Kabarettistischer Jahresrückblick 2019 in der Komödie im Schillertheater von Beate Moeller
BERLIN – »The same procedure as every year« möchte man mit Miss Sophie sagen, wenn das Jahresendzeit-Team antritt, um die Quintessenz aus dem vergangenen Jahr zu ziehen. Doch was dereinst als Leseshow mit Musikbegleitung begann, hat sich im Laufe von 20 Jahren zu einem erwachsenen Theaterereignis entwickelt, das auf der Bühne des Schillertheaters so richtig zur Geltung kommt.
Hannes Heesch steigt als geistig schlichte AKK mit korallenrotem Bundeswehrbarett in die Bütt, »Die Ehe ist ein zartes Pflänzsche, doch alles hat sei Obergränzsche«. In Karnevalistenuniform stehen Horst Evers, Bov Bjerg und Manfred Maurenbrecher stramm – jedes Mal, wenns witzig sein sollte. Allerdings nur so lange, bis (Christoph Jungmann als) Angela Merkel dem Klamauk ein Ende setzt, die CDU-Vorsitzende zurückpfeift und selbst das Kommando an sich reißt. Schließlich ist die Moderation dieses kabarettistischen Jahresrückblicks traditionsgemäß doch ihr Job!
BERLIN – Rekord: 1000 Auftritte allein im Kreuzberger Mehringhof-Theater! Johlender Applaus schon beim Auftritt. Das ist ein Grund zu feiern, und der Künstler geheimnisst, dass der 1000. noch in dieser Woche erreicht sein werde. Ob mit dem Mittwochsfazit, dem Jahresrückblicks-Team oder solo als Horst Evers. Für ihn kein Anlass, ein profanes ‚Best Of‘ zu bieten, sondern extra für ein Bühnenerlebnis der ganz besonderen Art hat er gründlich im Archiv gewühlt. Wenn da nur nicht gerade dieser Orkan Xavier gewesen wäre. Da erlebt ein umtriebiger Geschichtenerzähler schließlich so einiges. Weiterlesen →
MAINZ – Was haben Horst Evers und der große Loriot gemeinsam? Beide bekamen den Deutschen Kleinkunstpreis: Vicco von Bülow bereits 1979, Horst Evers im Jahr 2008. Und noch etwas eint beide Künstler: Loriot war und Evers ist ein großartiger Erzähler, der unglaublich genau hinsieht, um aus der Detailaufnahme einer eigentlichen Nebensächlichkeit eine wunderbar pointierte und herrlich komische Geschichte zu entwickeln und sie extrem galant in Worte zu fassen. Weiterlesen →
Am Sonntag beim radioeins Parkfest am Gleisdreieck
von Carlo Wanka
BERLIN – Interessierte Berliner checken natürlich täglich ihre Checkpoint-Mail, die innovativ über det olle Berlin informiert. Eine wirklich coole Idee vom Tagesspiegel, die mit ‚Leute‘ noch bezirksmäßig erweitert wurde. So erreichte uns die Nachricht, dass bei der Talkrunde auch Kabarettist Florian Schroeder auftritt. Also rauf aufs Rad und nichts wie hin. Weiterlesen →
Was bleibt, was kann weg? – Kabarettisten ziehen Bilanz
von Beate Moeller
Das Silvesterfeuerwerk ist abgefackelt, der Kalender zeigt 2016. Mit guten Wünschen für die Menschen und die Welt beginnen wir das Neue Jahr und freuen uns auch auf eine pralle Kabarettsaison voller Überraschungen.
Doch solange noch ein letzter Weihnachtsbaum den Gehweg versperrt, ist das alte Jahr noch nicht richtig vorbei. Zeit genug, noch einmal zurückzuschauen. Schließlich liegen 366 Tage vor uns, in denen neuer Schaden angerichtet werden kann…
Sebastian Krämer begrüßt Tim Fischer, Bodo Wartke, Dota Kehr, Gerhard Schöne, Barbara Thalheim und viele andere
von Beate Moeller
BERLIN – Huch, schon zehn Jahre?! Das Zebrano-Theater im Friedrichshain feiert im Juli seinen ersten runden Geburtstag mit einer prominent besetzten Jubiläumswoche. Neben einer ziemlich außergewöhnlichen Keyboard-Party warten die monatlichen Reihen mit Gästen wie Tim Fischer, Bodo Wartke, Dota Kehr, Gerhard Schöne, Barbara Thalheim und vielen anderen auf. Zusammen wird musikalisch-literarisch auf die bewegte Geschichte des Theaters zurückgeschaut, die vor vier Jahren beinahe sehr kurz geworden wäre. Weiterlesen →
Heute möchten wir uns nur mal so zwischendrin bedanken bei den Menschen, die liveundlustig unterstützen. Seit 5 Jahren betreiben wir dieses Portal. Gut 900 Artikel stehen online. 250.000 Stammleser greifen regelmäßig auf liveundlustig zu. Einer von ihnen hat schon mal 50 Cent über Flattr gespendet. Wirklich wahr! Darüber haben wir uns gefreut, überlegen inzwischen – nachdem der Flattr-Button jetzt seit 3 Jahren unter jedem Artikel erscheint – jedoch, ob wir auf ihn verzichten sollen. Was meint Ihr? Weiterlesen →
Der kabarettistische Jahresrückblick 2014 vom Jahresendzeit-Team
von Beate Moeller
BERLIN – „Superlein, superlein“ singen sie – vermeintlich – aber spätestens, wenn Hannes Heesch die Bühne betritt, unter der Blondhaarperücke huldvoll Zähne bleckend, kapiert man, dass es „Super-Leyen, Super-Leyen“ heißt.
Der kabarettistische Jahresrückblick im Mehringhof-Theater ist Kult in Berlin. Die Vorstellungen sind lange im Voraus ausverkauft, und das hat gute Gründe:
Angela Merkel, im pinken Dreiknopfblazer gespielt von Christoph Jungmann, führt durchs Programm und schnattert dabei so munter und hemmungslos durch die Weltgeschichte, dass es eine wahre Wonne ist. Weiterlesen →
Jurypreis für Torsten Sträter, Publikumspreis für Ole Lehmann, Ehrenpreis für Bastian Pastewka, Berlinpreis für Eckart von Hirschhausen
von Beate Moeller
… am Ende des Berichts findet ihr eine lustige Bildersammlung …
BERLIN – Was für ein Marathon! Vier Stunden Kleinkunst, 20 Künstler auf der Bühne, davon vier frisch gekürte Preisträger 2014, zwei Vorjahrespreisträger und sageundschreibe: eine Frau. Das Theater der Wühlmäuse bis auf den letzten Platz besetzt, gleichzeitig Live-Übertragung im RBB mit Voting der Fernsehzuschauer. Weiterlesen →
Gedenkveranstaltung zum 10. Todestag von Ulrich Roski
Zusammen mit Reinhard Mey, Hannes Wader, Hanns Dieter Hüsch und Schobert & Black gehörte er zur engagierten Liedermacherszene Deutschlands: Ulrich Roski. Im Berliner Tipi haben Künstlerfreunde und Kollegen mit einer gemeinsamen Show an den Sänger erinnert,
der am 20. Februar 2003 gestorben ist.
BERLIN (lk) – Mit „Über mir wohnt einer“ eröffnet Manfred Maurenbrecher den Abend, und man hat das Gefühl, Ulrich Roski sitzt über uns auf einer Wolke und ist dabei, wenn all seine Weggefährten seine unverwüstlichen Songs und Texte zum besten geben.
Seit Wochen schon war die Ulrich Roski Gedenkveranstaltung im Tipi am Kanzleramt in Berlin ausverkauft. Die Berliner Liedermacher- Szene „alter Zeiten“ und jüngerer Tage gab sich ein Weiterlesen →
BERLIN (gc) – Elf Tage hintereinander hat Horst Evers sein „Neues Programm“ im restlos ausverkauften Berliner Mehringhoftheater gespielt. Einen richtigen Titel will er erst festlegen, nachdem dieses Gastspiel beendet ist. Oder vielleicht erst noch später, sagt er. Aber das ist nebensächlich – geht man doch zu Horst Evers nicht wegen eines Titels, sondern wegen des Unterhaltungsfaktors.
Die Brauseboys-Jahresbilanz mit Paul Bokowski, Hinark Husen, Robert Rescue, Frank Sorge, Volker Surmann und Heiko Werning | vom 20. Dezember bis zum 5. Januar 2013 in Berlin im Comedyclub Kookaburra , Tel. 030.48 62 31 86
Das Begleitbuch zur Jahresbilanz ist im Berliner Satyr Verlag erschienen: Brauseboys: Auf Nimmerwiedersehen 2012. Ein Jahr fliegt raus!, ca. 160 Seiten, 9,90 Euro
Der besondere Jahresrückblick 2012 mit Anny Hartmann – bis zum 3. Februar 2013 auf Tour durch Deutschland, am 10. Januar in Berlin bei den Wühlmäusen, Tel. 030.30 67 30 11 | hier geht’s zur liveundlustig-Kritik | hier geht’s zum Tourplan mit allen Terminen
mit dem Jahresendzeitteam: Bov Bjerg, Horst Evers, Hannes Heesch, Christoph Jungmann und Manfred Maurenbrecher | bis zum 12. Januar im Berliner Mehringhof-Theater, 20 Uhr, an vielen
Komm du ruhig her, du komischer Flughafen! – Foto David Baltzer/ Agentur Zenit
Tagen auch um 16 Uhr, Restkarten werden aktuell hier bei Facebook veröffentlicht (sichtbar auch ohne Facebook Account), Tel. 030.691 50 99 | vom 13. bis zum 15. Januar in Berlin in der Komödie am Kurfürstendamm, Tel. 030.88 59 11 88 | vom 18. bis zum 20. Januar 2013 in Kiel im Metro-Kino im Schloßhof, Tel. 0431.220 78 90 | am 21. Januar 2013 Hamburg im Polittbüro, Kartentelefon: 040.280 55 467
Der satirische Jahresrückblick 2012 mit Holger Paetz – bis zum 24. Februar 2013 auf Tour durch Deutschland | hier geht’s zur liveundlustig-Kritik | hier geht’s zum Tourplan mit allen Terminen
Jahresrückblick 2012 mit Mia Pittroff & Thilo Seibel – bis zum 27. Januar auf Tour durch Deutschland | am 6. Januar 2013 – Achtung: 16 Uhr! – in Berlin bei den Wühlmäusen, Tel. 030.30 67 30 11| hier geht’s zum Tourplan mit allen Terminen
Der Anstaltsleiter TILT, wenn er an 2012 zurückdenkt
TILT!
der Jahresrückblick 2012 mit Urban Priol – bis zum 19. Januar 2013 auf Tour durch Deutschland | am 11. Januar 2013 in Berlin in der UdK, Tel. 030.30 67 30 11| hier geht’s zum Tourplan mit allen Terminen
Jahresrückblick 2012 mit Robert Griess, Jens Neutag und Matthias Reuter. In diesem Jahr zum ersten Mal auch mit Frau: Barbara Ruscher darf mitspielen. – bis zum 22. Februar auf Tour durch Deutschland | am 27. und 28. Januar 2013 in Berlin in der Distel, Tel. 030.204 47 04 | hier geht’s zum Tourplan mit allen Terminen
Jahresrückblick 2012 mit Florian Schroeder & Volkmar Staub – bis zum 30. Januar auf Tour durch Deutschland | hier geht’s zur liveundlustig-Kritik | hier geht’s zum Tourplan mit allen Terminen
der 15. Jahresrückblick von Helga Siebert – bis zum 21. März 2013 auf Tour durch Deutschland | am 31. Januar 2013 in Hamburg im Polittbüro, Tel. 040.280 55 467 | hier geht’s zum Tourplan mit allen Terminen
Homepage Helga Siebert
Die Saison ist eröffnet! – Mit einem zänkischen Känguru …
BERLIN (bm) – Während alle noch unter der Hitze stöhnen, werden die Tage doch schon längst kürzer, die Nächte seit kurzem länger.
Das Berliner Mehringhof-Theater eröffnet die Saison. Gleich mit einem richtigen Knaller: Marc-Uwe Kling und sein ‚Känguru-Manifest 3D‘. Im Frühjahr 2012 hat der Vorlese-Kabarettist dafür den Deutschen Kleinkunstpreis eingeheimst. Weiterlesen →