Fröhliche Anarchoentertainer – „Kommse ran!“ – Premierenkritik The Incredible Herrengedeck

„Kommse ran! – The Incredible Herrengedeck laden ein …“

von Beate Moeller

BERLIN – Ob Berlin denn noch eine weitere Mixed Show braucht – das ist die Frage. Wenn allerdings „The Incredible Herrengedeck“ zu einer solchen einlädt, könnte man schon mal drüber nachdenken…

Die Chanson-Punks präsentieren sich bei der Premiere im Varieté-Saal der Tempelhofer ufaFabrik als Anarcho-Clowns: Pianist Daniel Thylmann im weißen Jackett und mit weißer Federboa am schwarzen Klavier, Gitarrist Tapani Gradmann mit keckem schwarzen Hütchen zum rotem T-Shirt (sic!) und Bassist Robert Rating im viel zu knappen karierten Sakko, das unter den Armen schon aufgerissen ist. Thema Nummer eins: Bezahlbarer Wohnraum, Verteuerung der Mieten im Kiez, den die Touristen vom Reisebus aus anglotzen: „Großstadtsafari im Milieuschutzgebiet, hier sieht man seltene Arten, die es sonst nicht mehr gibt. Füttern verboten!“ Weiterlesen

„Kule Bentoder“ – bei Juppy, Willy und Rudi

2016-09-03 Sommerfest ufaFabrik open - Foto © Carlo WankaBeim Sommerfest Boulevard der ufaFabrik 2016

von Carlo Wanka

BERLIN – Seit 2014 veranstaltet das internationale Kulturzentrum ufaFabrik in Tempelhof sein Sommerfest Boulevard: ein buntes, reichhaltiges Programm auf dem 18.500 Quadratmeter großen Gelände. Ein Teil war mit Marktständen bestückt, jedoch, obwohl es extra handverlesene, nach ökologischen Gesichtspunkten ausgewählte Angebote waren, konnte ich mich nicht sehr dafür begeistern. Es war kein Markttreiben mit freudig gestimmten Händlern und Kunden, sondern eher ein spießiges Feilbieten. Wobei es an ein paar wenigen Ständen echt schön war. Das mit der Ökologie haben die Leute von der ufaFabrik hervorragend umgesetzt – man denke nur an die begrünten Dächer mit Solaranlagen. Wen es interessiert, sollte mal Ökologische Schritte seit 1976 klicken. Weiterlesen

Zehn Jahre Kleinkunst im Kiez – Jubiläumswoche Zebrano-Theater

10Jahre_ZebranoTheater_300 - Logo Peter FrankSebastian Krämer begrüßt Tim Fischer, Bodo Wartke, Dota Kehr, Gerhard Schöne, Barbara Thalheim und viele andere

von Beate Moeller

BERLIN – Huch, schon zehn Jahre?! Das Zebrano-Theater im Friedrichshain feiert im Juli seinen ersten runden Geburtstag mit einer prominent besetzten Jubiläumswoche. Neben einer ziemlich außergewöhnlichen Keyboard-Party warten die monatlichen Reihen mit Gästen wie Tim Fischer, Bodo Wartke, Dota Kehr, Gerhard Schöne, Barbara Thalheim und vielen anderen auf. Zusammen wird musikalisch-literarisch auf die bewegte Geschichte des Theaters zurückgeschaut, die vor vier Jahren beinahe sehr kurz geworden wäre. Weiterlesen

Lustige Lieder, linke Schlager und jede Menge Spaß – Kritik

Johanna Zeul – Foto: © Frank BenzJohanna Zeul und The Incredible Herrengedeck gemeinsam in der Wabe

BERLIN (gc) – Knackend voll ist es in der Wabe in Berlin-Prenzlauer Berg, als Johanna Zeul ihre ersten Sprünge auf der Bühne vollführt. Nur mit einer akustischen Gitarre und ihrem Gesang fesselt sie das Publikum. Sie singt von Konsumkritik und Liebes(un)glück.

The Incredible Herrengedeck, die dreiköpfige Chanson-Punk-Band aus dem inzwischen wahnsinnig hippen Berliner Bezirk Neukölln, gibt dem Affen Zucker: Squaredance-Einlagen und skurrile Kostümierungen bringen den Saal zum Kochen. Doch der Reihe nach.

„Ich will was Neues“, der Klassiker von Johanna Zeul, eröffnet den Abend. Sie hält sich nicht mit Moderationen auf, sondern spielt vom ersten Moment an. Weiterlesen

The Incredible Herrengedeck auf Tour

The Incredible Herrengedeck 01 – Foto © Tilman EngelProleten-Punk und Schunkel-Chansons

Die Berliner Szene-Band beglückt mal wieder den Rest der Welt. Mit Klavier, Gitarre und Kontrabass spielen sie gut gelaunt den „Soundtrack zum Untergang der Welt“.

Alte und neue Lieder haben sie im Gepäck, sicher auch den einen oder anderen „Kiezkracher“ und ihren Hit „Berlin stinkt“. Drei der Shows spielen sie übrigens zusammen mit Johanna Zeul. Hingehen!

Weiterlesen

Die Liederbestenliste – Radiotipp

Die Chartliste des deutschsprachigen Liedguts präsentiert Konzerte im Radio

Uta Köbernick -Foto PRBERLIN (gc) – Mindestens einmal im Monat lohnt es sich, sehr spät ins Bett zu gehen: In jeder dritten Nacht von Dienstag auf Mittwoch sendet der Deutschlandfunk um 1.05 Uhr die Liederbestenliste. Diese ganz besondere „Hitparade der deutschen Musik“ gibt es seit 1984. Hier geht es aber nicht etwa um den deutschen Schlager, sondern um Chansons deutschsprachiger Künstler. Regelmäßig kommt hier auch österreichisches oder schweizerisches Liedgut zu Ausstrahlung.

Eine Jury aus 20 Szenekundigen erstellt eine Rangliste und vergibt Preise. Da gibt es eine CD des Monats und eine CD des Jahres. Außerdem werden von der Liederbestenliste ein Jahrespreis und ein Förderpreis vergeben. Beim diesjährigen Weiterlesen