New Yorker Szenestar Narcissister in Berlin – Interview

Am Mittwoch bei Bartuschka und den Stage Diven in der ufa-Fabrik

von Beate Moeller

BERLIN – Einen ganz besonderen Gast präsentiert Bartuschka bei den Stage Diven, der Mixed Show, in der nur Frauen mitspielen, am kommenden Mittwoch: Narcissister. In der New Yorker Szene sorgt sie für Furore. Mit ihrer durchgeknallten NeoBurlesque Show tritt sie auf der ganzen Welt auf. Selten kommt sie nach Europa. Niemand kennt ihr Gesicht. Nun hat sie ihr Gastspiel in London unterbrochen, um nur an diesem einen Abend eine der Stage Diven in der ufa-Fabrik zu sein. – Liveundlustig hat Narcissister zum Interview getroffen. Weiterlesen

Bald nur noch Nuhr im Fernsehkabarett?

Dieter NuhrDieter Nuhr tritt die Nachfolge von Kurt Krömer im RBB an

von Beate Moeller

BERLIN – „Kurt Krömer geht, Dieter Nuhr kommt.“, möchte man seufzen und sich einen Whisky hinter die Binde kippen. Dagmar Reim, die Intendantin des RBB, hat die Katze aus dem Sack gelassen: Der RBB produziert eine neue Fernsehsendung mit Dieter Nuhr. Der Donnerstags-Termin im Ersten stand zur Verfügung, weil Kurt Krömer sich im Dezember überraschend vom RBB und dem Fernsehen überhaupt verabschiedet hatte, um sich seiner Bühnentätigkeit intensiver widmen zu können. Weiterlesen

Thomas Freitag blickt auf 40 Bühnenjahre zurück – Radio-Tipp

Thomas Freitag 40_300 - agentur akzentWDR 4 ‚Scheinwerfer‘ am Samstag, 29.11.2014, 18 bis 20 Uhr

KÖLN (bm) – Die Entscheidung Bank oder Bretter liegt für Thomas Freitag einige Jahrzehnte zurück. Er entschied sich gegen eine Bankkarriere und für das Theater. Kaum auszudenken, worauf sein Publikum sonst hätte verzichten müssen.

Er gehörte zu den festen Ensembles am Stuttgarter Renitenztheater, am Stadttheater Gießen und beim Düsseldorfer Kom(m)ödchen. Er trat in unzähligen Radio- und Fernsehsendungen auf und seine Parodien großformatiger Politiker sind bis heute unerreicht. Weiterlesen

“Jetzt muss ich schon ein bisschen klugscheißen …” – Interview mit Bruno Jonas

Bruno-Jonas - Foto www.hogn.deDer Kabarettist Bruno Jonas stammt aus Passau, das vom Hochwasser immer noch schwer lädiert ist. Mit Sigi Zimmerschied gründete er 1975 die “Verhohnepeopler”, feierte erste Erfolge im Peschl-Keller und im Scharfrichterhaus in seiner Heimatstadt. Der großen Öffentlichkeit wurde er in den achtziger Jahren durch seine Auftritte beim Scheibenwischer mit Dieter Hildebrandt bekannt. In der Kultserie “Irgendwie und Sowieso” mimte er den Postboten “Tango” und verzückte uns mit dem Ohrwurm “Yambalaya“. Als Bruder Barnabas derbleckte er ab 2004 beim Nockherberg die bayerischen Politiker – und viele waren traurig, als er schon nach drei Jahren die Mönchskutte niederlegte. Zur Zeit sieht man ihn regelmäßig im Bayerischen Fernsehen in der Satireshow “Die Klugscheißer“. – Jason Ditshej und Helmut Weigerstorfer haben mit ihm gesprochen.

Hier geht’s zum Interview auf da Hogn, dem online-Magazin aus dem Wald.

Schwierig, das Rad neu zu erfinden – Interview mit Max Uthoff

Max UthoffDie neue ‚Anstalt‘ im ZDF

von Beate Moeller

Max Uthoff und Claus von Wagner werden demnächst die Gastgeber der Kabarettsendung im ZDF sein. Sie wird schlicht „Die Anstalt“ heißen und knüpft an „Neues aus der Anstalt“ an, ein Konzept, das von Georg Schramm stammt und zuletzt von Urban Priol und Frank-Markus Barwasser präsentiert wurde.

Anfang Oktober 2013 ist Max Uthoff im Berliner Mehringhof-Theater aufgetreten. Bei dieser Gelegenheit entstand dieses Interview mit Max Uthoff über die neue „Anstalt“. Weiterlesen

Ulrike Schirrmacher, Chefin bei den Wühlmäusen – Interview

Schirrmacher Ulrike c Amin Akthar_01Auch hinter diesem großen Theater steht eine starke Frau

BERLIN (bm) – Im Theater DIE WÜHLMÄUSE dauert kein Gastspiel allzu lang. Fast täglich treten andere Künstler auf. Das abwechslungsreiche Programm haben Berlin und seine Besucher dieser Frau zu verdanken: Ulrike Schirrmacher. Für die Berliner Morgenpost hat Ulrike Borowczyk die Theaterchefin interviewt.

Als Spaßbeauftragte im Einsatz bei den „Wühlmäusen“:
Weiterlesen

„Der Fortschritt ist eine solche Schnecke“ – Georg Schramm im Interview

Georg Schramm - Foto © Achim Käflein_300BERLIN (bb) – Der Tageszeitung taz ist ein ausführliches Interview mit dem Kabarettisten Georg Schramm zu verdanken, auf das wir hier gerne hinweisen.

Viele verwechseln Georg Schramm, den Kabarettisten und die Person, mit den Figuren, die er auf der Bühne spielt. Nur deshalb ist es einigermaßen nachvollziehbar, dass sich vor der Wahl des Bundespräsidenten eine ansehnliche Kampagne für eine Kandidatur von Georg Schramm für das Amt stark machte. Gemeint war vermutlich seine Bühnenfigur Lothar Dombrowski – der zornige Sozialdemokrat mit der rechten Handprothese. Weiterlesen

Hannes Ringlstetter im Interview

“Das eigene Scheitern muss im Mittelpunkt stehen”

Hannes Ringlstetter - Foto da Hog'n 03aMuss sich ein Kabarettist anhand von Preisen messen lassen? Und muss er auch zuhause der lustige Kasperl sein? – Vor seinem jüngsten Auftritt in Riedlhütte haben sich die beiden Hog’n-Redakteure Jason Ditshej und Helmut Weigerstorfer mit dem Kabarettisten, Musiker und Moderator Hannes Ringlstetter zum Kaffeekränzchen getroffen. In der Alten Schmiede wurde nicht nur über den Künstler, sondern auch über den Privatmenschen Ringlstetter geplaudert – Weiterlesen

„Ich will mich von all dem, was hier passiert, nicht verschlucken lassen.“ – Interview mit Manfred Maurenbrecher

Maurenbrecher CD Cover no goDer Liedermacher und Autor Manfred Maurenbrecher über seine neue CD “no go”, über den Tod, Gott und die Kunst, das Leben im Hier und Jetzt zu genießen, über die Leichtigkeit von Liederabenden, Politik als Kaste und die im Frühjahr erscheinende Autobiographie von Veronika Fischer. Das Gespräch hat Thorsten Hild geführt.

 

Thorsten Hild: Deine neue CD kommt musikalisch gut gelaunt und mit geradezu jugendlicher Frische daher; die Texte aber sind doch ernst und nachdenklich: Die Welt ist am Durchdrehen, ein Mensch, der sich Weiterlesen

5 vor 12 – Der Clip zum Sonntag: Josef Hader im Interview

Jetzt einfach mal 20 Minuten Pause machen und Zuhören:
Im Interview erzählt der Österreicher Josef Hader, wie schwer es ist, sich seinen Eltern gegenüber als Kabarettist zu outen, und warum er schon als Schüler Kabarett gespielt hat. In seinem Fall war dem erfolgreichen Lebensweg förderlich: Die Langweiligkeit des Lehrerstudiums. Lassen Sie es sich von ihm sagen …

Homepage Josef Hader

Michael Krebs & Sebastian Nitsch – Interview

„Augenbraue – jetzt!“
L&L interview Krebs & Nitsch - Rainer Hagedorn ©2012 BonMoT-Berlin Ltd

SANKT INGBERT (bm) – Weil Kabarettisten von Berufs wegen an Schlaflosigkeit leiden, verbringen der Hellwachträumer Sebastian Nitsch aus Berlin und Michael Krebs, der in Berlin lebende Schwabe, diese Nacht am Live-und-Lustig-Stammtisch in Sankt Ingbert.

Warum die Berliner immer ein Lied auf den Lippen haben, warum die Schwaben oft mehrere Wohnsitze haben und viele andere ihrer Geheimnisse verraten die beiden Granaten Rainer Hagedorn im Festivalkeller: Weiterlesen

Annette Postel – Interview

Die komische Operndiva

L&L interview Annette Postel - Rainer Hagedorn ©2012 BonMoT-Berlin Ltd

SANKT INGBERT (bm) – Oper und Kabarett? Was diese beiden doch recht entfernten Genres miteinander zu tun haben könnten, findet Annette Postel heraus.

Eben noch Operndiva hat sie nach ihrem Auftritt beim Wettbewerb um eine der Pfannen aus Sankt Ingbert am Live-und-Lustig-Stammtisch Platz genommen und die Fragen von Rainer Hagedorn beantwortet:
Weiterlesen

Till Reiners – Interview

Vom clownischen Störenfried über den Poetry Slammer zum Kabarettisten

L&L interview Till Reiners ©2012 BonMoT-Berlin Ltd

SANKT INGBERT (bm) – „Reiners liebt das Konkrete. Er redet offen, ehrlich und wahrhaftig und reißt die Zuschauer mit seinem energiegeladenen Vortrag mit. Dann wird er plötzlich ganz ruhig und gibt zu, ein ‚Gefühls-Epileptiker‘ zu sein.“, so hat Gilles Chevalier ihn in seiner liveundlustig-Kritik beschrieben.

Wie er über das Theater in Trier und andere Umwege zum Kabarett kam, erzählt er nach seinem Auftritt bei der Kleinkunstwoche in Sankt Ingbert Rainer Hagedorn: Weiterlesen

Mia Pittroff – Interview

The Upcoming Female Comedian aus Oberfranken

L&L interview Mia Pittroff ©2012 BonMoT-Berlin Ltd

SANKT INGBERT (bm) – In ihrem Berliner Haushalt fehlt der gebürtigen Bayreutherin noch ein wichtiges Utensil. Deshalb kämpft sie im Saarland gegen elf Gleichgesinnte um eine der drei kupfernen Bratpfannen.

Warum sie keine Witze über Parteien macht, erklärt sie Rainer Hagedorn bei einer Weißweinschorle im Festivalkeller. In ihrer Spielart des Kabaretts offenbart sich das Politische im Privaten: Weiterlesen

Team & Struppi – Interview

„Wir haben auch einen Text. – An den wir uns nicht so halten.“

L&L interview Team & Struppi ©2012 BonMoT-Berlin Ltd

SANKT INGBERT (bm) – Gemeinsam mit elf anderen Kandidaten wetteifert das Duo Team & Struppi aus Hamburg dieser Tage um den Gewinn einer der drei Sankt Ingberter Pfannen.

Beim lockeren Zusammensein im Festivalkeller haben die beiden Anarcho-Kabarettisten Jasper Diedrichsen und Moritz Neumeier http://www.liveundlustig.de Rede und Antwort gestanden.
Das Interview von Rainer Hagedorn ist unsere Premiere: Weiterlesen