Heute Abend ist die Welt gerettet! – Uraufführungskritik Gayle Tufts

gayle-tufts-superwoman_01-foto-robert-reckerGayle Tufts: „Superwoman“

von Gilles Chevalier

BERLIN – Zur Uraufführung ihrer Musik-Show „Superwoman“ hat Gayle Tufts ins Tipi am Kanzleramt geladen. Klar, in einer Welt, in der sich die Menschheit lediglich „from Caveman to Taliban“ entwickelt hat, braucht es eine „Superwoman“ um aufzuräumen.

Gayle Tufts erledigt diese Aufgabe nicht allein – sie bedient sich der Unterstützung des glänzenden Pianisten Marian Lux und des schlagfertigen Perkussionisten Martin Krause. Sarunas Kirdeikis und Carl Richardson, zwei behände agierende Tänzer der „Superhelden Dance Crew“, sorgen für den richtigen Dreh. Weiterlesen

Pigor & Eichhorn scheitern: Berlin-Spezial – Programmtipp

Pigor&Eichhorn_Foto_Thomas Nitz_tnt-fotoart.deUraufführung in der Bar jeder Vernunft am 12. April

BERLIN (bm) – Leipzig hat eins, Dresden hat eins. Und sogar Wolfenbüttel haben Pigor & Eichhorn schon ein eigenes Programm gewidmet. Nun bekommt auch die Wahlheimat der beiden Musik-Kabarettisten eins. Mit „Pigor & Eichhorn scheitern – Berlin Spezial“ möchten die Verfasser der Flughafenhymne („in den Brandenburger Sand setzen wir ganz entspannt den Airport Willy Brandt“) der Hauptstadt ein weiteres Denkmal setzen. Weiterlesen

Ladies Night im Baumarkt mit den „Hammerfrauen“

BAUHAUS_Motiv_01.inddMusical-Uraufführung in den Wühlmäusen
von Beate Moeller

BERLIN – Den Sommer über wird am Theodor-Heuss-Platz mit Frauen-Power kräftig renoviert. Täglich ab 20 Uhr knallt und hämmert es auf der Bühne:

Bei der Ladies-Night im Baumarkt – dem Handwerkerkurs nur für Frauen – lernen vier Damen zwischen Sekt und Schnittchen, wie man fliest und fugt. Doch nicht nur das Fliesenlegen, auch den Baumarkt selbst nimmt das Do-it-yourself-Quartett über Nacht in die Hand. Weiterlesen

Neuestes Berliner Chanson – Uraufführungskritik Matthias Binner

Matthias Binner - Foto PRMatthias Binner: „Vorbeischneiten Freiheiten“

von Gilles Chevalier

BERLIN (gc) – Schüchtern und ein wenig ängstlich blickt Matthias Binner auf der Postkarte seines ersten Solo-Programms „Vorbeischneiten Freiheiten“. Als ob von rechts oben gleich ein Unheil auf ihn zukäme.

Das kommt jedoch bestimmt nicht von den Besuchern der Uraufführung, denn Matthias Binner wurde im ausverkauften zebrano-theater in Berlin-Friedrichshain gefeiert. Seine hintergründigen Texte und seine abwechslungsreichen Kompositionen fanden großen Anklang. Weiterlesen

Willy 100 – Im Zweifel für die Freiheit

Willy100_0 - Foto Willy-Brandt-ArchivEin Theaterabend zum 100. Geburtstag von Willy Brandt
Uraufführung am 12.12.2013 im Neuen Stadthaus Berlin

von Beate Moeller

Willy Brandt ist unbestritten eine überragende Persönlichkeit der jüngeren deutschen Geschichte und einer der wenigen deutschen Politiker des 20. Jahrhunderts, der weltweit positives Ansehen genießt. Sein Name ist entscheidend mit der Geschichte Berlins verbunden. Als Regierender Bürgermeister Weiterlesen

Gelebter Traum musikalischer Vielfalt – Premierenkritik Carrington-Brown

???????????????????????Carrington-Brown: „Dream a Little Dream“

von Gilles Chevalier

BERLIN – Rebecca Carrington und Colin Brown feiern in der ausverkauften Bar jeder Vernunft in Berlin die Premiere ihres Programms „Dream a Little Dream“. Rebecca Carringtons Cello mit Namen Joe aus dem 18. Jahrhundert war selbstverständlich mit von der Partie und hatte großen Anteil an diesem gelungenen Abend.
Weiterlesen

Was ist denn nun Kunst? – Premierenkritik Thomas Quasthoff & Michael Frowin

thomas quasthoff und michael frohwin am 7.jan.13 in berlinThomas Quasthoff & Michael Frowin: „Keine Kunst“

von Gilles Chevalier

BERLIN – Thomas Quasthoff und Michael Frowin feiern in den Berliner Wühlmäusen die Uraufführung ihres ersten gemeinsamen Programms „Keine Kunst“. Es ist ein Abend voller Witz und Tempo, bei dem beide Künstler Neues wagen und ihre angestammten Genres verlassen. Weiterlesen

Malediva in der Midlife-Crisis – Premierenkritik

Malediva Barhocker - Foto © Robert ReckerUraufführung des neuen Programms „Barhocker“ im Berliner Tipi

von Axel Schock

BERLIN – Das muss man als Fan erst einmal verkraften. Nach einem guten Dutzend Programmen fühlte man sich bereits als Teil der Wahlfamilie und verfolgte den offenen Beziehungsschlagabtausch und die liebenswürdigen Sticheleien von Tetta Müller und Lo Malinke höchst amüsiert. Und dann das.

Weiterlesen

Malediva mit neuer Show: Barhocker

Uraufführung am 4. September im tipi am Kanzleramt

Malediva Barhocker - Foto © Robert ReckerBERLIN (bm) – Als Malediva verbinden Tetta Müller und Lo Malinke Stand-Up-Comedy mit swingenden Deutsch-Pop-Perlen. Die Fans lieben sie für ihren Gesang, ihre Frotzeleien und für ihre schamlos romantischen Balladen.

In der neuen Show ‚Barhocker‘ hat sich Tetta Müller endgültig vom Show-Geschäft verabschiedet und führt eine wenig erfolgreiche Souterrain-Bar in Berlin-Mitte. Nach einer grandios gescheiterten Kreuzfahrt-Tournee sind die beiden nämlich im Streit auseinander gegangen. Lo Malinke versucht, seinen ehemaligen Bühnenpartner für eine letzte Show zurück ins Rampenlicht zu holen. Doch Tetta Müller stellt Bedingungen.

Weiterlesen

Schwarze Grütze: TabularasaTrotzTohuwabohu! – BerlinPremiere

Schwarze Grütze - Foto © 2012 Bonmot-Berlin LtdSchwarze Grütze heute bei den Wühlmäusen

BERLIN (bm) – Wer Lust hat auf verquere Gedankenspiele und total beballerte Sprachakrobatik, der sollte diesen Abend auf keinen Fall versäumen. „Wer den Wal hat, hat die Qualle.“ Schwarze Grütze überzeugen mit lustiger Bösartigkeit oder bösartiger Lustigkeit. „Ich weiß nicht mehr, wo vorn und hinten ist. Heißt das nun „Vater unser“ oder „unser Vater“ und „Frauenhaus“ oder „Hausfrau“?
Das wunderbare Programm „TabularasaTrotzTohuwabohu!“ haben Stefan Klucke und Dirk Pursche im Februar 2012 in Leipzig zur Uraufführung gebracht. Hier geht’s zu unserer Premierenkritik:

Das Wüste Gobi: Freie Sicht auf die Ambiente – Premierenkritik

„Einer weniger zu sein, ist auch wichtig“: Phoenix spreizt die neuen Federn

Das wüste Gobi 152 – Foto © Inge Braune
Klangkunst, Wortwerk, Körpersprache: „Das wüste Gobi“. Peter Wilmanns (links) und Buddy Sacher bei der Welturaufführung des ersten Duo-Programms „Freie Sicht auf die Ambiente“ in Niederstetten.

NIEDERSTETTEN (ib) – Sechs mal gastierte „Ars Vitalis“ in Niederstetten. Das Trio Klaus Huber, Buddy Sacher und Peter Wilmanns war längst auch für diese Saison fest eingeplant. Zum Jahreswechsel starb Klaus Huber, der Schlagzeuger der Truppe, die sich 1979 gefunden hatte und sich zum Gesamtkunstwerk wider alle Genregrenzen auswuchs.

Der Schock sitzt tief. Klaus Huber, Schlagzeuger und so nur „ganz selten zu findendes anarchistisches Element und Temperament“ (Norbert Bach, Kulturamtsleiter Niederstetten), fehlt. Die Folge: „Ars Vitalis“ ist nicht mehr. Zu schade. Und völlig logisch: Kunst dieser kongenialen Art ist nicht ersetz- und fortführbar. Weiterlesen

Schwarze Grütze: TabularasaTrotzTohuwabohu! – Premierenkritik

Tingeltangel bis zur Trunkenheit im Leipziger academixer-Keller

Schwarze Grütze Tabularasa - Foto PR
„Schwarzer Humor ist die Abmilderung der Realität bei gleichzeitiger Vorgabe ihrer Erhöhung“ (Schwarze Grütze)

LEIPZIG (jf) – Stefan Klucke und Dirk Pursche verstehen die Welt nicht mehr. Eine Welt voller „BILD-Zeitung lesender Spiegeltrinker“, in der „Saubermänner Dreck am Stecken“ haben und „schwarze Kassen weiße Flecken“.

Also macht das Musikkabarett-Duo Schwarze Grütze mit seinem neuen Programm „TabularasaTrotzTohuwabohu!“ reinen Tisch im Chaos weltpolitischen Irr- und alltäglichen Wahnsinns. Am 10. Februar war im Leipziger Academixer-Keller die bejubelte Premiere. Weiterlesen

Annamateur & Außensaiter: Screamshots – Ein musikalisches Overhead-Projekt – Premierenkritik

live-lustig-banner-staatsschauspiel-dresden-annamateur-screamshots-2012-01-28-foto-© 2012 bonmot-berlin ltd.jpgKopfüber ins Herz

DRESDEN (bm) – Tageslichtprojektoren gehören nicht gerade zu den üblichen Requisiten auf der Bühne. Aber was ist schon üblich bei Annamateur? Sie benutzt ihn, weil sie heute eben mal Schule spielen will. Links und rechts von ihr sitzen die Außensaiter, ihre exzellenten musikalischen Begleiter: Stephan Braun mit dem Jazz-Cello und Samuel Halscheidt mit der akustischen Gitarre – zwei Virtuosen. Weiterlesen

Schwarze Grütze: TabularasaTrotzTohuwabohu! – Programmtipp

Schwarze Grütze Tabularasa - Foto PR
„Schwarzer Humor ist die Abmilderung der Realität bei gleichzeitiger Vorgabe ihrer Erhöhung“ (Schwarze Grütze)

Welturaufführung am 10. Februar 2012 im Leipziger academixer-Keller

LEIPZIG (bm) – Da kommt Vorfreude auf: Schwarze Grütze heckt ein neues Programm aus. Wir sind gespannt, was die beiden aus Potsdam diesmal an bösen Liedern zusammenreimen. So viel ist schon durchgesickert:

Der tägliche Informationsstrudel wirbelt uns im Kreis, im Oberstübchen ist Jahrmarkt und unsere Denkmaschine ist permanent überfordert. Weiterlesen

Annamateur & Außensaiter: Screamshots – Programmtipp

Annamateur Screamshots 02 – Foto © Fabian StürtzEin musikalisches Overhead-Projekt – Uraufführung am nächsten Wochenende

DRESDEN (bm) – „In Deinem Leben sind 5 Fehler versteckt. Finde sie und kreise sie ein. Du hast zwei Minuten Zeit. Arbeite sauber!“ Ein Abend für Edding, Stimme, Cello und Gitarre. Eine visuell-akustische Skizzenschlacht um Malen nach Zahlen und den Schrei nach Nachvollziehbarkeit. Über L_ckentexte, Liebeslieder, Bauchsparverträge, Blindmaps und Phantomsch_erze. Weiterlesen