Die Sieger der St. Ingberter Pfanne 2019

Fatih Ҫevikkollu, Florian Hacke, Jean-Philippe Kindler und Quichotte ausgezeichnet

von Beate Moeller

BERLIN – Wie komisch! Schon wieder vier männliche Preisträger. Auf der Suche nach hoffnungsvollen neuen Talenten hatten bereits die Experten aus dem Saarland eine feine Spürnase bewiesen, als sie Fatih Ҫevikkollu auf die Teilnehmerliste gesetzt hatten. Beim Wettbewerb hat dann auch die Fachjury entdeckt, dass der Mann was kann und ihn mit einem der beiden Jurypreise ausgezeichnet. »Der Kabarettist hat die Bühne beherrscht wie kein anderer. Politisches Kabarett vom Feinsten wurde geboten. Weiterlesen

Sieger der St. Ingberter Pfanne 2018 sind: BlöZinger, Suchtpotenzial und Nektarios Vlachopoulus

Vier Preise – Drei Gewinner

ST.INGBERT – Nach vier Tagen Wettkampf der zwölf teilnehmenden Einzelkünstler und Gruppen im saarländischen Sankt Ingbert stehen die Gewinner fest. Am Freitag, 7. September wurden ab 19.30 Uhr in der St. Ingberter Stadthalle die vier Preise verliehen. Die Jury vergibt ihre beiden gleichwertigen Preise an das Männerduo BlöZinger und das Frauenduo Suchtpotenzial.

Der vom Kultusminister gestiftete Preis der Jugendjury geht an Nektarios Vlachopoulos.
Das Publikum entschied sich für Suchtpotenzial.

Weiterlesen

Woche der Kleinkunst in St. Ingbert 2016 – Vierter Wettbewerbstag

logopfanne-4-tag-2016Liese-Lotte Lübke, Alain Frei und Belle Mélange

von Gilles Chevalier

ST. INGBERT – Am letzten Wettbewerbstag in St. Ingbert tritt Liese-Lotte Lübke vor das Publikum, um Ausschnitte aus ihrem Programm „Kopf in den Sand“ zu spielen. Sie setzt sich an den Flügel und wundert sich über den „Silberwald“, also die vielen Grauhaarigen im Publikum. Ein freundliches Mitmach-Lied mit Aufstehen und Tanzen leitet den Auftritt ein.
Weiterlesen

Woche der Kleinkunst in St. Ingbert 2016 – Dritter Wettbewerbstag

philipp-scharri-foto-2016-bonmot-berlin-ltdDie Mobilés, Jens Heinrich Claassen und Paul Weigl

von Gilles Chevalier

ST. INGBERT – Am dritten Abend kann der Moderator des Wettbewerbs, Philipp Scharri, gleich neun Künstler zu einem Auftritt bitten. Scharri hält sich mit seinen Moderationen und Warm-ups für die Fernsehaufzeichnungen auch in diesem Jahr erfreulich zurück. Weniger ist eben mehr, was sogar für seinen Anzug gilt, der in diesem Jahr in einem angenehmen Blau gehalten ist.
Weiterlesen

Woche der Kleinkunst in St. Ingbert 2016 – Zweiter Wettbewerbstag

LOGOpfanne 2-Tag 2016Ursula von Rätin, Daphne de Luxe und Starbugs Comedy

von Gilles Chevalier

ST. INGBERT – Ein Dresdner Frauenduo der besonderen Art eröffnet den zweiten Wettbewerbstag: Ursula von Rätin zeigt Ausschnitte aus dem Programm „Kabaratte sich wer kann“.

Ursula von Rätin ist eine Puppe in Gestalt einer Ratte, deshalb ist sie auf die Hilfe der Puppenspielerin Cornelia Fritzsche angewiesen. Ursula hieß übrigens in ihrem früheren Leben Volodya und war ein Rattenbock. Er spielte im Puppentheater Dresden und verschwand nach der Wende für mehr als zehn Jahre im Fundus, wo er von Cornelia Fritzsche gefunden und kurzerhand einer Geschlechtsumwandlung unterzogen wurde. Weiterlesen

Woche der Kleinkunst in St. Ingbert 2016 – Erster Wettbewerbstag

St Ing pfanne 2016 - S Ratzke - Foto © BonMot-Berlin LtdJohannes Kirchberg, Sandra Da Vina und Delta Q.

von Gilles Chevalier

ST. INGBERT – Zur Eröffnung des Wettbewerbs um die 31. St. Ingberter Pfanne ist Johannes Kirchberg aus Hamburg angereist. Kirchberg präsentiert Ausschnitte aus seinem Chansonkabarett „Wie früher, nur besser“. Ein „unpolitisch-korrektes Kabarett“ soll es werden, sagt er. Trotzdem lässt er sich über die merkwürdige Interpretation des miesen Wahlergebnisses durch den Parteivorsitzenden aus. Und über die geringe Wahlbeteiligung bei der Brexit-Abstimmung. Also den Künstler bloß nicht beim Wort nehmen! Weiterlesen

Moritz Neumeier, Stenzel & Kivits und Ulan & Bator in Sankt Ingbert ausgezeichnet

Pfanne leer_300Vier Pfannen für drei Gewinner beim 30. Kleinkunstwettbewerb

von Beate Moeller

ST. INGBERT – Nach vier Kampftagen sind am Abend die Preisträger des saarländischen Kleinkunstwettbewerbs ausgezeichnet worden. Zu gewinnen gab es zwei gleichwertige Jurypreise, einen Publikumspreis und – in diesem Jahr zum ersten Mal – außerdem einen Preis, über den eine Jugendjury entscheidet. Jeder der vier Preise ist mit 4.000 Euro dotiert und wird zusammen mit einer edlen Kupferpfanne überreicht, die tatsächlich auf dem Herd zu benutzen ist. In der ausverkauften Stadthalle haben die Sieger noch einmal Ausschnitte aus ihren Programmen gezeigt. Weiterlesen

Woche der Kleinkunst in St. Ingbert – der vierte Wettbewerbsabend

2015 - Stankt Ingbert - Zymny - Foto © BonMoT-Berlin Ltdmit Jan Philipp Zymny, Veri und Desimo

von Gilles Chevalier

ST. INGBERT – Den letzten Wettbewerbsabend der 31. Woche der Kleinkunst eröffnet Jan Philipp Zymny. Er ist mit seinen 22 Jahren der jüngste Künstler unter den Teilnehmern.

„Von Beruf bin ich Schamane, aber Bankkaufmann aus Leidenschaft“, sagt er zu Beginn seines Programms „Bärenkatapult“. Doch mit der Wahrheit nimmt er es nicht so genau, denn wenige Minuten später erklärt er, dass er dank seines liberalen Elternhauses nicht in dritter Generation Gewürzschmied werden musste, sondern eine Ausbildung zum Holzgiesser absolvieren konnte. Dieser Mann redet ohne Punkt und Komma alle ins Koma. Selbst den Zusammenhang in den Wortschwallen zu erkennen, ist nicht einfach. Weiterlesen

Woche der Kleinkunst in St. Ingbert – der dritte Wettbewerbsabend

Ludger K StIngbert 2015 - Foto Bonmot-Berlinmit Ludger K., Friedemann Weise
und Ulan & Bator

von Gilles Chevalier

ST. INGBERT – Der dritte Tag des Wettbewerbs um die St. Ingberter Pfanne sticht heraus. Hier gab es keine großen Schenkelklopfer-Momente, sondern eher Augenblicke der Besinnung und der Poetik.

Ludger K. bringt mit seinem Programm „Hilfe, ich werd‘ konservativ!“ einen ungewöhnlichen Ansatz in den Wettbewerb ein: den Konservativen. „Mir ist die Zeit, in der wir leben, zu modern“, bekennt er. Schließlich spielten die meisten Science-Fiction-Filme inzwischen in der Vergangenheit! Man merkt, dass man konservativ wird, wenn die eigene und die veröffentlichte Meinung mehr und mehr auseinandergehen, sagt Ludger K. Aha, denkt der Kritiker, das wird also jetzt Klassenkampf von der anderen Seite der Barrikade. Weiterlesen

Woche der Kleinkunst in St. Ingbert – der zweite Wettbewerbsabend

2015- Stankt Ingbert - Neumeier - Foto © BonMoT-Berlin Ltdmit Moritz Neumeier, Senay Duzcu und Stenzel & Kivits

von Gilles Chevalier

ST. INGBERT – Moritz Neumeier ist die Bühne in der St. Ingberter Stadthalle schon bekannt: Vor drei Jahren gewann er im Duo mit Jasper Diedrichsen als „Team & Struppi“ eine der begehrten Pfannen.

Nun ist Moritz Neumeier solistisch unterwegs und zeigt Ausschnitte aus seinem Programm „Kein scheiß Regenbogen“. Das ist in gewisser Weise eine Weiterentwicklung der Idee von „Team & Struppi“, denn Neumeier bürstet auch in diesem Programm gehörig gegen den Strich. Weiterlesen

Woche der Kleinkunst in St. Ingbert – der erste Wettbewerbsabend

2015- Stankt Ingbert - Scharri - Foto © BonMoT-Berlin Ltdmit Jochen Falck, Matthias Ningel und Katie Freudenschuss

von Gilles Chevalier

ST. INGBERT – Auch die 31. Woche der Kleinkunst in St. Ingbert wird moderiert. Bereits zum fünften Mal tritt dazu Philipp Scharri an. In diesem Jahr trägt er wieder einen neuen Anzug. Taubenblau ist er diesmal und brennt nicht mehr so unangenehm in den Augen wie der rot-changierende Anzug der Vorjahre.

Und es hat sich noch etwas verändert: Scharri ist jetzt kürzer. Jedenfalls in seinen gereimten Ansagen, mit denen der gefeierte Slam-Poet die Wettbewerbsteilnehmer vorstellt. Ein feiner Zug, um die Aufmerksamkeit der vollbesetzten Stadthalle in die richtige Richtung zu lenken. Weiterlesen

Umsonst und draußen: Lustige Sommertage in Berlin

Kabarett und Comedy beim Parkfest von radioeins am Gleisdreieck noch bis zum 5.9.2015

von Beate Moeller

BERLIN – Die Sommerpause geht zu Ende, und das Liveundlustig-Karussell nimmt langsam Schwung auf. Demnächst geht es in den Theatern wieder richtig los, und wir werden über Premieren und Neuerscheinungen von Büchern, CDs und DVDs berichten.
Am Freitag, 4. September, beginnt in Sankt Ingbert die Woche der Kleinkunst mit einer „Aprikosenmarmelade“ außer Konkurrenz von Rüdiger Hoffmann. Wie in den vorigen Jahren reist Gilles Chevalier ins Saarland, um täglich aktuell über den Wettbewerb um die heißen Sankt Ingberter Pfannen exklusiv für liveundlustig zu berichten.

Zuvor kann man sich in Berlin noch mal richtig ins Getümmel schmeißen und Kabarett und Comedy live umsonst und draußen erhaschen. Weiterlesen

Erster Wettbewerbstag in Sankt Ingbert – Kritik

Politisches Kabarett verschiedener Generationen und ein geflügelter Krimi

SANKT INGBERT (gc) – Die Stadthalle ist bis auf den letzten Platz ausverkauft. Philipp Scharri moderiert im schwarz-rot changierenden Anzug und sagt die Künstler in gereimten Versen an. An diesem ersten Abend des Wettbewerbs um die Sankt Ingberter Pfannen treten Thilo Seibel, Team & Struppi und die Queenz of Piano gegeneinander an.

Thilo Seibel - Foto HP„Das wird teuer“ heißt das Programm von Thilo Seibel. Er ist ein alter Bekannter des politischen Kabaretts, hat zusammen mit Lüder Wohlenberg bereits 2002 eine der Pfannen gewonnen und war auch 2010 beim Wettbewerb dabei.

Er berichtet von seinem Urlaub in einem Entwicklungsland: In Italien sei er sehr herzlich aufgenommen worden – insbesondere in den Tagen nach dem Halbfinalspiel der Fußball-EM. Der Schritt zum Thema Euro-Krise ist schnell gemacht und es ist auch klar, wer sie schultern wird. Teuer wird es für alle werden, besonders stark wird das der kleine Grieche auf der Straße spüren – Banken und Militärs eher weniger.

Doch Merkel und Sarkozy laufen sich am Strand schon die Füße platt, um das Schlimmste zu verhindern. Seibel schlüpft in Rollen der deutsch-französischen Euro-Retter Weiterlesen

Duo luna-tic: Obladiblada in der ufa-fabrik – Programmtipp

Duo luna-tic - Foto © duo.luna-tic.netZwei Powerfrauen an einem Klavier

BERLIN (bm) – Claire ist eine waschechte Berlinerin und steht auf Hunde, Schokomüsli und Boxen. Olli dagegen kommt aus Paris und liebt Pferde, Motorradfahren und ein schön zubereitetes Entre-côte à la provençale.

So unterschiedlich demnach die freche Göre Claire und die feingeistige Mademoiselle Olli auf den ersten Blick sein mögen – auf der Kabarett-Bühne kann die eine Weiterlesen

Anny Hartmann und das Duo luna-tic erhalten Sankt Ingberter Pfannen 2011

Anny Hartmann (Foto PR St. Ingbert)SANKT INGBERT (bm) – Das gab es noch nie! Alle drei Preise des 27. Kleinkunstwettbewerbs „Die Sankt Ingberter Pfanne“ gingen 2011 an Frauen – zwei gleichwertige Jurypreise und ein Publikumspreis. Die für die Hausfrau vielseitig einsetzbaren Kochgeschirre wurden nebst dem Haushaltsgeld von jeweils 4.000 Euro am Freitagabend in der Stadthalle verliehen.

Jurypreis für Anny Hartmann

Kaum zu glauben, dass man als Kabarettistin so aktuell sein kann! Das wunderte auch die Jury der Sankt Ingberter Pfanne, und man beschloss, eine der diesjährigen Auszeichnungen an Anny Hartmann zu vergeben. Die 41-jährige Künstlerin aus Köln beeindruckte Weiterlesen