Archiv
Lange Nacht über Wenzel – Radiotipp
„Halte Dich tapfer am Rand!“ – Eine ‚Lange Nacht‘ über Wenzel, den Dichter und Sänger. Eine Sendung von Harald Pfeifer.
(bm) – Zeit zum Zuhören sollte man für’s kommende Wochenende schon mal einplanen: Drei Stunden mit Geschichten, Interviews und Liedern. Harald Pfeifer stellt den vielseitigen Künstler, der sich inzwischen nur schlicht Wenzel nennt, im Deutschlandradio vor.
Weiterlesen …
Der Clip zum Sonntag: Premiere Liveundlustig-Radio
Radio – auch zum Gucken: Die Liveundlustig-Premiere auf rockradio live aus Speiches Rock- und Blueskneipe. Mit Sigrid Grajek als Claire Waldoff, Arnulf Rating, Gilles Chevalier, Beate Moeller und Olaf Michael Ostertag. Aufgezeichnet von Kieke ma Film Berlin. Viel Spaß!
nächste Sendung am Dienstag, 23. Juni 2015 wieder live aus Speiches Kneipe auf rockradio
Thomas Freitag blickt auf 40 Bühnenjahre zurück – Radio-Tipp
WDR 4 ‚Scheinwerfer‘ am Samstag, 29.11.2014, 18 bis 20 Uhr
KÖLN (bm) – Die Entscheidung Bank oder Bretter liegt für Thomas Freitag einige Jahrzehnte zurück. Er entschied sich gegen eine Bankkarriere und für das Theater. Kaum auszudenken, worauf sein Publikum sonst hätte verzichten müssen.
Er gehörte zu den festen Ensembles am Stuttgarter Renitenztheater, am Stadttheater Gießen und beim Düsseldorfer Kom(m)ödchen. Er trat in unzähligen Radio- und Fernsehsendungen auf und seine Parodien großformatiger Politiker sind bis heute unerreicht. Weiterlesen …
„Voll auf die Ohren“ beim Köln Comedy-Festival
WDR 5 Radiogala mit Mathias Tretter, Lars Reichow, Nils Heinrich, Tobias Mann und Dieter Nuhr
von Marianne Kolarik
KÖLN – Ein Mann im Schottenrock ist ein erhebender Anblick: besonders wenn er Mathias Tretter heißt. Der Kabarettist mit dem breiten Kreuz verfügt über sehr wenige weibliche Anteile, zumindest rein äußerlich.
Zu sehen ist er beim Auftritt in der WDR 5 Radiogala „Voll auf die Ohren“ im Rahmen des Köln Comedy-Festival im Gloria Theater – mit angeblich nix drunter. Das lässt sich aber nicht nachprüfen.
Weiterlesen …
Pigor singt und Eichhorn muss immer noch begleiten – Radio-Tipp
…hat Stephan Göritz sein Portrait des Berliner Duos Pigor & Eichhorn betitelt, das der Deutschlandfunk heute Abend in der Sendung Querköpfe ausstrahlt.
„Ob sie sarkastisch den Unterschied zwischen guten und bösen Diktatoren besingen oder mit einem Wutausbruch von gefühlten 30 Minuten der Computerbranche die Leviten Weiterlesen …
Die graue Eminenz des Kabaretts – Radiotipp
Eine Sendung zum 80. Geburtstag von Volker Kühn auf Bayern 2
von Katinka Strassberger
Es gibt keinen Zweiten, der sich mit der Geschichte des Kabaretts so gut auskennt wie Volker Kühn. Darüber hinaus gilt Kühn als einer der profiliertesten Mediensatiriker der jungen Bundesrepublik. Schon in den frühen 1960er-Jahren sorgte der 1933 in Osnabrück geborene Autor, Journalist und Regisseur mit seiner satirischen Monatsbilanz „Bis zur letzten Frequenz“ Weiterlesen …
Eine blaue Reise nach Frankfurt/Oder
Der Blaue Mittwoch im Radio – Märkische Wandlungen am Dienstag auf rbb kulturradio
Beate Moeller ist zum 66. „Blauen Mittwoch“ mitgefahren und berichtet am Di, 26.11.2013 zwischen 22 und 23 Uhr im rbb kulturradio davon. Als Bonbon zur Einstimmung hier schon mal eine kleine Bildergalerie …
Historisches Fundstück: Kabarett der frühen Tage – Podcast-Tipp
Drei herzzerreißende Szenen aus dem «Überbrettl»
von Hanns Heinz Ewers und Hans Brennert
„Kleine Kunst in liebenswürdiger und feiner Form für verwöhnte Geschmäcker“ wollte er bringen. Heute würde man sagen: Das war das künstlerische Konzept von Ernst von Wolzogen. Im Januar 1901 eröffnete er in Berlin sein Theater „Das Überbrettl“, womit die Geburtsstunde des Kabaretts in Deutschland bis heute definiert ist. Inspiriert dazu hatten ihn die literarisch-künstlerischen Cabarets in Paris.
Drei Sketche aus dieser allerersten Zeit hat der Schweizer Rundfunk SRF Weiterlesen …
Prix Pantheon 2013 – Deutscher Satirepreis
Die Nominierten für den Jurypreis „Frühreif & Verdorben“ und den TV-Publikumspreis „Beklatscht & Gevotet“ stehen fest
BONN (bm) – Am 23. und 24. April 2013 wird im Bonner Pantheon der Wettkampf um den Prix Pantheon ausgetragen. Die Jury hat eine Vorauswahl getroffen und jetzt ihre Kandidaten nominiert – „junge Talente, die überraschen und bewegen“.
Es gibt Slam Poetry, Musik- und politisches Kabarett, Artistik, Absurdes und Anarchistisches, Traditionelles und Gemeines, Weiterlesen …
Raffinierter Stuss – Radiotipp Zärtlichkeiten mit Freunden
am Freitag auf MDR Figaro
Ihre ersten Auftritte hatten Christoph Walther und Stefan Schramm bei Feuerwehrbällen oder Gartenfesten. Ihr Ziel war es, einfach zu unterhalten. Und so entwickelten sie dafür Methoden und Strategien, ohne sich um irgendwelche Vorbilder zu kümmern.
Entstanden sind dabei die beiden Bühnenfiguren Cordula Zwischenfisch und Ines Fleiwa, die mit dem Publikum ihr Neckspiel in einer so unverblümten Art betreiben, dass man Weiterlesen …
Rainald Grebe, Christine Prayon und Sebastian Krämer ausgezeichnet
Deutscher Kabarettpreis 2012 wurde gestern in der Nürnberger Tafelhalle verliehen

Herzlichen Glückwunsch!
Weiterlesen …
Deutscher Kabarettpreis 2012
Rainald Grebe, Christine Prayon und Sebastian Krämer werden ausgezeichnet
Die Jury des Nürnberger Burgtheaters hat ihre Preisträger gewählt. Verliehen werden die drei Preise im Januar 2013.
Rainald Grebes Kabarett-Abende sind unberechenbar, wild und dabei bis ins kleinste Detail sorgsam konzipiert. Aus überraschenden Blickwinkeln spitzt er vor allem in seinen Songs gesellschaftspolitische Phänomene in aller Kürze zu. Er ist ein genau beobachtender Chronist der Themen unserer Zeit. Punktgenau wie kaum ein anderer spiegelt er unbestechlich-ironisch die Widersprüche seiner Generation dazu wider – vom Klimawandel bis zur Stadtteil-Gentrifizierung. Als Grenzgänger zwischen den Bühnenwelten haucht er dem altehrwürdigen Kabarett neues Leben ein. Weiterlesen …
Der Kabarettist Georg Schramm im Gespräch – Radiotipp
Ernsthaft erbost
RADIO (bm) – Mit nahezu allen namhaften Kabarettpreisen des deutschsprachigen Raums ist Georg Schramm schon ausgezeichnet worden – darunter der Deutsche Kleinkunstpreis, der Salzburger Stier und der Schweizer Kabarettpreis Cornichon. Für seine Auftritte beim „Scheibenwischer“ und bei Weiterlesen …
Der Kabarettist Gerhard Polt im Gespräch – Radiotipp
Mal Gaudibursch, mal böses Ebenbild des Menschen
RADIO (bm) – „Gerhard Polt ist ein Ereignis“, das hat schon Loriot gesagt. Und tatsächlich: Kaum betritt er die Bühne, hat er das Publikum auf seiner Seite. Dabei wirkt er eher schüchtern, auch ein wenig ungelenk, und trotzdem füllt er die Bühne aus.
Er ist ein Meister der kleinen Gesten und gezielten Pointen, ein faszinierender Beobachter seiner Umgebung, mal Gaudibursch, mal Weiterlesen …
„Ich mein’s doch nur gut“ – Radiotipp
RADIO (bm) – Bislang ist Matthias Egersdörfer eigentlich nicht durch Eigenschaften wie Mitleid, Nächstenliebe oder Feingefühl aufgefallen. Im Gegenteil: Auf der Bühne wütet der leidenschaftliche Grantler in der Regel von einem cholerischen Anfall zum nächsten. In seinem aktuellen Programm hat er aber scheinbar die Liebe entdeckt …
Trotzdem: Matthias Egersdörfer gibt den Extremgenervten, der aberwitzige Geschichten aus seinem fränkischen Alltag erzählt – von Schrankwänden, die sich auf Autobahnen verirrt haben, Gelbwürsten und Ausflügen ins Freibad.
Was den geneigten Kabarett-Fan im aktuellen Solo des vielfach Preisgekrönten erwartet, das beschreibt er selbst:
Heute in den Radiospitzen auf BR 2, um 14.05 Uhr, Wiederholung am Samstag ab 20 Uhr
SHORTCUTS
Der Monatsrückblick von Faltsch Wagoni auf Bayern 2 +++ Überbrückungshilfe kommt nicht an – Beitrag von plusminus +++ Zum Tod von Juliette Gréco Die Zeit +++ Online Archiv der WDR-Sendungen Kabarett von A bis Zett
Zeigen Sie mit Ihrer Spende, was Ihnen liveundlustig wert ist!

WORLD OF FRIENDS ... die Kleinkunst-Community, schalten Sie hier Ihren eigenen, verlinkten Microbutton - Besuchen Sie die Profis, die 'liveundlustig' fördern
Das Neuste
- BERLINER LUFT jetzt per Stream einatmen
- Arnulf Rating im BKA-Livestream
- Online Kabarett Festival der Bundesvereinigung Kabarett e.V.
- Internationale Kulturbörse Freiburg im Januar 2021 fällt aus
- Sex, Drag and Rock’n’Roll
- Viele Künstler und Theater beleben das Netz, danke!
- #100%Verdienstausfall
- Vernügungstempel und Lasterhöhle
- Exklusive Künstler am exklusiven Ort
- Mit Stock und morbidem Reim rockt die Knef das Altersheim
WORLD OF FRIENDS – Profis fördern liveundlustig
hier die Neuzugänge und Wiederholungstäter, die liveundlustig mit ihrem Microbutton fördern:
– HERZLICH WILLKOMMEN –
Sie wollen auch dabei sein? „hier klicken“
Kategorien
- Bücher/ Print (34)
- Cabartainment (20)
- CDs/ Hörbücher (55)
- Chanson/ schräges Liedgut (346)
- Comedy (186)
- DVDs (5)
- Fernsehen (102)
- Gewinnspiel (1)
- in eigener Sache (19)
- in memoriam (30)
- Interview (15)
- Kabarett (601)
- Kartenverlosung (6)
- Kleinkunst (110)
- Kritik (417)
- News/ Termine (391)
- Portrait (21)
- Preise/ Wettbewerbe (189)
- Premiere (115)
- Radio (40)
- Satire (19)
- Schräges (129)
- Spezial (36)
- Varieté (27)
- Video (207)
- WorldOfFriends (1)
- zu Referenzen (1)
Archiv
weitere Seiten
Nutzung von Rezensionen und Fotos
- 528.321 Besucher in 2019, und ... ... über 2,7 Mil. seit 2010
last word