Vier goldene Jahre fürs deutsche Kabarett – Kolumne von HG.Butzko

HG Butzko - Kolumne - design c.wankaLiebe Freunde des politischen Kabaretts,

mein aktuelles Kabarettprogramm „Menschliche Intelligenz“ ist ab sofort als CD erhältlich. Der Untertitel lautet übrigens: „Oder wie blöd kann man sein?“ Und spätestens seit dem Ergebnis der Präsidentschaftswahlen in den USA wäre zumindest diese Frage jetzt geklärt. Ich jedenfalls bin übrigens nicht unzufrieden, denn ein US-Präsident Donald Trump bedeutet immerhin vier goldene Jahre fürs deutsche Kabarett. Weiterlesen

Schlagzeilen und Randnotizen – Kolumne von HG.Butzko

HG Butzko - Kolumne - design c.wankaLiebe Freunde des politischen Kabaretts,

auch die vergangenen Wochen standen wieder ganz im Zeichen der medialen Massenmanipulation. Denn während ein syrischer Terrorverdächtiger tagelang das ganze Land in Atem hielt, und die sächsischen Polizeibehörden sich zum gefühlt hundertsten Mal von einer Seite zeigten, die erneut irgendwo zwischen semiprofessionell und vollpeinlich einsortiert werden musste, und während ein sächsischer Justizminister eine Pressekonferenz gab, die beinahe den deutschen Comedypreis gewonnen hat, Weiterlesen

Arabische Zahlen, lateinische Buchstaben – Kolumne von HG.Butzko

HG Butzko - Kolumne - design c.wankaLiebe Freunde des politischen Kabaretts,

die Sommerpause ist vorbei, und in den letzten Wochen habe ich so viele Rückmeldungen erhalten, dass ich den Eindruck gewonnen habe, ich sei ein Proktologe. Denn kaum habe ich meinen Emaileingang geöffnet oder auf Facebook und Twitter reingeschaut, bekam ich die ersten Arschlöcher zu sehen.

Beispielsweise Weiterlesen

Kniffeliges Geschwurbel – Kolumne von HG.Butzko

HG Butzko - Kolumne - design c.wankaLiebe Freunde des politischen Kabaretts,

ganz Deutschland diskutierte in den letzten Wochen über eine Affäre, die ein deutscher TV-Entertainer ausgelöst hatte, und dabei vornehmlich über die Frage, was Satire ist, und was Satire darf. Über die eigentliche Affäre wurde dabei nicht diskutiert.

Denn jahrelang haben sich Deutschlands Satiriker darüber lustig gemacht, dass Angela Merkel das Fähnlein für ihre Entscheidungen immer nach dem Winde der Stimmung im Lande gerichtet hat. Und kaum will eine Mehrheit, dass unsere Kanzlerin sich hinter einen Pubertärpolemiker stellt, kennt sie kein Pardon. Zu günstig schien ihr die Gelegenheit, endlich mal Rache zu üben. Und schließlich hieß dieser Satiriker ja auch nicht Charlie Hebdo. Weiterlesen

Ein Ruck geht durch Deutschland – Kolumne von HG.Butzko

HG Butzko - Kolumne - design c.wanka
Liebe Freunde des politischen Kabaretts,

Bundespräsident Roman Herzog sagte mal, dass ein Ruck durchs Land gehen müsse. Und jetzt haben wir ihn. Einen Rechtsruck. Wobei ein Großteil der Bürger diesen Ruck nach rechts nur gemacht hat, um der Regierung damit einen Denkzettel zu verpassen.

Und dazu habe ich neulich einen schönen Spruch gehört: „Auch ich finde bei unserer Regierung vieles kritikwürdig, aber Weiterlesen

Gehts um Menschenrechte oder um rechte Menschen? – Kolumne von HG.Butzko

HG Butzko - Kolumne - design c.wanka
Liebe Freunde des politischen Kabaretts,

wer mal wissen will, was für Kritiken man als Kleinkünstler so im Allgemeinen aushalten muss, hier der Inhalt einer Email, die ich nach der Sendung bekommen habe, und deren politische Brisanz ich Euch nicht vorenthalten will:
Weiterlesen

2015, det war wohl nüscht … – Kolumne von Mr. Rainer Ernst

Mr Rainer Ernst - Brain-Shake © Carlo Wanka gez_by SonjaKlingMeno! Nachmittags dunkel, morgens dasselbe und dann jetzt der Stress. Ich weiß ja nicht, woran es liegt und ob es nur mir so geht, aber Weihnachten kommt viel zu plötzlich und immer, wenn es einem so gar nicht in den Kram passt. Feiertage, das sind die Tage, an denen der Briefkasten leer bleibt. Keine Mitteilung vom Finanzamt, keine Einladung von der Justiz und nicht mal eine Zahlungsaufforderung von der Krankenkasse oder der IHK. Nichts, einfach leer.

Auch der Besuch kommt nicht in den vierten Stock. Weiterlesen

Unsere Art zu leben – Kolumne von HG.Butzko

HG Butzko - Kolumne - design c.wankaLiebe Freunde des politischen Kabaretts,

am Freitag, den 13.11. kam ich nach meinem Auftritt beschwingt in mein Hotelzimmer, schaltete nichts ahnend den Fernseher ein, und freute mich auf die „heute-show“, als ich diese Scheiße in Paris sah.

Meine erste Reaktion darauf war erschüttert und betroffen, und ich war nicht in der Lage, Phrasen von Trauer und Mitgefühl abzusondern. Aber schon 10 Minuten danach Weiterlesen

Waaaaas? Korruption? Bei der FIFA? – Kolumne von HG.Butzko

HG Butzko - Kolumne - design c.wankaLiebe Freunde des politischen Kabaretts,

als einige FIFA-Exekutiv-Mitglieder vom FBI verhaftet wurden, gab Sepp Blatter eine Presseerklärung heraus:

„Waaaas? In meiner FIFA gab es seit Jahrzehnten systematisch Korruption? Das ist ja eine Ungeheuerlichkeit. Warum sagt mir das denn keiner?“ Mehr war von ihm nicht zu erfahren. Die Redenschreiber mussten zurück ins Bundeskanzleramt. Weiterlesen

Experten für Spekulation – Kolumne von HG.Butzko

HG Butzko - Kolumne - design c.wankaLiebe Freunde des politischen Kabaretts,

zwar hatte der deutsche Journalismus ja bereits mit seiner Ukraine-Berichterstattung den Sinkflug eingeleitet, doch erst der Aufprall einer Germanwings-Maschine in den Alpen zeigte, dass es in der deutschen Medienlandschaft nach dem Absturz sogar noch unterirdisch weiter gehen konnte.

So stellte sich zum Beispiel ein Fernsehjournalist Weiterlesen

Bretter, Bretter, Bretter – Kolumne von HG.Butzko

HG Butzko - Kolumne - design c.wankaLiebe Freunde des politischen Kabaretts,

Der Philosoph Jean-Jacques Rousseau sagte mal: „Irgendwann kam der erste Mensch auf den Gedanken, ein Stück Land mit einem Zaun zu umgeben und zu behaupten, das gehöre jetzt ihm. Das Erstaunliche daran ist nicht, dass es einen Menschen gab, der diesen Gedanken hatte, sondern dass die anderen ihm geglaubt haben.“
Weiterlesen

Die Tücke unseres Gemaches im Uneigentlichen! – Mr. Rainer Ernsts Frühstückskolümnchen

Mr. Rainer Ernsts Kolumne

Gut, ich muss zugeben, eigentlich wollte ich hier einen ganz anderen Text schreiben, einen Text, der dem entspricht, was ja viele sowieso schon denken. Eine Auseinandersetzung mit jedem und allem, ohne Umweg, treffend. Im Wesentlichen ist eine solch ehrbare Aufgabe auch eine echte Herausforderung, die, wie wir oft erleben, überhaupt nichts mit dem zu tun hat, was wir eigentlich gerade machen. Das muss an dieser Stelle ebenfalls deutlich gesagt werden. Weiterlesen

Die verworfene Version der Neujahrsansprache 2015 – Kolumne von HG.Butzko

HG Butzko - Kolumne - design c.wankaLiebe Freunde des politischen Kabaretts,

im Jahr 2005 wurde Angela Merkel erstmals zu unserer Bundeskanzlerin gewählt, und seitdem hatte sie neun Neujahrsansprachen gehalten, die inzwischen ein Silvesterritual wurden wie „Dinner for One“: Jedes Jahr derselbe Text mit denselben Slapstickeinlagen. Doch dieses Mal glaubte ich, meinen Ohren nicht mehr trauen zu können, denn plötzlich vernahm ich Satzfetzen von wegen: „Manche rufen gegen Fremde: Ihr gehört nicht dazu – wegen Eurer Hautfarbe oder Eurer Religion. Folgen Sie denen nicht. Denn zu oft sind Vorurteile, ist Kälte, ja, sogar Hass in deren Herzen!“ Und da dachte ich: „Respekt. So klar hat sie sich aber noch nie von der CSU distanziert.“ Weiterlesen

Streik bei der Bahn – Worum es wirklich geht – Kolumne von HG.Butzko

HG.Butzkos Kolumne
HG.Butzkos Kolumne
Liebe Freunde des politischen Kabaretts,

der Gesetzentwurf von Andrea Nahles zur Tarifeinheit sieht vor, dass, wenn sich – wie z. B. bei der Deutschen Bahn – zwei Gewerkschaften um die Zuständigkeit für eine Gruppe von Beschäftigten streiten, dann soll die Arbeitnehmerorganisation mit den meisten Mitgliedern in dem Betrieb Vorrang haben. Das ist natürlich nichts geringeres als das Ende der Tarifpluralität, und zwar zugunsten der Gewerkschaftsdinos.

Stell dir vor, du bist als Zugbegleiter oder Weiterlesen

BrainShake – Kolumne von Rainer Ernst

Mr. Rainer Ernsts Kolumne25 Jahre Mauerfall – Fakten und bisschen gemogelt

von Rainer Ernst

Guten Abend die Damen, die Herren,

ich war Jahrzehnte lang Barmann, stamme noch aus dem alten Jahrtausend. Und was erwarten Sie von ihrem Barmann? Klar – er ist freundlich, adrett, charmant, zuvorkommend, aufmerksam und sowieso kann er alle Wünsche von den Augen ablesen. Und das Wichtigste: Feine Drinks und Verschwiegenheit. So sind die Barmänner, alle und überall. – Gut, nicht überall. Gut, nicht alle – also ich nicht! Weiterlesen