Selbstverbesserung und Weltfindung auf Fränkisch – Kritik Regenauer

2018-05-18 Bernd Regenauer - Nützel Erfolg Vol 1 - 1 - Foto © Carlo WankaBernd Regenauer: „Erleuchtung, Vol. 1 – Der Weg vom Erfolg“

von Beate Moeller

BERLIN – Kabarett soll Lebenshilfe sein, mag sich Bernd Regenauer gedacht haben. Nur so lässt sich erklären, dass er in der Figur des Harald Nützel mit missionarischem Eifer halbesoterische Tipps zur Selbstfindung und Selbstverwirklichung gibt. Dabei ist er für einen Franken ausgesprochen gesprächig. Das „Seminar“ dauert 90 Minuten. Weiterlesen

Matthias Egersdörfer im Tatort aus Franken

Matthias Egersdörfer 02a - Foto PRUmbesetzung kurz vor Drehbeginn
von Beate Moeller

NÜRNBERG – Da kommt Freude auf: Im neuen Tatort aus Franken übernimmt Matthias Egersdörfer die Rolle des Leiters der Spurensicherung Michael Schatz. Die mürrische Wesensart, die den Franken nachgesagt wird, steckt ihm im Blut. Schließlich ist er in Nürnberg geboren, in Lauf an der Pegnitz aufgewachsen und lebt in Fürth. Weiterlesen

5 vor 12 – Der Clip zum Sonntag: Matthias Egersdörfer im Interview mit Timur Vermes

Der Journalist und Ghostwriter Timur Vermes hat ein Buch über Adolf Hitler geschrieben „Er ist wieder da“ – Warum und weshalb, darüber steht er Rede und Antwort in Matthias Egersdörfers Comedy Lounge in Nürnberg:

Die nächste Comedy Lounge mit Matthias Egersdörfer gibt’s am Dienstag, 9. April 2013, im KunstKultur Quartier in Nürnberg

alle weiteren Infos Homepage Matthias Egersdörfer

Matthias Egersdörfer als Tannhäuser

Egers Tannhäuser A - Foto Agentur FriedrichÜbermütige Kurzfassung eines Wagnerenthusiasten

NÜRNBERG (bm) – Tannhäuser, der Sage nach ein selbstironischer Liedparodist, wird bei Wagner zum komischen Helden seiner romantischen Oper. Kurz nach der Uraufführung parodiert Johann Nestroy Wagners Werk und verhilft ihm so ungewollt zu großer Berühmtheit. Im Wagnerjahr 2013 erstrahlt dieser „Tannhäuser“ nun in neuem Glanze.
Weiterlesen

Aktivkabarett mit Lebenshilfe – Kritik Chin Meyer

Chin Meyer – Foto © Christian Schulz
Chin Meyer – Foto © Christian Schulz
Chin Meyer: „Grundlos optimistisch“

BERLIN (gc) – Chin Meyer hat sich viel vorgenommen: An nur einem Abend will er zeigen, wie man reich, sexy und erleuchtet werden kann. Zusammen mit seinem Pianisten Andreas Gundlach tritt er in den nahezu ausverkauften Berliner Wühlmäusen mit dem Programm „Grundlos optimistisch“ an. Gemeinsam gestalten sie einen genreübergreifenden, abwechslungsreichen Abend.

„Investitionen ins Jenseits versprechen eine himmlische Rendite“, sagt Chin Meyer und greift tief in die Kiste seiner eigenen Erfahrungen. „Wenn man Menschen weiterbringen will im Leben, wird man am besten Taxifahrer“, Weiterlesen

Rainald Grebe, Christine Prayon und Sebastian Krämer ausgezeichnet

Deutscher Kabarettpreis 2012 wurde gestern in der Nürnberger Tafelhalle verliehen

Herzlichen Glückwunsch!
Weiterlesen

Frontal durchs Jahr – Kritik Holger Paetz

Holger Paetz – Foto: Erik Dreyer
Holger Paetz – Foto: Erik Dreyer
Holger Paetz: „So schön war’s noch selten – Der satirische Jahresrückblick“

BERLIN (gc) – Holger Paetz hat in der Berliner ufa-fabrik Bilanz gezogen über das Jahr 2012. „So schön war’s noch selten“ heißt sein Programm, in dem er in aller Ruhe durch die letzten zwölf Monate streift und das eine oder andere Ereignis zurück ins Gedächtnis ruft. Ein einziges Thema taucht dabei mehrfach auf: Die Familie Wulff.

„‘Schweig doch nicht!‘, rief ihm das Volk im Januar zu“, sagt Holger Paetz über Christian Wulffs Salamitaktik im Umgang mit der Wahrheit. Weiterlesen

Tanz auf dem Vulkan: Generat in großer Besetzung – Tipp

Kathy Kreuzberg - Foto www.generat.deBerliner und Nürnberger können sich freuen

BERLIN (bm) – Kathy Kreuzberg & ihre Band GENERAT riskieren den Spagat zwischen Rock und Chanson, spielen gekonnt mit Elementen des verwegenen Zwanziger-Jahre-Flairs und sind doch ganz im 21. Jahrhundert. Anstelle von Ansagen wie „Und das nächste Lied heißt“ erzählt Kathy Kreuzberg dabei die Geschichte zweier Menschen, die sich über alle Abgründe hinweg suchen. Die Geschichte einer Leidenschaft. Ein Tanz auf dem Vulkan. Weiterlesen

Deutscher Kabarettpreis 2012

Rainald Grebe, Christine Prayon und Sebastian Krämer werden ausgezeichnet

Die Jury des Nürnberger Burgtheaters hat ihre Preisträger gewählt. Verliehen werden die drei Preise im Januar 2013.

Rainald GrebeHauptpreis

Rainald Grebes Kabarett-Abende sind unberechenbar, wild und dabei bis ins kleinste Detail sorgsam konzipiert. Aus überraschenden Blickwinkeln spitzt er vor allem in seinen Songs gesellschaftspolitische Phänomene in aller Kürze zu. Er ist ein genau beobachtender Chronist der Themen unserer Zeit. Punktgenau wie kaum ein anderer spiegelt er unbestechlich-ironisch die Widersprüche seiner Generation dazu wider – vom Klimawandel bis zur Stadtteil-Gentrifizierung. Als Grenzgänger zwischen den Bühnenwelten haucht er dem altehrwürdigen Kabarett neues Leben ein. Weiterlesen

HG Butzko: Verjubelt – Kritik

butzko verjubeltWie ein Crack den Crash sieht – Erkenntnisgewinn!

BERLIN (gc) – „Wenn Wissen Macht ist, dann freut Euch schon mal auf zwei Stunden Ermächtigungskabarett“, sagt HG Butzko zu Beginn des Abends. Dabei fixiert er sein Publikum und hängt mit seinem Oberkörper zu einem guten Teil über einem Bistrotisch. Es herrscht ein wenig Kneipenatmosphäre auf der Bühne des Mehringhof-Theaters. Das passt gut, denn HG Butzko ist ein Freund lockerer Erklärungen.

In seinem Programm „Verjubelt“ will er aber nicht die ganze Welt erklären, sondern nur die Finanzkrisen: die von 2008, ausgelöst durch Immobilienspekulationen in den USA, und die von 2011, ausgelöst durch die zu hohe Verschuldung ganzer Staaten. Was auf den ersten Blick nach einer trockenen Veranstaltung klingt, ist in Wirklichkeit ein blitzgescheiter und Weiterlesen

Zärtlichkeiten mit Freunden: Das Letzte aus den besten sechs Jahren – Programmtipp

Zärtlichkeiten – Foto © www.zaertlichkeitenmitfreunden.deMusik-Kasparett im Berliner Mehringhof-Theater, in Nürnberg und in Mainz

BERLIN (bm) – Die beiden Musik-Chaoten aus dem beschaulichen Nudelstädtchen Riesa machen mal wieder Deutschland unsicher. Mit einem Programm, das alles andere ist als ein Best of. Eher „wie Flaschenwegbringen“, finden es Christoph Walther und Stefan Schramm von der bekannten Band Zärtlichkeiten mit Freunden. Nach Jahren hat das schräge Duo endlich mal seinen Probenraum ausgemistet. Dabei kamen die Altlasten zum Vorschein: Nummern, die längst nicht mehr gespielt werden. Lieder und Texte, die man noch verwenden kann und solche, die überhaupt nicht mehr gehen.

Aus Letzteren haben sie als Cordula Zwischenfisch und Ines Fleiwa ein abendfüllendes Programm Weiterlesen

Helge Schneider unterbricht Tournee

Helge Schneider (Foto: meine Supermaus)

Der Komiker aus dem Ruhrpott braucht jetzt eine Kunstpause

Es wurde viel gerätselt, ob der abrupte Abbruch seines Auftritts in Salzburg Teil der Inszenierung gewesen ist oder ob Helge Schneider tatsächlich Probleme mit Weiterlesen

Deutscher Kabarett-Preis 2010

Deutscher Kabarettpreis 2010

Hagen Rether, Klaus Eckel und Lizzy Aumeier werden ausgezeichnet – Frank Lüdecke moderiert

NÜRNBERG (bm) – Heute abend große Kabarett-Preisverleihungs-Party in der Nürnberger Tafelhalle. Weiterlesen