
Der Anfang ist geschafft
WeiterlesenDas Virus setzt der Branche seit Monaten mächtig zu. Heute kommt zudem aus Freiburg die erschütternde Nachricht, dass die 33. Internationale Kulturbörse Freiburg (IKF) nicht wie geplant vom 18. bis zum 20. Januar 2021 stattfinden kann und wird.
von Beate Moeller
Das für Künstler und Veranstalter gleichermaßen erfolgversprechende Branchentreffen, der heiß geliebte, alljährlich gefeierte »Kindergeburtstag der Kleinkunst« (Thomas Pigor) musste nun auch abgesagt werden.
„Wir haben in den letzten Wochen und Monaten verschiedene Weiterlesen
Mit ihrem neuen Programm „Barrierefrei“ zelebriert Ulrich Michael Heissig alias Irmgard Knef die Last und Lust des Alterns
von Axel Schock
BERLIN – Für einen fortgeschrittenen Geburtstag fällt die Deko etwas spärlich aus. Zwischen zwei Luftballons schweben da noch, silbrig glänzend, eine aufblasbare 9 und 5. So glamourös stellt man sich dann wohl die Feierlichkeiten im Tagungsraum eines Altersheims vor. Nun ja, genaugenommen feiert Irmgard Knef ihr halbrundes Jubiläum in der Berliner Bar jeder Vernunft und zudem auch ein wenig verfrüht. Denn erst im kommenden Dezember vor 95 Jahren hat sie, so will es die Legende, mit Zwillingsschwester Hildegard in Ulm das Licht der Welt erblickt. Und während die große Schwester Weltkarriere machte, mühte sich Irmgard ihrerseits, wenn auch weniger erfolgreich, ebenfalls um Ruhm und Karriere. Seit nunmehr 20 Jahren und– je nach Zählung – in mittlerweile sieben bzw. acht Programmen und diversen Specials – spinnt ihr Schöpfer und Darsteller Ulrich Michael Heissig diese Existenz im Schatten Hildes weiter.
WeiterlesenSven Ratzkes Deutschland-Premiere »Where Are We Now« in der Bar jeder Vernunft
von Axel Schock
BERLIN – Er kommt nicht von ihm los. 2015 hatte sich Sven Ratzke mit „Starman“ schon einmal mit den unendlichen Weiten von David Bowies Universum beschäftigt. Mit Zustimmung des Meisters himself hatte sich der Deutsch-Niederländer vor allem die Glamrock-Songs der Siebziger herausgegriffen und sie mit seinen irrlichternden, surrealen Geschichten kombiniert. Mit der zu Recht gefeierten Show hat Ratzke die halbe Welt bereist, und wahrscheinlich könnten er und seine Band damit auch noch heute touren.
WeiterlesenDie Gewinner der ‚Freiburger Leiter‘ stehen fest!
vom Ritter von Lehenstein
liveundlustig gratuliert den Gewinnern der ‚Freiburger Leiter‘, die in den drei Genres – Musik | Straßentheater | Darstellende Kunst – vergeben werden. Manche Besucher sind der Meinung, dass es ja nur wenige in Konkurenz stehen, die dann vom Publikum gewählt werden, das stimmt so nicht. Die Künstler, die zuletzt nominiert sind, werden zuvor von einer Jury – im Wettbewerb gegen alle an der Kulturbörse teilnehmenden Künstler – ausgewählt. Somit gehört die Leiter mit zu den am schwersten zuerlangenden Preisen in der Branche. Weiterlesen
Eröffnungs Gala zur 31. internationalen Kulturbörse in Freiburg
vom Ritter von Lehenstein
FREIBURG – Die vier Akkordeonisten von Danças Ocultas aus Portugal eröffnen und schließen den Auftakt zur 31. Internationalen Kulturbörse Freiburg (IKF). Eindeutig beherrschen sie ihre Instrumente und sind hörenswert, jedoch als first act.
Als Timo Wopp, der diplomierte Kaufmann, Wahlberliner und Vater, nun als Moderator auf die Bühne prescht und das Programmtempo schlagartig antreibt, bekommt man das Gefühl, doch auf der richtigen Veranstaltung zu sein. Er führt durch den Abend und lässt es sich nicht nehmen, Weiterlesen
Der letzte gemeinsame Akt
von Beate Moeller
BERLIN – „Was hat’s gebracht?“, fragen Volkmar Staub und Florian Schroeder mit der „Zugabe“ seit 2003 regelmäßig zum Ende des Jahres. Zu Anfang war das eine Chance für den talentierten Newcomer Schroeder, inzwischen haben die beiden eine Dramaturgie des Abends entwickelt, mit festen Bestandteilen, die vom Publikum schon erwartet werden.
WeiterlesenHomepage Sarah Bosetti mit allen weiteren Tourterminen.
Im TV: Ladies Night – am 20.09.18 um 22:45 in Das Erste mit der wunderbaren Barbara Kuster (auf YouTube) und anderen.
Aus Ihrem neuen Programm Grenzwertig
Homepage Lisa Cantena mit allen weiteren Tourterminen
„Endlich mal wieder Jemand, der auf der Bühne auch etwas zu sagen hat!“
Empfehlungen: Schaut Euch auch den Clip über Fussball an. Und dann am
Freitag 22. Juni 18 – Hamburgpremiere im Polittbüro – World of Friends
by @stadtrabe für @liveundlustig
Rainer Bielfeldts neues Soloalbum „Die Erinnerung von Morgen“
von Axel Schock
BERLIN – Die Fans von müssen wahrlich Geduld haben. Ein Jahrzehnt haben sie auf ein neues Album des Komponisten, Songwriters und Pianisten warten müssen. Auch als 2003 „Alles nur ein Traum“ erschein, kam dies fast einem Comeback gleich. Acht Jahre und acht Programme lang war er zuvor als Bühnenpartner mit Gayle Tufts erfolgreich durch die Lande getourt. Doch erst als dieses Kapitel beendet war, fand er wieder die Zeit, um sich wieder der eigenen Chansonnierkarriere widmen und einfach nur „Sänger sein“ zu können (um einen seiner Albumtitel zu zitieren). Weiterlesen
Am 15.03. Berlinpremiere im Admiralspalast F101, 20 Uhr
Mit Mamma Macchiato bringt die Berliner Off-Musical-Company Stammzellformation ihr neu inszeniertes Erfolgsstück auf die Bühne. In der espresso-schwarzen bittersüßen Musical-Komödie kriegt die Prenzlauer-Bohème ihr Fett weg.
Es spielen: Nini Stadlmann, Franziska Kuropka, Tom van Hasselt. Text und Musik: Tom van Hasselt.
Regie: Felix Powroslo
Weitere Termine: 16.03./17.03., 13.04./14.04./16.04.2018
und 06./07./08.05.2018 Weiterlesen
Neue Kinderlieder von Wenzel: „Ick sitze da und esse Klops“
von Harald Pfeifer
Bei „Matrosenblau“ ist eine CD mit Kinderliedern von Wenzel erschienen. Vor 12 Jahren gab es schon mal eine mit altbekannten, wie „Fuchs du hast die Gans gestohlen“, „Winter adé“ oder „Ich geh mit meiner Laterne“. Solche, die einfach zum Erinnern verführen.
Für die neue CD „Ick sitze da und esse Klops“ hat Wenzel 22 Lieder ausgewählt, die er in den vergangenen Jahren fürs Theater geschrieben hat. In denen ist vom Herrn Litfaß die Rede, von Katzen oder Klops, freilich wird auch von Prinzessinnen oder Weiterlesen