Prix Pantheon 2015 für das „Suchtpotenzial“ und Sebastian Nitsch

RZ_PP_Logo klEhrenpreis für Jürgen von der Lippe

von Marianne Kolarik

BONN – Das rein weibliche „Suchtpotenzial“ hat es geschafft und beim 21. German Spaß- und Satire-Open-Wettbewerb im Bonner Pantheon den Publikumspreis „Beklatscht und ausgebuht“ gewonnen. Sebastian Nitsch wiederum erhielt den Jury-Preis „Frühreif und verdorben“. Und Jürgen von der Lippe wurde der Ehrenpreis „Reif und bekloppt“ zuteil.

Womit das Ergebnis des runderneuerten Prix Pantheon-Prozedere vor allem eines provoziert: heftigen Beifall. Dabei hatte so mancher im Vorfeld geunkt, dass die auf zehn Minuten reduzierten Auftritte der zehn Nachwuchs-Kandidaten nicht genügend Zeit böten, um sich angemessen zu präsentieren. Weiterlesen

Ein Abend wie Vanille-Knoblauch-Eis – Premierenkritik Till Reiners

Till Reiners im Mehringhoftheater – Foto Carlo Werndl v. L. © BonMoT-Berlin Ltd.Till Reiners: „Auktion Mensch“

von Gilles Chevalier

BERLIN – Im gut besuchten Berliner Mehringhoftheater hat Till Reiners die Premiere seines Programms „Auktion Mensch“ gefeiert. Die beiden Programmhälften trennt eine Pause – die Qualität der beiden Hälften ein riesiger Graben.

Till Reiners wirkt in seinem zweiten Programm gefälliger als im ersten. Die dunkelblonden Haare sind etwas kürzer und immer noch sauber gescheitelt. Und dann dieses Lächeln! Weiterlesen

Theater-Marathon: Die 27. Internationale Kulturbörse Freiburg 2015 – Teil I

Companyia Pep Bou IKF 2015 - Foto © Linn Marx 001Kabarett und Comedy, Varieté und Musik, Straßentheater und Performances, Poetry Slam und A Cappella-Gesang auf vier Bühnen

von Marianne Kolarik mit Fotos von Linn Marx

Den einen war der Weg von der Bushaltestelle zum Eingangsportal zu lang, die anderen beschwerten sich darüber, dass es vor Halle 2 zu klaustrophobisch anmutenden Menschenansammlungen kam – Mosern gehört zur Internationalen Kulturbörse Freiburg (IKF) wie der Fisch zum Fahrrad. Rund 180 Auftritte von Kleinkünstlern jedweder Couleur, 350 Aussteller und cirka 4000 Besucher verleihen dem drei-Tage-Marathon in Sachen Kabarett und Comedy, Varieté und Musik, Straßentheater und Performances, Poetry Slam und A Cappella-Gesang ein wenn schon nicht scharf geschnittenes, so doch in allen Farben schillerndes Profil. Weiterlesen

24. Leipziger Lachmesse 2014

LM-Logo22Europäisches Humor- und Satirefestival Leipzig –
vom 16. bis zum 26. Oktober 2014

von Harald Pfeifer

LEIPZIG – Seit 24 Jahren ist es immer wieder das Gleiche:
Man erlebt im Oktober in Leipzig eine Großveranstaltung von Brettlkunst auf diversen kleinen Bühnen.

In diesem Jahr sind es 105 Veranstaltungen auf zehn Bühnen mit 160 Künstlern. Die Spielarten reichen von Kabarett und Comedy, über Lied und Chanson bis hin zu Clownerie, Poetry und Musik. Weiterlesen

Kabarettbundesliga eröffnet Saison 2012/ 2013 bei den Wühlmäusen

KabarettBundesliga LogoKabarett – mal sportlich genommen

BERLIN (bm) – Mit einer fulminanten Auftakt-Show hat die Kabarettbundesliga am Montag, 10. September die Saison eröffnet.
Weiterlesen

Pfannen für Team & Struppi, Till Reiners und Michael Krebs

Preisverleihung in der ausverkauften Stadthalle Sankt Ingbert

SANKT INGBERT (bm) – Wie groß war das Lamento gewesen in den vergangenen Jahren: Es gäbe keinen Nachwuchs im Kabarett. Die Jungen kämen über die Thematik kleinkarierter Beziehungskistenkabbeleien auf Comedy-Niveau nicht hinaus.

Mit der 28. Woche der Kleinkunst in Sankt Ingbert ist eine neue Tür aufgegangen. Der Vorauswahl, der Jury und dem Sensorium des Publikums ist es zu verdanken, dass der frische, freche Stil junger Künstlern geschätzt und ausgezeichnet wurde. Hier ist der Beweis. Ja, das gibt es doch: Ein Kabarett der neuen Machart – das sich als literarisches, politisches und musikalisches Kabarett richtig was traut!

Die Jury vergibt ihre beiden gleichwertigen Preise an Till Reiners und das Duo Team & Struppi. Das Publikum entscheidet sich für Michael Krebs. Jeder der Gewinner erhält 4.000 Euro sowie eine küchentaugliche Kupferpfanne aus elsässischer Manufaktur.

Till Reiners - Foto PR St. Ingbert„Analytische Schärfe und gewandte Wortgewalt“ bescheinigt die Jury Till Reiners, der mit Ausschnitten aus seinem Programm „Da bleibt uns nur die Wut“ überzeugte.

„Mit großer Bühnenpräsens und emotionaler Wucht legte er den spitzen Finger in die Wunde der modernen Zeit. Ein Feuerwerk der Worte und Thesen“, das die Jury mehrheitlich begeisterte. Weiterlesen

Till Reiners – Interview

Vom clownischen Störenfried über den Poetry Slammer zum Kabarettisten

L&L interview Till Reiners ©2012 BonMoT-Berlin Ltd

SANKT INGBERT (bm) – „Reiners liebt das Konkrete. Er redet offen, ehrlich und wahrhaftig und reißt die Zuschauer mit seinem energiegeladenen Vortrag mit. Dann wird er plötzlich ganz ruhig und gibt zu, ein ‚Gefühls-Epileptiker‘ zu sein.“, so hat Gilles Chevalier ihn in seiner liveundlustig-Kritik beschrieben.

Wie er über das Theater in Trier und andere Umwege zum Kabarett kam, erzählt er nach seinem Auftritt bei der Kleinkunstwoche in Sankt Ingbert Rainer Hagedorn: Weiterlesen

Zweiter Wettbewerbstag in Sankt Ingbert – Kritik

Laminat und Wut und Mutters Witz

SANKT INGBERT (gc) – Der zweite Abend in Sankt Ingbert ist in der Geschlechterfrage ausgewogen: In der Stadthalle treten eine Frau, ein Mann und ein gemischtes Duo auf. Mia Pittroff, Till Reiners und das Duo Ball & Jabara gestalten einen großartigen Abend.

Mia Pittroff - Foto © Kultus Köln„Mein Laminat, Sabine und ich“ heißt das Programm von Mia Pittroff. Sie kommt aus Oberfanken, aus Bayreuth. Und mit jedem Satz, den sie spricht, erinnert sie daran. Ihr Dialekt könnte zum Markenzeichen werden und zusammen mit der Künstlerin die Kabarettbühnen erobern.

Dem Oberfranken sagt man gemeinhin Grobschlächtigkeit und Unfreundlichkeit nach. Mia Pittroff jedoch wirkt freundlich und bescheiden, wenn sie sagt: „Nicht ich habe das Programm geschrieben sondern meine Mutter.“ Überhaupt, die Mutter: Sie taucht immer wieder auf – als Ratgeberin, Gesprächspartnerin und als Protagonistin in Pittroffs Geschichten.

Doch man täusche sich nicht, Mia Pittroff denkt selbst und geht mutig durchs Leben. Weiterlesen

Zweiter Wettbewerbstag in Sankt Ingbert – Kurzmeldung

Gilles Chevalier - Foto © BonMoT-Berlin Ltd.Morsezeichen aus dem Saarland

SANKT INGBERT (bm) – „Mia Pittroff lässt in die oberfränkische Seele einblicken und beweist: Bayreuth hat mehr als Wagner zu bieten. – – – Hoch philosophische Gedankengänge kombiniert Till Reiners mit bester Unterhaltung. – – – Das Duo Ball & Jabara gewährt heiteren musikalischen Einblick in Mutters Alltag zwischen Spielplatz und Einschlafritualen.“ Weiterlesen

Die Teilnehmer der Sankt Ingberter Pfanne 2012 stehen fest

2012 Sankt Ingbert  PlakatDer Vorverkauf hat begonnen

(bm) – Der Gewinn der Sankt Ingberter Pfanne war schon für viele ein entscheidender Meilenstein in ihrer Künstlerlaufbahn. Bereits zum 28. Mal wird in diesem Spätsommer der Wettbewerb um die Küchenwerkzeuge aus dem Saarland ausgetragen.

Aus 115 Einsendungen hat die Jury zwölf ganz unterschiedliche Wettbewerbsteilnehmer ausgewählt, die zwischen dem 1. und dem 5. September um die Trophäen kämpfen, die am 7. September in der Stadthalle überreicht werden. Moderiert werden alle Abende wieder von Pfannengewinner Phillip Scharri.

Weiterlesen