An die Gegenwart erinnert – CD-Besprechung Rainald Grebe

Rainald Grebe: Das Elfenbeinkonzert
von Harald Pfeifer

Die Überschriften der Programme wie auch CDs von Rainald Grebe erscheinen auf den ersten Blick oft etwas zufällig, geradezu kapriziös. Aber das täuscht. Immer vertieft er ein konkretes Thema, das zudem eng mit der Gegenwart verbunden ist. Beispielsweise „Die Berliner Republik“, „1968“ oder „Volksmusik“…

Seit etwa einem Jahr tritt nun der Berliner Liedermacher und Theatermann mit seinem „Elfenbeinkonzert“ auf. Man denkt zunächst an das Elfenbein der Klaviertasten. Der Bezug ist jedoch ein anderer.
Weiterlesen

Umsonst und draußen: Lustige Sommertage in Berlin

Kabarett und Comedy beim Parkfest von radioeins am Gleisdreieck noch bis zum 5.9.2015

von Beate Moeller

BERLIN – Die Sommerpause geht zu Ende, und das Liveundlustig-Karussell nimmt langsam Schwung auf. Demnächst geht es in den Theatern wieder richtig los, und wir werden über Premieren und Neuerscheinungen von Büchern, CDs und DVDs berichten.
Am Freitag, 4. September, beginnt in Sankt Ingbert die Woche der Kleinkunst mit einer „Aprikosenmarmelade“ außer Konkurrenz von Rüdiger Hoffmann. Wie in den vorigen Jahren reist Gilles Chevalier ins Saarland, um täglich aktuell über den Wettbewerb um die heißen Sankt Ingberter Pfannen exklusiv für liveundlustig zu berichten.

Zuvor kann man sich in Berlin noch mal richtig ins Getümmel schmeißen und Kabarett und Comedy live umsonst und draußen erhaschen. Weiterlesen

Zehn Jahre Kleinkunst im Kiez – Jubiläumswoche Zebrano-Theater

10Jahre_ZebranoTheater_300 - Logo Peter FrankSebastian Krämer begrüßt Tim Fischer, Bodo Wartke, Dota Kehr, Gerhard Schöne, Barbara Thalheim und viele andere

von Beate Moeller

BERLIN – Huch, schon zehn Jahre?! Das Zebrano-Theater im Friedrichshain feiert im Juli seinen ersten runden Geburtstag mit einer prominent besetzten Jubiläumswoche. Neben einer ziemlich außergewöhnlichen Keyboard-Party warten die monatlichen Reihen mit Gästen wie Tim Fischer, Bodo Wartke, Dota Kehr, Gerhard Schöne, Barbara Thalheim und vielen anderen auf. Zusammen wird musikalisch-literarisch auf die bewegte Geschichte des Theaters zurückgeschaut, die vor vier Jahren beinahe sehr kurz geworden wäre. Weiterlesen

Und es gibt Mutti – Kolumne von Janina Fleischer

Janinas Glosse - design cwanka

Noch fünf Mal schlafen. Dann bekommt eines der vergessensten Bundesländer die Aufmerksamkeit, die es nie verlangt hat. Brandenburg ist Showplatz des Sat.1-Menschenversuchs „Newtopia“. Und es glaubt hoffentlich niemand mehr, „Fifty Shades of Grey“ bemühen zu müssen, um mit den Spielarten Erniedrigung und Handarbeit zu fesseln. „Newtopia“ wird in Königs Wusterhausen besiedelt. Das ist fast Berlin und zählt also nur halb. Weiterlesen

Vorverkauf zum 11. Politischen Aschermittwoch – super!!!

MH_PA_300x300Weihnachten kann kommen, der Vorverkauf zum 11. politischen Aschermittwoch im Tempodrom hat begonnen!

von Carlo Wanka

BERLIN – Es ist doch toll, wenn man zu Weihnachten auch einmalige Geschenke seinen Lieben unter den glitzernden Tannenbaum legen kann: Seit vielen Jahren glänzt der Politische Aschermittwoch mit hochkarätigem Kabarett. Eine beispiellose Institution, die jedes Mal zu einem Festakt unserer demokratischen Republik wird. Daher möchten wir einfach hier den Pressetext legal zitieren, ohne Doktor, ohne Schmuh.
Natürlich werden ‚liveundlustig‘, ‚conanima‘ und viele andere Vertreter, denen das Kabarettherz aus Leidenschaft schlägt, vor Ort sein. Wir freuen uns unverblümt schon jetzt auf das Ende der Fassenacht, denn am 18. Februar gipfelt das narrische Treiben im Tempodrom in seiner Hochform.

Hier nun Weiterlesen

Rainald Grebe auf Tour mit der „Berliner Republik“

Rainald Grebe – Foto © Gesa Simons_ PR HP Agentur Alexia AgathosAb 1. April 2014 in ganz Deutschland unterwegs

(bm) – Es gibt nicht viele Künstler, die sich allen Kategorien entziehen und trotzdem ein großes Publikum durch alle Schichten, Alter und Geschlechter begeistern können.

Rainald Grebe ist einer der wenigen. Als er im Dezember das Programm „Berliner Republik“ im Berliner Admiralspalast zur Premiere gebracht hat, war unser Kritiker begeistert. Die Besprechung von Axel Schock kann man HIER lesen.

Im April gehen Rainald Grebe & das Orchester der Versöhnung mit dem Programm auf Tournee.

Weiterlesen

Rainald Grebe & Das Orchester der Versöhnung mit „Berliner Republik“ – Premierenkritik

Rainald Grebe_1 - Foto Carlo WankaFulminante Show

von Axel Schock

BERLIN – Fangen wir einfach mal mit dem Schluss an. Dort hat Rainald Grebe jenes Lied platziert, das ihm Ruhm und breiten Bekanntheitsgrad gebracht hat, ihm mittlerweile aber auch ein wenig lästig sein dürfte. Eben das, was für Rex Gildo „Hossa Hossa“ und für Helge Schneider das „Katzeklo“ war: ein massenkompatibles Missverständnis.

Grebe ist Kulturdienstleister genug, um zu wissen, was sein Publikum erwartet, und liefert – ganz großes Kino. Was die zehnköpfige Band so drauf hat, Weiterlesen

Rainald Grebe, Christine Prayon und Sebastian Krämer ausgezeichnet

Deutscher Kabarettpreis 2012 wurde gestern in der Nürnberger Tafelhalle verliehen

Herzlichen Glückwunsch!
Weiterlesen

Deutscher Kabarettpreis 2012

Rainald Grebe, Christine Prayon und Sebastian Krämer werden ausgezeichnet

Die Jury des Nürnberger Burgtheaters hat ihre Preisträger gewählt. Verliehen werden die drei Preise im Januar 2013.

Rainald GrebeHauptpreis

Rainald Grebes Kabarett-Abende sind unberechenbar, wild und dabei bis ins kleinste Detail sorgsam konzipiert. Aus überraschenden Blickwinkeln spitzt er vor allem in seinen Songs gesellschaftspolitische Phänomene in aller Kürze zu. Er ist ein genau beobachtender Chronist der Themen unserer Zeit. Punktgenau wie kaum ein anderer spiegelt er unbestechlich-ironisch die Widersprüche seiner Generation dazu wider – vom Klimawandel bis zur Stadtteil-Gentrifizierung. Als Grenzgänger zwischen den Bühnenwelten haucht er dem altehrwürdigen Kabarett neues Leben ein. Weiterlesen

8. Politischer Aschermittwoch in Berlin – Programmtipp

Arnulf Rating © Michael WallmüllerAm 22. Februar 2012 in der Arena in Treptow

BERLIN (bm) – Traditionsgemäß präsentiert sich das politische Personal am Aschermittwoch dem verkaterten Wählervolk in der Provinz. In der Hauptstadt gibt der Aschermittwoch der scharfen Zungen kontra.

Bereits zum achten Mal hat Gastgeber Arnulf Rating eine Auswahl exzellenter Künstler eingeladen. Die große Koalition der Satire schlägt zurück. Stimmung ist garantiert! Weiterlesen

8. Politischer Aschermittwoch in Berlin – Programmtipp

Arnulf Rating © Michael WallmüllerAm 22. Februar 2012 in der Arena in Treptow

BERLIN (bm) – Traditionsgemäß präsentiert sich das politische Personal am Aschermittwoch dem verkaterten Wählervolk in der Provinz. In der Hauptstadt gibt der Aschermittwoch der scharfen Zungen kontra.

Bereits zum achten Mal hat Gastgeber Arnulf Rating eine Auswahl exzellenter Künstler eingeladen. Die große Koalition der Satire schlägt zurück. Stimmung ist garantiert! Weiterlesen

Rainald Grebe: Halleluja Berlin in der Berliner Waldbühne – Kritik

grebe halleluja banner (Foto: BonMoT-Berlin)

Viel Grebe für ein Halleluja!

BERLIN (bm) – Der 40. Geburtstag ist ein Meilenstein im Leben. Danach darf man bei den Großen mitspielen. Der Kleinkünstler – dieser unsägliche Ausdruck kommt hier absichtlich zum Einsatz – Rainald Grebe hat ein Großereignis draus gemacht. Wenn Mario Barth schon im Olympiastadion auftritt, rockt er wenigstens die Waldbühne. Bilanz dieses größen-wahnsinnigen Vorhabens: positiv.
Weiterlesen

Kabarett: Freikarten Rainald Grebe ‚Halleluja Berlin‘

Rainald Grebe: Halleluja Berlin (Foto: Jim Rakete)
BERLIN (bm) – Jetzt aber schnell! Wer gerne noch an der Verlosung der Freikarten für Rainald Grebe & das Waldbühnenorchester in der Waldbühne am 18. Juni teilnehmen möchte, sollte ganz schnell seinen Lieblingssong von Rainald Grebe ins Kommentarfeld eintragen. Am 30. Mai um Mitternacht geht die Glücksfee ans Werk!
Hier geht’s zur Liveundlustig-Kartenverlosung.