Grandseigneur, Demokrat, Prinzipal und Mime – Portrait F.-W. Junge

Der Dresdner Friedrich-Wilhelm Junge wird 80

von Harald Pfeifer

DRESDEN – Sein Markenzeichen ist der kahl geschorene Schädel. Den gibt es, seit eine Rolle das verlangte, und so ist es dann geblieben. In jenen Jahren und dazu in der DDR wirkte sowas eher provokant als modern. Und doch ist Friedrich-Wilhelm Junge vor allem ein Menschenfreund: offen, begeisterungsfähig und getrieben von einem sehr eigenen Freiheitswillen. In Dresden gilt er als moralische wie auch künstlerische Institution. Am 15. Juli hat er sein 80. Lebensjahr vollendet.

Weiterlesen

Ein Weltstar in wechselnden Zeiten: Gisela May

Gisela May - Foto HP PRAm 31. Mai feiert die Schauspielerin und Diseuse ihren
90. Geburtstag

von Harald Pfeifer

BERLIN – Man verbindet sie vor allem mit Bertolt Brecht, mit seinem Theater – mit der Mutter Courage, die sie 13 Jahre im BE, dem Berliner Ensemble, spielte, schrieb sie Theatergeschichte – und natürlich verbindet man sie mit den Brecht-Songs, also auch mit Hanns Eisler, Kurt Weill und Paul Dessau. Aber das ist noch lange nicht alles. Gisela May ist auf Vielfalt aus. Weiterlesen

Raffinierter Stuss – Radiotipp Zärtlichkeiten mit Freunden

Musik-Kasparett aus Riesa
Musik-Kasparett aus Riesa
Der Witz bei Zärtlichkeiten mit Freunden –
am Freitag auf MDR Figaro

Ihre ersten Auftritte hatten Christoph Walther und Stefan Schramm bei Feuerwehrbällen oder Gartenfesten. Ihr Ziel war es, einfach zu unterhalten. Und so entwickelten sie dafür Methoden und Strategien, ohne sich um irgendwelche Vorbilder zu kümmern.

Entstanden sind dabei die beiden Bühnenfiguren Cordula Zwischenfisch und Ines Fleiwa, die mit dem Publikum ihr Neckspiel in einer so unverblümten Art betreiben, dass man Weiterlesen

Christine Prayon – Portrait

Christine PrayonAch du Schreck: Eine komische Frau

von Marianne Kolarik

KÖLN – Ihr bisheriges Leben hat mit dem des berüchtigten Freiherrn von Münchhausen eines gemeinsam: Christine Prayon musste sich selbst mehrfach am eigenen Schopf aus dem Schlamassel herausziehen. Zum ersten Mal im Jahr 2004, als ihr das Engagement am Theater in Baden-Baden gekündigt wurde. Die Einladungen zum Vorsprechen an anderen Bühnen waren so rar wie Weiterlesen

Lange Nacht über Georg Kreisler – Radiotipp

Georg Kreisler – Foto Deutschlandradio Bettina Straub„Dann musste ich Jude üben statt Klavier“

BERLIN (bm) – Vor wenigen Tagen, am 22. November 2011, ist Georg Kreisler gestorben. Deutschlandradio Kultur und der Deutschlandfunk ändern ihr Programm und wiederholen heute und morgen die Lange Nacht über den vielseitigen Künstler, eine Sendung von Günther Rohleder.

Er hat Maßstäbe gesetzt für das literarische Kabarett. Seine Lieder sind bissig, skurril, witzig, politisch, philosophisch. Sie verstören, verführen, rütteln auf. Weiterlesen

Tim Fischer singt ein Knef-Konzert

Tim Fischer Knef - Foto © Lutz Müller-Bohlen

Ungeschminkt.
An einem der letzten warmen Tage hat sich Marianne Kolarik zum Interview mit Tim Fischer getroffen

KÖLN (mk) – Wir sitzen auf der Terrasse eines Ausflugslokals in Köln und trinken Apfelschorle. Am Ende des Gesprächs kommt Ronaldo vorbei, der Mann, mit dem Tim Fischer verheiratet ist und der ihn überall hin begleitet, wo der in Berlin lebende Chansonnier Konzerte gibt. Um uns herum wuseln Weiterlesen

Die frechste aller Musen für Auge, Ohr und Hirn – Christine Rothacker – Portrait

Christine Rothacker Foto © HP_christine-rothacker - Montage Carlo WankaDie frechste aller Musen für Auge, Ohr und Hirn – Christine Rothacker

von Carlo Wanka

Sie ist keine 08-15 Diva, sie ist niemals die dramatische Grande Dame. Sie ist die feinfühlige Wilde mit der Gabe, die Schwächen so wie Stärken ihrer Figuren sensibel herauszuarbeiten. Wenn sie sich als illegale Tochter von Frank Sinatra in ‚The Ladies Ratpack’ Weiterlesen