Kleine Häppchen vom großen Mythos

Die Revue „Berlin Berlin“ versucht sich am verruchten und vibrierenden Entertainment der „Goldenden 20er Jahre“

von Axel Schock

BERLIN – Wer auch immer sich den Begriff der „Goldenen Zwanziger Jahre“ einst ausgedacht hat, er oder sie war ein genialer Marketingstratege. Denn „golden“ war dieses Jahrzehnt lediglich für die Happy Few, die nicht als Arbeitslose oder verarmt ums Überleben kämpften oder menschenunwürdig in Mietskasernen mehr vegetierten, denn lebten. Die lichterglänzenden Etablissements am Tauentzien, am Potsdamer Platz oder am luxuriösen Ende der Friedrichstraße konnten sich die Durchschnittsberliner kaum leisten. Der Glamour dieser Tage aber ist längst zum märchenhaften Mythos geronnen, der nun, ein Jahrhundert später, einmal mehr fasziniert und inspiriert. Volker Kutschers Romanreihe und die Netflix-Verfilmung unter dem Titel „Babylon Berlin“ haben den sich wandelnden Geist und die widersprüchliche Gesellschaft zwischen Rausch und Verderben eindringlich erfasst und damit einen neuerlichen Hype ausgelöst.

Weiterlesen

Ozapft is – der Wetter-Frosch auf der Wiesn

wetterfrosch - foto (c) faltsch wagoni design cwankaHallo, liebe Freunde,

es ist zwar noch nicht Oktober, aber sein Fest ist schon o-zapft. Und wie immer stehn da die großen Zelte, ein Löwenzelt, ein Käferzelt, ein Ochsenzelt, ein Hammelzelt, ein Bräurosszelt, aber wieder mal kein Froschzelt. Warum eigentlich nicht? Meint ihr, dass Frösche keines Zeltes würdig sind? Ich dachte, das Oktoberfest sei eine weltoffene Veranstaltung.

Weiterlesen

Otümplia – der Wetter-Frosch ganz sportlich

wetterfrosch - foto (c) faltsch wagoni design cwankaLiebe Leute,

ich bin ehrlich gesagt kein Freund der Tour de Frosch. Dieser ganze Bohei ist mir echt zuwider. Überhaupt dieser ganze menschengemachte Sportswahn geht mir ziemlich auf den Schenkel, also den Froschschenkel. Jetzt jagt ja ein Sport-Event den nächsten, erst die UEFA Euro – schon der Name zeigt, dass es da vor allem um Kröten geht – dann diese komische Tour und als nächstes Olympia! In Frosch-Kreisen redet man lieber von Otümplia. Weiterlesen

Shortcuts August 2015

Liebe Leserinnen und Leser,

ab sofort findet Ihr aktuelle Infos mit Links rechts in der Spalte mit den Widgets:

Lach+Schieß2015 - Foto Lach+Schiess PRNoch bis zum 10. September 2015 kann man sich für einen 20-minütigen Kurzauftritt an der 57. Schweizer Künstlerbörse vom 14. bis 17. April 2016 bewerben. +++ Noch bis zum 15.9. kann man sich für den Nachswuchspreis Das schwarze Schaf bewerben +++ Jetzt für die Teilnahme am Stuttgarter Besen bewerben! Am 27.11. endet die Frist. +++ Bocholter Pepperoni geht an Christian Ehring, Simone Solga und Frank Golischewski, Preisverleihung am 23.1.16 +++ „Viva Walküre“ wird das nächste Programm Weiterlesen

Kabarett auf allen Kanälen – Fernsehtipps

Gerburg Jahnke Ladies Night - Foto WDR Melanie GrandeChristian Springer zu Gast bei Helmut Schleich und Gerburg Jahnkes „Ladies Night“ in Top-Besetzung

von Beate Moeller

„SchleichFernsehen“ – 21 bis 21:45 Uhr, BR
Im Bayerischen Fernsehen sorgt Kabarettist Helmut Schleich für politische Satire vom Feinsten. Unterstützt wird er wie immer von seiner kongenialen Assistentin Christiane Blumhoff, die ihm mit zündenden Ideen zur Seite steht. Weiterlesen

Bayerischer Kabarettpreis 2015 für Helmut Schleich, Pigor & Eichhorn, Abdelkarim und Lisa Fitz

Preisverleihung im Juli in München

Bayerischer Kabarettpreis | Bild BR/ Ralf WilschewskMÜNCHEN – Zum 17. Mal verleiht der Bayerische Rundfunk gemeinsam mit dem Münchner Lustspielhaus in diesem Jahr den „Bayerischen Kabarettpreis“. Die Preise werden am Montag, 20. Juli 2015, im Münchner Lustspielhaus überreicht und am Freitag, 24. Juli 2015, sendet das Bayerische Fernsehen die Aufzeichnung der Preisverleihung.

Als Moderatorin führt Luise Kinseher durch den Abend, die 2014 mit dem Hauptpreis ausgezeichnet wurde.

Hier die Begründungen der Jury: Weiterlesen

3000 Tonnen Gold in Cabrios und ein Windradel-Feiertag – Kritik Christian Springer

2015-01-14 Christian Springer - Foto © Carlo Wanka (229a)Christian Springer: „oben ohne“

von Gilles Chevalier

BERLIN – Sein aktuelles Programm „oben ohne“ hat der Münchener Kabarettist Christian Springer in den Berliner Wühlmäusen gespielt. Ein ausgewählter Kreis von Zuschauern genoss dabei eine ungeschönte und teils nachdenkliche Seelen- und Gesellschaftsbetrachtung.

Christian Springer tritt selbstverständlich nicht mit nacktem Oberkörper in seinem Programm auf – das überlässt er Männern, die es nötig haben! „Oben ohne“ bezieht sich bei ihm auf die fehlende Dienstmütze.

Weiterlesen

Vornehm verelendet – Kritik Luise Kinseher

LuiseKinseher leidend Ruhe ©AnjaWechsler-quer„Ruhe bewahren“ mit Luise Kinseher
von Marianne Kolarik

KÖLN – In Aufzügen befinden sich häufig Schilder, auf denen „Ruhe bewahren“ zu lesen ist. Ein guter Rat für den Fall, dass das Ding stecken bleibt. Aber was soll man tun, so fragt sich Luise Kinseher in ihrem gleichnamigen Programm, wenn man abstürzt? Oder einen Mann in einem Fahrstuhl kennenlernt, der sich nicht meldet, obwohl man ihm seine Telefonnummer zugesteckt hat.

Die gepflegte Chefin im kleinen Schwarzen wischt verzweifelt auf ihrem Handy herum, schüttelt und dreht es hin und her – vergeblich. Aber Weiterlesen

Ottfried Fischer: Comeback im Fernsehen

Otti-Logo_Clap-Online 300Premiere von „Ottis Aquarium“ heute um 21:45 Uhr im Heimatkanal

von Beate Moeller

MÜNCHEN – „Wir sind dazu da, die anderen nass zu machen – und nicht selber nass zu werden“, sagt Ottfried Fischer zum Goldfischglas-Motto seiner neuen Reihe „Ottis Aquarium“.

Weiterlesen

Bayerischer Kabarettpreis 2014: Hauptpreis für Luise Kinseher – heute im Fernsehen

Bayerischer Kabarettpreis - Foto BR Ralf WilschewskiPreise auch für Richard Rogler, Tobias Mann und Nico Semsrott

2014 verleiht der Bayerische Rundfunk gemeinsam mit dem Münchner Lustspielhaus zum 16. Mal den „Bayerischen Kabarettpreis“.
Am 7. Juli 2014 wurden die Preise im Hofgarten Kabarett in Aschaffenburg überreicht. Das Bayerische Fernsehen strahlt die Aufzeichnung heute, am Freitag, 11. Juli 2014 aus. Urban Priol führt als Gastgeber und Moderator durch den Abend.
Hier die Begründungen der Jury:
Weiterlesen

Mama schimpft – Starkbierprobe auf dem Nockherberg – Fernsehtipp

Luise Kinseher als Bavaria 2014Bei einem kräftigen Schluck Starkbier lassen sich Bayerns Politiker die Leviten lesen – heute live im Bayerischen Fernsehen

Luise Kinseher wird in diesem Jahr erstmals neben der Hauptrolle als Fastenrednerin auch im Singspiel als Bavaria zu sehen sein. Den schnellen Wechsel von der Redner- auf die Singspielbühne erwartet sie mit Spannung.

In ihrer Fastenrede wird sie dem gesamten Kabinett die Leviten lesen. Das Themenspektrum reicht von der „Wer betrügt fliegt“-Kampagne über den Doktortitel des CSU-Generalsekretärs Andreas Scheuer bis zur Verwandtenaffäre im Landtag. Aber auch den Fall Hoeness wird sie nicht aussparen.
Weiterlesen

Bayerischer Kabarettpreis 2014: Hauptpreis für Luise Kinseher

Bayerischer Kabarettpreis - Foto BR Ralf WilschewskiPreise auch für Richard Rogler, Tobias Mann und Nico Semsrott

2014 verleiht der Bayerische Rundfunk gemeinsam mit dem Münchner Lustspielhaus zum 16. Mal den „Bayerischen Kabarettpreis“.
Am 7. Juli 2014 werden die Preise im Hofgarten Kabarett in Aschaffenburg verliehen. Das Bayerische Fernsehen strahlt die Aufzeichnung am Freitag, 11. Juli 2014 aus. Urban Priol führt als Gastgeber und Moderator durch den Abend.
Hier die Begründungen der Jury:
Weiterlesen

Abschied von Dieter Hildebrandt

Trauerfeier in München

„Nie dürft ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“ – Dieses Zitat von Erich Kästner hatten seine Enkelkinder auf den schlichten Sarg gepinselt, den sie außerdem farbenfroh bemalt hatten. Heute Nachmittag wurde Dieter Hildebrandt in München beigesetzt. Etliche Freunde und Künstler, Politiker und Prominente haben seiner Familie beigestanden. Für die Münchener Bevölkerung wurde die Trauerfeier nach außen übertragen. – Ausführlich beim BR

.

.

Auf geht’s zum 8. Satirefassl im Schlachthof München

Am Freitag, 26. Juli 2013 mit Eisi Gulp, der Couplet AG, Senkrecht und Pusch und Joe Heinrich

Satirefassl2_WebMÜNCHEN (bm) – Geniale Stimmung beim Satirefassl! Hier treffen sich mehrmals im Jahr namhafte Künstler aus der Kabarett-und Kleinkunstszene, um gemeinsam eine abwechslungsreiche und mitreißende Show auf die Bühne zu bringen. Jedes Satirefassl ist einmalig und wird so nie wieder irgendwo zu sehen sein.

Eisi Gulp führt bei dieser Schlachthof-Premiere durchs Programm. Der begnadete Entertainer ist bekannt dafür, einen brillanten Bogen von haarsträubendem Klamauk zu hintersinnigem Weiterlesen