Selbst denken mit Uta Köbernick

Uta Köbernick "Auch nicht schlimmer: Uta Köbernick singt Rabenlieder"Uta Köbernick: „Grund für Liebe“

von Gilles Chevalier

BERLIN – Uta Köbernick hat im Varieté Salon der ufaFabrik in Berlin-Tempelhof ihr aktuelles Programm „Grund für Liebe“ gespielt. Abwechslungsreich ist der Abend, voller Wendungen und Überraschungen. Zwischen Geige, akustischer Gitarre und manchmal auch dem Textbuch muss sich die Künstlerin immer wieder entscheiden. Den Geschmack der Zuschauer trifft Uta Köbernick mit ihren Songs und Aphorismen allemal.

Am Bühnenrand stehend, spricht sie ihre Randbemerkungen: „Nur weil Sie hochschauen, heißt das Weiterlesen

Theater-Marathon: Die 27. Internationale Kulturbörse Freiburg 2015 – Teil I

Companyia Pep Bou IKF 2015 - Foto © Linn Marx 001Kabarett und Comedy, Varieté und Musik, Straßentheater und Performances, Poetry Slam und A Cappella-Gesang auf vier Bühnen

von Marianne Kolarik mit Fotos von Linn Marx

Den einen war der Weg von der Bushaltestelle zum Eingangsportal zu lang, die anderen beschwerten sich darüber, dass es vor Halle 2 zu klaustrophobisch anmutenden Menschenansammlungen kam – Mosern gehört zur Internationalen Kulturbörse Freiburg (IKF) wie der Fisch zum Fahrrad. Rund 180 Auftritte von Kleinkünstlern jedweder Couleur, 350 Aussteller und cirka 4000 Besucher verleihen dem drei-Tage-Marathon in Sachen Kabarett und Comedy, Varieté und Musik, Straßentheater und Performances, Poetry Slam und A Cappella-Gesang ein wenn schon nicht scharf geschnittenes, so doch in allen Farben schillerndes Profil. Weiterlesen

Wer die Wahl hat, hat … oder ist in Berlin

Es ist Samstag. Das Sommerloch ist vorbei und auf allen Berliner Bühnen geht’s rund.
Hier für Kurzentschlossene noch ein paar Tipps für heute Abend.

Patrizia Moresco _ 300 Foto © BonMot-Berlin_ Carlo WankaIm Kookaburra ComedyClub – PATRIZIA MORESCO – mit einem exzellenten intelligenten KracherComedySolo Weiterlesen

Schwarze Lieder und ‘ne Tüte Wortwitz – Kritik Uta Köbernick

„auch nicht schlimmer: Uta Köbernick singt Rabenlieder“

Uta Köbernick - Foto © Ingo Pertramer
Uta Köbernick – Foto © Ingo Pertramer
BERLIN (gc) – Am Valentinstag hieß es für das Berliner Zebrano-Theater: „auch nicht schlimmer: Uta Köbernick singt Rabenlieder“. Kein Programm für Liebende, sondern eher für Liebhaber dunkler Stimmungen und schneller Wechsel. Und die wurden bestens bedient!

Akustische Gitarre, Ukulele und Geige hat Uta Köbernick zum Musizieren mitgebracht. Für ihre kurzen, traurigen Lieder. Über ausgeleierte Beziehungen. Über glücklos auslaufende Beziehungen. Über Kindergartenkinder-Erlebnisse. Übervoll lässt sie die Lieder aus sich heraussprudeln. Sie hat Themen über Themen und jedem widmet sie ein Lied oder ein Bonmot. Weiterlesen

Die Liederbestenliste – Radiotipp

Die Chartliste des deutschsprachigen Liedguts präsentiert Konzerte im Radio

Uta Köbernick -Foto PRBERLIN (gc) – Mindestens einmal im Monat lohnt es sich, sehr spät ins Bett zu gehen: In jeder dritten Nacht von Dienstag auf Mittwoch sendet der Deutschlandfunk um 1.05 Uhr die Liederbestenliste. Diese ganz besondere „Hitparade der deutschen Musik“ gibt es seit 1984. Hier geht es aber nicht etwa um den deutschen Schlager, sondern um Chansons deutschsprachiger Künstler. Regelmäßig kommt hier auch österreichisches oder schweizerisches Liedgut zu Ausstrahlung.

Eine Jury aus 20 Szenekundigen erstellt eine Rangliste und vergibt Preise. Da gibt es eine CD des Monats und eine CD des Jahres. Außerdem werden von der Liederbestenliste ein Jahrespreis und ein Förderpreis vergeben. Beim diesjährigen Weiterlesen