The Incredible Herrengedeck auf Tour durch Deutschland und die Schweiz

The Incredible Herrengedeck – Foto © Tilman Engel
The Incredible Herrengedeck – Foto © Tilman Engel
Proleten-Punk und Schunkel-Chansons
BERLIN (bm) – Die Berliner Szene-Band beglückt 2013 mal wieder die Provinz. Mit Klavier, Gitarre und Kontrabass bewaffnet ( siehe Foto) spielen sie gut gelaunt den „Soundtrack zum Untergang der Welt“.

Alte und neue Songs haben Tapani Gradmann, Daniel Thylmann und Robert Rating im Gepäck – sicher auch den einen oder anderen „Kiezkracher“ und ihren Hit „Berlin stinkt“.

Termine: Weiterlesen

Rückblick nach vorne 2012– Kritik Florian Schroeder & Volkmar Staub

Florian Schroeder und Volkmar Staub – Foto © Frank Eidel
Florian Schroeder und Volkmar Staub – Foto © Frank Eidel
Florian Schroeder und Volkmar Staub: „Zugabe 2012 – Ein kabarettistischer Jahresrückblick“

BERLIN (gc) – Die Wiederholungstäter Florian Schroeder und Volkmar Staub sind auch in diesem Jahr unterwegs, um das ablaufende Jahr Revue passieren zu lassen. In den sehr gut besuchten Berliner Wühlmäusen haben sie das Publikum mit außergewöhnlichen Ideen und hemmungslosen Parodien bestens unterhalten.

Kein politischer und kein religiöser Führer ist vor dem Spott der beiden sicher. Wie am Stammtisch blicken sie zurück auf die großen und kleinen Geschichten von 2012.
Weiterlesen

Zugabe 2011 – Der kabarettistische Jahresrückblick – mit Florian Schroeder & Volkmar Staub – Kritik

Zugabe Schroeder Staub – Foto © Frank EidelDer Diktator im Abflussrohr oder:
Nun tu doch mal was!

BERLIN (gc) – Mit „Staub“ und „Schroeder“ reden sie sich an, wenn sie an ihren Tischen sitzen. Florian Schroeder hat dabei den größeren, den Chef-Schreibtisch, während Volkmar Staub sich mit einem quadratischen Kneipentisch begnügt. Sie wirken wie Vater und Sohn und belegen eindrucksvoll, wie generationenübergreifendes Lachen funktionieren kann.
Entspannt werfen sie sich die Stichworte aus den Textbüchern zu, schließlich sind sie ein eingespieltes Team und ihr Jahresrückblick „Zugabe“ hat schon eine gewisse Tradition. Weiterlesen