Mit „Mein Laminat, die Sabine und ich“ hatte sich die aus Franken stammende Künstlerin auf der Kabarettbühne vorgestellt. „Ganz schön viel Landschaft hier“ heißt das zweite Solo von Mia Pittroff, das sie dieser Tage im Berliner BKA spielt.
Die Premiere Ende Oktober in Köln hat Marianne Kolarik gesehen:
Sie ist auf dem Weg von Berlin (wo sie inzwischen wohnt) über Köln (wo sie beim Köln Comedy-Festival auftritt) nach Bayreuth (wo ihre Mutter ihren 65. Geburtstag feiert): die 33jährige Kabarettistin Mia Pittroff lässt ihr zweites Programm Weiterlesen →
BERLIN – Die Bayreutherin Mia Pittroff macht aus ihrer fränkischen Herkunft kein Geheimnis. Viel zu selten wird dieser Dialekt so charmant dargeboten. Das war ein Grund für ihren gefeierten Auftritt im BKA-Theater in Kreuzberg. Aber natürlich lag es auch an ihren Liedern und Geschichten.
Diese Geschichten sind vielfältig, sowohl in Thema als auch in Perspektive. Mia Pittroff vermeidet es konsequent, aus der eindimensionalen Sicht einer alleinstehenden oder verlassenen oder Weiterlesen →
Diese Woche im Mainzer unterhaus und im Berliner Mehringhof-Theater
„Humor ist, wenn man trotzdem wählt“ – behauptet Anny Hartmann ab Mittwoch im Mehringhof-Theater. Mit ihrem Solo bringt sie großes, politisches Kabarett auf die Bühne. Bissig, ohne bösartig zu sein und stets aktuell, bietet Anny Hartmann Plauderei mit Inhalt. Mit Witzen über Angela Merkels Frisur und andere persönliche Schwächen der Politiker hält sie sich nicht auf. Weiterlesen →
Die Brauseboys-Jahresbilanz mit Paul Bokowski, Hinark Husen, Robert Rescue, Frank Sorge, Volker Surmann und Heiko Werning | vom 20. Dezember bis zum 5. Januar 2013 in Berlin im Comedyclub Kookaburra , Tel. 030.48 62 31 86
Das Begleitbuch zur Jahresbilanz ist im Berliner Satyr Verlag erschienen: Brauseboys: Auf Nimmerwiedersehen 2012. Ein Jahr fliegt raus!, ca. 160 Seiten, 9,90 Euro
Der besondere Jahresrückblick 2012 mit Anny Hartmann – bis zum 3. Februar 2013 auf Tour durch Deutschland, am 10. Januar in Berlin bei den Wühlmäusen, Tel. 030.30 67 30 11 | hier geht’s zur liveundlustig-Kritik | hier geht’s zum Tourplan mit allen Terminen
mit dem Jahresendzeitteam: Bov Bjerg, Horst Evers, Hannes Heesch, Christoph Jungmann und Manfred Maurenbrecher | bis zum 12. Januar im Berliner Mehringhof-Theater, 20 Uhr, an vielen
Komm du ruhig her, du komischer Flughafen! – Foto David Baltzer/ Agentur Zenit
Tagen auch um 16 Uhr, Restkarten werden aktuell hier bei Facebook veröffentlicht (sichtbar auch ohne Facebook Account), Tel. 030.691 50 99 | vom 13. bis zum 15. Januar in Berlin in der Komödie am Kurfürstendamm, Tel. 030.88 59 11 88 | vom 18. bis zum 20. Januar 2013 in Kiel im Metro-Kino im Schloßhof, Tel. 0431.220 78 90 | am 21. Januar 2013 Hamburg im Polittbüro, Kartentelefon: 040.280 55 467
Der satirische Jahresrückblick 2012 mit Holger Paetz – bis zum 24. Februar 2013 auf Tour durch Deutschland | hier geht’s zur liveundlustig-Kritik | hier geht’s zum Tourplan mit allen Terminen
Jahresrückblick 2012 mit Mia Pittroff & Thilo Seibel – bis zum 27. Januar auf Tour durch Deutschland | am 6. Januar 2013 – Achtung: 16 Uhr! – in Berlin bei den Wühlmäusen, Tel. 030.30 67 30 11| hier geht’s zum Tourplan mit allen Terminen
Der Anstaltsleiter TILT, wenn er an 2012 zurückdenkt
TILT!
der Jahresrückblick 2012 mit Urban Priol – bis zum 19. Januar 2013 auf Tour durch Deutschland | am 11. Januar 2013 in Berlin in der UdK, Tel. 030.30 67 30 11| hier geht’s zum Tourplan mit allen Terminen
Jahresrückblick 2012 mit Robert Griess, Jens Neutag und Matthias Reuter. In diesem Jahr zum ersten Mal auch mit Frau: Barbara Ruscher darf mitspielen. – bis zum 22. Februar auf Tour durch Deutschland | am 27. und 28. Januar 2013 in Berlin in der Distel, Tel. 030.204 47 04 | hier geht’s zum Tourplan mit allen Terminen
Jahresrückblick 2012 mit Florian Schroeder & Volkmar Staub – bis zum 30. Januar auf Tour durch Deutschland | hier geht’s zur liveundlustig-Kritik | hier geht’s zum Tourplan mit allen Terminen
der 15. Jahresrückblick von Helga Siebert – bis zum 21. März 2013 auf Tour durch Deutschland | am 31. Januar 2013 in Hamburg im Polittbüro, Tel. 040.280 55 467 | hier geht’s zum Tourplan mit allen Terminen
Homepage Helga Siebert
SANKT INGBERT (gc) – „Gefeierter humorvoller Auftakt mit Heinrich del Cores Reise- und Zahnarztgeschichten. – – – Tilman Birr nimmt abwechselnd Buch und Gitarre zur Hand, um von seinen Erlebnissen als Berliner Stadtbilderklärer zu berichten. – – – Annette Postel wird für den Augen- und Ohrenschmaus ihrer Opern-Comedy heftig gefeiert.“ Weiterlesen →
SANKT INGBERT (bm) – In ihrem Berliner Haushalt fehlt der gebürtigen Bayreutherin noch ein wichtiges Utensil. Deshalb kämpft sie im Saarland gegen elf Gleichgesinnte um eine der drei kupfernen Bratpfannen.
Warum sie keine Witze über Parteien macht, erklärt sie Rainer Hagedorn bei einer Weißweinschorle im Festivalkeller. In ihrer Spielart des Kabaretts offenbart sich das Politische im Privaten: Weiterlesen →
SANKT INGBERT (gc) – Der zweite Abend in Sankt Ingbert ist in der Geschlechterfrage ausgewogen: In der Stadthalle treten eine Frau, ein Mann und ein gemischtes Duo auf. Mia Pittroff, Till Reiners und das Duo Ball & Jabara gestalten einen großartigen Abend.
„Mein Laminat, Sabine und ich“ heißt das Programm von Mia Pittroff. Sie kommt aus Oberfanken, aus Bayreuth. Und mit jedem Satz, den sie spricht, erinnert sie daran. Ihr Dialekt könnte zum Markenzeichen werden und zusammen mit der Künstlerin die Kabarettbühnen erobern.
Dem Oberfranken sagt man gemeinhin Grobschlächtigkeit und Unfreundlichkeit nach. Mia Pittroff jedoch wirkt freundlich und bescheiden, wenn sie sagt: „Nicht ich habe das Programm geschrieben sondern meine Mutter.“ Überhaupt, die Mutter: Sie taucht immer wieder auf – als Ratgeberin, Gesprächspartnerin und als Protagonistin in Pittroffs Geschichten.
Doch man täusche sich nicht, Mia Pittroff denkt selbst und geht mutig durchs Leben. Weiterlesen →
SANKT INGBERT (bm) – „Mia Pittroff lässt in die oberfränkische Seele einblicken und beweist: Bayreuth hat mehr als Wagner zu bieten. – – – Hoch philosophische Gedankengänge kombiniert Till Reiners mit bester Unterhaltung. – – – Das Duo Ball & Jabara gewährt heiteren musikalischen Einblick in Mutters Alltag zwischen Spielplatz und Einschlafritualen.“ Weiterlesen →
(bm) – Der Gewinn der Sankt Ingberter Pfanne war schon für viele ein entscheidender Meilenstein in ihrer Künstlerlaufbahn. Bereits zum 28. Mal wird in diesem Spätsommer der Wettbewerb um die Küchenwerkzeuge aus dem Saarland ausgetragen.
Aus 115 Einsendungen hat die Jury zwölf ganz unterschiedliche Wettbewerbsteilnehmer ausgewählt, die zwischen dem 1. und dem 5. September um die Trophäen kämpfen, die am 7. September in der Stadthalle überreicht werden. Moderiert werden alle Abende wieder von Pfannengewinner Phillip Scharri.
Die Fränkin punktet mit staubtrockenem Humor in der Oberpfalz
VOHENSTRAUSS (bm) – Der Wettbewerb um den kleinen, aber feinen Preis wurde in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal ausgetragen. Er hat seinen eigenen familiären Charakter – kombiniert mit dem rauen Charme der Oberpfalz: In der für Kleinkunst viel zu großen Friedrichsburg hat sich am Freitag jeder der vier Teilnehmer mit einem 40 Minuten langen Beitrag vorgestellt. Gestern hat das Publikum dann nach einer Mixed Show mit kürzeren Beiträgen den Gewinner des Preises gewählt, der satte 1000 Euro wert ist. Weiterlesen →
PILSUM (bm) – Der Begriff Kleinkunst hört sich ja wirklich nicht so toll an, und die meisten Kleinkünstler haben auch irgendwie Schwierigkeiten mit ihm – Kabarettisten, Comedians, Sängerinnen und Sänger.
Vom Ausbilder Schmidt, der den meisten als Comedy-Kracher aus dem Privatfernsehen bekannt ist, hätte man es vielleicht nicht erwartet, dass er so ein großartiges Kleinkunstprojekt auf die Beine stellt. Ausgerechnet in Pilsum, in der Einöde Ostfrieslands hat er das sehr kleine Haus eröffnet, in dem dieser Tage bei der Comedy Rotation die große Kunst der Komik rotiert.
Kleinkunst – damit ist schließlich nichts weiter als Kunst mit kleinen Mitteln auf kleinen Bühnen in kleinen Räumen gemeint. Und genau das präsentiert er seiner ostfriesischen Nachbarschaft.
Eine Mixed Show gleichzeitig auf zwei Bühnen: Im Theater sehr kleines Haus und im Sudhaus der alten Brauerei (schräg gegenüber vom Theater). Jeder Zuschauer sieht die gleiche Show, nur zeitversetzt. Die Künstler rotieren von Bühne zu Bühne, in der Pause wechselt das Publikum die Location!
Richtiger Stress für die Künstler – toller Spaß für die Zuschauer!
Im Juli 2011 mit dabei: Mia Pittroff – die so harmlos wirkende Fränkin hat es faustdick hinter den Ohren. Die Kaberettistin aus Bayern konnte schon bereits im Jahre 2010 mit ihrem tollen Soloprogramm die Ostfriesen überzeugen. Herrlich frisch und wunderbar trocken, wie der frühe Gerhard Polt – nur hübscher! Johannes Flöck – Stand up Comedy Olaf Overbiss – schräg und lustig und singen kann er auch noch Magic Udo – Comedyzaubershow Lars Josef vom hinterm Deich – Post aus der Heimat, Figurencomedy Olga Putin – so sweet und streng, Figurencomedy
und natürlich der Chef: Ausbilder Schmidt
Termine:
Donnerstag, 28. Juli 2011 bis Sonntag, 31. Juli 2011
Kartenbestellung nur über Email möglich: losholgos@t-online.de
Jede Bestellung per Email ist nach der Bestätigung verbindlich, die Karte kostet 15,00 Euro. Einlass ab 18:45 Uhr, Showbeginn: 19:30 Uhr!!
Und hier der erste und einzige Film über dieses wirklich sehr kleine Theater …