Jazzige Pop-Chansons aus der Schweiz

Michael von der Heides neues Album „Rio Amden Amsterdam“

von Axel Schock

BERLIN – Was ist dem deutschen Publikum da in den vergangenen zwei Jahrzehnten alles schon entgangen! Aber für manchen Künstler scheinen die Alpen nur schwer zu überwinden zu sein. Wobei man Michael von der Heide wahrlich nicht vorhalten kann, er habe sich zu wenig bemüht. Zwischenzeitlich schien es nur eine Frage der Zeit, bis auch ihm hierzulande die Menschen zu Füßen liegen.

Weiterlesen

Weltclownin in der ufaFabrik – Gardi Hutter & Co – Berlin Premiere

Gardi Hutter & Co | Gaia Gaudi in der ufaFabrik

Vom Ritter von Lehenstein

Im Herbst letzten Jahres feierte sie mit ihrer ersten Ensembleproduktion „Gaia Gaudi“ Premiere. Michael Vogel (Familie FLÖZ) hat Regie geführt und die Premieren in Zürich und Stuttgart waren erfolgreich. In dem clownesken Stück geht es um den Generationswechsel und seine Konflikte, und das spielt sie mit ihren eigenen Kindern auf der Bühne, Leben eben!

Weiterlesen

Der Clip zum Sonntag: Lisa Catena – Twitterer mit Frustrationshintergrund

Aus Ihrem neuen Programm Grenzwertig

Homepage Lisa Cantena  mit allen weiteren Tourterminen

„Endlich mal wieder Jemand, der auf der Bühne auch etwas zu sagen hat!“

Empfehlungen: Schaut Euch auch den Clip über Fussball an. Und dann am

Freitag 22. Juni 18 – Hamburgpremiere im PolittbüroWorld of Friends

30. Internationale Kulturbörse Freiburg eröffnet

Jubliäumsbörse vom 21. bis zum 24. Januar 2018

von Beate Moeller

FREIBURG – Mit einer furiosen gemeinsamen Gala wurden am Sonntag in Freiburg die 30. Internationale Kulturbörse und das Freiburg Grenzenlos Festival eröffnet. Selbst drei Stunden aufregende Show können nur andeuten, wie viele Kunstarten die Wunderkiste mit der Aufschrift „Kleinkunst“ enthält. Weiterlesen

Tuttlinger Krähe 2016 für Suchtpotenzial, Evi & das Tier und Starbugs Comedy

Kraehe2016 - Gewinner

Das Duo Suchtpotenzial gewinnt den 1. Preis der Jury, Frank Fischer den 2. Preis. Der Sonderpreis der Jury für Evi & das Tier. Der Publikumspreis flattert mit dem Trio Starbugs Comedy in die Schweiz.

Die „Tuttlinger Krähe“ zieht in diesem Jahr in die Hauptstadt – bei der hohen Alko-Population ihrer Artgenossen wird sie sich dort nicht einsam fühlen.

Vom Ausflug in die Niederlande, wohin sie im vergangenen Jahr mit den Musikcomedians Stenzel & Kivits flatterte, ist die „Tuttlinger Krähe“ zurück im Land (und im „Ländle“): Die Auszeichnung geht 2016 an das AlkoPop-Duo Suchtpotenzial. Ariane Müller aus Ulm und Julia Gàmez Martin aus Berlin nehmen den mit 4.000 Euro dotierten 1. Preis der Jury mit nach Hause. Weiterlesen

Ein weites Fell – Kolumne von Janina Fleischer

Janinas Glosse - design cwankaBerlin hat Bären, Leipzig Löwen, und Bremen ist mit den Stadtmusikanten geradezu tierreich. Hunde sind eher selten symbolhaft mit Städten oder gar Ländern verbunden. Brandenburg hat sich jetzt in Erinnerung an den großen Loriot kleine Waldmöpse zugelegt. Die sind aber nur aus Bronze. Ganz im Gegensatz zu den Bernhardinern, mit denen sich Touristen so gern vor der Kulisse des Matterhorns fotografieren lassen. Die sind aus Hund, das ist ein Problem. Weiterlesen

Edelweißes Alpenglühn und den Schalk in Granit gemeißelt – Roger Stein – Solo

Roger Stein liveRoger Stein: „Lieder ohne mich“

von Gilles Chevalier

BERLIN – Roger Stein tourt derzeit durch die deutschsprachigen Länder, um sein Album „Lieder ohne mich“ vorzustellen. Im vergangenen September ist es bei Konstantin Weckers Label „Sturm & Klang“ erschienen. In Berlin hat er es in der ufaFabrik vorgestellt.

Weiterlesen

5 vor 12 – Der Clip zum Sonntag: Ohne Rolf

Am 9. März erhalten sie in Mainz den Deutschen Kleinkunstpreis in der Sparte Kleinkunst: Ohne Rolf – das stumme, aber keineswegs wortkarge Duo aus der Schweiz. Die Preisverleihung im Mainzer unterhaus wird für’s Fernsehen und für’s Radio mitgeschnitten. Mit besonderer Spannung erwarten wir die Radiosendungen!

Salzburger Stier 2012 im Radio

Georg Schramm Stier - Foto © SR(bm) – Der internationale Kabarettpreis der deutschsprachigen Rundfunkanstalten gehört zu den am besten dotierten und den renommiertesten. In diesem Jahr wurde der Salzburger Stier in Saarbrücken beim Saarländischen Rundfunk im Großen Sendesaal des Hörfunkgebäudes auf dem Halberg verliehen, am 12. Mai. Er ist mit je 6.000 Euro dotiert.
Die Preisträger 2012 sind: Fritz Eckenga aus Deutschland und Viktor Gernot aus Österreich. Der Schweizer Weiterlesen

Emil Steinberger: Drei Engel!

EMIL Steinberger – Foto © Niccel Steinberger

Das „Einmann-Duo“ in der Komödie am Kurfürstendamm
22. November bis zum 6. Dezember 2011

BERLIN – Jahrelang war EMIL mit seinen erfolgreichen Kabarett-Programmen auf deutschen und Schweizer Bühnen unterwegs. Doch auch der Steinberger hätte zu dieser Zeit Ideen und Wünsche gehabt, die er immer wieder zu Gunsten von EMIL zurückstellen musste.

1987 platzte dann dem Steinberger der Kragen und er nahm EMIL von der Bühne, um endlich auch einmal seine Pläne in die Tat umsetzen zu können. Er machte erfolgreich Werbung und ging schließlich nach New York, um dort ein paar Jahre als „Mister Nobody“ leben zu können. 1999 kehrte er aus den USA zurück und schrieb seine Weiterlesen

Ursus & Nadeschkin: Zugabe

Die „Marx Brothers aus der Schweiz“ geben ihre Berlinpremiere im tipi am Kanzleramt

Ursus & Nadeschkin – Foto Geri BornBERLIN (bm) – Die Kleinkunst-Stars aus Zürich sind zwei schräge Vögel: schrill, farbig und verrückt. Sie lieben die Provokation, fallen aus dem Rahmen und lassen sich ungern auf etwas Bestimmtes reduzieren.
Theater, Kabarett, Artistik, Clownerie – Ursus & Nadeschkin sind vieles, vor allem aber: immer wieder neu. Und das seit über 20 Jahren!

In ihrem aktuellen Programm „Zugabe“ zeigen sie den besten Nonsens aus 24 Jahren Ursus & Nadeschkin. Lauter Lieblingsnummern. Wenn die „German Marx Brothers“ aus der Schweiz in Endlosschleifen tanzen, sich in Details zerpflücken oder unerwartet öffentlich Pause machen, dann sind sie näher bei Godot als beim Klamauk.

Gerade haben sie noch München verrückt gemacht. Höchste Zeit, dass die Berliner sie erleben dürfen!

Beate Moeller © 2011 BonMoT-Berlin

Termine Ursus & Nadeschkin: Zugabe
1.11. bis 13.11.2011: Berlin, Tipi am Kanzleramt
Di – Sa 20 Uhr, So 19 Uhr, Tickets: 16,60 € – 34,50 €
Tel. 030.39 06 65 50

www.ursusnadeschkin.ch

Anny Hartmann und das Duo luna-tic erhalten Sankt Ingberter Pfannen 2011

Anny Hartmann (Foto PR St. Ingbert)SANKT INGBERT (bm) – Das gab es noch nie! Alle drei Preise des 27. Kleinkunstwettbewerbs „Die Sankt Ingberter Pfanne“ gingen 2011 an Frauen – zwei gleichwertige Jurypreise und ein Publikumspreis. Die für die Hausfrau vielseitig einsetzbaren Kochgeschirre wurden nebst dem Haushaltsgeld von jeweils 4.000 Euro am Freitagabend in der Stadthalle verliehen.

Jurypreis für Anny Hartmann

Kaum zu glauben, dass man als Kabarettistin so aktuell sein kann! Das wunderte auch die Jury der Sankt Ingberter Pfanne, und man beschloss, eine der diesjährigen Auszeichnungen an Anny Hartmann zu vergeben. Die 41-jährige Künstlerin aus Köln beeindruckte Weiterlesen

Vierter Wettbewerbstag in Sankt Ingbert 2011 – Kritik

Henning Schmidtke, Bernd Regenauer und das Duo luna-tic

Plakat St. Ingbert 2011 (www.sanktingbert.de)SANKT INGBERT (gc) – Henning Schmidtke bekennt, gegen Gewalt zu sein. Das soll sich auch in seinen Liedern zeigen und so heißt sein Programm „No Wumme, no Cry“. Aber völlig ohne Gewalt geht es nicht, kommt sie doch selbst in Kinderliedern vor und wird gar nicht mehr bemerkt: „Ein Mops kam in die Küche“, stahl ein Ei und wurde deshalb vom Koch erschlagen. So etwas kann Kinderseelen prägen. Vielleicht sogar stärker, als die verbalen Exzesse in manchem Hip-Hop-Song. Da ist die Gewalt nur deutlicher und ordinärer formuliert und somit auffälliger.

Schmidtke überlegt, wer der wirkliche Leistungsträger ist: die Altenpflegerin oder der Bankdirektor? Er kreidet es Unternehmen an, immer mehr Dienstleistungen durch den Kunden erledigen zu lassen: Manches Möbelhaus verkaufe keine Möbel, sondern Bretter und Schrauben zum Weiterlesen

Willkommen KabarettAT – danke Peter Blau

Langsam und müßig ernährt sich das Eichhörnchen, schnell und freudig bekommen wir jetzt Unterstützung von Peter Blau. Er schreibt regelmäßig die Kritiken auf KABARETT AT und hat einen hervorragenden Einblick in die österreichische Kleinkunstszene. Dank der neuen Partnerschaft, können wir Ihnen sogar Programme der dortigen regionalen Künstler vorstellen. In diesem Sinne viel Spaß beim Erkunden.
Alfred Dorfer sagte in einem Interview mit der Österreichischen Zeitung ‚Die Presse‘:
„Der Deutsche hat die österreichische Schnelligkeit des Humors nicht“
– Ich freu mich jetzt schon auf die ausländischen Beiträge –
– – –
kabarettAT