Tuttlinger Krähe 2016 für Suchtpotenzial, Evi & das Tier und Starbugs Comedy

Kraehe2016 - Gewinner

Das Duo Suchtpotenzial gewinnt den 1. Preis der Jury, Frank Fischer den 2. Preis. Der Sonderpreis der Jury für Evi & das Tier. Der Publikumspreis flattert mit dem Trio Starbugs Comedy in die Schweiz.

Die „Tuttlinger Krähe“ zieht in diesem Jahr in die Hauptstadt – bei der hohen Alko-Population ihrer Artgenossen wird sie sich dort nicht einsam fühlen.

Vom Ausflug in die Niederlande, wohin sie im vergangenen Jahr mit den Musikcomedians Stenzel & Kivits flatterte, ist die „Tuttlinger Krähe“ zurück im Land (und im „Ländle“): Die Auszeichnung geht 2016 an das AlkoPop-Duo Suchtpotenzial. Ariane Müller aus Ulm und Julia Gàmez Martin aus Berlin nehmen den mit 4.000 Euro dotierten 1. Preis der Jury mit nach Hause. Weiterlesen

Die Krähe flattert 2015 in die Niederlande! 15. Kleinkunstpreis der Stadt Tuttlingen

Krähe_300 - Foto PR Tuttlinger KräheStenzel & Kivits gewinnen den 1. Preis der Jury und den Publikumspreis, weitere Preise an Thomas „Rix“ Rottenbiller und Duo Harry & Jakob

TUTTLINGEN (bm) – Erstmals ins Ausland flattert in diesem Jahr die „Tuttlinger Krähe“, einer der wichtigen Kleinkunstpreise:

Das niederländische Musikcomedy-Duo Stenzel & Kivits gewinnt in diesem Jahr nicht nur den 1. Preis der Jury, sondern nimmt als Favorit der Zuschauer auch den Publikumspreis mit nach Hause. Den 2. Preis der Jury erhielt der Kabarettist und Stand Up-Comedian Thomas „Rix“ Rottenbiller aus München und den Sonderpreis der Jura das Duo Harry & Jakob aus Tübingen.
Weiterlesen

Tuttlinger Krähe 2015: Zwölf Finalisten nominiert

Tuttlinger Krähe Teilnehmer 2015Künstlerwettstreit an der Donau
vom 21. bis zum 26. April 2015

von Beate Moeller

Die Tuttlinger Krähe ist heute einer der meist beachteten Wettbewerbe und ein Pflichttermin für Freunde des Genres. Wer es hier ins Finale schafft, dem ist die Aufmerksamkeit der Szene sicher. Aus über 100 Bewerbern wurden zwölf Finalisten ermittelt, die sich im April an drei Abenden dem Publikum präsentieren:

Der Stuttgarter Liederkabarettist Olaf Bossi mit Auszügen aus seinem Programm „Glücklich wie ein Klaus“, der österreichische Liedermacher, Chansonnier, Schauspieler und Geschichtenerzähler Georg Clementi, das dichtende Duo Harry & Jakob Weiterlesen

Tuttlinger Krähen 2013 – die Gewinner

Tuttlinger Kraehe_2013_CollageFinalistenAJury-Preise für C. Heiland und Thomas Lötscher als Veri, Publikumspreis für Green Gift, Sonderpreis der Jury für Torsten Sträter

Die „Tuttlinger Krähe“ gehört inzwischen zu den wichtigen deutschen Kleinkunstpreisen. Am Sonntag, 21. April 2013, kurz vor Mitternacht ging der 13. Wettbewerb um den Gewinn der Rabenvögel aus dem Schwabenland mit der Auszeichnung der Preisträger zu Ende. Moderiert hat Heinrich Del Core, der Preisträger 2012. Weiterlesen

Heinrich Del Core, Stefan Waghubinger und ‚Zärtlichkeiten mit Freunden‘ gewinnen

Tuttlinger Krähe - Logo2012 macht die Tuttlinger Krähe das Dutzend voll

TUTTLINGEN (bm) – Nach drei ausverkauften Wettbewerbsabenden hat Vorjahressieger Knacki Deuser aus Köln am Sonntagabend die stolzen Sieger der 12. Tuttlinger Krähe präsentiert: zwei Solisten aus dem Südwesten und ein Duo aus dem Osten Deutschlands. Weiterlesen

Sebastian Nitsch: Unsterblichkeitsbatzen – Premierenkritik

Sebastian Nitsch 01 – Foto © Juliane FlötingBeste Blicke auf das beste Leben, das wir haben

BERLIN (gc) – Sebastian Nitsch ist 34 Jahre alt und lebt in Berlin. Höchste Zeit für einen aufstrebenden Künstler, die Premiere des Soloprogramms „Unsterblichkeitsbatzen“ zu feiern. Abergläubisch ist er offenbar nicht, denn ausgerechnet am Freitag, den 13. April, präsentiert er seinen Abend im ausverkauften Zebrano-Theater in Friedrichshain.

Nitsch ist Profi darin, unangenehme Tätigkeiten aufzuschieben. Offen geht er mit seinem Leiden um und bekennt seine Abneigung gegen die Wörter „jetzt“ und „sofort“. „Jetzt und Sofort wollen heiraten. Dann heißen sie Jetzt-Sofort. Und um wie viel schöner klingt das Wort ‚spääääter‘!“ Damit ist klar: Ein Wortspieler macht sich Gedanken – und zwar sehr geschickt.
Weiterlesen

Matthias Egersdörfer – Adelstitel vom Feuilleton der Feuilletons

Matthias Egersdörfer und Carmen bei tv total - Foto ProSiebenEgersdörfer und die Carmen bei Raab

TV (bm) – Was für andere ein Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde, eine Eins mit Stern oder wenigstens der Gewinn der Saalwette bei „Wetten, dass“ ist, ist für jeden Kabarettisten eine Erwähnung in der BILD-Zeitung. Ein Verriss gar eine Goldmedaille. Der Franke Matthias Egersdörfer hat’s geschafft. Respekt!

„TV-Total Auftritt jenseits des guten Geschmacks“ eröffnet das Zentralorgan des guten Geschmacks Weiterlesen