Das Mainzer unterhaus feiert 50. Geburtstag – Heute werden die Deutschen Kleinkunstpreise 2016 vergeben
von Beate Moeller
Heute werden im Mainzer Kabarett-Theater unterhaus die Gewinner des Deutschen Kleinkunstpreises 2016 ausgezeichnet: der österreichische Kabarettist Thomas Maurer (Kabarett), die bayerische Musikkabarettistin Martina Schwarzmann (Chanson/ Musik/ Lied), die Wissenschaftserklärer „Science Busters“ aus Österreich (Kleinkunst) und das Liedermacher-Duo Simon & Jan (Förderpreis der Stadt Mainz). Den Ehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz erhält Helge Schneider. Weiterlesen
Science Busters
Deutscher Kleinkunstpreis 2016 für Thomas Maurer, die Science Busters und Martina Schwarzmann
Simon & Jan erhalten den Förderpreis, Ehrenpreis für Helge Schneider
von Beate Moeller
MAINZ – Der Deutsche Kleinkunstpreis gilt als die wichtigste Auszeichnung in Sachen Kabarett und Kleinkunst. Seit 1972 wird er in mittlerweile fünf Sparten vergeben.
Am vergangenen Wochenende hat sich die Jury, die aus über 20 Fachleuten besteht, in Mainz getroffen, um die Preisträger zu wählen, die im Frühjahr 2016 ausgezeichnet werden und jeweils eine der begehrten Glocken sowie 5.000 Euro erhalten. Mit insgesamt 25.000 Euro Preisgeld ist der Deutsche Kleinkunstpreis auch der höchst dotierte Preis auf diesem Gebiet. Weiterlesen
Franziska Keßler vom BKA erhält ‚Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich‘
Ausgezeichnet: Kulturimport aus Austria
BERLIN (bm) – Wer in Berlin Kabarett aus Österreich erleben möchte, für den gibt es nur eine Adresse: Das BKA, die Berliner Kabarett Anstalt in Kreuzberg. Hier am Mehringdamm treten die Künstler aus unserem Nachbarland auf – regelmäßig, zuverlässig und seit Jahren.
Der blitzgescheite Satiriker Alfred Dorfer, der bitterböse Josef Hader, Sandra Kreisler mit Chansons von Georg Kreisler und zusammen mit Roger Stein als ‚Wortfront‘ mit messerscharf geschliffenen Songs, ‚maschek‘ mit abendfüllenden Video Clips, die Hardcore Comedians Stermann + Grissemann – die Liste lässt sich fortsetzen …
Zu verdanken haben wir Piefkes das ganze Theater Franziska Keßler. Weiterlesen