Berserker im Samtanzug – Kritik Sebastian Krämer

Sebastian Krämer & Metropolis-Orchester Berlin
Uraufführung: „Im Glanz der Vergeblichkeit – Vergnügte Elegien“

von Carlo Wanka und Beate Moeller

BERLIN – Man erlebt viel in Berlin, und es ist auch nicht selten, dass Menschen vor Kassenhäuschen stehen und fragen, ob man ihre Karte kaufen möchte. So war auch am Kartenschalter des Heimathafens Neukölln eine Traube von Leuten ganz aus dem Häuschen. Fieberten, wollten sie doch eine Karte des total ausverkauften Konzerts ergattern. Warum?

Mit Pauken und Trompeten, Geigen und etlichen anderen Weiterlesen

Zehn Jahre Kleinkunst im Kiez – Jubiläumswoche Zebrano-Theater

10Jahre_ZebranoTheater_300 - Logo Peter FrankSebastian Krämer begrüßt Tim Fischer, Bodo Wartke, Dota Kehr, Gerhard Schöne, Barbara Thalheim und viele andere

von Beate Moeller

BERLIN – Huch, schon zehn Jahre?! Das Zebrano-Theater im Friedrichshain feiert im Juli seinen ersten runden Geburtstag mit einer prominent besetzten Jubiläumswoche. Neben einer ziemlich außergewöhnlichen Keyboard-Party warten die monatlichen Reihen mit Gästen wie Tim Fischer, Bodo Wartke, Dota Kehr, Gerhard Schöne, Barbara Thalheim und vielen anderen auf. Zusammen wird musikalisch-literarisch auf die bewegte Geschichte des Theaters zurückgeschaut, die vor vier Jahren beinahe sehr kurz geworden wäre. Weiterlesen

Ein Abend voller Überraschungen – Ausgehtipp

Sebastian Krämers Club Genie und Wahnsinn - Foto © PR ZebranoSebastian Krämers Club Genie und Wahnsinn im Zebrano-Theater

von Gilles Chevalier

BERLIN – Im Zebrano-Theater im Friedrichshain tagt monatlich Sebastian Krämers Club Genie und Wahnsinn, um über die Aufnahme neuer Mitglieder abzustimmen.

Krämer nimmt diese Aufgabe sehr ernst – notfalls kommt er sogar aus dem Urlaub zurück, um diesen Abend zu moderieren. So war es Anfang April, als er, in einen feinen Zwirn gehüllt, auf seine ihm eigene historisch-höfliche Art durch den Abend führte. Das Klavier auf der Bühne konnte er dabei natürlich nicht ungenutzt lassen! Ab und an streute er eines seiner Lieder ein. Weiterlesen

Tuttlinger Krähe 2015: Zwölf Finalisten nominiert

Tuttlinger Krähe Teilnehmer 2015Künstlerwettstreit an der Donau
vom 21. bis zum 26. April 2015

von Beate Moeller

Die Tuttlinger Krähe ist heute einer der meist beachteten Wettbewerbe und ein Pflichttermin für Freunde des Genres. Wer es hier ins Finale schafft, dem ist die Aufmerksamkeit der Szene sicher. Aus über 100 Bewerbern wurden zwölf Finalisten ermittelt, die sich im April an drei Abenden dem Publikum präsentieren:

Der Stuttgarter Liederkabarettist Olaf Bossi mit Auszügen aus seinem Programm „Glücklich wie ein Klaus“, der österreichische Liedermacher, Chansonnier, Schauspieler und Geschichtenerzähler Georg Clementi, das dichtende Duo Harry & Jakob Weiterlesen

Vorverkauf zum 11. Politischen Aschermittwoch – super!!!

MH_PA_300x300Weihnachten kann kommen, der Vorverkauf zum 11. politischen Aschermittwoch im Tempodrom hat begonnen!

von Carlo Wanka

BERLIN – Es ist doch toll, wenn man zu Weihnachten auch einmalige Geschenke seinen Lieben unter den glitzernden Tannenbaum legen kann: Seit vielen Jahren glänzt der Politische Aschermittwoch mit hochkarätigem Kabarett. Eine beispiellose Institution, die jedes Mal zu einem Festakt unserer demokratischen Republik wird. Daher möchten wir einfach hier den Pressetext legal zitieren, ohne Doktor, ohne Schmuh.
Natürlich werden ‚liveundlustig‘, ‚conanima‘ und viele andere Vertreter, denen das Kabarettherz aus Leidenschaft schlägt, vor Ort sein. Wir freuen uns unverblümt schon jetzt auf das Ende der Fassenacht, denn am 18. Februar gipfelt das narrische Treiben im Tempodrom in seiner Hochform.

Hier nun Weiterlesen

Termine zum Wochenende – Highlights ohne Ende in Berlin

WE 2014-10-02 bis 05 - Collage by Carlo Wanka © BonMot-Berlin

Es ist wieder Wochenende! Highlights auf allen Berliner Bühnen – hier eine Auswahl für die Zeit vom Do 2. – Mo 6. Okt :

Weiterlesen

Der Blaue Montag – die ganze Stadt in einer Show

BlauerMontag Logo 300Die 176. Ausgabe der Kult-Show mit
Artistik, Comedy, Kabarett und Musik.

Präsentiert von Arnulf Rating

Jeder, der sich in der Kabarettszene auskennt, weiß, dass der Name Arnulf Rating für Highlights steht – ebenso wie sein BLAUER MONTAG. Viele der heute bekannten Künstler, haben einst beim Blauen Montag ihre ersten Schritte auf den Brettern, die die Welt bedeuten, getätigt. Schon zu Zeiten, als Arnulf Rating mit den 3 Tornados Revoluzzerkabarett in Deutschland betrieb, kreierte er den „Blauen Montag“.

Im Berliner Kabarett Theater –

ist am 6. 10. 2014 um 20 Uhr das nächste Ereignis am Start. Weiterlesen

Gewinner der Freiburger Leiter 2013 & Fotostrecke von Linn Marx

25. IKF Ehrentafel - Foto © Carlo WankaFREIBURG (bm) – Am Ende der 25. Internationalen Kulturbörse Freiburg wurden die Gewinner der „Freiburger Leitern“ bekannt gegeben.

In der Sparte Musik hat sich das Publikum für

Pippo Polina aus Italien entschieden,

in der Sparte Theater erhielt

Sascha Korf die meisten Stimmen.

In diesem Jahr zum ersten Mal dabei: die Sparte Straßentheater.

Naoto, der mehrmalige Weltmeister im Yoyo, ist auch in Freiburg der Gewinner.

 liveundlustig gratuliert den Ausgezeichneten!

Hier nun noch Bilder und Eindrücke von der 25. IKF

Weiterlesen

Rainald Grebe, Christine Prayon und Sebastian Krämer ausgezeichnet

Deutscher Kabarettpreis 2012 wurde gestern in der Nürnberger Tafelhalle verliehen

Herzlichen Glückwunsch!
Weiterlesen

Deutscher Kabarettpreis 2012

Rainald Grebe, Christine Prayon und Sebastian Krämer werden ausgezeichnet

Die Jury des Nürnberger Burgtheaters hat ihre Preisträger gewählt. Verliehen werden die drei Preise im Januar 2013.

Rainald GrebeHauptpreis

Rainald Grebes Kabarett-Abende sind unberechenbar, wild und dabei bis ins kleinste Detail sorgsam konzipiert. Aus überraschenden Blickwinkeln spitzt er vor allem in seinen Songs gesellschaftspolitische Phänomene in aller Kürze zu. Er ist ein genau beobachtender Chronist der Themen unserer Zeit. Punktgenau wie kaum ein anderer spiegelt er unbestechlich-ironisch die Widersprüche seiner Generation dazu wider – vom Klimawandel bis zur Stadtteil-Gentrifizierung. Als Grenzgänger zwischen den Bühnenwelten haucht er dem altehrwürdigen Kabarett neues Leben ein. Weiterlesen

Zebrano-Theater feiert Wiederauferstehung!

zebrano theater

Das Zebrano-Theater spielt weiter

 

BERLIN (bm) – In einer der letzten Theatervorstellungen, die eigentlich eine Abschiedsveranstaltung sein sollte, haben sich aus dem Publikum überraschend Gönner gemeldet, denen das kleine Theater im Friedrichshain sehr am Herzen liegt und die bereit sind, in den nächsten drei Jahren die Mehrkosten der Miete zu tragen. Andernfalls hätte das Zebrano-Theater wegen einer erheblichen Mieterhöhung schließen müssen. Weiterlesen

Aufruf gegen die Schließung des Zebrano Theaters

von Michael Krebs
Michael Krebs

Liebe Künstler, Kollegen, Theatermacher und Theaterfans,

viele von euch haben es vermutlich schon gehört: Sebastian Krämers wunderschönes Zebrano Theater in Berlin Friedrichshain hat eine so heftige Mieterhöhung erhalten, dass sie wahrscheinlich schließen müssen.

Berlin verlöre dadurch einen tollen und aufregenden Spielort, dessen Schließung eine große Lücke hinterlassen würde.

Weiterlesen