Kleinkunstbühne Corbo: Start in die neue und letzte Spielzeit

Corbo Programm Sept_Apr_15Saisonauftakt mit Mixed Show am Samstag, 19. September 2015

von Beate Moeller

BERLIN – Wer es bis jetzt versäumt hat, die Kleinkunstbühne Corbo in Augenschein zu nehmen, sollte sich ranhalten. Denn für Ende April 2016 ist bereits die „Corbonale“ angesetzt, die finale Tabula rasa mit Barleertrinken zu Live-Musik und Tanz. Und Überraschungen.

Zuvor jedoch geht noch ein abwechslungsreiches Programm über die Bühne des engagierten kleinen Theaters in Alt-Treptow, das sich aufs Chanson spezialisiert hat und damit beständig auch einen deutsch-französischen Kulturaustausch befördert – selbstverständlich ohne dafür subventioniert zu werden.
Weiterlesen

Crowdfunding für die Kleinkunstbühne Corbo

Der Countdown läuft: Nur noch 9 Tage!

von Beate Moeller
 

 

BERLIN – Als die „beste Adresse der Stadt für Chanson und Kleinkunst“ hat die ‚Berliner Morgenpost’das Corbo bezeichnet. Wir von Liveundlustig finden das auch und haben HIER schon oft über das Corbo berichtet. Weiterlesen

Konzentriert aufs Lied – Annika Frerichs jetzt mit Band – Kritik

Annika Frerichs - Foto Aljosha NickelAnnika Frerichs: „gemeinsam unterwegs tour 2015“

von Gilles Chevalier

BERLIN – Im April hat sich die Wahl-Würzburgerin Annika Frerichs auf Tour begeben. Ihre Lieder hat sie in ganz Deutschland gespielt. Zum ersten Mal übrigens gemeinsam mit zwei weiteren Musikern. In Berlin machte sie in der Kleinkunstbühne Corbo in Treptow Station.

Das erste Lied „Begegnungen“ singt Annika Frerichs noch solo am Klavier. Doch schon zum zweiten Lied „Ich fühl‘ Dich“ kommen Daniel Feldmeier und Oliver Dannhauser dazu. Weiterlesen

Ein großes Dankeschön an unsere Freunde

Heute möchten wir uns nur mal so zwischendrin bedanken bei den Menschen, die liveundlustig unterstützen. Seit 5 Jahren betreiben wir dieses Portal. Gut 900 Artikel stehen online. 250.000 Stammleser greifen regelmäßig auf liveundlustig zu. Einer von ihnen hat schon mal 50 Cent über Flattr gespendet. Wirklich wahr! Darüber haben wir uns gefreut, überlegen inzwischen – nachdem der Flattr-Button jetzt seit 3 Jahren unter jedem Artikel erscheint – jedoch, ob wir auf ihn verzichten sollen. Was meint Ihr? Weiterlesen

Crowdfunding für die Kleinkunstbühne Corbo

CORBO-CrowdfundingDer Countdown läuft: Noch 36 Tage!

von Beate Moeller

BERLIN – Als die „beste Adresse der Stadt für Chanson und Kleinkunst“ hat die ‚Berliner Morgenpost’das Corbo bezeichnet. Wir von Liveundlustig finden das auch und haben HIER schon oft über das Corbo berichtet.

Nachwuchsförderung steht dort im Mittelpunkt. Innerhalb von weniger als fünf Jahren hat sich diese private Bühne über Berlins Grenzen hinaus durchaus einen Namen gemacht.

Nun bittet die kleine, feine Kleinkunstbühne in Alt-Treptow um Unterstützung. Um die Zukunft des Theaters mit seinen rund 80 Veranstaltungen im Jahr für 2015 zu sichern, haben die Corbetten ein Crowdfunding-Projekt gestartet. Weiterlesen

Achterbahn der Emotionen – Kritik Renée van Bavel

Renee van Bavel - Foto PRRenée van Bavel: „Am Rande des Waldes“ (EP) – Heute Abend live in der Mitternachts-Show in der Bar jeder Vernunft

von Gilles Chevalier

BERLIN – Ende Oktober hat die niederländische Sängerin Renée van Bavel ihre deutschsprachige EP (ein Mini-Album) „Am Rande des Waldes“ in Berlin vorgestellt. Und weil man so etwas gar nicht genug feiern kann, hat sie Anfang Dezember in der Kleinkunstbühne corbo in Berlin-Treptow ein weiteres Konzert gegeben. Just auf der Bühne, auf der sie beim Chansonfest Berlin 2013 so einen gewaltigen Eindruck hinterlassen hat. Weiterlesen

Festival de la Chanson Française in Berlin – Programmtipp

Festival dl Chans franc - LogoDonnerstag, 20. bis Samstag, 23. November im Corbo

von Beate Moeller

BERLIN – Sechs Konzerte an drei Abenden kann man beim Festival de la Chanson Française im Corbo erleben. Bereits zum vierten Mal findet es in den nächsten Tagen auf der Kleinkunstbühne in Alt-Treptow statt und wird Spots werfen auf das französische Chanson aus Deutschland.
Weiterlesen

19. Chansonfest Berlin im Corbo – Kritik 3. Tag

Chansonfest-Berlin-2014 3 - Fotos Corbo - Collage Carlo WankaMai Horlemann, Ron Diva und SIR

von Carlo Wanka

BERLIN – Rumsvoll war es, als es galt, den dritten Abend des Chansonfests Berlin im Corbo zu vollbringen. Wieder waren, wie an den Tagen zuvor, drei Künstler, zwei Damen, ein Herr angekündigt. Mai Horlemann sang zur Eröffnung, Ron Diva gesellte sich in den Mittelteil, und nach der Pause vollendete SIR – Saskia Inken Rutner.

Die Moderationen übernahmen ganz unkompliziert und etwas leichtfüßig die Hausherrinnen Lisa Zenner und Yvonne Fendel. Man hätte sich in diesem Rahmen schon ein wenig mehr gewünscht als nur lockeres Geplänkel und abgelesene Ankündigungen – aber charmant waren sie und fieberten bei jedem Künstler mit. Frau Fendel begleitete zudem jeden Auftritt mit Ton und Licht, und das war gelungen. Weiterlesen

19. Chansonfest Berlin im Corbo – Kritik 2. Tag

Chansonfest-Berlin-2014 2 - Fotos Corbo - Collage Carlo WankaMeike Schrader, Stefan Waldow und die Band ‚Helikon‘

von Gilles Chevalier

BERLIN – Der zweite Abend beim 19. Chansonfest Berlin wurde von Künstlern aus Hamburg gestaltet. In der Kleinkunstbühne Corbo in Berlin-Treptow präsentierten Meike Schrader, Stefan Waldow und die Band ‚Helikon‘ ihre grundverschiedenen Herangehensweisen an das Genre Chanson.

Meike Schrader macht den Anfang. Ein Markenzeichen ihrer Musik ist die Klarheit, sowohl in Text als auch in Melodie. Am Stummelflügel spielt sie „Hamburg, mein Hafen“, eine Liebeserklärung an ihre Heimatstadt. Weiterlesen

19. Chansonfest Berlin im Corbo – Kritik 1. Tag

Chansonfest-Berlin-2014 - Fotos Corbo - Collage Carlo WankaManuela Sieber, Boris Steinberg und Manfred Maurenbrecher

von Beate Moeller

BERLIN – Wie großartig das klingt: Chansonfest Berlin! Und noch dazu das 19.! Da geht der Fantasie ja gleich die ganze Quadriga durch. Tatsächlich, beim Chansonfest Berlin handelt es sich um eine Institution, eine Einrichtung, die inklusive Vorbereitungszeit locker auf eine Tradition von 20 Jahren stolz sein kann. Besser gesagt: sein könnte.

Denn da ist dieser unaufhaltsame Abstieg, den niemand so recht erklären kann. Eine Geschichte, wie die vom Hans im Glück, dem es gelingt einen großen Goldklumpen über mehrere Etappen zu tauschen, bis er nur noch zwei Steine besitzt, die er am Ende gar verliert. Weiterlesen

Termine zum Wochenende – Highlights ohne Ende in Berlin

WE 2014-10-02 bis 05 - Collage by Carlo Wanka © BonMot-Berlin

Es ist wieder Wochenende! Highlights auf allen Berliner Bühnen – hier eine Auswahl für die Zeit vom Do 2. – Mo 6. Okt :

Weiterlesen

Wer die Wahl hat, hat … oder ist in Berlin

Es ist Samstag. Das Sommerloch ist vorbei und auf allen Berliner Bühnen geht’s rund.
Hier für Kurzentschlossene noch ein paar Tipps für heute Abend.

Patrizia Moresco _ 300 Foto © BonMot-Berlin_ Carlo WankaIm Kookaburra ComedyClub – PATRIZIA MORESCO – mit einem exzellenten intelligenten KracherComedySolo Weiterlesen

18. Chansonfest Berlin im corbo – Kritik 1. Tag

chansonfest-mikroHeroe Rats, Klara und Johanna Moll

von Gilles Chevalier

BERLIN – Drei Tage lang treffen sich die chansonbegeisterten Berliner in der Kleinkunstbühne Corbo in Treptow. Die erste Überraschung schon zu Beginn des Festivals: Wie in alten Zeiten moderiert in diesem Jahr Boris Steinberg – anstelle von Tanja Ries. Die drei Sängerinnen, die er am ersten Abend ankündigt, lassen sich auf drei unterschiedlichen Instrumenten begleiten. Weiterlesen

18. Chansonfest Berlin im corbo – Programmtipp

chansonfest-mikro24. bis 26. Oktober 2013 im corbo

von Beate Moeller

BERLIN – Es lebe das Chanson! An drei Abenden präsentiert die charmante Gastgeberin Tanja Ries neun Künstler und Duos – hoffnungsvolle Neuentdeckungen genauso wie gestandene Bühnenprofis, Sängerinnen und Sänger mit ganz unterschiedlichen Hintergründen und Temperamenten. Weiterlesen

Barfuß ohne Magnolienbaum – Kritik Lisa Zenner

2013-05-04 Lisa Zenner & Rachel Kenesei - Foto Carlo WankaLisa Zenner: Promesses

von Carlo Wanka

BERLIN – Schmucklos und barfuß steht sie da, fast wie Aschenbrödel, und dann ist da nur noch ein schwarzes Kleid mit leuchtend roten Rosen, ein Mikrophon und eine Rachel mit Gitarre. So bescheiden das Bühnenarrangement, so beeindruckend ist die Stimme der Künstlerin.
Weiterlesen