Archiv
Shortcuts Oktober 2015
Interview mit Serdar Somuncu bei den Blogrebellen +++ Einmal Deutschland für alle!“ – Premiere in der Distel am 29.10. +++ „Ausgeschlafen!“ – Kabarettwochen in der ufaFabrik: 4.-28.11.2015 +++ „Witze über Flüchtlinge verbieten sich“ – Interview mit Humorforscherin (MZ) +++ Neu erschienen: Weiterlesen …
Spielerischer Angriff – Kritik Ensemble Weltkritik
Das „Ensemble Weltkritik“ und sein neues Programm „Höhenflüge in Bodennähe“
von Harald Pfeifer
LEIPZIG – Seit 2006 existiert das Leipziger Duo, mit Bettina Prokert und Maximilian Hoffmann. Sie ist studierte Sprecherin und Sprecherzieherin, er hat Germanistik und Theaterwissenschaften studiert, beide gehören der Generation um die 30 an und haben einerseits von der Comedy-Welle die volle Ladung abbekommen, andererseits danach die zunehmend politisierten Zeiten in den 2000er Jahren erlebt. Erfahrungen, die für Kabarett eine gute Grundlage sind.
Weiterlesen …
„By the Way – kann man davon leben?“ – Premiere im Polittbüro
Geschichten von vor und hinter der Bühne, sowie wilde Entwürfe und Spekulationen aus dem Leben des fahrenden Volkes
HAMBURG (bm) – „Sie haben noch zwei Monate zu leben“, sagt der Arzt zum Musiker. – „Schön“, antwortet der, „Wovon? “ Ein Witz unter Profis.
Wie es immer so ist: Da kennt man die Kollegen seit Jahren, hat schon lange Projekte miteinander vor, und dann trifft man sich ausgerechnet im Backstage einer Galaveranstaltung. Peinlich. Wie dem Kollegen erklären, was man da macht? Weiterlesen …
Shortcuts September 2015
18.9. bis 7.11. Kabarett- und Kleinkunsttage im Zimmertheater in der Kultschule +++ „Gegenwind muss man aushalten können.“ Interview mit Lisa Fitz in der Stuttgarter Zeitung +++ Neu erschienen: das Kom(m)ödchen: „Deutschland gucken“ (DVD, con anima) | Max Goldt: „Freundin in der Hose der Feindin, Feindin in der Küche des Freundes“ (2 CDs, Hörbuch Hamburg) +++
Soeben bei WortArt erschienen: CD Waghubinger: „Aussergewöhnliche Belastungen“, CD Sebastian Puffpaff: „Auf Anfang“ und Buch Jochen Malmsheimer: „Gedrängte Wochenübersicht“ +++ „Lieder wider besseres Wissen“, CD von „Sebastian Krämer und den gelegentlich auftretenden Schwierigkeiten“, erscheint am 9.10. | Record Release Konzert mit Band am 18.9. im Berliner Heimathafen Neukölln, danach Solo-Tour durch Deutschland +++ Weiterlesen …
Ladies Night im Baumarkt mit den „Hammerfrauen“
Musical-Uraufführung in den Wühlmäusen
von Beate Moeller
BERLIN – Den Sommer über wird am Theodor-Heuss-Platz mit Frauen-Power kräftig renoviert. Täglich ab 20 Uhr knallt und hämmert es auf der Bühne:
Bei der Ladies-Night im Baumarkt – dem Handwerkerkurs nur für Frauen – lernen vier Damen zwischen Sekt und Schnittchen, wie man fliest und fugt. Doch nicht nur das Fliesenlegen, auch den Baumarkt selbst nimmt das Do-it-yourself-Quartett über Nacht in die Hand. Weiterlesen …
liveundlustig live aus Speiches Blueskneipe – Dienstag, 28. April on rockradio.de
von Beate Moeller
BERLIN – Täterätäää! Es ist uns eine große Ehre, hier unsere erste Live-und-lustig-live-Radiosendung ankündigen zu können!
Wann? Am nächsten Dienstag, 28. April, von 18 bis 20 Uhr
Wo? Auf rockradio.de und zwar live aus Speiches Rock- und Blueskneipe
Bei dieser Premiere im Rockradio haben wir eigentlich Material für zehn Sendungen, versuchen uns aber auf zwei Sendestunden zu disziplinieren.
Vielleicht müssen wir aus Gründen der optimalen Zeitausnutzung öfter Mal unterschiedlichen Text gleichzeitig sprechen. Was ist herausragend und bemerkenswert? Welche Großereignisse kommen auf uns zu? Und was ist das überhaupt – Kabarett? Wer kennt sich da noch aus? Wer, wenn nicht wir?
Wir freuen uns enorm und sind richtig stolz, dass wir gleich bei unserer ersten Sendung zwei so wunderbare Künstler wie Sigrid Grajek und Arnulf Rating begrüßen können.
Weiterlesen …Ein Abend wie Vanille-Knoblauch-Eis – Premierenkritik Till Reiners
Till Reiners: „Auktion Mensch“
von Gilles Chevalier
BERLIN – Im gut besuchten Berliner Mehringhoftheater hat Till Reiners die Premiere seines Programms „Auktion Mensch“ gefeiert. Die beiden Programmhälften trennt eine Pause – die Qualität der beiden Hälften ein riesiger Graben.
Till Reiners wirkt in seinem zweiten Programm gefälliger als im ersten. Die dunkelblonden Haare sind etwas kürzer und immer noch sauber gescheitelt. Und dann dieses Lächeln! Weiterlesen …
Swingende Jonglagen voller Leichtigkeit – Premierenkritik Robert Wicke
Robert Wicke: „Rob’s Balls and Beatz – Comedy meets Juggling meets Beatbox“
von Gilles Chevalier
BERLIN – In der Berliner ufaFabrik hat der Jongleur und Beatboxer Robert Wicke mit seinem Programm „Rob‘s Balls and Beatz – Comedy meets Juggling meets Beatbox“ Premiere gefeiert. Er beweist, dass man um ein großartiges Programm keine großen Worte machen muss.
Es wird viel zu viel geredet. Das ist der Leitgedanke von Robert Wicke, der kein Wort zu viel verliert. Stattdessen stürzt er sich auf alles, was Geräusche macht. Weiterlesen …
Erinnerung an 20 Jahre in zwei Stunden – Premierenkritik Schwarze Grütze
von Harald Pfeifer
LEIPZIG – 20 Jahre sind für ein Duo eine Ewigkeit. In so einer Zeit haben sich die meisten Zweiergruppen schon mehrmals verzankt und wieder vertragen. Von außen gesehen, haben Stefan Klucke und Dirk Pursche die Jahre andauernder Nähe schadlos überstanden.
Und gemeinsam ist die Schwarze Grütze zum Markenzeichen für Heiterkeit, Übermut im Zeitgeist und künstlerischer Disziplin geworden. Anders wäre der gemeinsame Erfolg auch nicht denkbar gewesen. Denn was sie da auf der Bühne vollführen, ist Teamarbeit. Weiterlesen …
Sie verlassen den demokratischen Sektor – Kritik Team & Struppi
Team & Struppi mit ihrem zweiten Programm „Der Fall Weiss“
von Gilles Chevalier
BERLIN – Frische und Tabulosigkeit zeichnen das Programm „Der Fall Weiss“ aus. Team & Struppi fegen alle Konventionen von der Bühne des Distel-Studios und manövrieren ihre Figuren bisweilen in die äußerste rechte Ecke.
Erstaunlich, mit welch einfachen Ideen sie dann wieder den Weg zurück finden. „Die Machtergreifung“ hieß ihr erstes Programm, konsequent trägt das zweite den Titel „Der Fall Weiss“ – unter diesem Codenamen hat das Oberkommando des Weiterlesen …
Ko(s)mische Zeitreise mit Sia Korthaus – Premierenkritik
„Sorgen? Mache ich mir morgen!“
beim 24. Köln Comedy Festival
von Marianne Kolarik
KÖLN – Das Alter sieht man ihr nicht an: Die junge Frau auf der Bühne des Senftöpfchen-Theaters in dem grau glänzenden Strampler behauptet, 86 Lenze zu zählen. Mmmh! Das kann doch nicht wahr sein. Ist es aber.
Denn wir befinden uns im Jahr 2054, man trägt tellergroße Live-Chips, aus dem Dollar sind Drachmen geworden und Alkohol ist verboten. Bereits seit 2035. Damals hieß die Bundeskanzlerin Ursula von der Leyen. Soweit zum Einstand in die Zukunft: Weiterlesen …
Ensemblekabarett mit Bär – Premierenkritik Kom(m)ödchen
Kom(m)ödchen: „Deutschland gucken“
von Olaf Cless
DÜSSELDORF – Das Kom(m)ödchen ist schon ein Phänomen. Seit über acht Jahren spielen sie hier das Stück „Couch – Ein Heimatabend“. Auch die Folgeproduktionen „Sushi“ und „Freaks“ sind Dauerbrenner geworden. Alle drei Programme laufen weiterhin fröhlich im Spielplan nebeneinander her. Angesichts dieses Erfolgs hätte das von Kay S. Lorentz geführte Haus nicht unbedingt etwas Neues aus der Taufe heben müssen. Hat es aber glücklicherweise doch. Am 23. Oktober schlug die Premierenstunde von „Deutschland gucken“. Weiterlesen …
Da, des Pudels Kern – Kritik Butzko versus Seibel
Neue politische Kabarett-Programme von HG.Butzko und Thilo Seibel
von Marianne Kolarik
KÖLN – Warum geht man eigentlich ins politische Kabarett? Diese Frage stellt HG.Butzko zu Beginn seines neuen Solos „Super Vision“ – und gibt in den folgenden eineinhalb Stunden eine plausible Antwort darauf: Hier wird dem Zuhörer klar gemacht, was Freund und Feind im Innersten zusammenhält. Ist schließlich nicht so einfach, den einen vom anderen zu unterscheiden.
Auch Thilo Seibel dröselt in seinem Programm „Das Böse ist verdammt gut drauf“ die – nur auf den ersten Blick komplizierten – Wechselwirkungen auf, mit denen sich die Guten von den Schlechten, die Heilsbringer von den Teufelchen, die Gottgesandten von den Verdammten trennen lassen. Weiterlesen …
Weltpremiere: Die Westöstlichen Diven im Zimmertheater Steglitz – Tipp
Am 10.10.2014 um 20:00 Uhr im Zimmertheater Steglitz:
Weltpremiere: die Westöstlichen Diven mit ihrem Abend „einfach mal genial“
Drei Diven auf der kleinsten Bühne Berlins – kann das gutgehen?
Die Berlinerinnen Barbara Berrien und Camilla Elisabeth Bergmann treffen auf Julia Hagemann aus der finstersten Provinz kurz vor Ostfriesland. Dabei entsteht eine grenzenlos komische und anrührende Mischung aus ihren Liedern und blühendem Unsinn von „Queen of Genörgel“ über „Ich könnte deine Weiterlesen …
Termine zum Wochenende – Highlights ohne Ende in Berlin
Es ist wieder Wochenende! Highlights auf allen Berliner Bühnen – hier eine Auswahl für die Zeit vom Do 2. – Mo 6. Okt :
SHORTCUTS
Der Monatsrückblick von Faltsch Wagoni auf Bayern 2 +++ Überbrückungshilfe kommt nicht an – Beitrag von plusminus +++ Zum Tod von Juliette Gréco Die Zeit +++ Online Archiv der WDR-Sendungen Kabarett von A bis Zett
Zeigen Sie mit Ihrer Spende, was Ihnen liveundlustig wert ist!

WORLD OF FRIENDS ... die Kleinkunst-Community, schalten Sie hier Ihren eigenen, verlinkten Microbutton - Besuchen Sie die Profis, die 'liveundlustig' fördern
Das Neuste
- BERLINER LUFT jetzt per Stream einatmen
- Arnulf Rating im BKA-Livestream
- Online Kabarett Festival der Bundesvereinigung Kabarett e.V.
- Internationale Kulturbörse Freiburg im Januar 2021 fällt aus
- Sex, Drag and Rock’n’Roll
- Viele Künstler und Theater beleben das Netz, danke!
- #100%Verdienstausfall
- Vernügungstempel und Lasterhöhle
- Exklusive Künstler am exklusiven Ort
- Mit Stock und morbidem Reim rockt die Knef das Altersheim
WORLD OF FRIENDS – Profis fördern liveundlustig
hier die Neuzugänge und Wiederholungstäter, die liveundlustig mit ihrem Microbutton fördern:
– HERZLICH WILLKOMMEN –
Sie wollen auch dabei sein? „hier klicken“
Kategorien
- Bücher/ Print (34)
- Cabartainment (20)
- CDs/ Hörbücher (55)
- Chanson/ schräges Liedgut (346)
- Comedy (186)
- DVDs (5)
- Fernsehen (102)
- Gewinnspiel (1)
- in eigener Sache (19)
- in memoriam (30)
- Interview (15)
- Kabarett (601)
- Kartenverlosung (6)
- Kleinkunst (110)
- Kritik (417)
- News/ Termine (391)
- Portrait (21)
- Preise/ Wettbewerbe (189)
- Premiere (115)
- Radio (40)
- Satire (19)
- Schräges (129)
- Spezial (36)
- Varieté (27)
- Video (207)
- WorldOfFriends (1)
- zu Referenzen (1)
Archiv
weitere Seiten
Nutzung von Rezensionen und Fotos
- 528.200 Besucher in 2019, und ... ... über 2,7 Mil. seit 2010
last word