BERLIN – Alfons, die Kunstfigur mit dem Puschelmikrofon von Emmanuel Peterfalvi, ist seit den 90ern nicht mehr von unseren TV-Bildschirmen verschwunden. Der gebürtige Franzose, Ingenieur für Kommunikationstechnologie, hat mit Alfons einen Charakter erschaffen, der so eigenständig ist, dass er sich den gängigen Kriterien von Kabarett und Comedy entzieht. „Ach, der komische Franzose mit dem merkwürdigen Mikrofon, ja den habe ich schon gesehen. Der ist lustig.“, sagte neulich ein Freund, der mit Kleinkunst so gar nichts am Hut hat. Ja, Weiterlesen →
Der Kaffee schmeckte mies und von den Träumen will ich ganz schweigen, in Syrien erfrieren die Kinder und gestern dieser Wahnsinn in Paris!!! Pegida & Co keimt auf, weil unsere Politik die Wirtschaftsgeilheit über Menschenrechte stellt und … jeder von uns kann an dieser Stelle weiter denken …
… und obwohl ich kein Zeichner bin, überkam mich ein Gedanke. Ich hoffe, man kann es erkennen.
[Zum Vergrößern einfach weiterlesen und dann auf die Karikatur klicken.]
PARIS – In den Räumen der Redaktion der Satirezeitschrift „Charlie Hedbo“ in Paris hat am Mittwochvormittag ein grausamer Anschlag auf die freie Meinung der Presse und die Freiheit der Kunst stattgefunden. Zwölf Menschen sind getötet worden.
Unter ihnen sind vier Zeichner des Magazins, auch der Chefredakteur der Zeitschrift, Stéphane Charbonnier, genannt „Charb“. Außer Charb sind die Zeichner Jean Cabut („Cabu“), Georges Wolinski („Wolinski“) und Bernhard Verlhac („Tignous“) getötet worden. Auch der Ökonom und Autor Bernard Maris sowie ein Mitarbeiter des Rundfunksenders France Inter und der Leibwächter von Charbonnier kamen ums Leben. Zwei der Toten sind Polizisten. Fünf weitere Menschen wurden lebensgefährlich verletzt.
Die Redaktion von Liveundlustig ist schockiert und entsetzt. Wir trauern um die Opfer und sind in Gedanken bei den Angehörigen.
Auf Twitter zeigen User mit dem Hashtag #JeSuisCharlie Solidarität mit den Mitarbeitern des Magazins, den Opfern und ihren Familien.
Nach Angaben der Polizei drangen zwei Männer unter anderem mit einer Kalaschnikow bewaffnet in die Räume des Magazins „Charlie Hebdo“ ein. Augenzeugen berichten, bei der Attacke sei ein Raketenwerfer eingesetzt worden und während des Angriffs hätten sie mindestens dreißig Schüsse gehört. Im Gebäude und rund herum brach Panik aus, ein Teil der Belegschaft konnte aufs Dach flüchten.
BERLIN (bm) – Zum Sommeranfang am 21. Juni 2012 verspricht die Berliner Fête de la Musique zahlreiche musikalische Neuentdeckungen und ungewöhnlichen Hörgenuss. Im ganzen Stadtgebiet, an 79 Open Air- und 26 Indoor-Standorten, in den Straßen und auf den Plätzen, in Parks, Konzertsälen, Clubs und Kirchen entfaltet sich die lebendige und bunte Musikszene der Metropole in all ihren Facetten. Bis auf Reinickendorf und Marzahn (sic!) gibt es in allen Bezirken feste Programmstandorte. Um 16 Uhr geht’s los, ab 22 Uhr wird aus Rücksicht auf die Nachbarschaft nur noch indoor musiziert (Fête de la Nuit). Alle Musiker – Laien genauso wie Profis – treten ohne Gage auf und der Eintritt ist frei! Weiterlesen →