Jurypreis und Publikumspreis für Maxi Schafroth beim Großen Kleinkunstfestival der Wühlmäuse 2017

Berlinpreis für Ingo Appelt, Ehrenpreis für Bruno Jonas

von Beate Moeller

BERLIN – Einmal im Jahr lassen die Wühlmäuse es richtig krachen: Beim Großen Kleinkunstfestival treten fünf Kandidaten live gegeneinander an, um einen Jury- und einen Publikumspreis zu gewinnen. Das rbb-Fernsehen überträgt die Bühnen-Show live – so kann das Publikum auch von zu Hause aus mitstimmen.

Außerdem werden zwei vorher bestimmte Preise vergeben. Den Berlinpreis erhält in diesem Jahr Ingo Appelt, der „nicht mal mehr im Straßenverkehr links abbiegen kann, weil da nur Kreisverkehr ist“. Bruno Jonas wird mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet. Weiterlesen

Tuttlinger Krähe 2016 für Suchtpotenzial, Evi & das Tier und Starbugs Comedy

Kraehe2016 - Gewinner

Das Duo Suchtpotenzial gewinnt den 1. Preis der Jury, Frank Fischer den 2. Preis. Der Sonderpreis der Jury für Evi & das Tier. Der Publikumspreis flattert mit dem Trio Starbugs Comedy in die Schweiz.

Die „Tuttlinger Krähe“ zieht in diesem Jahr in die Hauptstadt – bei der hohen Alko-Population ihrer Artgenossen wird sie sich dort nicht einsam fühlen.

Vom Ausflug in die Niederlande, wohin sie im vergangenen Jahr mit den Musikcomedians Stenzel & Kivits flatterte, ist die „Tuttlinger Krähe“ zurück im Land (und im „Ländle“): Die Auszeichnung geht 2016 an das AlkoPop-Duo Suchtpotenzial. Ariane Müller aus Ulm und Julia Gàmez Martin aus Berlin nehmen den mit 4.000 Euro dotierten 1. Preis der Jury mit nach Hause. Weiterlesen

Frank Fischer: Deutsh als Fremdsprache – Kritik

Beliebig, belanglos, befremdlich

Frank Fischer Foto © www.fischerfrank.deNein, das ist kein Tippfehler! Frank Fischers Programm heißt wirklich „Deutsh (sic!) als Fremdsprache“ – aber in der Überschrift kann man das schlecht hervorheben. Der Fehler kommt auch nur deshalb zustande, weil…

Aber zuerst möchte ich von meinem Getränk nachschenken. Das beruhigt ein wenig und lässt den Gedanken freien Lauf. Da fällt mir ein, nein, es fällt mir eigentlich gar nicht genau ein, wann ich zum letzten Mal einen Lauf als Jogger getätigt habe. Da habe ich doch gleich ein Ziel für den Tag nach dem Abend mit Frank Fischer…

Ach ja, der Fehler. Der entstand, weil die Volkshochschule einen Zettel mit diesem Tippfehler an den Raum hing, in dem der Kurs stattfinden sollte. Frank Fischer überlegt nun, was so ein Tippfehler alles auslösen kann, wenn ein Fremdsprachler ihn wahrnimmt und verinnerlicht. Weiterlesen

Kabarett-, Comedy- und Satire-Preis Prix Pantheon – TV-Tipp: Publikumspreis

RZ_PP_Logo klHeute abend wieder WDR einschalten und abstimmen
TV (bm) – Ihre Meinung ist gefragt! Heute gibt’s den zweiten Teil des Wettbewerbs im Bonner Pantheon Theater im WDR zu sehen. Das Fernsehpublikum kann seinen Preisträger für den Prix Pantheon 2011 wählen. 12 Kandidaten sind nominiert:

Tilman Birr, Sabine Domogala, Frank Fischer, Götz Frittrang, Gunkl, Helge und das Udo, Angelika Knauer („Frau Klein“), Kristian Kokol, Philipp Scharri, Philip Simon, The Fuck Hornisschen Orchestra und Christoph Tiemann

Sehen Sie sich heute abend um 23.15 Uhr im WDR den zweiten Teil der Aufzeichnung aus dem Bonner Pantheon Theater an und bilden Sie sich eine Meinung.

Die Stimmabgabe für den TV-Publikumspreis ist bereits
seit dem 22. Mai 2011 möglich unter:
www.wdr.de/comedy. Weiterlesen

Kabarett-, Comedy- und Satire-Preis Prix Pantheon – TV-Tipp: Publikumspreis

RZ_PP_Logo klTV (bm) – Ihre Meinung ist gefragt! Ab heute kann das Fernsehpublikum seinen Preisträger für den Prix Pantheon 2011 wählen. 12 Kandidaten sind nominiert:

Tilman Birr, Sabine Domogala, Frank Fischer, Götz Frittrang, Gunkl, Helge und das Udo, Angelika Knauer („Frau Klein“), Kristian Kokol, Philipp Scharri, Philip Simon, The Fuck Hornisschen Orchestra und Christoph Tiemann

Sehen Sie sich heute abend um 23.15 Uhr im WDR den ersten Teil der Aufzeichnung aus dem Bonner Pantheon Theater an und bilden Sie sich eine Meinung.
Den zweiten Teil des Wettkampfs zeigt das WDR-Fernsehen am So, 29. Mai um 23.15 Uhr.

Die Stimmabgabe für den TV-Publikumspreis ist
ab 22. Mai, also heute, möglich unter:
www.wdr.de/comedy. Weiterlesen

Prix Pantheon 2011 für Gunkl, Philip Simon, Frank Fischer und Harry Rowohlt

Fischer_Simon_Gunkl_(Foto Susanne Kempf)BONN (bm) – Die Preisträger in drei Kategorien sind gewählt. Der Sieger in der vierten wird später durch eine Abstimmung der Fernsehzuschauer ermittelt.

Der deutsche Kabarett-, Comedy- und Satirepreis Prix Pantheon ist mit insgesamt 13.000 Euro dotiert. In einem Wettkampf sind 12 geladenen Kabarettisten, (Musik-) Komiker, Solokünstler und Duos aus Öster-reich, Holland und Deutschland auf der Bühne des Bonner Pantheon gegeneinander angetreten. Weiterlesen