Deutscher Kleinkunstpreis 2019 für Christian Ehring, Dota und BlöZinger

Lara Stoll erhält den Förderpreis, Ehrenpreis für Willi Resetarits

von Beate Moeller

MAINZ – Der Deutsche Kleinkunstpreis gilt als die wichtigste Auszeichnung in Sachen Kabarett und Kleinkunst. Seit 1972 wird er in mittlerweile fünf Sparten vergeben.

Weiterlesen

Deutscher Kleinkunstpreis 2018 – Die Gewinner stehen fest

Preisverleihung am 18. Februar 2018 in Mainz

von Beate Moeller

Mainz – Die internationale Jury hat getagt, die Gewinner des Deutschen Kleinkunstpreises 2018 stehen fest: Simone Solga (Kabarett), Marco Tschirpke (Chanson/ Lied/ Musik) und Torsten Sträter (Kleinkunst). Der Förderpreis der Stadt Mainz soll Lisa Eckhart einen Karriereschub geben, das Lebenswerk von Andreas Vitásek wird mit dem Ehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz gewürdigt.

Am 18. Februar 2018 findet die Preisverleihung im Mainzer unterhaus statt.

Weiterlesen

Jurypreis und Publikumspreis für Maxi Schafroth beim Großen Kleinkunstfestival der Wühlmäuse 2017

Berlinpreis für Ingo Appelt, Ehrenpreis für Bruno Jonas

von Beate Moeller

BERLIN – Einmal im Jahr lassen die Wühlmäuse es richtig krachen: Beim Großen Kleinkunstfestival treten fünf Kandidaten live gegeneinander an, um einen Jury- und einen Publikumspreis zu gewinnen. Das rbb-Fernsehen überträgt die Bühnen-Show live – so kann das Publikum auch von zu Hause aus mitstimmen.

Außerdem werden zwei vorher bestimmte Preise vergeben. Den Berlinpreis erhält in diesem Jahr Ingo Appelt, der „nicht mal mehr im Straßenverkehr links abbiegen kann, weil da nur Kreisverkehr ist“. Bruno Jonas wird mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet. Weiterlesen

Dresdner Satire-Preis 2017 für Erik Lehmann und Fee Badenius

Satire altert nicht

von Harald Pfeifer

DRESDEN – Das Spiel auf der kleinen Bühne ist immer wieder neu, wenn das Handwerk stimmt, wie auch der Elan und der Witz schließlich sowohl eine Ursache hat als auch eine gezielte Absicht zu erkennen ist. Das war in Dresden am Wochenende vor Ostern bei Breschke & Schuch wieder einmal deutlich geworden.

Zum vierten Mal wurde dort der Dresdner Satire-Preis vergeben. Eine vierköpfige Jury hatte den Gewinner des Hauptpreises ermittelt, und einen Publikumspreis hatten die Zuschauer vergeben. Mit dem Hauptpreis wurde der Kabarettist Erik Lehmann aus Dresden ausgezeichnet, und das Publikum wählte die aus dem Ruhrgebiet stammende Musikkabarettistin Fee Badenius aus. Weiterlesen

Deutscher Kleinkunstpreis 2017 für Tobias Mann, die feisten und Nico Semsrott

Unterhaus GlockeHazel Brugger erhält den Förderpreis,
Konstantin Wecker den Ehrenpreis

von Beate Moeller

MAINZ – Der Deutsche Kleinkunstpreis gilt als die wichtigste Auszeichnung in Sachen Kabarett und Kleinkunst. Seit 1972 wird er in mittlerweile fünf Sparten vergeben. Am vergangenen Wochenende hat sich die Jury, die aus über 20 Fachleuten besteht, in Mainz getroffen, um die Preisträger zu wählen, die im Frühjahr 2017 im Mainzer unterhaus ausgezeichnet werden und jeweils eine der begehrten Glocken sowie 5.000 Euro erhalten. Mit insgesamt 25.000 Euro Preisgeld ist der Deutsche Kleinkunstpreis auch der höchst dotierte Preis auf diesem Gebiet. Weiterlesen

St. Ingberter Pfannen für Delta Q., Cornelia Fritzsche mit Ursula von Rätin und Daphne de Luxe

logo_sting-sieger-blass_2016Vier Preise für drei Gewinner

ST.INGBERT – Nach vier Tagen Wettkampf der zwölf teilnehmenden Einzelkünstler und Gruppen im saarländischen Sankt Ingbert stehen die Gewinner fest. Die Jury vergibt ihre beiden gleichwertigen Preise an die A-Capella-Gruppe Delta Q. und die Puppenspielerin Cornelia Fritzsche mit ihrer Rattenpuppe Ursula von Rätin.

Der vom Kultusminister gestiftete Preis der Jugendjury geht an Daphne de Luxe.
Bleibt noch zum Schluss das Votum des Publikums. Das entschied sich ebenfalls für die vier Jungs von Delta Q. aus Berlin.

Jeder der vier Preise ist mit einer exklusiven Kupferpfanne aus französischer Herstellung und 4.000 Euro dotiert. Die Preisverleihung findet am Freitag, 9. September 2016 in der Stadthalle von Sankt Ingbert statt. Weiterlesen

Prix Pantheon 2016 für Gerburg Jahnke, Jan Philipp Zymny und das Lumpenpack

Gerburg Jahnke_PP-Foto Harald KirschDie Gewinner des Prix Pantheon 2016 stehen fest. Mit dem Ehrenpreis in der Kategorie “Reif & Bekloppt“ ist die Kabarettistin Gerburg Jahnke bei der Verleihung in Bonn für ihr Lebenswerk ausgezeichnet worden. Der Jurypreis „Frühreif & Verdorben“ ging an den Autor und Poetry-Slammer Jan Philipp Zymny, der Publikumspreis „Beklatscht & Ausgebuht“ an das junge Musik-Comedy-Duo „Das Lumpenpack“.

„Für sie gibt es immer irgendetwas zu tun: Frau Jahnke muss das deutsche Kabarett feminisieren, muss Theaterstücke inszenieren, muss Fernsehsendungen moderieren, muss reüssieren, produzieren und redigieren. Die wunderbare Welt der zauberhaften Frau Jahnke: gleichberechtigt, tolerant, solidarisch und immer in Bewegung.“
(aus der Laudatio des Kabarettisten Wilfried Schmickler)

Weiterlesen

Deutscher Kleinkunstpreis 2016 für Thomas Maurer, die Science Busters und Martina Schwarzmann

Der deutsche Kleinkunstpreis 2016Simon & Jan erhalten den Förderpreis, Ehrenpreis für Helge Schneider

von Beate Moeller

MAINZ – Der Deutsche Kleinkunstpreis gilt als die wichtigste Auszeichnung in Sachen Kabarett und Kleinkunst. Seit 1972 wird er in mittlerweile fünf Sparten vergeben.

Am vergangenen Wochenende hat sich die Jury, die aus über 20 Fachleuten besteht, in Mainz getroffen, um die Preisträger zu wählen, die im Frühjahr 2016 ausgezeichnet werden und jeweils eine der begehrten Glocken sowie 5.000 Euro erhalten. Mit insgesamt 25.000 Euro Preisgeld ist der Deutsche Kleinkunstpreis auch der höchst dotierte Preis auf diesem Gebiet. Weiterlesen

Moritz Neumeier, Stenzel & Kivits und Ulan & Bator in Sankt Ingbert ausgezeichnet

Pfanne leer_300Vier Pfannen für drei Gewinner beim 30. Kleinkunstwettbewerb

von Beate Moeller

ST. INGBERT – Nach vier Kampftagen sind am Abend die Preisträger des saarländischen Kleinkunstwettbewerbs ausgezeichnet worden. Zu gewinnen gab es zwei gleichwertige Jurypreise, einen Publikumspreis und – in diesem Jahr zum ersten Mal – außerdem einen Preis, über den eine Jugendjury entscheidet. Jeder der vier Preise ist mit 4.000 Euro dotiert und wird zusammen mit einer edlen Kupferpfanne überreicht, die tatsächlich auf dem Herd zu benutzen ist. In der ausverkauften Stadthalle haben die Sieger noch einmal Ausschnitte aus ihren Programmen gezeigt. Weiterlesen

Dresdner Satirepreis 2015 gleich doppelt für Joachim Zawischa

Dresdner Satire-Preis 2015Gemeinsame Entscheidung von Publikum und Jury

von Beate Moeller

DRESDEN – Der Gewinner des Jurypreises beim Dresdner Satire-Preis steht fest. Das Publikum hat sich ebenfalls für ihn entschieden: Joachim Zawischa erhält beide, den Jury- und den Publikumspreis. Am 2. Oktober 2015 spielt er sein komplettes Programm im Dresdner Kabarett Breschke & Schuch.

Wolfgang Stumph bescheinigte Joachim Zawischa in der Laudatio eine „eindrückliche Authentizität der Gedanken“. Der Kabarettist und Schauspieler wurde 1965 in Riesa geboren und lebte zwei Jahre in der Dresdner Neustadt. 2010 hatte sein erstes Kabarett-Programm Premiere. Dafür erhielt er bereits den Goldenen Rottweiler 2010, Das schwarze Schaf 2010 (2. Platz) und den Hallertauer Kleinkunstpreis 2014. Weiterlesen

1. Kölner Kleinkunstpreis für Ulan & Bator, Jochen Falck und Andy Sauerwein

1kkp 2015 Gewinner logoWissenschaft meets Kleinkunst

KÖLN (bm) – Acht Künstler waren nominiert für den Wettbewerb um den 1. Kölner Kleinkunstpreis, der am 13. und 14. April 2015 über die Bühne der „Alten Batteriefabrik“ ging.

Die Kölner Kabarettistin Anny Hartmann hat beide Abende moderiert.

Den ersten Preis gewann das Wollmützenduo Ulan & Bator, den zweiten Platz und den Publikumspreis konnte sich Scherzkeks Jochen Falck aus Berlin sichern, Dritter wurde der fränkische Kabarettist Andy Sauerwein.

Weiterlesen

Deutscher Kleinkunstpreis 2015 – Preisverleihung am Sonntag, 22.2.2015 – FernsehTipp

Der Deutsche Kleinkunstpreis 2015Christoph Sieber, Stefan Stoppok, Matthias Egersdörfer und Martin Zingsheim werden ausgezeichnet. Gerd Dudenhöffer erhält den Ehrenpreis.

Am kommenden Sonntag findet die Preisverleihung im Mainzer unterhaus statt. Volker Pispers moderiert. Das Mainzer Fernsehen schneidet live mit. 3sat sendet eine Zusammenfassung von 75 Minuten am Sonntag, 1. März 2015 ab 20:15 Uhr, das zdf in der Nacht vom Freitag, 6.3.2015, zu Samstag, 7.3., ab 1 Uhr.
Schon mal die Recorder programmieren! Weiterlesen

Theater-Marathon: Die 27. Internationale Kulturbörse Freiburg 2015 – Teil I

Companyia Pep Bou IKF 2015 - Foto © Linn Marx 001Kabarett und Comedy, Varieté und Musik, Straßentheater und Performances, Poetry Slam und A Cappella-Gesang auf vier Bühnen

von Marianne Kolarik mit Fotos von Linn Marx

Den einen war der Weg von der Bushaltestelle zum Eingangsportal zu lang, die anderen beschwerten sich darüber, dass es vor Halle 2 zu klaustrophobisch anmutenden Menschenansammlungen kam – Mosern gehört zur Internationalen Kulturbörse Freiburg (IKF) wie der Fisch zum Fahrrad. Rund 180 Auftritte von Kleinkünstlern jedweder Couleur, 350 Aussteller und cirka 4000 Besucher verleihen dem drei-Tage-Marathon in Sachen Kabarett und Comedy, Varieté und Musik, Straßentheater und Performances, Poetry Slam und A Cappella-Gesang ein wenn schon nicht scharf geschnittenes, so doch in allen Farben schillerndes Profil. Weiterlesen

Salzburger Stier für Simone Solga, Bänz Friedli und Christoph & Lollo

Solga_DSC0107.jpgPreisverleihung am 9. Mai 2015 im österreichischen Gmunden

Die Gewinner des Salzburger Stier für 2015 stehen fest. Der renommierte internationale Radio-Preis für deutschsprachiges Kabarett wird alljährlich Künstlern aus Österreich, Deutschland und der Schweiz überreicht und ist mit je 6.000 Euro dotiert.

Für Deutschland wird Simone Solga ausgezeichnet, für die Schweiz nimmt Bänz Friedli den Stier entgegen. Die österreichischen Preisträger sind Christoph & Lollo. Weiterlesen

Lena Liebkind einzige Frau im Wettbewerb und Siegerin!

NightWashNightwash Talent Award beim
24. Köln Comedy Festival 2014

von Marianne Kolarik

KÖLN – „It’s great“, kräht mein kleiner gelber SpongeBob, wenn ich ihn in die Luft werfe. Auch Lena Liebkind aus Frankfurt, die Gewinnerin des Nightwash Talent Award 2014, springt vor Freude in die Höhe, als sie den Preis von Luke Mockridge überreicht bekommt.

Die einzige Frau in der Runde aus acht Nachwuchs-Comedians hat das Rennen gemacht – und zwar mit einem Riesenabstand, so der Moderator. Weiterlesen