Jurypreis und Publikumspreis für Maxi Schafroth beim Großen Kleinkunstfestival der Wühlmäuse 2017

Berlinpreis für Ingo Appelt, Ehrenpreis für Bruno Jonas

von Beate Moeller

BERLIN – Einmal im Jahr lassen die Wühlmäuse es richtig krachen: Beim Großen Kleinkunstfestival treten fünf Kandidaten live gegeneinander an, um einen Jury- und einen Publikumspreis zu gewinnen. Das rbb-Fernsehen überträgt die Bühnen-Show live – so kann das Publikum auch von zu Hause aus mitstimmen.

Außerdem werden zwei vorher bestimmte Preise vergeben. Den Berlinpreis erhält in diesem Jahr Ingo Appelt, der „nicht mal mehr im Straßenverkehr links abbiegen kann, weil da nur Kreisverkehr ist“. Bruno Jonas wird mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet. Weiterlesen

Prix Pantheon 2017

 

Preise für Lisa Eckhart, Starbugs Comedy und Michael Mittermeier

von Marianne Kolarik

BONN – Sie ist schön wie frisch gefallener Schnee, rein wie ein Engel und gemein wie Luzifer, der Gefallene: Lisa Eckhart, die Jury-Preisträgerin des just in den neuen Bonn-Beueler Hallen ausgetragenen Prix Pantheon „Frühreif und Ausgebuht“ 2017. Eckhart kann sich nicht nur sehen lassen, die aus der österreichischen Steiermark kommende, inzwischen in Berlin lebende Kabarettistin hat es überdies faustdick hinter den zarten Öhrchen unter dem weißblonden, sorgfältig gelegten Haarschopf. Hierzulande – noch – weitgehend unbekannt, ist sie in ihrer Heimat bereits eine kleine Berühmtheit. Weiterlesen

Deutscher Kleinkunstpreis 2017 für Tobias Mann, die feisten und Nico Semsrott

Unterhaus GlockeHazel Brugger erhält den Förderpreis,
Konstantin Wecker den Ehrenpreis

von Beate Moeller

MAINZ – Der Deutsche Kleinkunstpreis gilt als die wichtigste Auszeichnung in Sachen Kabarett und Kleinkunst. Seit 1972 wird er in mittlerweile fünf Sparten vergeben. Am vergangenen Wochenende hat sich die Jury, die aus über 20 Fachleuten besteht, in Mainz getroffen, um die Preisträger zu wählen, die im Frühjahr 2017 im Mainzer unterhaus ausgezeichnet werden und jeweils eine der begehrten Glocken sowie 5.000 Euro erhalten. Mit insgesamt 25.000 Euro Preisgeld ist der Deutsche Kleinkunstpreis auch der höchst dotierte Preis auf diesem Gebiet. Weiterlesen

Mainzer unterhaus live und im Fernsehen – Kleinkunst ganz groß

Unterhaus MainzDas Mainzer unterhaus feiert 50. Geburtstag – Heute werden die Deutschen Kleinkunstpreise 2016 vergeben

von Beate Moeller
Heute werden im Mainzer Kabarett-Theater unterhaus die Gewinner des Deutschen Kleinkunstpreises 2016 ausgezeichnet: der österreichische Kabarettist Thomas Maurer (Kabarett), die bayerische Musikkabarettistin Martina Schwarzmann (Chanson/ Musik/ Lied), die Wissenschaftserklärer „Science Busters“ aus Österreich (Kleinkunst) und das Liedermacher-Duo Simon & Jan (Förderpreis der Stadt Mainz). Den Ehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz erhält Helge Schneider. Weiterlesen

Shortcuts August 2015

Liebe Leserinnen und Leser,

ab sofort findet Ihr aktuelle Infos mit Links rechts in der Spalte mit den Widgets:

Lach+Schieß2015 - Foto Lach+Schiess PRNoch bis zum 10. September 2015 kann man sich für einen 20-minütigen Kurzauftritt an der 57. Schweizer Künstlerbörse vom 14. bis 17. April 2016 bewerben. +++ Noch bis zum 15.9. kann man sich für den Nachswuchspreis Das schwarze Schaf bewerben +++ Jetzt für die Teilnahme am Stuttgarter Besen bewerben! Am 27.11. endet die Frist. +++ Bocholter Pepperoni geht an Christian Ehring, Simone Solga und Frank Golischewski, Preisverleihung am 23.1.16 +++ „Viva Walküre“ wird das nächste Programm Weiterlesen

Prix Pantheon 2015 für das „Suchtpotenzial“ und Sebastian Nitsch

RZ_PP_Logo klEhrenpreis für Jürgen von der Lippe

von Marianne Kolarik

BONN – Das rein weibliche „Suchtpotenzial“ hat es geschafft und beim 21. German Spaß- und Satire-Open-Wettbewerb im Bonner Pantheon den Publikumspreis „Beklatscht und ausgebuht“ gewonnen. Sebastian Nitsch wiederum erhielt den Jury-Preis „Frühreif und verdorben“. Und Jürgen von der Lippe wurde der Ehrenpreis „Reif und bekloppt“ zuteil.

Womit das Ergebnis des runderneuerten Prix Pantheon-Prozedere vor allem eines provoziert: heftigen Beifall. Dabei hatte so mancher im Vorfeld geunkt, dass die auf zehn Minuten reduzierten Auftritte der zehn Nachwuchs-Kandidaten nicht genügend Zeit böten, um sich angemessen zu präsentieren. Weiterlesen

Adolf und Eva bei den Mitternachtsspitzen im WDR – TV-Tipp

WDR-„Mitternachtsspitzen“: Spektakuläre Auftritte von Ulrich Deppendorf und dem „überschätzen Paar der Weltgeschichte“ Adolf und EvaHeute mit Frank Lüdecke, Nessi Tausendschön, Tobias Mann und Susanne Pätzold – Besonderes Highlight: Adolf Hitler und Eva Braun als „überschätztes Paar der Weltgeschichte“ – Hier der komplette Text zum Nachspielen

von Marianne Kolarik

Das sollte man sich ansehen: Ulrich Deppendorf zieht sich eine Sonnenbrille und eine Baseballmütze auf und nennt seinen Doppelgänger im ARD-Hauptstadtstudio „Alter“. Dieser wiederum ist kein anderer als Wilfried Schmickler, der dem seriösen Journalisten seit Jahr und Tag Gesicht und Stimme leiht – und zwar in der WDR-Satiresendung „Mitternachtsspitzen“. Weil der „richtige“ Uli aus Deppendorf sich aus dem Tagesgeschäft zurückzieht, wird er in einer Live-Schalte nach Berlin als „Nachwuchstalent“ vorgestellt – mit Verjüngungspotenzial, versteht sich. Weiterlesen

Ein großes Dankeschön an unsere Freunde

Heute möchten wir uns nur mal so zwischendrin bedanken bei den Menschen, die liveundlustig unterstützen. Seit 5 Jahren betreiben wir dieses Portal. Gut 900 Artikel stehen online. 250.000 Stammleser greifen regelmäßig auf liveundlustig zu. Einer von ihnen hat schon mal 50 Cent über Flattr gespendet. Wirklich wahr! Darüber haben wir uns gefreut, überlegen inzwischen – nachdem der Flattr-Button jetzt seit 3 Jahren unter jedem Artikel erscheint – jedoch, ob wir auf ihn verzichten sollen. Was meint Ihr? Weiterlesen

„Voll auf die Ohren“ beim Köln Comedy-Festival

Köln lacht 2. Abend - Collage by Carlo WankaWDR 5 Radiogala mit Mathias Tretter, Lars Reichow, Nils Heinrich, Tobias Mann und Dieter Nuhr

von Marianne Kolarik

KÖLN – Ein Mann im Schottenrock ist ein erhebender Anblick: besonders wenn er Mathias Tretter heißt. Der Kabarettist mit dem breiten Kreuz verfügt über sehr wenige weibliche Anteile, zumindest rein äußerlich.

Zu sehen ist er beim Auftritt in der WDR 5 Radiogala „Voll auf die Ohren“ im Rahmen des Köln Comedy-Festival im Gloria Theater – mit angeblich nix drunter. Das lässt sich aber nicht nachprüfen.
Weiterlesen

24. Leipziger Lachmesse 2014

LM-Logo22Europäisches Humor- und Satirefestival Leipzig –
vom 16. bis zum 26. Oktober 2014

von Harald Pfeifer

LEIPZIG – Seit 24 Jahren ist es immer wieder das Gleiche:
Man erlebt im Oktober in Leipzig eine Großveranstaltung von Brettlkunst auf diversen kleinen Bühnen.

In diesem Jahr sind es 105 Veranstaltungen auf zehn Bühnen mit 160 Künstlern. Die Spielarten reichen von Kabarett und Comedy, über Lied und Chanson bis hin zu Clownerie, Poetry und Musik. Weiterlesen

Das große Kleinkunstfestival der Wühlmäuse 2014

Das große Kleinkunstfestival der Wühlmäuse 2014 - Collage & Foto © BonMoT-Berlin/ Carlo Wanka

 

Jurypreis für Torsten Sträter, Publikumspreis für Ole Lehmann, Ehrenpreis für Bastian Pastewka, Berlinpreis für Eckart von Hirschhausen

 

von Beate Moeller

… am Ende des Berichts findet ihr eine lustige Bildersammlung …

BERLIN – Was für ein Marathon! Vier Stunden Kleinkunst, 20 Künstler auf der Bühne, davon vier frisch gekürte Preisträger 2014, zwei Vorjahrespreisträger und sageundschreibe: eine Frau. Das Theater der Wühlmäuse bis auf den letzten Platz besetzt, gleichzeitig Live-Übertragung im RBB mit Voting der Fernsehzuschauer. Weiterlesen

Bayerischer Kabarettpreis 2014: Hauptpreis für Luise Kinseher – heute im Fernsehen

Bayerischer Kabarettpreis - Foto BR Ralf WilschewskiPreise auch für Richard Rogler, Tobias Mann und Nico Semsrott

2014 verleiht der Bayerische Rundfunk gemeinsam mit dem Münchner Lustspielhaus zum 16. Mal den „Bayerischen Kabarettpreis“.
Am 7. Juli 2014 wurden die Preise im Hofgarten Kabarett in Aschaffenburg überreicht. Das Bayerische Fernsehen strahlt die Aufzeichnung heute, am Freitag, 11. Juli 2014 aus. Urban Priol führt als Gastgeber und Moderator durch den Abend.
Hier die Begründungen der Jury:
Weiterlesen

Bayerischer Kabarettpreis 2014: Hauptpreis für Luise Kinseher

Bayerischer Kabarettpreis - Foto BR Ralf WilschewskiPreise auch für Richard Rogler, Tobias Mann und Nico Semsrott

2014 verleiht der Bayerische Rundfunk gemeinsam mit dem Münchner Lustspielhaus zum 16. Mal den „Bayerischen Kabarettpreis“.
Am 7. Juli 2014 werden die Preise im Hofgarten Kabarett in Aschaffenburg verliehen. Das Bayerische Fernsehen strahlt die Aufzeichnung am Freitag, 11. Juli 2014 aus. Urban Priol führt als Gastgeber und Moderator durch den Abend.
Hier die Begründungen der Jury:
Weiterlesen

Salzburger Stier 2014 für Deutschland geht an Tobias Mann

salzburger-stierÖsterreich: Christof Spörk, Schweiz: Thomas C. Breuer

Der „Salzburger Stier“, der Kabarettpreis der deutschsprachigen Rundfunkanstalten, ist der einzige europäische Kabarettpreis. Er wird diesmal am 24. Mai 2014 im Theater Baden-Baden verliehen.

Tobias Mann schlägt mit seinem lausbubenhaften Charme als quirliges, sprachliches wie musikalisches Allroundtalent einen Bogen zwischen Kabarett und Comedy, zwischen Politik und Philosophie. +++ Satire und Spott musikalisch bestmöglich umzusetzen, das gehört zu den Spezialitäten von Christof Spörk. +++ Thomas C. Breuer legt Helvetien liebevoll auf die Couch und durchleuchtet die Schweiz mit seinen berüchtigten Sprachrochaden. Weiterlesen