Strickmuster

Janinas Glosse - design cwankavon Janina Fleischer

Buchhändler kennen das: „Irgendwas mit Rauchen“, umschreiben Kunden das gesuchte Buch. Und: „Kommt Liebe drin vor.“ Erfahrene Verkäufer wissen dann, dass es sich um Bodo Kirchhoffs „Eros und Asche“ handelt. Oder dass sich hinter „was mit Vögeln von dem Mann, der als Frau Harry Potter war“ J.K. Rowlings unter Pseudonym veröffentlichter Krimi „Der Ruf des Kuckucks“ verbirgt.
Weiterlesen

Autor und Kabarettist Peter Ensikat ist gestorben – Nachruf

Peter Enskiat - Foto Webseite DistelMit scharfem Blick und sanftem Druck

Am 18. März 2013 ist der Kabarettist und Schriftsteller Peter Ensikat nach schwerer Krankheit im Alter von 71 Jahren gestorben. Gemeinsam mit Wolfgang Schaller war er in den achtziger Jahren der am meisten gespielte DDR-Kabarettautor. In den Neunzigern avancierte er zum erfolgreichen Buchautor, der – indem er vom Alltag im Osten erzählte – Brücken im vereinten Deutschland geschlagen hat. Harald Pfeifer erinnert an ihn.

Weiterlesen

Früh übt sich, wer später Böses sagen will – Kritik

Andreas Rebers – Foto © Janine GuldenerAndreas Rebers: „Der kleine Kaukasus – Heimatgeschichten“ – Kritik

Andreas Rebers ist im Moment mit zwei Programmen unterwegs: „Der kleine Kaukasus – Heimatgeschichten“ und „Ich regel das“. Beide Programme hat er in den Berliner Wühlmäusen vorgestellt – rund um seinen Oktober-Auftritt beim Satire Gipfel.

BERLIN (gc) – Nur Kerzen und Tannenzweige fehlen, um die adventliche Stimmung zu vervollkommnen, wenn Rebers aus seinen Kindheitserinnerungen vorträgt. „Der kleine Kaukasus – Heimatgeschichten“ ist eine entspannte Lesung mit Musik.

Weiterlesen

Uwe Steimle: „Meine Oma, Marx & Jesus Christus“ – Buchbesprechung

Uwe Steimle - oma marx & jesus - Foto Gütersloher VerlagshausVon der Semmel zum System

LEIPZIG (jf) – Uwe Steimle, Dresdner Schauspieler, Autor und Kabarettist, hat ein Buch geschrieben. Das Werk ist in dieser Woche auf Platz 38 der Spiegel-Bestsellerliste eingestiegen. In „Meine Oma, Marx & Jesus Christus“ erzählt der Dresdner „Aus dem Leben eines Ostalgikers“. Ist das noch von gestern, oder trifft es schon wieder den Zeitgeist? Beides.

Irgendwann wird im Lexikon unter dem Stichwort „Ossi“ stehen: „Kurzform für Ostdeutscher, vertreten durch Uwe Steimle, geboren 1963 in Dresden (DDR), gelernter Industrieschmied, war nach dem Studium an der Leipziger Theaterhochschule „Hans Otto“ Mitglied des Dresdner Kabaretts Herkuleskeule, bis 1994 des Staatsschauspiels Dresden. Wurde oft von Erich Honecker imitiert.“

Steimle soll sie ja erfunden haben, die Ostalgie, Weiterlesen

Murat Topal hat sich den Fuß gebrochen

Murat Topal - Foto Katja RennerDer Ex-Bulle sitzt vorläufig

BERLIN (bm) – Murat Topal hatte in der vergangenen Woche einen Motorradunfall und hat sich dabei einen Fuß gebrochen. In den nächsten Wochen wird er also nur bedingt einsatzfähig sein, teilt er mit.

Aber er kann schon wieder Späße machen: „Es wird wohl eine Weile dauern, bis ich wieder richtig auftreten kann!“

Die Termine in Köln und Bonn im August sind deswegen ausgefallen. Die Vorstellung seines Romans „Das Dach kommt später“ am 16. September in der Berliner ufa-fabrik wird Murat Topal hoffentlich im Sitzen überstehen.

Wir wünschen: Gute Besserung!