Heute Abend ist die Welt gerettet! – Uraufführungskritik Gayle Tufts

gayle-tufts-superwoman_01-foto-robert-reckerGayle Tufts: „Superwoman“

von Gilles Chevalier

BERLIN – Zur Uraufführung ihrer Musik-Show „Superwoman“ hat Gayle Tufts ins Tipi am Kanzleramt geladen. Klar, in einer Welt, in der sich die Menschheit lediglich „from Caveman to Taliban“ entwickelt hat, braucht es eine „Superwoman“ um aufzuräumen.

Gayle Tufts erledigt diese Aufgabe nicht allein – sie bedient sich der Unterstützung des glänzenden Pianisten Marian Lux und des schlagfertigen Perkussionisten Martin Krause. Sarunas Kirdeikis und Carl Richardson, zwei behände agierende Tänzer der „Superhelden Dance Crew“, sorgen für den richtigen Dreh. Weiterlesen

Pigor & Eichhorn mit Band im BKA in Berlin

Pigor mit Band - Foto © Thomas NitzDas Konzert mit Songs aus fast allen Programmen – 28. – 30. August 2014

Pigor & Eichhorn, die anerkannten Erneuerer des deutschen Chansons, präsentieren sich in einer neuen Formation: Mit Bass, Gitarre und Schlagzeug rocken, swingen und rappen sie sich an die wunden Stellen der zeitgenössischen Befindlichkeiten heran.

Dabei wird den Kevins dieser Welt ebenso genüsslich einer eingeschenkt wie maulenden Rentnern, unfähigen IT-Entwicklern so virtuos auf die Finger gehauen wie bedienungsunwilligen Wurstverkäuferinnen.

Weiterlesen

Besinnlich und tief – Dota & Band – Kritik

Dota - Foto Sandra Ludewig 300Dota Kehr: „Wo soll ich suchen“

von Gilles Chevalier

BERLIN – Ende August ist das neue Album der Kleingeldprinzessin Dota erschienen. „Wo soll ich suchen“, heißt es. Jetzt ist Dota mit ihrer Band noch bis kurz vor Weihnachten in ganz Deutschland unterwegs, um ihr Publikum zu unterhalten. Weiterlesen

14. Festival Musik und Politik 2013 – Programmtipp

Logo Festival Musik und PolitikVier Tage lang Musik, Filme und Gespräche in Berlin

BERLIN (bm) – Bereits zum 14. Mal veranstaltet der Verein Lied und soziale Bewegungen das Festival Musik und Politik. Einen Schwerpunkt bildet in diesem Jahr die Geschichte und Kultur des Landes Chile. Mit einem Konzert, Diskussionen, Filmen und einer Ausstellung wird an den Putsch gegen die Allende-Regierung und die Ermordung des Liedermachers Víctor Jara vor 40 Jahren erinnert.

Weiterlesen

Schwarze Lieder und ‘ne Tüte Wortwitz – Kritik Uta Köbernick

„auch nicht schlimmer: Uta Köbernick singt Rabenlieder“

Uta Köbernick - Foto © Ingo Pertramer
Uta Köbernick – Foto © Ingo Pertramer
BERLIN (gc) – Am Valentinstag hieß es für das Berliner Zebrano-Theater: „auch nicht schlimmer: Uta Köbernick singt Rabenlieder“. Kein Programm für Liebende, sondern eher für Liebhaber dunkler Stimmungen und schneller Wechsel. Und die wurden bestens bedient!

Akustische Gitarre, Ukulele und Geige hat Uta Köbernick zum Musizieren mitgebracht. Für ihre kurzen, traurigen Lieder. Über ausgeleierte Beziehungen. Über glücklos auslaufende Beziehungen. Über Kindergartenkinder-Erlebnisse. Übervoll lässt sie die Lieder aus sich heraussprudeln. Sie hat Themen über Themen und jedem widmet sie ein Lied oder ein Bonmot. Weiterlesen

„Widersteh, so lang du’s kannst“ – Programmtipp + CD-Empfehlung

CD Cover Wenzel WiderstehDie neue CD von Wenzel mit Zeichnungen von Johannes Heisig – heute Record Release

LEIPZIG (hp) – Er ist zurzeit nicht nur der beste, sondern auch der produktivste deutsche Liedermacher. In den letzten 17 Jahren hat er etwa 30 CDs veröffentlicht und dafür diverse Preise bekommen. Gemeint ist: Wenzel. Jede seiner CDs ist von der Musik wie vom Thema her ein Mikrokosmos. Dabei entsteht ein Zeitbild, das er sinnlich und vor allem auch präzise zeichnet. Heute erscheint seine CD „Widersteh, solang du’s kannst“. Weiterlesen

Lustige Lieder, linke Schlager und jede Menge Spaß – Kritik

Johanna Zeul – Foto: © Frank BenzJohanna Zeul und The Incredible Herrengedeck gemeinsam in der Wabe

BERLIN (gc) – Knackend voll ist es in der Wabe in Berlin-Prenzlauer Berg, als Johanna Zeul ihre ersten Sprünge auf der Bühne vollführt. Nur mit einer akustischen Gitarre und ihrem Gesang fesselt sie das Publikum. Sie singt von Konsumkritik und Liebes(un)glück.

The Incredible Herrengedeck, die dreiköpfige Chanson-Punk-Band aus dem inzwischen wahnsinnig hippen Berliner Bezirk Neukölln, gibt dem Affen Zucker: Squaredance-Einlagen und skurrile Kostümierungen bringen den Saal zum Kochen. Doch der Reihe nach.

„Ich will was Neues“, der Klassiker von Johanna Zeul, eröffnet den Abend. Sie hält sich nicht mit Moderationen auf, sondern spielt vom ersten Moment an. Weiterlesen

40 Jahre „Keine Macht für Niemand“ von Ton Steine Scherben

Keine_Macht_für_NiemandAusstellung und Konzerte in Kreuzberg

BERLIN (bm) – „Ich bin nicht frei, ich kann nur wählen, welche Diebe mich bestehlen, welche Mörder mir befehlen. Ich bin tausendmal verblutet, und sie ham mich vergessen. Ich bin tausendmal verhungert, und sie war’n vollgefressen.“ – Mit diesen unvergessenen Worten beginnt der Titelsong der zweiten Scherben-Scheibe, die 1972 erschienen ist.

„Die Initialzündung für die deutsche Rockmusik“ hat Blixa Bargeld von den Einstürzenden Neubauten dieses Doppelalbum genannt. Die Zeitschrift „Rolling Stone“ wählte „Keine Macht für Niemand“ zur viertbesten deutschen Weiterlesen

Annett Louisan: akustisch. persönlich. live. – Kritik

Annett Louisan © Jim RaketeEin großer Abend in kleiner Besetzung

BERLIN (gc) – Annett Louisan und nur drei Musiker schaffen es, das große „Tipi am Kanzleramt“ in Berlin zu verzaubern. Das gelingt durch die zarten Töne, die vor allem den Instrumenten Cello, Gitarre und Klavier entlockt werden.
Die Bühne ist dezent beleuchtet, der Spot immer auf die Sängerin gerichtet. Artig zieht sie sich während der Instrumentalpassagen in den hinteren Bereich Weiterlesen

Stoppok & Worthy: In Concert – Radiotipp

Stoppok & Worthy - Foto Sebastian NiehoffDer Live-Mischnitt aus dem Bonner Pantheon
am 25. Januar 2012

BERLIN (bm) – Nach 2000 und 2004 erhielt der Liedermacher Stoppok am 18. November 2011 in Bonn bereits zum dritten Mal den Liederpreis der Liederbestenliste. Ausgezeichnet wurde der Song „Zeit für ein Wunder“, den Stoppok 2010 auf der CD „Grundblues 2.1.“ mit seinem langjährigen Bassisten Reggy Worthy veröffentlicht hatte.

Das Preisträgerkonzert von Stoppok, das er mit Reggy Worthy im Bonner Pantheon-Theater gab, geriet zum Höhepunkt des Liederfestes 2011 und stellte den mit schlesischen Wurzeln in Hamburg geborenen, im Ruhrgebiet groß gewordenen und heute in Oberbayern lebenden Sänger, Songschreiber, Gitarristen und Produzenten einmal mehr als einen Weiterlesen

Der Narrische Luitpold im Kettelerhaus Tirschenreuth

d'Raith Schwestern - Foto © HP DRaith SchwesternD´Raith Schwestern und da Blaimer mit ihrem neuen Programm SCHWER VERMITTELBAR
am 24. September 2011

TIRSCHENREUTH (bm) – Freuen Sie sich auf die beiden bayerischen Vollweiber Tanja und Susi Raith und ihren Blaimer! Lassen Sie sich von ihrer Lebenslust und ihrer herzlichen oberpfälzer Natürlichkeit anstecken! Vergessen Sie für zwei Stunden Ihre Sorgen und lachen Sie von ganzem Herzen!

Sie gehören zum Besten, was Weiterlesen