicklungen in diesem Blog. Für positive Inspiration ist meine Firewall natürlich immer offen, aber bitte keinen Spam an mein Analoghirn schicken. So, nun erstmal viel Spaß von Eurem Webmaster Carlo – wenn ihr wollt, dann schaut mal bei art.lehenstein.de vorbei.