Archiv
Grandseigneur, Demokrat, Prinzipal und Mime – Portrait F.-W. Junge
Der Dresdner Friedrich-Wilhelm Junge wird 80
von Harald Pfeifer
DRESDEN – Sein Markenzeichen ist der kahl geschorene Schädel. Den gibt es, seit eine Rolle das verlangte, und so ist es dann geblieben. In jenen Jahren und dazu in der DDR wirkte sowas eher provokant als modern. Und doch ist Friedrich-Wilhelm Junge vor allem ein Menschenfreund: offen, begeisterungsfähig und getrieben von einem sehr eigenen Freiheitswillen. In Dresden gilt er als moralische wie auch künstlerische Institution. Am 15. Juli hat er sein 80. Lebensjahr vollendet.
Ein Weltstar in wechselnden Zeiten: Gisela May
Am 31. Mai feiert die Schauspielerin und Diseuse ihren
90. Geburtstag
von Harald Pfeifer
BERLIN – Man verbindet sie vor allem mit Bertolt Brecht, mit seinem Theater – mit der Mutter Courage, die sie 13 Jahre im BE, dem Berliner Ensemble, spielte, schrieb sie Theatergeschichte – und natürlich verbindet man sie mit den Brecht-Songs, also auch mit Hanns Eisler, Kurt Weill und Paul Dessau. Aber das ist noch lange nicht alles. Gisela May ist auf Vielfalt aus. Weiterlesen …
Tim Fischer singt ein Knef-Konzert
Ungeschminkt.
An einem der letzten warmen Tage hat sich Marianne Kolarik zum Interview mit Tim Fischer getroffen
KÖLN (mk) – Wir sitzen auf der Terrasse eines Ausflugslokals in Köln und trinken Apfelschorle. Am Ende des Gesprächs kommt Ronaldo vorbei, der Mann, mit dem Tim Fischer verheiratet ist und der ihn überall hin begleitet, wo der in Berlin lebende Chansonnier Konzerte gibt. Um uns herum wuseln Weiterlesen …
last word