Die Vorgaben der Nachkommen – Buchbesprechung

zingsheim-eltern-quMartin Zingsheim:
„Eltern haften an ihren Kindern“

von Harald Pfeifer

Da treten sie als Kabarettisten, Satiriker, Komiker oder Comedian an, den Zustand der Welt zu beschreiben und zu beanstanden, mit der Zeit bringen sie es dabei zu einer gewissen Perfektion, doch dann werden sie unversehens nebenberuflich Väter, und alles ist anders.
Für Martin Zingsheim war das der Grund, ein Buch zu schreiben. Da sich die Dinge nun gedreht haben, ist der Titel „Eltern haften an ihren Kindern“. Und die Väter lassen nicht los, weil die Welt mit den kleinen Popanzen viel spannender ist, als Außenstehende das glauben mögen. Weiterlesen

Deutscher Kleinkunstpreis 2015 – Preisverleihung am Sonntag, 22.2.2015 – FernsehTipp

Der Deutsche Kleinkunstpreis 2015Christoph Sieber, Stefan Stoppok, Matthias Egersdörfer und Martin Zingsheim werden ausgezeichnet. Gerd Dudenhöffer erhält den Ehrenpreis.

Am kommenden Sonntag findet die Preisverleihung im Mainzer unterhaus statt. Volker Pispers moderiert. Das Mainzer Fernsehen schneidet live mit. 3sat sendet eine Zusammenfassung von 75 Minuten am Sonntag, 1. März 2015 ab 20:15 Uhr, das zdf in der Nacht vom Freitag, 6.3.2015, zu Samstag, 7.3., ab 1 Uhr.
Schon mal die Recorder programmieren! Weiterlesen

Deutscher Kleinkunstpreis 2015 – Die Gewinner stehen fest

Der Deutsche Kleinkunstpreis 2015

Christoph Sieber, Stefan Stoppok, Matthias Egersdörfer und Martin Zingsheim werden ausgezeichnet. Gerd Dudenhöffer erhält den Ehrenpreis.

von Beate Moeller

Die international besetzte Jury hat am Wochenende getagt und die Gewinner in den fünf Sparten des Deutschen Kleinkunstpreises ermittelt. Die Preisverleihung findet am 22. Februar 2015 im Mainzer unterhaus statt. Hier die Preisträger und die Begründungen der 18 köpfigen Jury:

 

Weiterlesen

Martin Zingsheim beim 24. Köln Comedy Festival

Martin Zingsheim - Foto © Alessandro de Matteis„Kopfkino“ – glasklar und erfrischend

von Marianne Kolarik

KÖLN – Er hat gerade den Jury- und den Publikumspreis bei der Vorentscheidung von „Kabarett & Co“, dem von der HypoVereinsbank im Rahmen von „Jugend Kulturell“ ausgelobten Wettbewerb gewonnen und stellte nun im Senftöpfchen-Theater sein zweites Soloprogramm namens „Kopfkino“ in jeder Hinsicht überzeugend auf die Bühnenbeine.

Der 30Jährige besitzt tatsächlich alles, was einen guten Kabarettisten ausmacht: seine Pointen sind unverbraucht, überraschend und originell. Weiterlesen

Fulminantes Opening: 24. Köln Comedy-Festival

Köln lacht - Collage by Carlo Wanka16. Oktober bis 1. November 2014

von Marianne Kolarik

KÖLN – Was für ein Start ins 24. Köln Comedy Festival: richtig gute Künstler, eine perfekte Dramaturgie und ein Moderator, der sowohl einen ganz eigenen Stil besitzt als auch den Gästen einen blitzblanken Boden für ihre Auftritte bereitet.

Jess Jochimsen ragt haushoch aus der Menge jener Plaudertaschen heraus, die ihre Rolle als Conférencier dazu missbrauchen, sich selbst in Szene zu setzen. Und gewitzt ist der Wahlfreiburger auch noch. Weil er keine Lust auf ein Warm-up als Possenreißer hat, bekommen die Zuschauer im Kölner Gloria-Theater eine Dia-Show zu sehen. Und was für eine: Bilder aus der Provinz, die in ihrer Komik und Tristesse gleichzeitig fröhlich als auch wehmütig stimmen. Weiterlesen

Das große Kleinkunstfestival der Wühlmäuse 2014

Das große Kleinkunstfestival der Wühlmäuse 2014 - Collage & Foto © BonMoT-Berlin/ Carlo Wanka

 

Jurypreis für Torsten Sträter, Publikumspreis für Ole Lehmann, Ehrenpreis für Bastian Pastewka, Berlinpreis für Eckart von Hirschhausen

 

von Beate Moeller

… am Ende des Berichts findet ihr eine lustige Bildersammlung …

BERLIN – Was für ein Marathon! Vier Stunden Kleinkunst, 20 Künstler auf der Bühne, davon vier frisch gekürte Preisträger 2014, zwei Vorjahrespreisträger und sageundschreibe: eine Frau. Das Theater der Wühlmäuse bis auf den letzten Platz besetzt, gleichzeitig Live-Übertragung im RBB mit Voting der Fernsehzuschauer. Weiterlesen

Sankt Ingberter Pfannen 2013 für Simon & Jan, Martin Zingsheim und Benjamin Tomkins


ST.INGBERT (bm) – Vier Tage lang haben zwölf Kandidaten um den Gewinn der Sankt Ingberter Pfannen gewetteifert. Drei Preise gab es zu gewinnen – jeweils mit 4.000 Euro dotiert, Kupferpfanne obendrauf. Weiterlesen

Teilnehmer der Sankt Ingberter Kleinkunstwoche stehen fest

Philipp Scharri 02A © Rainer Hagedorn_BonMoT-Berlin Ltd.2013 tragen die Herren den Wettbewerb unter sich aus –
Der Vorverkauf hat begonnen

(bm) – Der Gewinn der Sankt Ingberter Pfanne war schon für viele ein entscheidender Meilenstein in ihrer Künstlerlaufbahn. Zum 29. Mal wird in diesem Spätsommer der Wettbewerb um die Küchen-werkzeuge aus dem Saarland ausgetragen. In diesem Jahr hat keine einzige Frau die Chance auf eine Pfanne.

Aus 104 Einsendungen für den Wettbewerb hat die Jury zwölf Teilnehmer ausgewählt, allesamt männlich, die zwischen dem 7. und dem 11. September um die Trophäen kämpfen, die am 13. September in der Stadthalle von Sankt Ingbert überreicht werden. Moderiert werden alle Abende wieder von Pfannengewinner Phillip Scharri (Foto).

Weiterlesen

Prix Pantheon 2013 – ab morgen online abstimmen

RZ_PP_Logo kl

BONN (bm) – Morgen Abend strahlt der WDR den ersten Teil des Wettbewerbs um den deutschen Kabarett-, Comedy- und Satirepreis – PRIX PANTHEON 2013 aus. Ab 20.05 Uhr im Radio auf WDR 5 und ab 23.35 Uhr im Fernsehen. Danach beginnt die Abstimmung um den Online-Preis „Beklatscht & Gevotet“
Weiterlesen

Maxi Schafroth aus dem Allgäu gewinnt Prix Pantheon-Jurypreis 2013

RZ_PP_Logo klBONN (bm) – Der deutsche Kabarett-, Comedy- und Satirepreis – PRIX PANTHEON 2013, in vier Kategorien dotiert mit insgesamt 15.000 Euro, wurde durch eine offen ausgetragene Auseinandersetzung zwischen 12 geladenen Kabarettisten und Komikern, Solokünstlern und Duos am 23. und 24. April 2013 im Bonner Pantheon ausgetragen.
Weiterlesen

Prix Pantheon 2013 – Deutscher Satirepreis

RZ_PP_Logo klDie Nominierten für den Jurypreis „Frühreif & Verdorben“ und den TV-Publikumspreis „Beklatscht & Gevotet“ stehen fest
BONN (bm) – Am 23. und 24. April 2013 wird im Bonner Pantheon der Wettkampf um den Prix Pantheon ausgetragen. Die Jury hat eine Vorauswahl getroffen und jetzt ihre Kandidaten nominiert – „junge Talente, die überraschen und bewegen“.

Es gibt Slam Poetry, Musik- und politisches Kabarett, Artistik, Absurdes und Anarchistisches, Traditionelles und Gemeines, Weiterlesen