Crowdfunding für die Kleinkunstbühne Corbo

Der Countdown läuft: Nur noch 9 Tage!

von Beate Moeller
 

 

BERLIN – Als die „beste Adresse der Stadt für Chanson und Kleinkunst“ hat die ‚Berliner Morgenpost’das Corbo bezeichnet. Wir von Liveundlustig finden das auch und haben HIER schon oft über das Corbo berichtet. Weiterlesen

Crowdfunding für die Kleinkunstbühne Corbo

CORBO-CrowdfundingDer Countdown läuft: Noch 36 Tage!

von Beate Moeller

BERLIN – Als die „beste Adresse der Stadt für Chanson und Kleinkunst“ hat die ‚Berliner Morgenpost’das Corbo bezeichnet. Wir von Liveundlustig finden das auch und haben HIER schon oft über das Corbo berichtet.

Nachwuchsförderung steht dort im Mittelpunkt. Innerhalb von weniger als fünf Jahren hat sich diese private Bühne über Berlins Grenzen hinaus durchaus einen Namen gemacht.

Nun bittet die kleine, feine Kleinkunstbühne in Alt-Treptow um Unterstützung. Um die Zukunft des Theaters mit seinen rund 80 Veranstaltungen im Jahr für 2015 zu sichern, haben die Corbetten ein Crowdfunding-Projekt gestartet. Weiterlesen

Festival de la Chanson Française in Berlin – Programmtipp

Festival dl Chans franc - LogoDonnerstag, 20. bis Samstag, 23. November im Corbo

von Beate Moeller

BERLIN – Sechs Konzerte an drei Abenden kann man beim Festival de la Chanson Française im Corbo erleben. Bereits zum vierten Mal findet es in den nächsten Tagen auf der Kleinkunstbühne in Alt-Treptow statt und wird Spots werfen auf das französische Chanson aus Deutschland.
Weiterlesen

19. Chansonfest Berlin im Corbo – Kritik 3. Tag

Chansonfest-Berlin-2014 3 - Fotos Corbo - Collage Carlo WankaMai Horlemann, Ron Diva und SIR

von Carlo Wanka

BERLIN – Rumsvoll war es, als es galt, den dritten Abend des Chansonfests Berlin im Corbo zu vollbringen. Wieder waren, wie an den Tagen zuvor, drei Künstler, zwei Damen, ein Herr angekündigt. Mai Horlemann sang zur Eröffnung, Ron Diva gesellte sich in den Mittelteil, und nach der Pause vollendete SIR – Saskia Inken Rutner.

Die Moderationen übernahmen ganz unkompliziert und etwas leichtfüßig die Hausherrinnen Lisa Zenner und Yvonne Fendel. Man hätte sich in diesem Rahmen schon ein wenig mehr gewünscht als nur lockeres Geplänkel und abgelesene Ankündigungen – aber charmant waren sie und fieberten bei jedem Künstler mit. Frau Fendel begleitete zudem jeden Auftritt mit Ton und Licht, und das war gelungen. Weiterlesen

19. Chansonfest Berlin im Corbo – Kritik 2. Tag

Chansonfest-Berlin-2014 2 - Fotos Corbo - Collage Carlo WankaMeike Schrader, Stefan Waldow und die Band ‚Helikon‘

von Gilles Chevalier

BERLIN – Der zweite Abend beim 19. Chansonfest Berlin wurde von Künstlern aus Hamburg gestaltet. In der Kleinkunstbühne Corbo in Berlin-Treptow präsentierten Meike Schrader, Stefan Waldow und die Band ‚Helikon‘ ihre grundverschiedenen Herangehensweisen an das Genre Chanson.

Meike Schrader macht den Anfang. Ein Markenzeichen ihrer Musik ist die Klarheit, sowohl in Text als auch in Melodie. Am Stummelflügel spielt sie „Hamburg, mein Hafen“, eine Liebeserklärung an ihre Heimatstadt. Weiterlesen

19. Chansonfest Berlin im Corbo – Kritik 1. Tag

Chansonfest-Berlin-2014 - Fotos Corbo - Collage Carlo WankaManuela Sieber, Boris Steinberg und Manfred Maurenbrecher

von Beate Moeller

BERLIN – Wie großartig das klingt: Chansonfest Berlin! Und noch dazu das 19.! Da geht der Fantasie ja gleich die ganze Quadriga durch. Tatsächlich, beim Chansonfest Berlin handelt es sich um eine Institution, eine Einrichtung, die inklusive Vorbereitungszeit locker auf eine Tradition von 20 Jahren stolz sein kann. Besser gesagt: sein könnte.

Denn da ist dieser unaufhaltsame Abstieg, den niemand so recht erklären kann. Eine Geschichte, wie die vom Hans im Glück, dem es gelingt einen großen Goldklumpen über mehrere Etappen zu tauschen, bis er nur noch zwei Steine besitzt, die er am Ende gar verliert. Weiterlesen

Barfuß ohne Magnolienbaum – Kritik Lisa Zenner

2013-05-04 Lisa Zenner & Rachel Kenesei - Foto Carlo WankaLisa Zenner: Promesses

von Carlo Wanka

BERLIN – Schmucklos und barfuß steht sie da, fast wie Aschenbrödel, und dann ist da nur noch ein schwarzes Kleid mit leuchtend roten Rosen, ein Mikrophon und eine Rachel mit Gitarre. So bescheiden das Bühnenarrangement, so beeindruckend ist die Stimme der Künstlerin.
Weiterlesen

Aperçu du programme du Salon International de la Culture à Fribourg – aussi pour les smartphones

L&L Icon 1

Lisa Zenner
Lisa Zenner

Cher compatriotes,
Le 25ème Salon International de la Culture ouvre ses portes lundi 4 février à Fribourg avec environ 350 exposants et 170 spectacles courts. Pour mieux vous y retrouver liveundlustig a rassemblé tout le programme sous forme d’aperçu clair dans l’ordre chronologique – voir onglet en haut à droite liveundlustig präsentiert den Programmablauf der 25. IKF 2013.

C’est idéal : tous les noms d’artistes sont répertoriés avec le lien direct de leur site Internet respectif et le n° du stand au Salon, ce qui vous permet d’avoir une excellente vue d’ensemble. Weiterlesen

Chansonfest Berlin zieht komplett ins Corbo um

CORBO - Kleinkunst-Café-Theater - ein "Rabe" für die KLEINKUNST in BERLINJetzt bewerben!

BERLIN (bm) – Tanja Ries übergibt die Leitung des Chansonfests Berlin an Lisa Zenner und Yvonne Fendel von der Kleinkunstbühne Corbo, wird jedoch weiter die Veranstaltung moderieren. Schon im Herbst 2011 hatte das Chansonfest Berlin im Corbo-Theater stattgefunden. Nun übernehmen die Corbetten auch die Organisation. Weiterlesen

Festival de la Chanson Française in Berlin – Programmtipp

Mittwoch, 23. bis Samstag, 26. November im corbo

BERLIN (bm) – Das Festival de la Chanson Française möchte das Berliner Publikum verzaubern. Die neue, von der deutsch-französischen Sängerin Lisa Zenner initiierte Reihe im corbo für das französische Chanson in Deutschland bietet acht Konzerte an vier Abenden und einen Abschlussbrunch für die Künstler und das Publikum. Quirlig, romantisch, jazzig, nachdenklich, verspielt. Die französische Musik in Deutschland ist genauso vielseitig wie ihre große Schwester aus Frankreich.

Bérangère PalixBérangère Palix ist eine Vertreterin des französischen Chansons, die gerne auch mal mit dem brasilianischen Flair des Bossa liebäugelt. Sie liebt Berlin und schreibt dieser Stadt kleine, feine Lieder, die das Lebensgefühl, den ruppigen Charme der Hauptstadt beschreiben – aus Sicht einer Französin im „freiwilligen Exil“. (Mi, 23.11.)

Gerd Heger & Guido Allgaier: Als Moderator im Saarländischen Rundfunk und „Monsieur Chanson“ wirbt Gerd Heger schon lange in Deutschland für das französische Chanson. Zusammen mit dem versierten Chanson-Gitarristen Guido Allgaier betreibt er Weiterlesen