Kopfwäsche für Jammerlappen – Kritik Dieter Nuhr

Dieter Nuhr: „Nuhr hier, nur heute“

von Carlo Wanka

BERLIN – Nur einer ist derart umstritten wie Dieter Nuhr. Nuhr selbst. Die Meinungen gehen da derb auseinander. Die einen halten ihn für einen oberflächlichen Unterhaltungsclown, die anderen liegen vor Begeisterung am Boden. Dazu ergeben die Neider mit den Bewunderern eine weitere Schnittmenge. Seit dreißig Jahren im Bühnengeschäft, steht er seinen Mann und als Liebling des rbb und der ARD ist er im Fernsehen überpräsent.

Egal ob Comedy- oder Kabarettpreisverleihungen, er moderiert jedes Genre und wird Weiterlesen

Jurypreis und Publikumspreis für Maxi Schafroth beim Großen Kleinkunstfestival der Wühlmäuse 2017

Berlinpreis für Ingo Appelt, Ehrenpreis für Bruno Jonas

von Beate Moeller

BERLIN – Einmal im Jahr lassen die Wühlmäuse es richtig krachen: Beim Großen Kleinkunstfestival treten fünf Kandidaten live gegeneinander an, um einen Jury- und einen Publikumspreis zu gewinnen. Das rbb-Fernsehen überträgt die Bühnen-Show live – so kann das Publikum auch von zu Hause aus mitstimmen.

Außerdem werden zwei vorher bestimmte Preise vergeben. Den Berlinpreis erhält in diesem Jahr Ingo Appelt, der „nicht mal mehr im Straßenverkehr links abbiegen kann, weil da nur Kreisverkehr ist“. Bruno Jonas wird mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet. Weiterlesen

Shortcuts Dezember 2015

Zum 90. Geburtstag von Hildegard Knef: Interview mit Irmgard Knef im MDR +++ Neujahrskonzerte mit Pigor & Eichhorn & Band im tipi am Kanzleramt vom 1. bis 3. Januar +++ Neu erschienen: Irmgard Knef: „Noch immer die Alte“ (CD, con anima) | Christoph Sieber: „Hoffnungslos optimistisch“ (CD, WortArt) | Serdar Somuncu: „liest aus dem Tagebuch eines Massenmörders: Mein Kampf“ (CD, WortArt) | Weiterlesen

Bald nur noch Nuhr im Fernsehkabarett?

Dieter NuhrDieter Nuhr tritt die Nachfolge von Kurt Krömer im RBB an

von Beate Moeller

BERLIN – „Kurt Krömer geht, Dieter Nuhr kommt.“, möchte man seufzen und sich einen Whisky hinter die Binde kippen. Dagmar Reim, die Intendantin des RBB, hat die Katze aus dem Sack gelassen: Der RBB produziert eine neue Fernsehsendung mit Dieter Nuhr. Der Donnerstags-Termin im Ersten stand zur Verfügung, weil Kurt Krömer sich im Dezember überraschend vom RBB und dem Fernsehen überhaupt verabschiedet hatte, um sich seiner Bühnentätigkeit intensiver widmen zu können. Weiterlesen

Eine Partie PR-Pingpong – Kolumne von HG.Butzko

HG Butzko - Kolumne - design c.wankaLiebe Freunde des politischen Kabaretts,

hier jetzt mal das Neuste, bzw. Letzte, was mich doch ein wenig amüsiert hat: Denn das muss man sich echt mal vorstellen.

Einer sagt was, ein anderer klagt dagegen. Mit anderen Worten: ein völlig normaler Vorgang in einem Rechtsstaat. Und zwar so normal, dass solche Klagen beinahe täglich vor deutschen Gerichten verhandelt werden. Und zwar so täglich, dass niemand davon Notiz nimmt. Und warum nicht? Weil’s so normal ist. Weiterlesen

„Voll auf die Ohren“ beim Köln Comedy-Festival

Köln lacht 2. Abend - Collage by Carlo WankaWDR 5 Radiogala mit Mathias Tretter, Lars Reichow, Nils Heinrich, Tobias Mann und Dieter Nuhr

von Marianne Kolarik

KÖLN – Ein Mann im Schottenrock ist ein erhebender Anblick: besonders wenn er Mathias Tretter heißt. Der Kabarettist mit dem breiten Kreuz verfügt über sehr wenige weibliche Anteile, zumindest rein äußerlich.

Zu sehen ist er beim Auftritt in der WDR 5 Radiogala „Voll auf die Ohren“ im Rahmen des Köln Comedy-Festival im Gloria Theater – mit angeblich nix drunter. Das lässt sich aber nicht nachprüfen.
Weiterlesen

Das große Kleinkunstfestival der Wühlmäuse 2014

Das große Kleinkunstfestival der Wühlmäuse 2014 - Collage & Foto © BonMoT-Berlin/ Carlo Wanka

 

Jurypreis für Torsten Sträter, Publikumspreis für Ole Lehmann, Ehrenpreis für Bastian Pastewka, Berlinpreis für Eckart von Hirschhausen

 

von Beate Moeller

… am Ende des Berichts findet ihr eine lustige Bildersammlung …

BERLIN – Was für ein Marathon! Vier Stunden Kleinkunst, 20 Künstler auf der Bühne, davon vier frisch gekürte Preisträger 2014, zwei Vorjahrespreisträger und sageundschreibe: eine Frau. Das Theater der Wühlmäuse bis auf den letzten Platz besetzt, gleichzeitig Live-Übertragung im RBB mit Voting der Fernsehzuschauer. Weiterlesen

Vorschau: War jetzt eigentlich schon Weihnachten?

Janinas Glosse - design cwankavon Janina Fleischer

RTL hat es hinter sich, Günther Jauch dort am Sonntag “2013! Menschen, Bilder, Emotionen“ präsentiert. Vor allem Emotionen, sonst wäre es ja nicht RTL. Früher gab es Jahresrückblicke mehr so zum Jahresende hin, aber früher begann ja auch der Advent erst im Advent.

War jetzt eigentlich schon Weihnachten? Weiterlesen

Satire Gipfel – TV-Tipp

??????????????????Heute Abend ARD, 22:45 bis 23:30 Uhr

von Beate Moeller

Es sieht ganz so aus, als könnte es sich heute Abend endlich mal wieder lohnen, den Satire Gipfel im Ersten anzusehen. Denn die Gäste sind Nessi Tausendschön, Ingo Appelt, Andreas Rebers und Sebastian Pufpaff.

Nessi Tausendschön ist ein Ereignis: Weiterlesen

Der Tod und Michael Krebs gewinnen beim Großen Kleinkunstfestival 2013 in Berlin

Berlin-Preis für Urban Priol, Ehrenpreis für Olli Dittrich

BERLIN (bm) –Zum 13. Mal hat am Wochenende das Große Kleinkunstfestival der Wühlmäuse stattgefunden. Im Wettbewerb um die Preise der Jury und des Publikums waren Weiterlesen

Dieter Nuhr: „Nuhr unter uns“ – Kritik

Dieter Nuhr - Foto PRGroßflächig oberflächlich in die neue Saison

BERLIN (gc) – Leicht gebräunt und ganz tief entspannt steht Dieter Nuhr vor seinem Publikum in den Berliner Wühlmäusen. Den Start der neuen Saison will er hier feiern, mit 17 Vorstellungen in 20 Tagen, die praktisch alle schon ausverkauft sind.

Sehr wach muss man sein, um dem wieselflinken Dieter Nuhr in seinen Gedankengängen zu folgen. Das liegt nicht am zu hoch gesteckten intellektuellen Anspruch der Texte, sondern an den vielen Gedanken!

Von der Fußballbundesliga spricht er, von Düsseldorf und Hertha, davon, dass bis „der Berliner Flughafen funktioniert, Hertha schon wieder auf- und abgestiegen“ sein wird, vom Weiterlesen

Scheibenwischer 2.0 – Revolution im Fernsehkabarett

Dieter Hildebrandt © www.conanima.de
Probleme einfach mal weglachen!
Pro 7 geht mit Dieter Hildebrandt und Lisa Politt in die Kabarett-Offensive

BERLIN (bm) – Der „Scheibenwischer“ kommt wieder – reloaded, als „Scheibenwischer 2.0“. Am Freitag, 25. Mai, zur besten Sendezeit geht’s los. Und danach einmal im Monat um 20.15 Uhr auf pro sieben.

Gemeinsam mit der scharfzüngigen Kabarettistin Lisa Politt aus Hamburg möchte Dieter Hildebrandt für klare Sicht auf der Mattscheibe sorgen. Zum festen Team gehört auch Hagen Rether, der die Show geschmeidig am Flügel begleitet – allerdings mit verbalen Attacken aus dem Hinterhalt querschießen wird.

Für die erste Staffel bis zur Sommerpause 2013 haben bereits Arnulf Rating, Georg Schramm, Frank Lüdecke, Matthias Deutschmann, Bernd Regenauer, Volker Pispers und Matthias Egersdörfer Weiterlesen

Ein Krisenfest! Kabarettisten schreiben ein Buch über Krisen – Buchbesprechung

„Ich krieg die Krise! – Kabarettisten packen aus“

BERLIN (gc) – An einem Abend gleichzeitig Texte von Katinka Buddenkotte, HG Butzko, Wiglaf Droste und Osman Engin? Das kann es nur in einer sehr ungewöhnlichen Mixed-Show geben – oder in einem Buch! Zum Beispiel in der Anthologie „Ich krieg die Krise – Kabarettisten packen aus“, in der 26 Autorinnen und Autoren aus den Bereichen Satire, Kabarett und Poetry Slam über Krisen schreiben.

Ich krieg die Krise - WorArtUnd schon wird es interessant, denn was dem einen sein Alltag, ist der anderen ihre Krise: Marc-Uwe Kling zum Beispiel lässt sich von seinem Känguru über den Tisch ziehen, während Luise Kinseher an den Steckrüben verzweifelt, die sie auf einer Speisekarte findet. Barbara Kuster ärgert sich über nicht mehr gepflegte preußische Tugenden, während Dagmar Schönleber als Ostwestfälin am Karneval verzweifelt und gleichzeitig Claus von Wagner an der Kapitalismus-Frühförderung im Kindergarten irre wird. Katinka Buddenkotte und Nessi Tausendschön dagegen bekommen ihre Krisen immer in den Theatergarderoben: Die eine wegen der anwesenden Kollegen, Weiterlesen

Kleinkunstfestival 2011 bei den Wühlmäusen – Kritik

Live und Lustig Banner - Kleinkunstfestival 2011 - Foto © Thomas Rah
Gewinner sind Philip Simon und Abdelkarim Zemhoute
BERLIN (bm) – Beim großen Kleinkunstfestival für Kabarett, Comedy und Musik 2011 im Theater Die Wühlmäuse hat der in Berlin lebende Niederländer Philip Simon den Publikumspreis gewonnen. Die Jury entschied sich für Abdelkarim Zemhoute als Preisträger, den aus Bielefeld stammenden Comedian mit marokkanischen Wurzeln.
Den Berlin-Preis erhielt Hans Werner Olm. Der Ehren-Preis ging an Frank Zander. Weiterlesen

TV-Kabarett-Comedy-Allzweckwaffe demnächst als Vorspeise?

ARD testet Dieter Nuhr für den Vorabend – Hoffnung für Satire Gipfel?

Dieter Nuhr ARDTV (bm) – Was könnte man mit Dieter Nuhr über den Satire Gipfel hinaus noch so alles anfangen? Diese Frage hat man sich wohl bei der ARD gestellt. Laut Spiegel online zeichnete Nuhr in der vergangenen Woche in einem Kölner Fernsehstudio eine deutsche Version des britischen Ratespiels Pointless auf. Die Sendung könnte künftig im ARD-Vorabendprogramm laufen.

Bei Pointless soll es darum gehen, dass die Kandidaten auf die gestellten Fragen möglichst sinnlose Antworten geben. Weiterlesen