Jurypreis und Publikumspreis für Maxi Schafroth beim Großen Kleinkunstfestival der Wühlmäuse 2017

Berlinpreis für Ingo Appelt, Ehrenpreis für Bruno Jonas

von Beate Moeller

BERLIN – Einmal im Jahr lassen die Wühlmäuse es richtig krachen: Beim Großen Kleinkunstfestival treten fünf Kandidaten live gegeneinander an, um einen Jury- und einen Publikumspreis zu gewinnen. Das rbb-Fernsehen überträgt die Bühnen-Show live – so kann das Publikum auch von zu Hause aus mitstimmen.

Außerdem werden zwei vorher bestimmte Preise vergeben. Den Berlinpreis erhält in diesem Jahr Ingo Appelt, der „nicht mal mehr im Straßenverkehr links abbiegen kann, weil da nur Kreisverkehr ist“. Bruno Jonas wird mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet. Weiterlesen

Maxi Schafroth: Faszination Bayern – Kritik

Maxi Schafroth - Foto © Susie KnollAuf seiner Promotion-Tour zur Völkerverständigung hat der Maxi Schafroth diesmal im Berliner Westend bei den Wühlmäusen Station gemacht. Dass er aus Bayern kommt, erkennt man am Janker, und man hört es auch an der Sprache.

Das durchaus kurzweilige Programm „Faszination Bayern“ über die eigenartige Mentalität der Bayern und das Leben in der Landwirtschaft spielt er zusammen mit dem Gitarristen Markus Schalk seit dem Frühjahr 2015.

Schon als die beiden im Sommer in Köln aufgetreten sind, hat liveundlustig darüber berichtet. Deshalb hier noch einmal die Kritik vom 6. Juni 2015: Weiterlesen

Ackergeburt zwischen Schufterei in der Landwirtschaft und Touristengedöns – Kritik Maxi Schafroth

Maxi Schafroth - Foto © Susie KnollMaxi Schafroth: „Faszination Bayern“

von Marianne Kolarik

KÖLN – Er sei von der bayerischen Staatsregierung nach Nordrhein-Westfalen geschickt worden, um ein kulturelles Miteinander zu fördern. Sagt der Mann mit dem Lockenkopf und der braunen Lodenjacke im Brustton der Überzeugung.

„Faszination Bayern“ heißt Maxi Schafroths neues Programm, der Nachfolger von „Faszination Allgäu“, mit dem er landauf landab bereits für Aufklärung über das wahre Wesen des süddeutschen Homo Faber gesorgt hat.

Nun also die Fortsetzung mit Weiterlesen

Ein Wimmelbild: Internationale Kulturbörse Freiburg 2014 – I

ikf-logo-sw-jpgvon Marianne Kolarik

Auf geht’s mit Zahlen-Protzerei: 300 Messestände, 353 Aussteller, 17 Prozent mehr Ausstellungsfläche als bisher sind auf der 26. Internationalen Kulturböse Freiburg vertreten. 150 Künstler bzw. Gruppen oder Bands aus 30 Nationen bevölkern die Bühnen – von Argentinien über Island bis nach Wales reicht deren Herkunft.

Hört sich das gut an? Mehr noch. Jeder Einzelne darf zwischen 210 und 410 Euro auf den Tisch des badischen Hauses legen, um dem geneigten (Fach-)Publikum zu zeigen, was er drauf hat. Außerdem muss man entweder einen eigenen Messestand vorweisen oder eine Agentur, die einen vertritt. Völlig umsonst – also ohne einen Pfennig Gage – treten sämtliche Moderatoren auf. Weiterlesen

Torsten Sträter ist „Beklatscht & Gevotet“ beim Prix Pantheon 2013

Preisträgerquartett mit dem Publikumsfavoriten komplett

Torsten Straeter Foto by Prix PanteonBONN (bm) – Am vergangenen Samstagabend wurden die Preisträger des Prix Pantheon 2013 im Bonner Brückenforum geehrt. Der Satirepreis wird in 4 Kategorien vergeben und ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert.

Neu verkündet wurde nach Auswertung der Publikumsstimmen per Internetvoting der Preisträger in der Kategorie „Beklatscht & Gevotet“: Sieger ist der Comedy-Schriftsteller, Slam-Poet und Kabarettist Torsten Sträter. Weiterlesen

Prix Pantheon 2013 – ab morgen online abstimmen

RZ_PP_Logo kl

BONN (bm) – Morgen Abend strahlt der WDR den ersten Teil des Wettbewerbs um den deutschen Kabarett-, Comedy- und Satirepreis – PRIX PANTHEON 2013 aus. Ab 20.05 Uhr im Radio auf WDR 5 und ab 23.35 Uhr im Fernsehen. Danach beginnt die Abstimmung um den Online-Preis „Beklatscht & Gevotet“
Weiterlesen

Maxi Schafroth aus dem Allgäu gewinnt Prix Pantheon-Jurypreis 2013

RZ_PP_Logo klBONN (bm) – Der deutsche Kabarett-, Comedy- und Satirepreis – PRIX PANTHEON 2013, in vier Kategorien dotiert mit insgesamt 15.000 Euro, wurde durch eine offen ausgetragene Auseinandersetzung zwischen 12 geladenen Kabarettisten und Komikern, Solokünstlern und Duos am 23. und 24. April 2013 im Bonner Pantheon ausgetragen.
Weiterlesen

Prix Pantheon 2013 – Deutscher Satirepreis

RZ_PP_Logo klDie Nominierten für den Jurypreis „Frühreif & Verdorben“ und den TV-Publikumspreis „Beklatscht & Gevotet“ stehen fest
BONN (bm) – Am 23. und 24. April 2013 wird im Bonner Pantheon der Wettkampf um den Prix Pantheon ausgetragen. Die Jury hat eine Vorauswahl getroffen und jetzt ihre Kandidaten nominiert – „junge Talente, die überraschen und bewegen“.

Es gibt Slam Poetry, Musik- und politisches Kabarett, Artistik, Absurdes und Anarchistisches, Traditionelles und Gemeines, Weiterlesen