Neue Kabaretttalente gesucht – Jetzt für „Das Schwarze Schaf 2020“ bewerben!

Noch bis zum 15. September 2019 können Nachwuchstalente aus dem deutschsprachigen Raum ihre Bewerbung für die renommierte Kabarettauszeichnung einreichen

ESSEN – Der vom niederrheinischen Kabarettisten Hanns Dieter Hüsch gegründete Kabarettpreis „Das Schwarze Schaf“ geht in die elfte Runde: Ob Einzelperson oder Gruppe – deutschsprachige Nachwuchskünstlerinnen und -künstler der Kabarettszene können sich jetzt für die Teilnahme am Wettbewerb um die beliebte Auszeichnung bewerben. Voraussetzung ist, dass sie am Anfang ihrer Karriere stehen und in ihrem Programm ausschließlich eigene Texte verwenden. Einsendeschluss für die Einreichungen ist der 15. September 2019. Alle Informationen sowie die vollständigen Teilnahmebedingungen finden Interessenten beim „Schwarzen Schaf“.

Weiterlesen

Der Wettbewerb um die 33. St. Ingberter Pfanne 2018 – 1. Tag

Philipp Scharri 1 - Foto © 2018 BonMoT-Berlin Ltd.Mit Rosemie Warth, Salim Samatou und Nektarios Vlachopoulos

von Gilles Chevalier

ST. INGBERT – Bei der 34. Woche der Kleinkunst, dem 33. Wettbewerb um die St. Ingberter Pfanne, ist manches wie im Vorjahr: Vier Preise sind zu vergeben, jeder ist mit 4.000 Euro dotiert. Die zwölf Finalisten spielen um zwei Jurypreise, einen Publikumspreis und den Preis des Kultusministers. Bei letzterem bestimmen zehn saarländische Schüler und Studenten über den Preisträger oder die Preisträgerin.

Anders ist der diesjährige Frauenanteil bei den Finalisten des Wettbewerbs, denn der ist erfreulich hoch. Und die Veranstaltung wird bunter, sagt Moderator Philipp Scharrenberg. Damit meint er nicht in erster Linie seinen neuen grauen Anzug und seinen gepflegten dunklen Vollbart. Er bezieht sich vielmehr auf die Künstler, die unter anderem griechische, indische oder russische Wurzeln haben. Weiterlesen