Deutscher Kleinkunstpreis 2019 für Christian Ehring, Dota und BlöZinger

Lara Stoll erhält den Förderpreis, Ehrenpreis für Willi Resetarits

von Beate Moeller

MAINZ – Der Deutsche Kleinkunstpreis gilt als die wichtigste Auszeichnung in Sachen Kabarett und Kleinkunst. Seit 1972 wird er in mittlerweile fünf Sparten vergeben.

Weiterlesen

liveundlustig live aus Speiches Blueskneipe – Dienstag, 28. April on rockradio.de

Speiche Ankündigung – Foto & Design © Carlo Werndl v. L.

von Beate Moeller

BERLIN – Täterätäää! Es ist uns eine große Ehre, hier unsere erste Live-und-lustig-live-Radiosendung ankündigen zu können!

Wann? Am nächsten Dienstag, 28. April, von 18 bis 20 Uhr

Wo? Auf rockradio.de und zwar live aus Speiches Rock- und Blueskneipe

Bei dieser Premiere im Rockradio haben wir eigentlich Material für zehn Sendungen, versuchen uns aber auf zwei Sendestunden zu disziplinieren.
Vielleicht müssen wir aus Gründen der optimalen Zeitausnutzung öfter Mal unterschiedlichen Text gleichzeitig sprechen. Was ist herausragend und bemerkenswert? Welche Großereignisse kommen auf uns zu? Und was ist das überhaupt – Kabarett? Wer kennt sich da noch aus? Wer, wenn nicht wir?

Wir freuen uns enorm und sind richtig stolz, dass wir gleich bei unserer ersten Sendung zwei so wunderbare Künstler wie Sigrid Grajek und Arnulf Rating begrüßen können.

Weiterlesen

Besinnlich und tief – Dota & Band – Kritik

Dota - Foto Sandra Ludewig 300Dota Kehr: „Wo soll ich suchen“

von Gilles Chevalier

BERLIN – Ende August ist das neue Album der Kleingeldprinzessin Dota erschienen. „Wo soll ich suchen“, heißt es. Jetzt ist Dota mit ihrer Band noch bis kurz vor Weihnachten in ganz Deutschland unterwegs, um ihr Publikum zu unterhalten. Weiterlesen

Deutscher Kleinkunstpreis 2011

kkpreis-glocken 2011Eine 19köpfige Jury aus Deutschland, Österreich und der Schweiz hat gewählt und das Ergebnis kann sich sehen lassen:

 Frank Lüdecke – Rainald Grebe – Ulan und Bator – Dota – der Ehrenpreis geht an Klaus Peter Schreiner
Die Preisverleihung findet am 13. März 2011 um 20 Uhr im Mainzer Forum-Theater unterhaus statt.
Weiterlesen