Cool, kühn, kultig – Kritik Open Stage in der Wildenbruch Bar

2019-01-31 Wildenbruch Bar - Foto © Ritter von LehensteinOpen as open stages can be in Nord-Neukölln

Vom Ritter von Lehenstein

BERLIN – In unserer liveundlustig-Gruppe auf Facebook nutzen immer mehr Künstler und Veranstalter die Möglichkeit, auf ihre Aktionen hinzuweisen. So können auch wir von liveundlustig immer wieder Neues entdecken und – dann auch besuchen.

Neben den Theatern in allen Größen, gibt es viele kleine Läden, Bars und Vereine, die zum Teil regelmäßige Mixed Shows, Lesungen oder Musikabende anbieten, oft auch bei freiem Eintritt. So auch die Wildenbruch Bar, Weiterlesen

Berserker im Samtanzug – Kritik Sebastian Krämer

Sebastian Krämer & Metropolis-Orchester Berlin
Uraufführung: „Im Glanz der Vergeblichkeit – Vergnügte Elegien“

von Carlo Wanka und Beate Moeller

BERLIN – Man erlebt viel in Berlin, und es ist auch nicht selten, dass Menschen vor Kassenhäuschen stehen und fragen, ob man ihre Karte kaufen möchte. So war auch am Kartenschalter des Heimathafens Neukölln eine Traube von Leuten ganz aus dem Häuschen. Fieberten, wollten sie doch eine Karte des total ausverkauften Konzerts ergattern. Warum?

Mit Pauken und Trompeten, Geigen und etlichen anderen Weiterlesen

5 vor 12 – Der Clip zum Sonntag: Thärichens Hendrixperience Orchestra feat. Annamateur

 

Ein ganz besonderes Konzert am 15. März 2013: Weiterlesen

The Incredible Herrengedeck auf Tour durch Deutschland und die Schweiz

The Incredible Herrengedeck – Foto © Tilman Engel
The Incredible Herrengedeck – Foto © Tilman Engel
Proleten-Punk und Schunkel-Chansons
BERLIN (bm) – Die Berliner Szene-Band beglückt 2013 mal wieder die Provinz. Mit Klavier, Gitarre und Kontrabass bewaffnet ( siehe Foto) spielen sie gut gelaunt den „Soundtrack zum Untergang der Welt“.

Alte und neue Songs haben Tapani Gradmann, Daniel Thylmann und Robert Rating im Gepäck – sicher auch den einen oder anderen „Kiezkracher“ und ihren Hit „Berlin stinkt“.

Termine: Weiterlesen

Lustige Lieder, linke Schlager und jede Menge Spaß – Kritik

Johanna Zeul – Foto: © Frank BenzJohanna Zeul und The Incredible Herrengedeck gemeinsam in der Wabe

BERLIN (gc) – Knackend voll ist es in der Wabe in Berlin-Prenzlauer Berg, als Johanna Zeul ihre ersten Sprünge auf der Bühne vollführt. Nur mit einer akustischen Gitarre und ihrem Gesang fesselt sie das Publikum. Sie singt von Konsumkritik und Liebes(un)glück.

The Incredible Herrengedeck, die dreiköpfige Chanson-Punk-Band aus dem inzwischen wahnsinnig hippen Berliner Bezirk Neukölln, gibt dem Affen Zucker: Squaredance-Einlagen und skurrile Kostümierungen bringen den Saal zum Kochen. Doch der Reihe nach.

„Ich will was Neues“, der Klassiker von Johanna Zeul, eröffnet den Abend. Sie hält sich nicht mit Moderationen auf, sondern spielt vom ersten Moment an. Weiterlesen

The Incredible Herrengedeck auf Tour

The Incredible Herrengedeck 01 – Foto © Tilman EngelProleten-Punk und Schunkel-Chansons

Die Berliner Szene-Band beglückt mal wieder den Rest der Welt. Mit Klavier, Gitarre und Kontrabass spielen sie gut gelaunt den „Soundtrack zum Untergang der Welt“.

Alte und neue Lieder haben sie im Gepäck, sicher auch den einen oder anderen „Kiezkracher“ und ihren Hit „Berlin stinkt“. Drei der Shows spielen sie übrigens zusammen mit Johanna Zeul. Hingehen!

Weiterlesen

Ades Zabel & Company: Linie 8, das „Trendbezirksneuköllnical“ – Kritik

Schön schräg und albern

BERLIN (as) – In Berlin gibt es seit gut 25 Jahren die bewährte Tradition, gesellschaftliche Entwicklungen der Stadt als Musical und entlang der U-Bahnstrecken aufzubereiten. Das GRIPS-Theater hatte diese mit „Linie 1“ zu einer Zeit begründet, als Kreuzberg noch als Synonym für Alternativkultur und soziale Brennpunkte jeglicher Art galt.

Das Nachfolgestück führte 2009 folgerichtig mit „Linie 2“ in den von Latte Macchiatio-Wahlberlinern mit schwäbischem Migrationhintergrund gentrifizierten Prenzlauer Berg.

Die Karawane der partyseligen Easy-Jet-Touristen, trendsettenden Künstler und profitgeilen Investoren ist derweil längst weitergezogen und hat sich „Kreuzkölln“ als neues Eroberungsgebiet ausgeguckt – und der Comedy-Truppe rund um Ades Zabel damit ein wunderbares Thema geliefert. Weiterlesen

The Incredible Herrengedeck auf Tour

The Incredible Herrengedeck 01 – Foto © Tilman EngelDie Chanson-Punks aus Neukölln sind abgefahren

Hier könnt Ihr sie live erleben:

Mo, 30. Januar 2012: Hannover, Sing Sing
Di, 31. Januar 2012: Kassel, K19
Mi, 1. Februar 2012: Heidelberg, Carambolage Festival
Do, 2. Februar 2012: Fürth, Kofferfabrik
Fr, 3. Februar 2012: Tübingen, Club Voltaire
Sa, 4. Februar 2012: Königshofen, Kulturschock
Weiterlesen

The Incredible Herrengedeck – FDP (official video)

The Incredible Herrengedeck 01 – Foto © Tilman EngelGelb wie die Sonne und blau wie der Himmel

BERLIN (bm) – Kurz vor dem traditionellen Dreikönigstreffen der FDP hat die Berliner Band The Incredible Herrengedeck das dazu passende Gangsterrap-Video produziert. Wenn Bushido einen Integrationsbambi bekommen kann, dann sind sie eben mal die drei Julis vom Ortsverband Meppen auf Hauptstadtexkursion.

Beim Originalereignis in Stuttgart ein paar Tage nach der Veröffentlichung des Videos habe der neue Generalsekretär Döring eine „Wumba-Wumba-Rede“ Weiterlesen

Ades Zabel + Company: Ediths Neujahrsempfang – Programmtipp

Ades Zabel - Foto BKAAb Mittwoch im BKA

BERLIN (bm) – Kaum hat man seinen Silvesterkater so richtig ausgeschlafen und mal ganz in Ruhe die Zeitung gelesen, ist – schwupp – das Jahr auch schon wieder rum. Und während man noch versucht, sich die neue Jahreszahl unter Zuhilfenahme irgendwelcher absurder Eselsbrücken zu merken, hat die sich schon wieder geändert.

Aber Rettung naht, denn auf der Bühne steht Edith Schröder, der kodderschnauzige Spatz vom Hermannplatz. Berlins prominenteste Hartz-IV-Empfängerin begrüsst das noch neue Jahr mit einem Empfang, dass einem Hören, Sehen und Rechnen vergeht, und man jedes Interesse für Jahreszahlen verliert. Weiterlesen

Oktopus Varieté – Kartenverlosung

Oktopus Varieté - Flyer © OVDie feierliche und spritzige Spezialitätenshow zu Weihnachten

BERLIN (bm) – Das Oktopus Varieté ist für Künstler und Publikum ein Heimathafen der Inspiration. Aus den entferntesten Winkeln der Welt vereinen sich Straßen-, Varieté-, Zirkus-, und Musikperformer auf einer Bühne. Jede Show wird einmalig zusammengestellt, strotzt vor Spontanität und ist somit einzigartig und unwiederbringlich.

Kein Wunder dass die Besucher toben, johlen, grölen, krakeelen und – äh – oktopussen, ausrasten und mit bester Laune den Saal verlassen.

Und jetzt kommt’s: Für die beiden Shows am Montag, 26. und Dienstag, 27. Dezember verlost der Weihnachtsmann drei mal zwei Eintrittskarten unter den Lesern von http://www.liveundlustig.de! Weiterlesen

Comedy Mission mit Murat Topal

Multikulti Doku Soap ab heute täglich auf 3sat

Comedy Mission (Foto © Katja Renner)BERLIN (bm) – Vier Wochen lang haben sie an der Seite von Comedian Murat Topal und Streetworkerin Banu geprobt, mit sich gerungen, gesungen, getanzt und viel gelacht: Sherry, Hervé, Ayman, Senija, Nick und Rob. Das Ergebnis: die Tragödie Romeo & Julia interpretiert als modernes Comedy-Stück, aufgeführt in der Berliner ufa-Fabrik.

Während ihrer gemeinsamen Zeit in dem Sommercamp mussten die sechs Jugendlichen aus Berlin Kreuzberg und Neukölln hart arbeiten und lernen an einer Sache konsequent dranzubleiben, den inneren Schweinehund zu überwinden. Jeder musste seine Bühnenfigur finden, musste akzeptieren, eine Rolle auszufüllen, die ihm bislang fremd war, um so Vorurteile anzupacken und zu überwinden. In den fünf Folgen werden die sechs Jugendlichen vorgestellt, die gemeinsame Arbeit an dem Bühnenstück begleitet und Ausschnitte aus der Uraufführung gezeigt.

Nicht jeder ist mit seiner Rolle zufrieden
In der ersten Folge von Comedy Mission werden die Protagonisten vorgestellt. Sie sprechen über ihre Herkunft, ihr Leben und ihre Erwartungen an das Projekt Comedy Mission. Ein erstes gemeinsames Treffen im Wasserturm, einem Jugend- und Kulturzentrum in Berlin Kreuzberg, die Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft lernen sich kennen. Murat Topal und Banu verteilen die Rollen für das Bühnenstück Romeo & Julia. Nicht jeder ist mit der ihm zugedachten Rolle zufrieden. Erste Zweifel kommen auf, ob die Erwartungen erfüllt werden können.

Prominente Unterstützung
Künstler aus der Musik- und Comedyszene waren von Comedy Mission so begeistert, dass sie das Projekt unterstützt haben: der Rapper Azad, Seeed Frontman Frank Dellé, der Comedian Bülent Ceylan und Mikel von den Flying Steps, der mit den Jugendlichen Breakdance moves trainiert hat.

Die weiteren vier Folgen der fünfteiligen Doku-Soap Comedy Mission mit Murat Topal zeigt 3sat – außer am Samstag, 6. August, – an den kommenden Werktagen jeweils um 19.30 Uhr.
Wiederholungen gibt es jeweils am nächsten Tag auf 3sat um 6.30 Uhr und 9.15 Uhr
Jederzeit abrufbar ist die Doku Soap in der 3sat Mediathek.

Atemberaubendes Revival – Oktopus Varieté

Oktopus © Carlo Wanka

Deta und Hacki präsentieren zusammen mit Ria Grün die „Wieder- und Neuvereinigung der Berliner Varietéseelen!”

Oktopus Varieté: The Show must go on! – Premierenkritik

20 Jahre Mitternachtsshow & Amüsemong
BERLIN (cw) – Dass ein Chamäleon seine Farbe ändern kann, das weiß jedes Kind. Dass aber ein Chamäleon zu einem Oktopus mutiert ohne seine Form zu verändern, war mir neu. Sowas gibt es nur bei Zauberern im Varieté oder im Märchen.

Es war einmal vor langer Zeit im wilden frisch entmauerten Berlin, da war der Soli noch nicht erfunden, und die ersten Solisten trafen sich in einem schönen alten Saal, in den noch ebenso wilden Hackeschen Höfen. Die Nächte waren lang, und in den Straßen blühten die illegalen Clubs. Das Chamäleon-Varieté hatte zum ersten mal Farbe gezeigt und versprühte einen Liebreiz für Künstler aller Couleur. Tänzer, Comedians, Artisten und Musiker aus aller Welt und auch das erste Mal aus Ost- und Westberlin fanden zusammen. Eines Nachts wollte niemand mehr nach Hause gehen, und das Publikum hörte nicht auf zu staunen und zu lachen. Was war in dieser Nacht geschehen?

Es war eine der für Berlin so typischen Nächte, eine dieser sagenhaften Nächte, die es nur in Berlin gibt, in denen Dinge passieren, die nur in Berlin so passieren. Eine der Nächte … weiterlesen

Hacki & Deta

demnächst hier bessere Fotos

nächste Termine:
22. bis 24. April 2011
mit Mitternachtsshow am Sonnabend
Heimathafen Neukölln