„Schnauze voll!“ – Richard Rogler hört auf

2017-12-11 Richard Rogler - Foto Marianne KolarikAbschiedsvorstellung am 15. Dezember in der Comedia Köln

von Marianne Kolarik

KÖLN – Er habe die Schnauze voll, sagt Richard Rogler seinem Gesprächspartner Till Quitmann in der WDR-TV-Sendung Lokalzeit unter dem Motto „Klappstuhl“ auf die Frage, wieso er sich von der Bühne verabschiede. Der einzige Kabarettist, der drei Mal mit dem Deutschen Kleinkunstpreis des Mainzer unterhauses ausgezeichnet wurde, schmeißt das Handtuch. Was ist da los? Ist das Genre am Ende? Oder der Mann?

Wie oft das Kabarett zu Grabe getragen wurde, lässt Weiterlesen

Ladies Night beim Köln Comedy Festival 2017 – Kritik

Nessi Tausendschön präsentiert Lisa Politt, Annamateur und das Suchtpotenzial

von Marianne Kolarik

KÖLN – „Ihr seid ein phantastisches Publikum,“ tiriliert die Gastgeberin Nessi Tausendschön, „ich sage das nicht oft“, fügt sie in der Comedia hinzu, wo die bewährte „Ladies Night“ im ausverkauften Haus zum x-ten Mal über die Bühne geht. „Sie sind auch so facettenreich und sensibel“, fügt die Moderatorin im schwarzen Anzug mit Schlips und weißem Hemd hinzu. Die männliche Anmutung war ihrer Eröffnungsansprache als Harvey Weinstein (der neue Männerbeauftragte) Weiterlesen

Mama auf LSD, Gitarren okay – Kritik Simon & Jan

Simon & Jan - Foto © Michael J RuettgerSimon & Jan: „Halleluja!“

von Marianne Kolarik

KÖLN – Schon merkwürdig: Auch Simon & Jan werden älter. Das merken sie unter anderem daran, dass Leonard Cohen (1934-2016), ein Held ihrer Kindheit, gestorben ist. Nach dem von ihm geschriebenen Song „Halleluja!“ haben sie ihr drittes abendfüllendes Programm benannt, mit dem sie im Laufe des Köln Comedy Festivals in der Comedia gastierten – und das die Zuschauer am Ende des Abends zu einem großen Chor verschmolz, der auf zwei „Dirigenten“ hörte.

Zu Beginn hatten sie das Weiterlesen

Ihr nach! – Premierenkritik Eva Eiselt

Eva Eiselt: „Vielleicht wird jetzt alles vielleichter“

von Marianne Kolarik

KÖLN – Wie machte man das früher, an einem bestimmten Ort anzukommen? So ganz ohne Navi? Da gab es noch Dinge wie den Autoatlas und Falk-Pläne, die man nach einer bestimmten, stimulierenden Origami-Methode entfaltete. Kennen nur noch die wenigsten. Weil es Handys gibt. Die können einem sagen, wo es lang geht. Oder auch nicht. Zumindest scheint es immer noch total nette Tankwarte zu geben. Die helfen in der Not. Auch wenn es empfehlenswerter ist, sich selbst mit den vier Himmelsrichtungen auszukennen. Weiterlesen

Die „Ladies Night“ beim 26. Köln Comedy Festival

nessi-tausendschoen-knietief-foto-prMit Nessi Tausendschön, Hazel Brugger, Anny Hartmann und Gayle Tufts

von Marianne Kolarik

KÖLN – Sie ist schlicht umwerfend: Nessi Tausendschön, die Gastgeberin der Ladies Night in der Comedia, eine weibliche Veranstaltung mit Musiker-Quotenmann William Mackenzie an diversen Instrumenten, die seit Jahr und Tag das Köln Comedy Festival bereichert.

Diesmal mit „Herz, Hirn und Haltung“ in Gestalt von Anny Hartmann, wie Kollege Volker Pispers betont oder dem mit viel Sinn für die skurrilen Seiten des Lebens ausgestatteten, neuerdings in Köln lebenden Schweizer Shooting-Star Hazel Brugger, die von ihrer Steuererklärungs-Phobie und verdammt gefährlichen Snack-Automaten erzählt, denen jährlich weltweit über zehn Menschen zum Opfer fallen. Weiterlesen

Aus ihrer Perspektive – Kritik „Ladies Night“

Nessi Tausendschön„Ladies Night“ beim Köln Comedy-Festival

von Marianne Kolarik

KÖLN – Dass die Gastgeberin in der „wunderbaren Welt der Amnesie“ zu Hause ist, hat sie bereits in ihrem vorletzten Programm gezeigt. Wie in den vergangenen Jahren ist Nessi Tausendschön aber auch die perfekte Gastgeberin der „Ladies Night“ in der Comedia, die während des Köln Comedy-Festivals regelmäßig für ein volles Haus und ein begeistertes Publikum sorgt.

Bevor sich die Musik-Kabarettistin am Ende bei einer Curry-Schälchen-Percussion verausgabt, geht es mit drei Gästinnen zur Sache. Weiterlesen

Grober Unfug und große Kunst – Kritik Nessi Tausendschön

Nessi Tausendschön - Foto © Uwe WürzburgerNessi Tausendschön:
„Essig im Herz der Limonade“

von Marianne Kolarik

KÖLN – Zum Sprichwort wird der Titel ihres neuen Programms vermutlich nicht: „Essig im Herz der Limonade“ klingt zwar hübsch, bedarf aber der näheren Erläuterung. Das weiß auch Nessi Tausendschön, die Schöpferin dieser Metapher und klärt über deren tieferen Sinn auf: Wenn etwas so Schönes wie Limonade durch Zugabe von Essig mit einem Schlag zerstört wird.

Davon kann die Chanteuse denn auch so manches Liedlein singen und tut es umgehend. Und zwar Weiterlesen

Feine Spitzen, derbe Hiebe – Kritik Suchtpotenzial

Suchtpotenzial - Foto HP„Suchtpotenzial“ beim 24. Köln Comedy Festival

von Marianne Kolarik

KÖLN – Sie besitzen tatsächlich jede Menge „Suchtpotenzial“, die walkürenhaft blonde Ariane Müller und die brünette Julia Gámez Martin, die über ein heißblütiges Temperament, die Ausstrahlung eines gewitzten Vamps und eine prachtvolle Stimme verfügt.

Dass sie mit eben jenen Talenten nicht geizen, ist allerdings nur die – vordergründig betrachtete – Wahrheit über ein Duo, das sich 2013 zusammen getan und der Welt des Musicals den Rücken gekehrt hat.
Weiterlesen