Heute Abend ist die Welt gerettet! – Uraufführungskritik Gayle Tufts

gayle-tufts-superwoman_01-foto-robert-reckerGayle Tufts: „Superwoman“

von Gilles Chevalier

BERLIN – Zur Uraufführung ihrer Musik-Show „Superwoman“ hat Gayle Tufts ins Tipi am Kanzleramt geladen. Klar, in einer Welt, in der sich die Menschheit lediglich „from Caveman to Taliban“ entwickelt hat, braucht es eine „Superwoman“ um aufzuräumen.

Gayle Tufts erledigt diese Aufgabe nicht allein – sie bedient sich der Unterstützung des glänzenden Pianisten Marian Lux und des schlagfertigen Perkussionisten Martin Krause. Sarunas Kirdeikis und Carl Richardson, zwei behände agierende Tänzer der „Superhelden Dance Crew“, sorgen für den richtigen Dreh. Weiterlesen

Der Mond leuchtet über Berlin: „Frau Luna“ – nostalgische Erscheinung

2016-06-16 Frau Luna im Tipi - Cora Frost Venus - Foto © Carlo Werndl v. L.Die „Frau Luna“-Produktion mit einer Kleinkunst-All-Star-Besetzung im Berliner Tipi wirft erste Schatten voraus

von Axel Schock

BERLIN – Das Ganze hat durchaus etwas Größenwahnsinniges. Fans des Kabaretts in all seinen Schattierungen leuchten die Augen angesichts dieses Casts: Auf dem Besetzungszettel finden sich die Geschwister Pfister, Thomas Pigor und Benedikt Eichhorn, Cora Frost und Gerd Thumser, Ades Zabel, Fausto Israel und Max Gertsch, Gustav Peter Wöhler, Sharon Brauner und Annamateur. Wer wagt, ein solches Unternehmen überhaupt auf die Beine zu stellen, muss wahnsinnig – und leidenschaftlich sein.
Weiterlesen

Ein großes Dankeschön an unsere Freunde

Heute möchten wir uns nur mal so zwischendrin bedanken bei den Menschen, die liveundlustig unterstützen. Seit 5 Jahren betreiben wir dieses Portal. Gut 900 Artikel stehen online. 250.000 Stammleser greifen regelmäßig auf liveundlustig zu. Einer von ihnen hat schon mal 50 Cent über Flattr gespendet. Wirklich wahr! Darüber haben wir uns gefreut, überlegen inzwischen – nachdem der Flattr-Button jetzt seit 3 Jahren unter jedem Artikel erscheint – jedoch, ob wir auf ihn verzichten sollen. Was meint Ihr? Weiterlesen

Boulevard brutal – Kritik Ingolf Lück

Ingolf Lück Seite eins 01 - Foto Volker ZimmermannIngolf Lück: „Seite eins“

von Gilles Chevalier

BERLIN – Im Berliner Tipi am Kanzleramt hat Ingolf Lück die Berlin-Premiere des Theaterstücks „Seite eins“ gefeiert. Das Lehrstück von Johannes Kram, der Ende der Neunziger als PR-Stratege von Guildo Horn für Wirbel sorgte, zeigt exemplarisch die Mechanismen des Boulevard-Journalismus auf und gibt Ingolf Lück ganz nebenbei die Möglichkeit, sich von einer anderen als der komischen Seite zu zeigen.

Er spielt Marco, einen erfahrenen Reporter einer Boulevardzeitung. Viele Geschichten hat er in seinem Blatt schon, nun sagen wir, gestaltet. Jeden Tag jagt er nach einer neuen Story für die „Seite eins“. Anfangs zeigt er sich verwundbar, will Weiterlesen

Nichts für fromme Betschwestern: Burlesque queer – Kritik

Briefs Captain KiddDie australische Varieté-Truppe „Briefs“ präsentiert im Tipi nackte Tatsachen

von Axel Schock

BERLIN – Diese Jungs lassen sich nicht lange bitten. Schon am Ende der ersten Ensemble-Nummer, bei der sie die Kunst des Federfächer-Tanzes zur Perfektion treiben, haben sie sich ihrer prächtigen Kostüme auch schon entledigt.

Dass sich die australische Truppe ausgerechnet „Briefs“ (zu deutsch: Schlüpfer) nennt, kommt nicht von ungefähr. Die halbe Zeit dieses fulminant-unterhaltsamen Abends haben die Herren nämlich nicht viel mehr auf dem Leib – abgesehen von Lidschatten, Brusthaar, Pumps, Perücken oder manch anderer schräger Kopfbedeckung. Und bisweilen reicht es dann auch nicht einmal mehr zu einer richtigen Unterhose. Weiterlesen

Gayle Tufts begrüßt mit ‚Let It Show‘ das Jahr 2013

Welcome to 2013 - Foto Fabian Maerz
Welcome to 2013 – Foto Fabian Maerz
noch bis zum 20. Januar im tipi 1-A-Entertainment für einen energiegeladenen Start ins Neue Jahr

Ein Hauch von Las Vegas am Ufer der Spree – zur Besprechung

A Little Las Vegas on the Spree – read review

noch bis zum 20.1.2013: Berlin, tipi am Kanzleramt
Tickets: 20,80 – 39,50 €
Ticket-Telefon: 030-39 06 65 50

www.gayle-tufts.de

Sheketak: Rhythm in Motion – Kritik

Shek_jump © Sheketak

Tänzer und Trommler in einer rasanten Show

BERLIN (gc) – Man kommt allein vom Zuschauen ins Schwitzen, wenn die sechs Tänzerinnen und Tänzer von Sheketak im Tipi am Kanzleramt loslegen. Die Gruppe um Danny Rachom und Zahi Patish aus Tel Aviv fasziniert durch ihre Energie und die mitreißenden Rhythmen. Worte brauchen sie kaum. Ihre Mischung aus Tanz, Musik, Comedy-Elementen und Videoinstallationen begeistert. Weiterlesen

Annett Louisan: akustisch. persönlich. live. – Kritik

Annett Louisan © Jim RaketeEin großer Abend in kleiner Besetzung

BERLIN (gc) – Annett Louisan und nur drei Musiker schaffen es, das große „Tipi am Kanzleramt“ in Berlin zu verzaubern. Das gelingt durch die zarten Töne, die vor allem den Instrumenten Cello, Gitarre und Klavier entlockt werden.
Die Bühne ist dezent beleuchtet, der Spot immer auf die Sängerin gerichtet. Artig zieht sie sich während der Instrumentalpassagen in den hinteren Bereich Weiterlesen

Gayle Tufts: Let it Show – review

Gayle1a_Letitshow_Foto © Jan WirdeierA Little Las Vegas on the Spree

BERLIN (cd) – Gayle Tufts has long been the insider tip, (or is that Insider Tipi?) for English-speaking Ex-Pats in Berlin. An American Berlinerin since 1984, she has been wowing local audiences with her particular brand of ‘Denglish’ musical comedy stage shows since 1991. As a sometime Berlinerin, I try to get to Gayle Tufts’ shows whenever possible, because they’re not only musically excellent, but Weiterlesen

Gayle Tufts: Let it Show – Premierenkritik

Gayle6b_Letitshow_Foto © Jan WirdeierEin Hauch von Las Vegas am Ufer der Spree

BERLIN (bm) – Zum Glück keinen Jingle-Bells-Weihnachtskitsch sondern eine eisblaue Winter-Show hat Gayle Tufts auf die Bühne des ausverkauften tipi gebrettert. Eine große Show mit Band, zwei wunderbaren Begleitern, die genauso gut tanzen wie singen können, und einer Gayle Tufts, die sich deutlich von „the big girl with the big voice“ zu einer topfitten Tänzerin gemausert hat. Eine tolle Sängerin und Performerin ist sie sowieso. Weiterlesen

Tim Fischer singt ein Knef-Konzert

Tim Fischer Knef - Foto © Lutz Müller-Bohlen

Ungeschminkt.
An einem der letzten warmen Tage hat sich Marianne Kolarik zum Interview mit Tim Fischer getroffen

KÖLN (mk) – Wir sitzen auf der Terrasse eines Ausflugslokals in Köln und trinken Apfelschorle. Am Ende des Gesprächs kommt Ronaldo vorbei, der Mann, mit dem Tim Fischer verheiratet ist und der ihn überall hin begleitet, wo der in Berlin lebende Chansonnier Konzerte gibt. Um uns herum wuseln Weiterlesen

Ursus & Nadeschkin: Zugabe

Die „Marx Brothers aus der Schweiz“ geben ihre Berlinpremiere im tipi am Kanzleramt

Ursus & Nadeschkin – Foto Geri BornBERLIN (bm) – Die Kleinkunst-Stars aus Zürich sind zwei schräge Vögel: schrill, farbig und verrückt. Sie lieben die Provokation, fallen aus dem Rahmen und lassen sich ungern auf etwas Bestimmtes reduzieren.
Theater, Kabarett, Artistik, Clownerie – Ursus & Nadeschkin sind vieles, vor allem aber: immer wieder neu. Und das seit über 20 Jahren!

In ihrem aktuellen Programm „Zugabe“ zeigen sie den besten Nonsens aus 24 Jahren Ursus & Nadeschkin. Lauter Lieblingsnummern. Wenn die „German Marx Brothers“ aus der Schweiz in Endlosschleifen tanzen, sich in Details zerpflücken oder unerwartet öffentlich Pause machen, dann sind sie näher bei Godot als beim Klamauk.

Gerade haben sie noch München verrückt gemacht. Höchste Zeit, dass die Berliner sie erleben dürfen!

Beate Moeller © 2011 BonMoT-Berlin

Termine Ursus & Nadeschkin: Zugabe
1.11. bis 13.11.2011: Berlin, Tipi am Kanzleramt
Di – Sa 20 Uhr, So 19 Uhr, Tickets: 16,60 € – 34,50 €
Tel. 030.39 06 65 50

www.ursusnadeschkin.ch

Pyjama Party! Im Bett mit Malediva – Premierenkritik

Ein Abend gelungener Selbstzweifel

Malediva Pyjama Party © Robert ReckerBERLIN (gc) – Nicht immer kann man so viele gut gekleidete Herren im Tipi am Kanzleramt treffen. Wenn aber Malediva zur Uraufführung eines neuen Programms lädt, putzt man(n) sich natürlich gerne heraus! Florian Ludewig, Tetta Müller und Lo Malinke veranstalten eine Pyjama-Party. Dabei tragen sie gar keine Pyjamas, sondern baumwollene Kapuzenpullis in Farben, die eine modebewusste Frau nicht im Kleiderschrank ihres Partners dulden würde.

Eine ganze Nacht kann man mit den beiden Darstellern verbringen und dabei Alltag erleben: Einschlafprobleme, kleine Sticheleien und ein wenig Melancholie prägen den Abend, der zum Ende doch noch den Dreh ins Optimistische schafft.

Es sind Reibereien zwischen einem Organisationstalent und einem Spontaneitätstalent. Weiterlesen

Florian Schroeder: Offen für alles und nicht ganz dicht

Aufschieben …

Florian Schroeder - Foto © Frank EidelBERLIN (gc) – Florian Schroeder bekennt, ein Aufschieber zu sein. Um 11 Uhr will er mit dem Arbeiten beginnen, aber er wird dauernd abgelenkt – oder lässt sich ablenken. Anders gesagt: Er nimmt sich fest vor, das Publikum gut zu unterhalten und dann kommt ihm ständig etwas dazwischen. Die Folge: Der angenehme Abend muss auf das nächste Mal verschoben werden. Denn das neue Stück von Florian Schroeder „Offen für alles und nicht ganz dicht“ ist so tiefgreifend anders als frühere, dass man den neuen Florian Schroeder erst mal sacken lassen muss. Wo früher ein hintergründiger, frecher und unkorrekter politischer Kabarettist und Parodist war, ist heute ein mitleidheischender und an der Seele verletzter Vertreter der so furchtbar gebeutelten Generation um die 30! Autobiographische Selbstbespiegelungen mit einigen wenigen politischen Einsprengseln prägen das Programm. Weiterlesen