Vornehm verelendet – Kritik Luise Kinseher

LuiseKinseher leidend Ruhe ©AnjaWechsler-quer„Ruhe bewahren“ mit Luise Kinseher
von Marianne Kolarik

KÖLN – In Aufzügen befinden sich häufig Schilder, auf denen „Ruhe bewahren“ zu lesen ist. Ein guter Rat für den Fall, dass das Ding stecken bleibt. Aber was soll man tun, so fragt sich Luise Kinseher in ihrem gleichnamigen Programm, wenn man abstürzt? Oder einen Mann in einem Fahrstuhl kennenlernt, der sich nicht meldet, obwohl man ihm seine Telefonnummer zugesteckt hat.

Die gepflegte Chefin im kleinen Schwarzen wischt verzweifelt auf ihrem Handy herum, schüttelt und dreht es hin und her – vergeblich. Aber Weiterlesen

Bayerischer Kabarettpreis 2014: Hauptpreis für Luise Kinseher – heute im Fernsehen

Bayerischer Kabarettpreis - Foto BR Ralf WilschewskiPreise auch für Richard Rogler, Tobias Mann und Nico Semsrott

2014 verleiht der Bayerische Rundfunk gemeinsam mit dem Münchner Lustspielhaus zum 16. Mal den „Bayerischen Kabarettpreis“.
Am 7. Juli 2014 wurden die Preise im Hofgarten Kabarett in Aschaffenburg überreicht. Das Bayerische Fernsehen strahlt die Aufzeichnung heute, am Freitag, 11. Juli 2014 aus. Urban Priol führt als Gastgeber und Moderator durch den Abend.
Hier die Begründungen der Jury:
Weiterlesen

Mama schimpft – Starkbierprobe auf dem Nockherberg – Fernsehtipp

Luise Kinseher als Bavaria 2014Bei einem kräftigen Schluck Starkbier lassen sich Bayerns Politiker die Leviten lesen – heute live im Bayerischen Fernsehen

Luise Kinseher wird in diesem Jahr erstmals neben der Hauptrolle als Fastenrednerin auch im Singspiel als Bavaria zu sehen sein. Den schnellen Wechsel von der Redner- auf die Singspielbühne erwartet sie mit Spannung.

In ihrer Fastenrede wird sie dem gesamten Kabinett die Leviten lesen. Das Themenspektrum reicht von der „Wer betrügt fliegt“-Kampagne über den Doktortitel des CSU-Generalsekretärs Andreas Scheuer bis zur Verwandtenaffäre im Landtag. Aber auch den Fall Hoeness wird sie nicht aussparen.
Weiterlesen

Bayerischer Kabarettpreis 2014: Hauptpreis für Luise Kinseher

Bayerischer Kabarettpreis - Foto BR Ralf WilschewskiPreise auch für Richard Rogler, Tobias Mann und Nico Semsrott

2014 verleiht der Bayerische Rundfunk gemeinsam mit dem Münchner Lustspielhaus zum 16. Mal den „Bayerischen Kabarettpreis“.
Am 7. Juli 2014 werden die Preise im Hofgarten Kabarett in Aschaffenburg verliehen. Das Bayerische Fernsehen strahlt die Aufzeichnung am Freitag, 11. Juli 2014 aus. Urban Priol führt als Gastgeber und Moderator durch den Abend.
Hier die Begründungen der Jury:
Weiterlesen

Jetzt stört er wieder, der Störsender

Störsender LogoWie soll das denn weitergehen?

vom Kabarettfreak

Wie geht’s eigentlich weiter beim Störsender, fragt sich der Kabarettfreak.

Da gab’s eine Episode 15, die am 14. November 2013 veröffentlicht wurde.

„Planet Merkel“ war der Titel, und HG. Butzko erzählt ein schönes Märchen (ab 1’30), es gibt einen lustigen Comic Strip, „Die Königin der Macht“, zu dem Stefan Klucke von der Schwarzen Grütze den Text geschrieben hat Weiterlesen

5 vor 12 – Der Clip zum Sonntag: Luise Kinseher stört der Störsender nicht

Was braucht eine Dame? Toujours Contenance, die richtige Einstellung und immer ein Ass im Ärmel. Dann plaudert sie doch gerne mal bei einem Gläschen Champagner!

 

Homepage Luise Kinseher

Homepage Störsender

Ein Krisenfest! Kabarettisten schreiben ein Buch über Krisen – Buchbesprechung

„Ich krieg die Krise! – Kabarettisten packen aus“

BERLIN (gc) – An einem Abend gleichzeitig Texte von Katinka Buddenkotte, HG Butzko, Wiglaf Droste und Osman Engin? Das kann es nur in einer sehr ungewöhnlichen Mixed-Show geben – oder in einem Buch! Zum Beispiel in der Anthologie „Ich krieg die Krise – Kabarettisten packen aus“, in der 26 Autorinnen und Autoren aus den Bereichen Satire, Kabarett und Poetry Slam über Krisen schreiben.

Ich krieg die Krise - WorArtUnd schon wird es interessant, denn was dem einen sein Alltag, ist der anderen ihre Krise: Marc-Uwe Kling zum Beispiel lässt sich von seinem Känguru über den Tisch ziehen, während Luise Kinseher an den Steckrüben verzweifelt, die sie auf einer Speisekarte findet. Barbara Kuster ärgert sich über nicht mehr gepflegte preußische Tugenden, während Dagmar Schönleber als Ostwestfälin am Karneval verzweifelt und gleichzeitig Claus von Wagner an der Kapitalismus-Frühförderung im Kindergarten irre wird. Katinka Buddenkotte und Nessi Tausendschön dagegen bekommen ihre Krisen immer in den Theatergarderoben: Die eine wegen der anwesenden Kollegen, Weiterlesen

Kriminalhörspiel mit Luise Kinseher, Maria Peschek und Sigi Zimmerschied

Kreuzeder und die Kellnerin heute im Deutschlandradio Kultur

Sigi Zimmerschied (Foto: DLR/ Sandro Most)BERLIN (bm) – Gleich drei bayerische Kabarettisten wirken mit bei dem Krimi, der heute Abend zum ersten Mal ausgestrahlt wird: Sigi Zimmerschied als versoffener Kriminalrat Kreuzeder, Luise Kinseher als Polizeipsychologin und Maria Peschek als Kellnerin.

Das Gutachten der Polizeipsychologin fällt nüchtern aus:
Seit Kreuzeder zum Kriminalrat befördert worden ist und das Morddezernat Passau leitet, sitzt er fast nur noch im Wirtshaus. Pudelwohl würde er sich fühlen, Luise Kinseher (Foto: DLR/ Sandro Most)seit er die Begegnung mit den Abgründen der menschlichen Existenz meidet. Keine gute Voraussetzung, um ein Morddezernat zu leiten. Nur in einem einzigen Fall ist Kreuzeder im letzten Jahr aktiv geworden. Als der Wirt vom ‚Grauen Raben‘, seinem Stammlokal, Opfer eines Verbrechens wurde. Nach Einschätzung der Psychologin war der Kriminalrat an dieser Tat nicht ganz unbeteiligt …
Jörg Graser, 1951 in Heidelberg geboren, hat sein Stück mit kleinen Bosheiten durchsetzt, und Stefan Dutt mit Witz Regie geführt. Musik: Martin Eichberg.
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2011, Länge: 56’30, Ursendung
Sendung:
Kreuzeder und die Kellnerin
heute, 25. Juli 2011, 21.33 bis 22.30 Uhr, Deutschlandradio Kultur

Hier geht’s zur Frequenzsuche und zum Live Stream