Umzugspläne für die Bar jeder Vernunft +++ neu erschienen: Volker Pispers: „… bis neulich – Der letzte Abend“ (2 CDs, con anima) | Horst Evers: „Alles außer irdisch“ (Rowohlt Berlin, 367 S.) | Andreas Rebers: „Rebers muss man mögen“ (CD, WortArt) | Katie Freudenschuss: „Bis Hollywood is eh zu weit“ (CD, WortArt) | Urban Priol: „Priol Box 2“ (5 CDs, WortArt) | Christoph Sieber: „Hoffnungslos optimistisch“ (CD, WortArt)
Urban Priol
Mainzer unterhaus live und im Fernsehen – Kleinkunst ganz groß
Das Mainzer unterhaus feiert 50. Geburtstag – Heute werden die Deutschen Kleinkunstpreise 2016 vergeben
von Beate Moeller
Heute werden im Mainzer Kabarett-Theater unterhaus die Gewinner des Deutschen Kleinkunstpreises 2016 ausgezeichnet: der österreichische Kabarettist Thomas Maurer (Kabarett), die bayerische Musikkabarettistin Martina Schwarzmann (Chanson/ Musik/ Lied), die Wissenschaftserklärer „Science Busters“ aus Österreich (Kleinkunst) und das Liedermacher-Duo Simon & Jan (Förderpreis der Stadt Mainz). Den Ehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz erhält Helge Schneider. Weiterlesen
Shortcuts Dezember 2015
Zum 90. Geburtstag von Hildegard Knef: Interview mit Irmgard Knef im MDR +++ Neujahrskonzerte mit Pigor & Eichhorn & Band im tipi am Kanzleramt vom 1. bis 3. Januar +++ Neu erschienen: Irmgard Knef: „Noch immer die Alte“ (CD, con anima) | Christoph Sieber: „Hoffnungslos optimistisch“ (CD, WortArt) | Serdar Somuncu: „liest aus dem Tagebuch eines Massenmörders: Mein Kampf“ (CD, WortArt) | Weiterlesen
Ein großes Dankeschön an unsere Freunde
Heute möchten wir uns nur mal so zwischendrin bedanken bei den Menschen, die liveundlustig unterstützen. Seit 5 Jahren betreiben wir dieses Portal. Gut 900 Artikel stehen online. 250.000 Stammleser greifen regelmäßig auf liveundlustig zu. Einer von ihnen hat schon mal 50 Cent über Flattr gespendet. Wirklich wahr! Darüber haben wir uns gefreut, überlegen inzwischen – nachdem der Flattr-Button jetzt seit 3 Jahren unter jedem Artikel erscheint – jedoch, ob wir auf ihn verzichten sollen. Was meint Ihr? Weiterlesen
Vorverkauf zum 11. Politischen Aschermittwoch – super!!!
Weihnachten kann kommen, der Vorverkauf zum 11. politischen Aschermittwoch im Tempodrom hat begonnen!
von Carlo Wanka
BERLIN – Es ist doch toll, wenn man zu Weihnachten auch einmalige Geschenke seinen Lieben unter den glitzernden Tannenbaum legen kann: Seit vielen Jahren glänzt der Politische Aschermittwoch mit hochkarätigem Kabarett. Eine beispiellose Institution, die jedes Mal zu einem Festakt unserer demokratischen Republik wird. Daher möchten wir einfach hier den Pressetext legal zitieren, ohne Doktor, ohne Schmuh.
Natürlich werden ‚liveundlustig‘, ‚conanima‘ und viele andere Vertreter, denen das Kabarettherz aus Leidenschaft schlägt, vor Ort sein. Wir freuen uns unverblümt schon jetzt auf das Ende der Fassenacht, denn am 18. Februar gipfelt das narrische Treiben im Tempodrom in seiner Hochform.
Hier nun Weiterlesen
Die letzte Gardine – Zur Larmoyanz von Abschiedtouren. Teil 1
Jochen Malmsheimer, Urban Priol und Georg Schramm: die Alten aus der Anstalt
von Marianne Kolarik
BONN – Allein der Aufführungsort ist der Hammer: am Kopfende des Alten Plenarsaals des Bundestages in Bonn prangt ein überdimensionaler Adler, die so genannte „Fette Henne“, ein aus Aluminium bestehender Wappenvogel, dessen Gefieder symbolträchtig asymmetrisch und lückenhaft ist. Sehr beeindruckend.
Im Plenum des 1992 eingeweihten Hauses war Platz für 520 Abgeordnete, auf der Tribüne für 400 Zuschauer. Hier also, in diesem transparenten Bau Weiterlesen
Kosmisches Kabarett: Deutsch-französische Freundschaft aus dem All
Urban Priol und Alfons kehren als Außerirdische auf die Erde zurück
von Beate Moeller
MAINZ – Im vergangenen Oktober hat sich Urban Priol von der zdf-Bildfläche verabschiedet, jetzt kommt er wieder. Zusammen mit Alfons, direkt aus dem All. Stippvisite einmal pro Monat. Haben die da noch alle fliegenden Untertassen im Schrank? Der Count Down läuft. Am 30. September wird abgehoben. Weiterlesen
Claus von Wagner und Max Uthoff übernehmen Anstaltsleitung im ZDF
von Beate Moeller
Claus von Wagner (rechts) ist ein Drittel des „Ersten Deutschen Zwangsensembles“ und unter anderem regelmäßig in der „heute-show“ zu Gast, Max Uthoff (oben) gehört schon zu den Stammgästen in „Neues aus der Anstalt“. Hoffentlich strecken sie nicht so oft den Zeigefinger in die Luft. Weiterlesen
Therapie zwecklos: Urban Priol und Frank Markus Barwasser verlassen die Anstalt
Neue „Anstalt“ kommt im Februar 2014
MAINZ (bm) – Gemunkelt wurde ja schon seit einiger Zeit, jetzt ist es raus: Urban Priol und Frank Markus Barwasser verlassen die Anstalt. Gestern Abend hatten sich Priol und Barwasser in die Sommerpause verabschiedet und damit die beste Quote seit 2007 erzielt: 3,61 Millionen Zuschauer.
Das ZDF arbeitet bereits an der Fortführung einer Politsatire mit neuen Künstlern unter dem Titel „Die Anstalt“, die ab Februar 2014 im Programm zu sehen sein wird. Weiterlesen
Der Tod und Michael Krebs gewinnen beim Großen Kleinkunstfestival 2013 in Berlin
Berlin-Preis für Urban Priol, Ehrenpreis für Olli Dittrich
BERLIN (bm) –Zum 13. Mal hat am Wochenende das Große Kleinkunstfestival der Wühlmäuse stattgefunden. Im Wettbewerb um die Preise der Jury und des Publikums waren Weiterlesen
Christine Prayon bei „Neues aus der Anstalt“ – TV-Tipp
Mit ihrem Programm „Die Diplom-Animatöse“ sorgt sie für Furore – wo auch immer sie auftritt. Das Theaterpublikum ist begeistert, die Kritiker überschlagen sich vor Freude auf der Suche nach lobenden Formulierungen. Wann passiert sowas schon mal gleichzeitig?
Christine Prayon ist 2012 mit dem Prix Pantheon (Bonn), dem Deutschen Kabarettpreis (Nürnberg) und dem Deutschen Kleinkunstpreis (Mainz) ausgezeichnet worden. Keine der drei maßgeblichen Jurys in Deutschland konnte Weiterlesen
9. Politischer Aschermittwoch mit Top-Besetzung – Programmtipp
Am 13. Februar 2013 schlägt die große Koalition der Satire zurück
BERLIN (bm) –Jedes Jahr versammelt der Politische Aschermittwoch in Berlin eine Handvoll auserlesener Künstler, die sonst so nicht gemeinsam zu erleben sind. 2013 findet das große Fest des Kabaretts zum ersten Mal im Tempodrom statt. Gastgeber Arnulf Rating hat eine hochkarätige große Koalition der Satire zusammengestellt:
Außerparlamentarisch, parteifrei und gnadenlos Weiterlesen
Kabarett zum Jahreswechsel 12/13

Auf Nimmerwiedersehen 2012. Ein Jahr fliegt raus!
Die Brauseboys-Jahresbilanz mit Paul Bokowski, Hinark Husen, Robert Rescue, Frank Sorge, Volker Surmann und Heiko Werning | vom 20. Dezember bis zum 5. Januar 2013 in Berlin im Comedyclub Kookaburra , Tel. 030.48 62 31 86
Das Begleitbuch zur Jahresbilanz ist im Berliner Satyr Verlag erschienen: Brauseboys: Auf Nimmerwiedersehen 2012. Ein Jahr fliegt raus!, ca. 160 Seiten, 9,90 Euro
Homepage Brauseboys

Schwamm drüber
Der besondere Jahresrückblick 2012 mit Anny Hartmann – bis zum 3. Februar 2013 auf Tour durch Deutschland, am 10. Januar in Berlin bei den Wühlmäusen, Tel. 030.30 67 30 11 | hier geht’s zur liveundlustig-Kritik | hier geht’s zum Tourplan mit allen Terminen
Homepage Anny Hartmann
Der Kabarettistische Jahresrückblick 2012
mit dem Jahresendzeitteam: Bov Bjerg, Horst Evers, Hannes Heesch, Christoph Jungmann und Manfred Maurenbrecher | bis zum 12. Januar im Berliner Mehringhof-Theater, 20 Uhr, an vielen

Tagen auch um 16 Uhr, Restkarten werden aktuell hier bei Facebook veröffentlicht (sichtbar auch ohne Facebook Account), Tel. 030.691 50 99 | vom 13. bis zum 15. Januar in Berlin in der Komödie am Kurfürstendamm, Tel. 030.88 59 11 88 | vom 18. bis zum 20. Januar 2013 in Kiel im Metro-Kino im Schloßhof, Tel. 0431.220 78 90 | am 21. Januar 2013 Hamburg im Polittbüro, Kartentelefon: 040.280 55 467
Homepage Jahresrückblick

So schön war’s noch selten
Der satirische Jahresrückblick 2012 mit Holger Paetz – bis zum 24. Februar 2013 auf Tour durch Deutschland | hier geht’s zur liveundlustig-Kritik | hier geht’s zum Tourplan mit allen Terminen
Homepage Holger Paetz

Jahreswechselbad

Jahresrückblick 2012 mit Mia Pittroff & Thilo Seibel – bis zum 27. Januar auf Tour durch Deutschland | am 6. Januar 2013 – Achtung: 16 Uhr! – in Berlin bei den Wühlmäusen, Tel. 030.30 67 30 11| hier geht’s zum Tourplan mit allen Terminen
Homepage Mia Pittroff – Homepage Thilo Seibel

TILT!
der Jahresrückblick 2012 mit Urban Priol – bis zum 19. Januar 2013 auf Tour durch Deutschland | am 11. Januar 2013 in Berlin in der UdK, Tel. 030.30 67 30 11| hier geht’s zum Tourplan mit allen Terminen
Homepage Urban Priol
Schlachtplatte
Jahresrückblick 2012 mit Robert Griess, Jens Neutag und Matthias Reuter. In diesem Jahr zum ersten Mal auch mit Frau: Barbara Ruscher darf mitspielen. – bis zum 22. Februar auf Tour durch Deutschland | am 27. und 28. Januar 2013 in Berlin in der Distel, Tel. 030.204 47 04 | hier geht’s zum Tourplan mit allen Terminen
Homepage Schlachtplatte
Jahresrückblick 2012 mit Florian Schroeder & Volkmar Staub – bis zum 30. Januar auf Tour durch Deutschland | hier geht’s zur liveundlustig-Kritik | hier geht’s zum Tourplan mit allen Terminen
Homepage Florian Schroeder – Homepage Volkmar Staub
Ultimo
der 15. Jahresrückblick von Helga Siebert – bis zum 21. März 2013 auf Tour durch Deutschland | am 31. Januar 2013 in Hamburg im Polittbüro, Tel. 040.280 55 467 | hier geht’s zum Tourplan mit allen Terminen
Homepage Helga Siebert
9. Politischer Aschermittwoch mit Top-Besetzung – Programmtipp
Am 13. Februar 2013 schlägt die große Koalition der Satire zurück
BERLIN (bm) –Jedes Jahr versammelt der Politische Aschermittwoch in Berlin eine Handvoll auserlesener Künstler, die sonst so nicht gemeinsam zu erleben sind. 2013 findet das große Fest des Kabaretts zum ersten Mal im Tempodrom statt. Gastgeber Arnulf Rating hat eine hochkarätige große Koalition der Satire zusammengestellt: Weiterlesen
Ottis Schlachthof – heute letzte Sendung – TV-Tipp
22.30 bis 23.30 Uhr im BR
TV (bm) – Oooch, schon vorbei? Heute Abend strahlt das Bayerische Fernsehen die letzte Folge von Ottis Schlachthof aus.
Nach über 170 frechen, frischen und gemütlichen Kabarettstunden macht Ottfried Fischer Feierabend. In der letzten Sendung treffen sich seine Lieblingsgäste aus 17 Jahren am Stammtisch, mit denen er gebührend feiern möchte.
Ausschließlich Künstler aus Bayern hat er sich für Weiterlesen