Über Wachen und Schlafen – Systemrelevanter Humor – Das Lesedünenbuch – Kritik

Über Wachen und Schlafen_Cover_Voland & QuistDie gelungene Lesebühne für zu Hause

BERLIN (gc) – 2006, als es in Berlin noch eine Menge Strandbars gab, fanden sich fünf junge Poetry-Slamer zusammen. Julius Fischer, Marc-Uwe Kling, Sebastian Lehmann, Maik Martschinkowsky und Kolja Reichert zogen regelmäßig durch die Strandbars und nannten sich deshalb „Die Lesedüne“.
Bis heute treten sie zweimal im Monat im „Südblock“ in Berlin-Kreuzberg auf, auch wenn das keine Strandbar ist und Kolja Reichert inzwischen zum Ehrenmitglied geworden und nur noch sporadisch dabei.

Im Februar 2010 entwickelten sie ihr Programm „Über Wachen und Schlafen“, mit dem sie deutschlandweit auf Tournee waren. Unter diesem Titel ist im Frühjahr das erste Buch mit Audio-CD der Lesedüne erschienen. Und um es vorweg zu nehmen: Es ist ziemlich großartig und Weiterlesen

Fruchtfleisch ist auch keine Lösung

Buchpremiere am Montag, 17. Oktober, im Kaffee Burger

http://www.satyr-verlag.de/BERLIN (bm) – Ernährung ist in aller Munde. Essen wird derzeit mehr diskutiert als konsumiert. Jonathan Safran Foer will keine „Tiere essen“, Karen Duve nur noch „anständig essen“. Noch nie hat die moralisch korrekte Grundversorgung unsere Wohlstandsgesellschaft derart bewegt: Die Debatten kochen hoch, moralische Argumente werden aufgewärmt, gepfefferte Diskussionen geführt. Die Diskussionen sind hitzig, die Argumente aber oft moralin-versalzen. Was der Suppe noch fehlt, ist etwas satirische Würze.

35 Satiriker, Humoristen und Lesebühnen-Autoren – Vegetarier wie Fleischesser – haben nachgewürzt mit Geschichten über Fleischkonsum und Vegetarismus, über Rotwildjagd und Zartgemüse, über Grillgut und die Grenzen des guten Geschmacks.

Elf von ihnen präsentieren das Buch am kommenden Montag im Rahmen einer geschmackvollen Lesung. Mit dabei sind: Jakob Hein, Ahne, Maik Martschinkowsky, Ilka Schneider, Andreas „Spider“ Krenzke, Frank Sorge, Micha Ebeling, Felix Jentsch, Thilo Bock, Volker Surmann und Heiko Werning.
 

BUCHPREMIERE
Fruchtfleisch ist auch keine Lösung – Beiträge zur Ernährungslage der Nation
Hrsg. Heiko Werning und Volker Surmann, Satyr Verlag Berlin
Montag, 17. Oktober 2011, 20 Uhr: Berlin, Kaffee Burger
Torstr. 58/ 60, 10119 Berlin-Mitte, U-Bahnhof Rosa-Luxemburg-Platz, Eintritt: 5 €

 

LESUNG
Fruchtfleisch ist auch keine Lösung – Beiträge zur Ernährungslage der Nation
Hrsg. Heiko Werning und Volker Surmann, Satyr Verlag Berlin
mit Heiko Werning, Volker Surmann und Daniela Böhle
Freitag, 18. November 2011, 20 Uhr: Berlin, Dorotheenstädtische Buchhandlung
Turmstr. 5, 10559 Berlin-Moabit, U-Bahnhof Turmstrasse