Es steppt der Wortgrizzly – Kritik Jochen Malmsheimer

2019-01-31 Wildenbruch Bar - Foto © Ritter von Lehenstein

Dogensuppe Herzogin – ein Austopf mit Einlage

Vom Ritter von Lehenstein

BERLIN – Volles Haus und ein gemischtes Volk. Vom 18-jährigen bis zum Standard-Kabarettpublikum zieht Jochen Malmsheimer Besucher in die Wühlmäuse. Sie lachen, toben und kommen nicht zur Ruhe.
Malmsheimer eröffnet mit einer von seinem gebenedeiten Agenten handelnde Geschichte. Gegen seinen Willen wird er zum Schreiben eines neuen Programms gezwungen, was er prompt ablehnt. Doch dann besinnt er sich.

Weiterlesen

Mainzer unterhaus live und im Fernsehen – Kleinkunst ganz groß

Unterhaus MainzDas Mainzer unterhaus feiert 50. Geburtstag – Heute werden die Deutschen Kleinkunstpreise 2016 vergeben

von Beate Moeller
Heute werden im Mainzer Kabarett-Theater unterhaus die Gewinner des Deutschen Kleinkunstpreises 2016 ausgezeichnet: der österreichische Kabarettist Thomas Maurer (Kabarett), die bayerische Musikkabarettistin Martina Schwarzmann (Chanson/ Musik/ Lied), die Wissenschaftserklärer „Science Busters“ aus Österreich (Kleinkunst) und das Liedermacher-Duo Simon & Jan (Förderpreis der Stadt Mainz). Den Ehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz erhält Helge Schneider. Weiterlesen

Shortcuts Oktober 2015

Interview mit Serdar Somuncu bei den Blogrebellen +++ Einmal Deutschland für alle!“ – Premiere in der Distel am 29.10. +++ „Ausgeschlafen!“ – Kabarettwochen in der ufaFabrik: 4.-28.11.2015 +++ „Witze über Flüchtlinge verbieten sich“ – Interview mit Humorforscherin (MZ) +++ Neu erschienen: Weiterlesen

Theater-Marathon: Die 27. Internationale Kulturbörse Freiburg 2015 – Teil I

Companyia Pep Bou IKF 2015 - Foto © Linn Marx 001Kabarett und Comedy, Varieté und Musik, Straßentheater und Performances, Poetry Slam und A Cappella-Gesang auf vier Bühnen

von Marianne Kolarik mit Fotos von Linn Marx

Den einen war der Weg von der Bushaltestelle zum Eingangsportal zu lang, die anderen beschwerten sich darüber, dass es vor Halle 2 zu klaustrophobisch anmutenden Menschenansammlungen kam – Mosern gehört zur Internationalen Kulturbörse Freiburg (IKF) wie der Fisch zum Fahrrad. Rund 180 Auftritte von Kleinkünstlern jedweder Couleur, 350 Aussteller und cirka 4000 Besucher verleihen dem drei-Tage-Marathon in Sachen Kabarett und Comedy, Varieté und Musik, Straßentheater und Performances, Poetry Slam und A Cappella-Gesang ein wenn schon nicht scharf geschnittenes, so doch in allen Farben schillerndes Profil. Weiterlesen

Liveundlustig auf der Internationalen Kulturbörse – mit 100% Frauenquote

Pressefoto1 Beate Moeller groß (c) foto 2009 carlo wankaDas macht uns keiner nach!

von Beate Moeller

FREIBURG – Jedes Jahr aufs Neue spannend und aufregend und auch 2015 wieder voller neuer Begegnungen und Treffen mit guten Bekannten: die Internationale Kulturbörse in Freiburg. Da trifft man sogar Oberpfälzer in Baden!

Die ersten beiden Tage dieses großen Familienfests Weiterlesen

Dem Hammer eines Gottes Wotan gleich: Jochen Malmsheimer

Jochen Malmsheimer - CD - Ermpftschnuggn trødåJochen Malmsheimer: „Ermpftschnuggn trødå! – hinterm Staunen kauert die Frappanz“

Vom Montag, 17. November, bis Mittwoch, 19. November 2014, tritt Jochen Malmsheimer in Berlin auf, mit seinem Programm „Ermpftschnuggn trødå! – Hinterm Staunen kauert die Frappanz“. Grund genug, hier das Programm mit der Besprechung der CD vorzustellen.

von Hans-Jürgen Lenhart

„Erst steht der Titel, dann kommt der Text“, erklärt Kabarettist Jochen Malmsheimer seine Methode, auch wenn man nicht so ganz weiß, ob man ihm das abnehmen soll.
Weiterlesen

Die letzte Gardine – Zur Larmoyanz von Abschiedtouren. Teil 1

Die letzte Gardine - Schramm, Priol, Malmsheimer - Collage Carlo WankaJochen Malmsheimer, Urban Priol und Georg Schramm: die Alten aus der Anstalt

von Marianne Kolarik

BONN – Allein der Aufführungsort ist der Hammer: am Kopfende des Alten Plenarsaals des Bundestages in Bonn prangt ein überdimensionaler Adler, die so genannte „Fette Henne“, ein aus Aluminium bestehender Wappenvogel, dessen Gefieder symbolträchtig asymmetrisch und lückenhaft ist. Sehr beeindruckend.

Im Plenum des 1992 eingeweihten Hauses war Platz für 520 Abgeordnete, auf der Tribüne für 400 Zuschauer. Hier also, in diesem transparenten Bau Weiterlesen

Ein Wimmelbild: Internationale Kulturbörse Freiburg 2014 – I

ikf-logo-sw-jpgvon Marianne Kolarik

Auf geht’s mit Zahlen-Protzerei: 300 Messestände, 353 Aussteller, 17 Prozent mehr Ausstellungsfläche als bisher sind auf der 26. Internationalen Kulturböse Freiburg vertreten. 150 Künstler bzw. Gruppen oder Bands aus 30 Nationen bevölkern die Bühnen – von Argentinien über Island bis nach Wales reicht deren Herkunft.

Hört sich das gut an? Mehr noch. Jeder Einzelne darf zwischen 210 und 410 Euro auf den Tisch des badischen Hauses legen, um dem geneigten (Fach-)Publikum zu zeigen, was er drauf hat. Außerdem muss man entweder einen eigenen Messestand vorweisen oder eine Agentur, die einen vertritt. Völlig umsonst – also ohne einen Pfennig Gage – treten sämtliche Moderatoren auf. Weiterlesen

Der Christiane-Weber-Abend in Oberhausen

Christiane Weber - Foto Facebook Christiane Weber14. Oktober 2013: Alle für EINE!

Frau Weber … ein wundervolles, aufgescheuchtes Huhn. Sängerin, Texterin und Freundin. Im Sommer 2012 starb sie – viel zu früh.

Frau Weber war so `ne Art Menschenfischerin und gnadenlose Netzwerkerin. Demzufolge hatte sie sehr viele Freunde in der Kleinkunstszene. Ein Teil davon wird diesen Abend im Ebertbad künstlerisch bestreiten und zwar folgende: Weiterlesen

Kabarettnacht im Bayerischen Fernsehen heute – Fernsehtipp

Bayerischer Kabarettpreis 2012 und Abschiedskonzert der Biermösl Blosn

Bayerischer Kabarettpreis 2012MÜNCHEN (bm) – Bereits zum 14. Mal wurde der Bayerische Kabarettpreis vom Bayerischen Rundfunk zusammen mit dem Münchner Lustspielhaus verliehen – am Montag, 16. Juli. Die Preisträger sind: Christoph Sieber, Lizzy Aumeier, Jochen Malmsheimer sowie Henning Venske und Jochen Busse. Am Freitag, 20. Juli, sendet das Bayerische Fernsehen die Preisverleihung ab 22.30 Uhr.

Weiterlesen