32. Internationale Kulturbörse Freiburg 2020 – Countdown läuft

Bewerbungen für Live-Auftritte noch bis 30. Juni 2019

Nach der Kulturbörse ist vor der Kulturbörse. So blickt der internationale Branchentreffpunkt der Kultur-und Eventszene – die Internationale Kulturbörse Freiburg – in Richtung 2020, wenn die Messe zum 32. Mal stattfindet: vom 26. bis zum 29. Januar 2020 auf dem Messegelände Freiburg. Circa 400 Aussteller und über 180 Live-Auftritte werden wieder zeigen, was die Kulturszene aktuell zu bieten hat. Save the date!

Noch bis zum 30. Juni 2019 können sich Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Darstellende Kunst und Musik HIER online für einen Live-Auftritt bewerben. Künstlerinnen und Künstler aus dem Bereich Straßentheater (Performances und Walk Acts) haben noch Zeit bis zum 15. September 2019.

Aussteller erhalten bei Buchung eines Messestandes bis zum 30. Juni 2019 einen Frühbucherrabatt von 10 % HIER.

 

Edelweißes Alpenglühn und den Schalk in Granit gemeißelt – Roger Stein – Solo

Roger Stein liveRoger Stein: „Lieder ohne mich“

von Gilles Chevalier

BERLIN – Roger Stein tourt derzeit durch die deutschsprachigen Länder, um sein Album „Lieder ohne mich“ vorzustellen. Im vergangenen September ist es bei Konstantin Weckers Label „Sturm & Klang“ erschienen. In Berlin hat er es in der ufaFabrik vorgestellt.

Weiterlesen

Diva La Kruttke auf der Freiburger Kulturbörse

Diva La Kruttke - Foto HPIt’Showtime!

Dass sie in Freiburg als glamouröse Diva La Kruttke das Publikum knacken will, statt als mit allen Wassern gewaschene Kristina Kruttke der omnipräsenten Verwertungsgesellschaft Gema eine Generalabrechnung vor den Latz zu knallen oder im Einzelbild-Modus eine Foto-Lovestory oder den „Tatort“-Vorspann nach zu spielen, ist schnell erklärt: Als sich die Kölner Komikerin rechtzeitig um einen Auftritt bei der Börse beworben hat, Weiterlesen

Entertainment ist Teamwork – Kritik Stage Diven

Bartuschka hat diesmal eingeladen: Acey Jee, Christine, Pippa The Ripper und Schwester Cordula – und alle sind gekommen!

StageDiven_2013-01-16 Bartuschka1 - Foto © Anja Pankotsch-www.rattenscharfe-photos.deDass Frauen keinen Humor haben, ist hinlänglich bekannt. Für den Künstler taugen sie bestenfalls als Muse und eignen sich im schlechteren Fall als Objekt der Betrachtung, also Bespöttelung. – So viel zu den Vorurteilen. Das Gegenteil beweist Bartuschka – seit Jahren.

BERLIN (bm) – Alle müssen beitragen zur Produktion der Heiterkeit, egal ob sie sich auf oder vor der Bühne befinden. Das macht Bartuschka gleich zu Beginn mit dominanter Freundlichkeit klar. Den Zuschauern bleibt nur wenig Zeit, in starrer Konsumhaltung freudig zu erwarten.

Ruckzuck hat die kulleräugige Komikerin im gelb-schwarzen Biene-Maja-Outfit Weiterlesen

„Who the fuck is Masud Akbarzadeh?!“ – Kritik

Foto: masud-comedy.com
Foto: masud-comedy.com
Kindisch ernste Stand Up Impro Comedy – Schweinefleischtrauma included

BERLIN (gc) – „Ich heiße Masud Akbarzadeh. Ich hoffe, ich habe das jetzt richtig ausgesprochen.“

Diese beiden Sätze vom Beginn des Programms machen deutlich: Hey Leute, noch ist nicht alles perfekt, aber lasst uns das Beste daraus machen.

Masud entwickelt daraus in der Scheinbar einen sehr anregenden und ausgesprochen unterhaltsamen Abend mit seinem ersten Soloprogramm.

Dieser junge Mann mit der Pferdeschwanz-Frisur und dem breiten Grinsen hat alles im Griff. Ganz offen erzählt er vom Singledasein und Weiterlesen

Chansonkabarett an der Scherzgrenze – Kritik Axel Pätz

Axel Pätz: „Das Niveau singt“

Axel Pätz - Foto © Meeke Voges
Axel Pätz – Foto © Meeke Voges
BERLIN (gc) – Axel Pätz präsentiert in seinem zweiten Programm „Das Niveau singt“ neue „Tastenkabarett-Lieder“. In den Berliner Wühlmäusen feierte er vor erlesenem Publikum eine gelungene Vorstellung.

Axel Pätz nimmt auf seinem Sessel aus der Adenauer-Ära Platz, um in die Tasten zu hauen. Er sorgt sich um die schwierigen Lebensumstände in „Nordkorea“ und besingt Alltäglichkeiten, wie das „Müll runterbringen“. Als „Schlechter Patient“ gerät er ohne gesundheitliche Probleme in die Mühlen der Schulmedizin, bis nach längerer Suche einige Krankheiten diagnostiziert werden können.

Seine wirkliche Sorge aber gilt dem Niveau. Weiterlesen