Unorthodox: Eröffnungsgala „Köln lacht!“ des 27. Köln Comedy Festival – Kritk

köln-lacht-2017Köln Comedy Festival vom 12. bis zum 28. Oktober 2017

von Marianne Kolarik

KÖLN – Als „Comedy für Connaisseure“ kündigt Ralf Günther die Eröffnungsgala „Köln lacht!“ des 27. Köln Comedy Festival im Gloria-Theater an – und verweist auf über 130 Shows mit über 150 Künstlern (und -Innen), die bis zum 28. Oktober in 18 Locations auftreten werden. Der Stolz über diese Zahlen quillt ihm förmlich aus den Knopflöchern. Der Geschäftsführer der Köln Comedy-GmbH macht es kurz und bündig – wie Moderator Markus Barth, der es folgendermaßen auf den Punkt bringt: „Der Wahnsinn geht wieder los“. Weiterlesen

Stilvoll abgehen, aber vorher richtig l(i)eben – Kritik Reinhild Kuhn

 

Reinhild Kuhn: „Up-Leben. Ein lebensfroher Abend über die Vergänglichkeit.“

von Beate Moeller

BERLIN – Reinhild Kuhn bringt Glanz in eine Sperrmüllansammlung, die an Schäbigkeit ihresgleichen sucht und sich keck „Theater Zukunft“ nennt. Offene Mauerbruchstellen (sic!) umrahmen den als Bühne genutzten Platz. Auf dem Boden ein verblichener Billigteppich. Pianistin Fee Stracke muss auf einem hölzernen Küchenstuhl sitzen, der irgendwann vielleicht mal hellblau oder türkis angestrichen gewesen sein mag. Elegant am Mikrofon die Sängerin Reinhild Kuhn im Weiterlesen

Rainald Grebe in der Waldbühne – Kartenverlosung

Rainald Grebe Halleluja Berlin

Halleluja Berlin – Jubiläumskonzert mit Waldbühnen Orchester

BERLIN (bm) – Rainald Grebe hat sich viel vorgenommen: Vor kurzem ist er 40 geworden, und das will er nun ganz groß feiern – mit einem Konzert in der Waldbühne am 18. Juni.

Rainald Grebe: Halleluja Berlin (Foto: Jim Rakete)Jahrelang ist er allein am Klavier aufgetreten, dann im Trio und im vergangenen Jahr mit dem Orchester der Versöhnung im Admiralspalast. Jetzt wird noch eins draufgesetzt. Für einen Abend. Das Orchester der Versöhnung wird zum Waldbühnenorchester.

Eine große Werkschau in nie dagewesener Besetzung soll es werden. Mit Blasmusik, Chören, Streichern und Abflussrohren. Als Special Guest kommt René Marik. Die Geschichte der Waldbühne mit ihren Großereignissen Olympia 1936, Rolling Stones 1965, Kirchentag 1989 bis zum Taschenlampenkonzert 2010 soll noch einmal lebendig werden. Berliner Turn-, Reit- und Brieftaubenvereine werden das Spektakel komplettieren. Und natürlich Feuerwerk.

Im Moment nimmt Rainald Grebe noch Reitunterricht, denn er möchte auf einem Schimmel in die Waldbühne einreiten. Dass das alles ein bißchen größenwahnsinnig ist, gibt er gerne zu, gibt aber zu bedenken: „Vielleicht habe ich nur einmal die Gelegenheit, in der Waldbühne zu spielen. Da will ich mir einen großen Spaß draus machen!“

Live und lustig verlost drei mal zwei Freikarten für dieses einmalige Freilichtspektakel am 18. Juni. Nutzen Sie die Kommentarfunktion oben und schreiben Sie uns Ihren Lieblingstitel von Rainald Grebe bis zum 30. Mai. Ihre e-mail Adresse wird dabei nicht veröffentlicht.

Beate Moeller © 2011 BonMoT-Berlin Ltd.

Kabarett, Comedy und Chanson – Wohin in Berlin diese Woche? – 17

In Berlin ist einfach furchtbar viel los. Zur Orientierungshilfe habe ich eine Auswahl mit meinen Highlights der nächsten Tage zusammengestellt.

Christoph Sieber: Alles ist nie genugErnsthaft komisch und herzlich böse
Christoph Sieber: Alles ist nie genug
Der Kabarettist und Comedian präsentiert in Bonbonpapier gehüllten Zynismus. In Zeiten, in denen nicht nur die Politikverdrossenheit immer weiter um sich greift, sondern auch die Politiker genug vom Bürger haben, zeigt er, dass in jeder Aussage, in jeder Tat eine Komik steckt, über die es sich zu lachen lohnt. Eine Mischung aus Kritik und Unfug, aus Ernst und Klamauk. Bei ihm ist Kabarett auch Wut, über die man lachen kann. Weiterlesen