Die Gewinner der Freiburger Leiter

Die Gewinner der ‚Freiburger Leiter‘ stehen fest!

vom Ritter von Lehenstein

liveundlustig gratuliert den Gewinnern der ‚Freiburger Leiter‘, die in den drei Genres – Musik | Straßentheater | Darstellende Kunst – vergeben werden. Manche Besucher sind der Meinung, dass es ja nur wenige in Konkurenz stehen, die dann vom Publikum gewählt werden, das stimmt so nicht. Die Künstler, die zuletzt nominiert sind, werden zuvor von einer Jury – im Wettbewerb gegen alle an der Kulturbörse teilnehmenden Künstler – ausgewählt. Somit gehört die Leiter mit zu den am schwersten zuerlangenden Preisen in der Branche. Weiterlesen

Ringen mit der Steuer, Kämpfen mit der Sprache – Kritik

Rolf Miller - Foto © Guido Schröder & Stefan Waghubinger - Foto © Olaf BossiRolf Miller und Stefan Waghubinger beim 24. Köln Comedy Festival

von Marianne Kolarik

KÖLN – Der eine beschäftigt sich mit den Zukunftsträumen aus der Vergangenheit, der andere stolpert durch die deutsche Sprache, verheddert sich heillos beim Versuch, seine verqueren Gedankengänge in Worte zu fassen:

Stefan Waghubinger und Rolf Miller erlauben in ihren Programmen erhellende Einblicke in die männliche Psyche. „Alles andere ist primär“ heißt das Millersche Solo, mit dem er in der Comedia auftritt. Bräsig mit gespreizten Beinen auf einem Stuhl hingefläzt, redet er sich um Kopf und Kragen, ein Typ wie aus dem Bilderbuch für selbstgerechte Besserwisser, einer, der ungefragt zu allem seinen Senf gibt. Weiterlesen

Gewinner der Freiburger Leiter 2013 & Fotostrecke von Linn Marx

25. IKF Ehrentafel - Foto © Carlo WankaFREIBURG (bm) – Am Ende der 25. Internationalen Kulturbörse Freiburg wurden die Gewinner der „Freiburger Leitern“ bekannt gegeben.

In der Sparte Musik hat sich das Publikum für

Pippo Polina aus Italien entschieden,

in der Sparte Theater erhielt

Sascha Korf die meisten Stimmen.

In diesem Jahr zum ersten Mal dabei: die Sparte Straßentheater.

Naoto, der mehrmalige Weltmeister im Yoyo, ist auch in Freiburg der Gewinner.

 liveundlustig gratuliert den Ausgezeichneten!

Hier nun noch Bilder und Eindrücke von der 25. IKF

Weiterlesen

Stefan Waghubinger ist bestes ‚Schwarzes Schaf‘

Stefan Waghubinger - Foto © Olaf BossiStefan Waghubinger ist bestes ‚Schwarzes Schaf‘

Der Sieger des niederrheinischen Kabarettpreises „Das Schwarze Schaf“ 2012 steht fest: Der gebürtige Österreicher und Wahlstuttgarter Stefan Waghubinger konnte sich beim großen Finale im Theater Duisburg als bester Nachwuchskabarettist durchsetzen und überzeugte die Fachjury rund um Gastjuror Dieter Moor. Weiterlesen

Heinrich Del Core, Stefan Waghubinger und ‚Zärtlichkeiten mit Freunden‘ gewinnen

Tuttlinger Krähe - Logo2012 macht die Tuttlinger Krähe das Dutzend voll

TUTTLINGEN (bm) – Nach drei ausverkauften Wettbewerbsabenden hat Vorjahressieger Knacki Deuser aus Köln am Sonntagabend die stolzen Sieger der 12. Tuttlinger Krähe präsentiert: zwei Solisten aus dem Südwesten und ein Duo aus dem Osten Deutschlands. Weiterlesen

Erster Wettbewerbstag in Sankt Ingbert 2011 – Kritik

Chin Meyer, Stefan Waghubinger und das Duett Complett

Philipp Scharri - Foto © doellkloppconnectionSANKT INGBERT (gc) – Philipp Scharri freut sich. Wird doch der „westlichste Kleinkunstpreis Deutschlands“ von ihm moderiert. Und zwar sehr ordentlich: Scharri missbraucht seine Position nicht zur eitlen Selbstdarstellung. Der Vorjahrespreisträger stimmt das Publikum auf angenehme Weise auf den Abend ein. Gelockt und locker geleitet Scharri zum ersten Künstler, den er, wie alle anderen auch, in Reimen vorstellt.

Plakat St. Ingbert 2011 (www.sanktingbert.de)Chin Meyer tritt in seinem Programm „Der Jubel rollt“ als grauer Mann im grauen Anzug auf die Bühne. Seine Figur heißt Siegmund von Treiber und arbeitet bei der Steuerfahndung. Treiber räumt mit Vorurteilen gegenüber Finanzbeamten auf und liest aus seinem Tagebuch: „In Zimmer 437 hat man drei Beamte gefunden, die niemand mehr kannte. Sie hatten dort ganz ruhig auf ihre Beförderung gewartet…“ Weiterlesen

Gelungener Auftakt in Sankt Ingbert 2011

Gilles Chevalier - Foto © BonMoT-Berlin Ltd.SANKT INGBERT (gc) – Chin Meyer gibt fröhliche Einblicke hinter die Mauern des Finanzamts und erklärt anhand praktischer Beispiele die Finanzkrise.

Stefan Waghubinger mimt den depressiven Softie, der gelassen von den Problemen mit seiner Frau berichtet. Am Schluß begeistert das Duett Complett mit einer Mischung aus Slapstick, Jonglage und Musik. Weiterlesen

27. Woche der Kleinkunst in Sankt Ingbert 2011 beginnt heute

Gilles Chevalier - Foto © BonMoT-Berlin Ltd.SANKT INGBERT (bm) – Heute beginnt der Wettbewerb um die begehrten Preise in Pfannenform. Unser Korrespondent Gilles Chevalier ist für www.liveundlustig.de vor Ort im Saarland und wird täglich von dort berichten.
Am ersten Wettbewerbstag, also heute,also am Samstag, treten Chin Meyer, Stefan Waghubinger und das Duett Complett gegeneinander an.
Unsere ausführliche Programmvorschau finden Sie hier.

www.sanktingbert.de

verwandte Beiträge auf Live und lustig:
Sankt Ingbert: Vorverkauf beginnt heute – das Programm

Sankt Ingbert: Vorverkauf beginnt heute – das Programm

Plakat St. Ingbert 2011 (www.sanktingbert.de)

27. Woche der Kleinkunst vom 3. bis 9. September 2011

SANKT INGBERT (bm) – Der Wettbewerb um die Pfannen aus St. Ingbert im Saarland ist eine feste Größe im Kleinkunstkalender. Aus 120 Bewerbungen hat die Jury zwölf Künstlerinnen und Künstler ausgesucht, die an vier Wettbewerbstagen mit umfangreichen Ausschnitten aus ihren Programmen um die begehrten Pfannen ringen. Zu gewinnen gibt es nicht mehr vier, sondern drei dieser vielseitig verwendbaren Küchenwerkzeuge: Zwei gleichwertige Jury-Preise und den Publikumspreis, den die der Sparda-Bank Südwest stiftet.

Philipp Scharri, der 2010 einen der beiden Jury-Preise gewonnen hat, wird alle Vorstellungen moderieren – auch den Preisträgerabend. Wie im letzten Jahr informiert www.liveundlustig.de Sie ganz aktuell. Weiterlesen

27. Woche der Kleinkunst in Sankt Ingbert – Die Teilnehmer stehen fest

3. bis 9. September 2011

SANKT INGBERT (bm) – Der Wettbewerb um die Pfannen aus St. Ingbert im Saarland ist eine feste Größe im Kleinkunstkalender. Aus 120 Bewerbungen hat die Jury zwölf Künstlerinnen und Künstler ausgesucht, die an vier Wettbewerbstagen mit umfangreichen Ausschnitten aus ihren Programmen um die begehrten Pfannen ringen. Zu gewinnen gibt es vier dieser vielseitig verwendbaren Küchenwerkzeuge: Zwei gleichwertige Jury-Preise, Weiterlesen