Neue Kabaretttalente gesucht – Jetzt für „Das Schwarze Schaf 2020“ bewerben!

Noch bis zum 15. September 2019 können Nachwuchstalente aus dem deutschsprachigen Raum ihre Bewerbung für die renommierte Kabarettauszeichnung einreichen

ESSEN – Der vom niederrheinischen Kabarettisten Hanns Dieter Hüsch gegründete Kabarettpreis „Das Schwarze Schaf“ geht in die elfte Runde: Ob Einzelperson oder Gruppe – deutschsprachige Nachwuchskünstlerinnen und -künstler der Kabarettszene können sich jetzt für die Teilnahme am Wettbewerb um die beliebte Auszeichnung bewerben. Voraussetzung ist, dass sie am Anfang ihrer Karriere stehen und in ihrem Programm ausschließlich eigene Texte verwenden. Einsendeschluss für die Einreichungen ist der 15. September 2019. Alle Informationen sowie die vollständigen Teilnahmebedingungen finden Interessenten beim „Schwarzen Schaf“.

Weiterlesen

Prix Pantheon 2017

 

Preise für Lisa Eckhart, Starbugs Comedy und Michael Mittermeier

von Marianne Kolarik

BONN – Sie ist schön wie frisch gefallener Schnee, rein wie ein Engel und gemein wie Luzifer, der Gefallene: Lisa Eckhart, die Jury-Preisträgerin des just in den neuen Bonn-Beueler Hallen ausgetragenen Prix Pantheon „Frühreif und Ausgebuht“ 2017. Eckhart kann sich nicht nur sehen lassen, die aus der österreichischen Steiermark kommende, inzwischen in Berlin lebende Kabarettistin hat es überdies faustdick hinter den zarten Öhrchen unter dem weißblonden, sorgfältig gelegten Haarschopf. Hierzulande – noch – weitgehend unbekannt, ist sie in ihrer Heimat bereits eine kleine Berühmtheit. Weiterlesen

Die Teilnehmer des Wettbewerbs um die Sankt Ingberter Pfanne stehen fest

StIng Logo 201430. Woche der Kleinkunst vom 6. bis 12. September 2014 in der Stadthalle Sankt Ingbert

von Beate Moeller

An vier Tagen wetteifern die Kandidaten um die Sankt Ingberter Pfannen. Zwölf Teilnehmer stellen sich mit Ausschnitten aus ihren Programmen vor. Zu gewinnen gibt es zwei Jurypreise und einen Publikumspreis, die jeweils mit 4.000 Euro dotiert sind.
Feierliche Preisverleihung am Freitag, 12. September. Alle fünf Abende werden von Philipp Scharri, moderiert, der 2010 eine der Pfannen gewonnen hat und in dieser Saison der Meister der Kabarettbundesliga ist. Weiterlesen

Pfannen für Team & Struppi, Till Reiners und Michael Krebs

Preisverleihung in der ausverkauften Stadthalle Sankt Ingbert

SANKT INGBERT (bm) – Wie groß war das Lamento gewesen in den vergangenen Jahren: Es gäbe keinen Nachwuchs im Kabarett. Die Jungen kämen über die Thematik kleinkarierter Beziehungskistenkabbeleien auf Comedy-Niveau nicht hinaus.

Mit der 28. Woche der Kleinkunst in Sankt Ingbert ist eine neue Tür aufgegangen. Der Vorauswahl, der Jury und dem Sensorium des Publikums ist es zu verdanken, dass der frische, freche Stil junger Künstlern geschätzt und ausgezeichnet wurde. Hier ist der Beweis. Ja, das gibt es doch: Ein Kabarett der neuen Machart – das sich als literarisches, politisches und musikalisches Kabarett richtig was traut!

Die Jury vergibt ihre beiden gleichwertigen Preise an Till Reiners und das Duo Team & Struppi. Das Publikum entscheidet sich für Michael Krebs. Jeder der Gewinner erhält 4.000 Euro sowie eine küchentaugliche Kupferpfanne aus elsässischer Manufaktur.

Till Reiners - Foto PR St. Ingbert„Analytische Schärfe und gewandte Wortgewalt“ bescheinigt die Jury Till Reiners, der mit Ausschnitten aus seinem Programm „Da bleibt uns nur die Wut“ überzeugte.

„Mit großer Bühnenpräsens und emotionaler Wucht legte er den spitzen Finger in die Wunde der modernen Zeit. Ein Feuerwerk der Worte und Thesen“, das die Jury mehrheitlich begeisterte. Weiterlesen

Erster Wettbewerbstag in Sankt Ingbert – Kritik

Politisches Kabarett verschiedener Generationen und ein geflügelter Krimi

SANKT INGBERT (gc) – Die Stadthalle ist bis auf den letzten Platz ausverkauft. Philipp Scharri moderiert im schwarz-rot changierenden Anzug und sagt die Künstler in gereimten Versen an. An diesem ersten Abend des Wettbewerbs um die Sankt Ingberter Pfannen treten Thilo Seibel, Team & Struppi und die Queenz of Piano gegeneinander an.

Thilo Seibel - Foto HP„Das wird teuer“ heißt das Programm von Thilo Seibel. Er ist ein alter Bekannter des politischen Kabaretts, hat zusammen mit Lüder Wohlenberg bereits 2002 eine der Pfannen gewonnen und war auch 2010 beim Wettbewerb dabei.

Er berichtet von seinem Urlaub in einem Entwicklungsland: In Italien sei er sehr herzlich aufgenommen worden – insbesondere in den Tagen nach dem Halbfinalspiel der Fußball-EM. Der Schritt zum Thema Euro-Krise ist schnell gemacht und es ist auch klar, wer sie schultern wird. Teuer wird es für alle werden, besonders stark wird das der kleine Grieche auf der Straße spüren – Banken und Militärs eher weniger.

Doch Merkel und Sarkozy laufen sich am Strand schon die Füße platt, um das Schlimmste zu verhindern. Seibel schlüpft in Rollen der deutsch-französischen Euro-Retter Weiterlesen

Stefan Waghubinger ist bestes ‚Schwarzes Schaf‘

Stefan Waghubinger - Foto © Olaf BossiStefan Waghubinger ist bestes ‚Schwarzes Schaf‘

Der Sieger des niederrheinischen Kabarettpreises „Das Schwarze Schaf“ 2012 steht fest: Der gebürtige Österreicher und Wahlstuttgarter Stefan Waghubinger konnte sich beim großen Finale im Theater Duisburg als bester Nachwuchskabarettist durchsetzen und überzeugte die Fachjury rund um Gastjuror Dieter Moor. Weiterlesen

Heinrich Del Core, Stefan Waghubinger und ‚Zärtlichkeiten mit Freunden‘ gewinnen

Tuttlinger Krähe - Logo2012 macht die Tuttlinger Krähe das Dutzend voll

TUTTLINGEN (bm) – Nach drei ausverkauften Wettbewerbsabenden hat Vorjahressieger Knacki Deuser aus Köln am Sonntagabend die stolzen Sieger der 12. Tuttlinger Krähe präsentiert: zwei Solisten aus dem Südwesten und ein Duo aus dem Osten Deutschlands. Weiterlesen